April 2010 Mamis

April 2010 Mamis

Mein Postfach

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von vronili, 23. SSW am 10.12.2009, 12:43 Uhr

Mein Langzeitzuckerwert

ist jetzt bei 5,5. Habe ich von meiner Diabetesassistentin gerade den Wert erfahren. Jetzt bin ich nur noch 0,1 von einem gesunden Menschen entfernt. Ist das nicht toll? Ich glaube ich gehe aus dieser Schwangerschaft völlig gesund raus.

 
7 Antworten:

Re: Mein Langzeitzuckerwert

Antwort von Mialee, 25. SSW am 10.12.2009, 14:26 Uhr

prima!
Meiner liegt bei 6,4, also auch nicht ganz soooo verkehrt *freu*
weiter so!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mein Langzeitzuckerwert

Antwort von fledermaus24, 24. SSW am 10.12.2009, 14:52 Uhr

Ist doch super. Ich muß nächste Woche zum Glucosetoleranztest. Mußt Du Diät halten oder Insulin spritzen? Ich hab ehrlich gesagt schon Angst:-(

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mein Langzeitzuckerwert

Antwort von vronili, 23. SSW am 10.12.2009, 15:53 Uhr

Ja, ich hab mich auch sehr gefreut. Bin mit 6,3 angefangen und habe viel abgenommen und nicht viel zugenommen und jetzt ist der Wert bei 5,5. Der Wert von 5,4 wäre normal, aber anscheinend kann der noch wesentlich weniger betragen.

Der HbA1c (Langzeitzuckerwert)ist ein glykiertes Hämoglobulin,und der Referenzwert liegt je nach Bestimmungsmethode bei 3,2-7,8%,der übliche wert wird bei 4,4-6% angesetzt.Ein gut eingestellter Diabetiker sollte demnach zwischen 6-8% liegen,sehr gut eingestellte darunter.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mein Langzeitzuckerwert

Antwort von flo03, 22. SSW am 10.12.2009, 22:31 Uhr

Hab ich auch auf 5.4 und ist völlig normal.

Da bei mir immer in der Schwangerschaft alles erhöht ist. Spritze ich dreimal am Tag und einmal die Nacht. Und ehrlich gesagt, so schlimm ist das nicht. Haupsache das Kind nimmt normal zu und wächst normal.

LG

Claudia

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mein Langzeitzuckerwert

Antwort von vronili, 23. SSW am 11.12.2009, 8:39 Uhr

Ich spritze auch dreimal am Tag und dann noch zur Nacht hin. Bei mir ist der Nüchternwert auch ohne Schwangerschaft immer etwas erhöht. Ich habe gemerkt, seitdem ich abends ein Glas Milch trinke, nehme ich schneller ab. Ich kann zwar nicht erklären wieso, aber das ist einfach so. Außerdem habe ich viel Sport, also Fahrrad fahren usw. gemacht.
Ich hoffe jetzt das ich nach der Schwangerschaft ohne Metformin auskomme und geheilt bin. Leider mag ich zugern Schokolade, ansonsten ernähre ich mich eigentlich gesund, nur Schoki kann ich einfach nicht lassen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mein Langzeitzuckerwert

Antwort von Kalli36 am 11.12.2009, 12:44 Uhr

Na das klingt doch gut!
Und was die Schoki angeht:
Kannst du dir vorstellen, einmal pro Woche einen Schokoladen-Tag einzulegen, wo du etwas mehr Schokolade isst, statt jeden Tag etwas davon zu essen.
Für den Stoffwechsel ist es gesünder einmal richtig zu sündigen, statt jeden Tag ein bisschen.
Ich habe mit dieser Regelung bei meinen Patienten viel mehr Erfolg (egal bei welchem Krankheitsbild), als wenn ich ihnen predige, sich jeden Tag gesund zu ernähren. Das klappt nur bei denen, die dann aber wiederum dadurch krank werden, weil sie sich ständig nur an Regeln halten und nicht loslassen können. Ist nämlich auch nicht gut.
Wenn ich ihnen "erlaube" sich einen "therapiefreien Tag" pro Woche zu gönnen, wo sie alles machen können, was ihnen Spaß macht und auch mal die Einnahme von Globuli und die gesunde Ernährung sowie Atemübungen etc. vergessen dürfen, geht es ihnen besser und sie halten sich die restlichen Tage strenger an meine Empfehlungen.
OK, jetzt in der Weihnachtszeit ist es sicher für alle etwas schwieriger und es ist auch zu normal, leckeren Dingen nicht widerstehen zu können.
Aber vielleicht im Januar?
Dann drücke ich die Daumen, dass du nach der Schwangerschaft medikamentenfrei leben kannst!

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mein Langzeitzuckerwert

Antwort von vronili, 23. SSW am 11.12.2009, 19:21 Uhr

Gute Vorsätze kann man sich ja schon mal vornehmen. Aber ich glaube nicht das ich das schaffe. Ess aber schon viel weniger Süßes als vor ein paar Monaten. Das mit einem Tag in der Woche ist schon nicht schlecht, das machen wir so mit unseren Kindern, nur am Wochenende gibts Nutella aufs Brötchen, aber bei mir ist es eher so, wenn ich eine zeitlang nichts gegessen habe, dann brauch ich es auch nicht mehr, aber wenn ich es dann wieder esse, bin ich voll drauf.
Aber ich werd auf jeden Fall versuchen es weiter zu reduzieren. Und nach der Weihnachtszeit wirds auch wieder besser.
Bin ja froh, das die Werte in der Schwangerschaft nicht gestiegen sind, das war ja eigentlich eher die Annahme. Aber im Moment sieht es super aus. Bin ja mit einem Wert von 5,8 in die Schwangerschaft gegangen. Das war ja auch schon deutlich weniger als der Anfangswert von 6,3.
Nach 6 Wochen wenn die Schwangerschaft vorbei ist, wird nochmal ein Zuckerbelastungstest gemacht und dann wird sich zeigen ob ich wirklich damit durch bin. Wäre natürlich schön, obwohl es ja nie ganz weggehen wird. Ich werde wohl ewig auf mein Gewicht und meine Ernährung achten müssen. Ach wäre das mal schön einfach essen zu können was man will und nichts zuzunehmen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzen 10 Beiträge im Forum April 2010 - Mamis
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.