Dezember 2020 Mamis

Dezember 2020 Mamis

Mein Postfach

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Celina_19xx am 25.04.2021, 12:54 Uhr

Hygiene bei Spielsachen und Co

Ihr lieben,
Wie handhabt ihr das? So langsam stecken sich ja alle Mäuse alles in den Mund was sie zu fassen bekommen und da frag ich mich welche hygiene erforderlich ist. Ich hatte mal gelesen das im 1. Lebensjahr alles sterilisiert werden sollte. Aber das geht ja nicht mit allem... Was ist mit Greiflingen die aus Holz mit Stoff sind oder anderes Spielzeug was ja doch auf dem Boden landet oder eine Weile im Spielzeugkorb in der Ecke wartet? Kuscheltiere und so können natürlich immer mal wieder in die Waschmaschine aber wie oft wascht ihr die Sachen? Wie haltet ihr generell Holz und Plastik sauber genug?

 
8 Antworten:

Re: Hygiene bei Spielsachen und Co

Antwort von Chiara 2020 am 25.04.2021, 13:01 Uhr

Das würde mich auch gerne interessieren.
Beißringe etc koche ich abends ab aber bei dem Rest,was man nicht abkochen kann,weiss ich auch nicht genau

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hygiene bei Spielsachen und Co

Antwort von Heli172 am 25.04.2021, 14:11 Uhr

Also abkochen mach ich nicht, der Silikonball und auch der Beißring aus Holz zb wird abgewaschen wenn er auf dem Boden landet. Aber wir sind auch ein tierfreier Haushalt, der Staubsaugroboter ist jeden Tag an. Die Kuscheltiere kommen vielleicht einmal im Monat in die Wäsche (wenn sie durchgelutscht wurden).

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hygiene bei Spielsachen und Co

Antwort von Julizwilling am 25.04.2021, 14:50 Uhr

Ich persönlich finde, man kann es auch übertreiben mit dem ganzen steril halten.

Neue, bzw. neu in unserem Haushalt befindliche Spielsachen werden in der Waschmaschine gewaschen, feucht abgewaschen, abgekocht oder mit Desinfektion eingesprüht und zum lüften weggehangen.
Sobald die Dinge im Gebrauch sind, werden sie nur bei offensichtlicher Verschmutzung gereinigt.

Unsere Große (ehemaliges Frühchen 33. SSW) ist bis jetzt (fast 3 Jahre alt) noch nie richtig krank gewesen und auch die Kleine mit ihren 21 Wochen hatte noch nichts.

Ich denke keine der Mütter, die sich solche Gedanken machen, leben in einem Messi/ Saustall Haus. Solange man es ordentlich und sauber zuhause hat, ist es nicht schlimm, wenn Dinge mal auf den Boden fallen.
Auch bei Haustieren reicht es meistens die Sachen nur kurz abzuspülen, um die Haare zu entfernen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hygiene bei Spielsachen und Co

Antwort von -Stubsi- am 25.04.2021, 18:45 Uhr

Also wir halten es auch so. Was neu in den Haushalt kommt, wird gewaschen/gesäubert, ansonsten in unregelmäßigen Abständen und bei offensichtlicher Verschmutzung, oder wenn die Große was im Mund hatte und grad ne Schnupfnase hat. Selbst der Schnuller wird hier nicht ständig ausgekocht, sondern einfach heiß abgewaschen.

Stoffsachen kommen in die Waschmaschine, Holz- und Plastiksachen werden einfach heiß abgewaschen. Werder täglich noch wöchentlich - ganz nach Bedarf. Ein ständiges Sterilisieren braucht es nicht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hygiene bei Spielsachen und Co

Antwort von Meyla am 25.04.2021, 18:48 Uhr

Bei Bedarf wird alles gereinigt aber nicht grundsätzlich. Man muss es wirklich nicht übertreiben....

Man definiert ja auch nicht jedes Mal seine Brust und das Baby nimmt sie trotzdem einfach in den Mund ohne krank zu werden.
Demnächst werden die Babys den Boden ablecken. Stuhlbeine, den Staubsauger, Schuhe und was weiß ich nicht alles noch!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hygiene bei Spielsachen und Co

Antwort von Monamig123 am 25.04.2021, 20:59 Uhr

Ich finde auch, man sollte nocht übertreiben.
Das einzige was bei mir täglich sterilisiert wird, sind die Flaschen. Und zwischendurch die Schnuller
Der Rest wird bei Bedarf einfach abgespült damit keine Katzenhaare dran sind

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hygiene bei Spielsachen und Co

Antwort von Sophie143 am 26.04.2021, 4:12 Uhr

Machen wir auch so

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hygiene bei Spielsachen und Co

Antwort von Jule18 am 26.04.2021, 15:30 Uhr

Ich wische neue Spielzeug mal kurz ab, aber das war‘s auch schon. Rest dann nach Bedarf.
Wir haben allerdings auch einen Hund. Unser Malteser haart zwar nicht, aber dennoch kann es bei uns nicht steril sein. Unsere Kinderärztin war auch schon zu Hause bei uns und fand es toll das nicht alles „zu hygienisch“ ist. Ist ja sogar bewiesen das Babys mit Haustieren meist später weniger Allergien bekommen.
Ich achte nur darauf das jeder sein eigenes Spielzeug benutzt, Hund das Hundespielzeug und Baby die Babysachen. Aber letztendlich liegt alles irgendwo rum. Und der Hund (sie schleckt jeden den sie liebt ab) darf auch unter Aufsicht mal dem Baby die Hand abschlecken (dann wird mal kurz mit nem Feuchttuch drüber gewischt).

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ähnliche Fragen

Ähnliche Fragen und Beiträge in unseren Foren rund um die Schwangerschaft:

Spielsachen/Schnuller erhöht Konzentration?

Hallo! Unser Sohn bekommt den Schnuller nur zum Schlafen im Kinderwagen oder gelegentlich nachts, wenn ich glaube, dass er dadurch eventuell noch weiterschläft. Es ist ein fröhliches Kind und weint in einem normalen Ausmaß (Hunger, müde, ...). Er ist sehr interessiert an seiner ...

von mamsibamsi 14.04.2021

Frage und Antworten lesen

Stichwort:   Spielsachen

Spielsachen

Hallo und guten Morgen! Sagt mal, was habt ihr für Spielsachen für die Kleinen? Ich würde Laura gerne mal neu spielerisch einrichten, denn außer Rasseln in den verschiedensten Formen und einen kleinen Spiegel der Musik macht hat sie nicht wirklich was. Nur bei der Fülle, ...

von PhiSa 21.06.2010

Frage und Antworten lesen

Stichwort:   Spielsachen

Die letzen 10 Beiträge im Forum Dezember 2020 - Mamis
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.