April 2010 Mamis

April 2010 Mamis

Mein Postfach

Redaktion

 

Geschrieben von Kalli36 am 09.12.2009, 21:35 Uhr

kann ich nicht bestätigen

Und das Schlimme ist, dass viele extra diese Diät-Produkte kaufen.
Ich denke oft, dass die Folgeerkrankungen der Diabetes nicht unbedingt mit dem hohen BZ zu tun haben, sondern damit, dass die Leute diese "Diät-Produkte" essen, statt was gesundes.
Und mit Glutamat und Alzheimer das wissen auch zu wenig.

Wir kochen ja auch ohne Maggi und so'n Zeug. Wenn man das oft genug gemacht hat (und kleine Misserfolge in Kauf nimmt), kann man auch mit frischen Kräutern und guten Gewürzen ein leckeres Essen zubereiten, was "wie gekauft" schmeckt.
Letztens wollte ich mal etwas besonderes zum Abendessen , mit Calamares und einem Dip aus Knoblauch, Kräutern und saurer Sahne machen. dazu diese Ofenkartoffeln.
Ich hätte nie gedacht, dass in den TK-Tintenfischringen so viel Chemie drin sein kann, u.a. auch Glutamat! Mein Mann hatte die gekauft und der guckt nie auf Etiketten. Also blieb uns nur noch die Mülltonne als Ausweg.

Diabetes ist natürlich eine komplexe Erkrankung und es ist ja inzwischen auch bekannt, dass die Ernährungsfehler unserer Vorgänger über Generationen hinweg noch genetisch vererbt werden. Und leider werden auch die Ernährungsansichten oft weiter gegeben. Ich kenne dicke Mütter mit dicken Kindern, die behaupten, das wäre "genetisch" bei ihnen. Aber diese Kinder trinken täglich Cola oder Malzbier, haben in der Schule Knoppers statt einem Brot mit, essen sich schon zum Frühstück an Nutella-Brötchen rund etc.

Aber schlank bedeutet auch nicht unbedigt gesund.
Ich war immer dürre. Gerade deshalb dachte ich immer, ich könnte ohne schlechtes Gewissen naschen. Mein Abendbrot bestand manchmal aus 1 Packung Quark mit reichlich Zucker, gezuckerten Kirschen und H-Sahne. Das alles gemixt war oberlecker, aber das pure Gift, zumindest, wenn man es so oft gegessen hat wie ich!
Als mein 2. Kind so fett auf die Welt kam, haben auch alle gestaunt, was aus meinem schlanken Körper da so rauskommen kann. Ich habe ein Foto, wo er mit dem Blick nach vorne im Tragetuch bei mir vor dem Bauch hängt. Ich bin dahinter fast gar nicht zu sehen. Aber gesund war das keinesfalls!
Ich glaube, dass eher diejenigen, wo sich die ernährungsbedingte Stoffwechselstörung (hatte ich ja mit Sicherheit auch) in Fettpolstern äußert, größere Chancen auf Gesundheit haben, weil die korpulenteren Menschen sich öfter mal Gedanken um das Essen machen und eher zu Salat und Obst greifen und jedesmal 2x überlegen, ob sie die tafel Schokolade heute wirklich noch killen sollen. Schlanke wiegen sich oft in falscher Sicherheit.
Ich hatte früher nie geglaubt, dass ein Verzicht auf Zucker und Weißmehl mein Gewicht endlich steigen lässt. Das hat über 30 Jahre gedauert, bis ich das mal so gemacht habe. Und nun ist das Gewicht optimal. Ich hoffe, ich habe noch rechtzeitig die Kurve bekommen und noch nichts schlimmeres als mein dickes zuckersüchtiges Kind (aber heute ist er schlank) mit dieser furchtbaren Ernährungsweise von damals angekurbelt.

LG

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzen 10 Beiträge im Forum April 2010 - Mamis
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.