März 2015 Mamis

März 2015 Mamis

Mein Postfach

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von munito am 18.11.2015, 19:54 Uhr

Nochmal Thema Kindersitz....

Welchen könnt ihr empfehlen ,wenns geht mit isofix und ohne Fangkörper .das haben wir versucht, ging aber überhaupt nicht

 
27 Antworten:

Re: Nochmal Thema Kindersitz....

Antwort von Kira0815 am 18.11.2015, 20:31 Uhr

wir haben den cybex sirona. mom fährt se noch rückwärts und erst später vorwärts aber mit fangkörper. hab da ne eigene Meinung zum fangkörper :/ mag sein dass se Anfangs nörgeln/quietschen/schreien. aber da gewöhnen sie sich dran. möchte dich damit auch nicht angreifen - bin nur so eigestellt :) die Sicherheit der kleinen liegt mir sehr am Herzen und der is mit fangkörper am meisten gegeben. natürlich darf man sich vom gequengel dann auch nicht ablenken lassen. :)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nochmal Thema Kindersitz....

Antwort von beutelbohne am 18.11.2015, 23:24 Uhr

Nunja ich denke, dass jeder Mutter die Sicherheit am Herzen liegt. Soweit ich informiert bin, ist nicht eindeutig, ob der Fangkörper wirklich pauschal besser ist. Es kommt vielmehr darauf an, wie sehr das Kind der Norm entspricht von den Maßen.

Entschuldige, aber wir haben bei jeder Fahrt total Geschrei im Auto, weil der Zwerg es hasst. Da ist es nicht einfach getan mit "aushalten können etc" und wenn wir einen Sitz finden, der ihm das Autofahren etwas erleichtert, dann pfeiff ich auf den Fangkörper.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nochmal Thema Kindersitz....

Antwort von Majestic am 18.11.2015, 23:32 Uhr

Maxi Cosi Tobi benutzen wir und sind sehr zufrieden. Die Autodecke darf bei dem Sitz nur nicht zu niedrig sein, da er relativ hoch ist. Mit Fangkörper ging bei uns gar nicht und da will ich dich Kira nicht angreifen aber wenn sich mein Kind sichtlich nicht wohl fühlt, lasse ich es nicht "quietschen"

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nochmal Thema Kindersitz....

Antwort von karamell-keks am 18.11.2015, 23:40 Uhr

Am sichersten ist rückwärts im Übrigen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nochmal Thema Kindersitz....

Antwort von munito am 19.11.2015, 2:07 Uhr

Oh man ist das schwierig .Ja mit Sicherheit könnte man versuchen das sich das Kind dran gewöhnt.aber bei den Preisen ist es mir ehrlich gesagt zu heikel ,was ist wenn er sich nicht dran gewöhnt.wir wollen ja auch gleich was ordentliches holen und wieder umtauschen wird ja nicht gehen.an so ein rückwärts gerichteten haben wir auch schon gedacht.oh man ......

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nochmal Thema Kindersitz....

Antwort von cleo3 am 19.11.2015, 5:15 Uhr

Wir haben den 2 way pearl von Maxi Cosi. Reboarder ohne Fangkörper. Das war nämlich auch genau unser Kriterium. Ich habe meine Tochter im Geschäft in einen Sitz mit Fangkörper gesetzt. Man konnte sie kaum noch sehen, die Arme musste sie nach oben recken. Das sah wirklich alles andere als bequem aus. Die Verkäuferin riet uns auch davon ab, mit dem Argument, dass viele Kinder es wohl nicht tolerieren.
Der 2 way pearl hat übrigens auch Isofix. Wir sind absolut begeistert.
Im Zweitwagen haben wir den Maxi Cosi Tobi, weil der kein Isofix hat. Damit fahren wir aber auch nur sehr selten und wenn auch nur 2 Km zum Einkaufen. Der Sitz ist auch super. Minuspunkt-er ist kein Reboarder.
Liebe Grüße

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nochmal Thema Kindersitz....

Antwort von Mika14 am 19.11.2015, 8:03 Uhr

Wir haben einen Reboarder, den BeSafe Izi, gekauft. Idt zwar megateuer (fängt bei 450 Euro an), aber das sicherste was es gibt. Denn für so kleine Mäuse können vorwärtsgerichtete Sitze sogar gefährlich werden, weil ihr Kopf noch im Vergleich zum Klörper so schwer ist. Und der wird beim Aufprall dann nach vorn geschleidert - das oassiert beim Reboarder nicht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nochmal Thema Kindersitz....

Antwort von HappyMum28 am 19.11.2015, 8:56 Uhr

Wir haben den maxicosi milofix (reboarder)!
Ist ein günstigeres Modell. Man braucht keine extra isofix-station, da sie unten dran ist. War für uns gut, da wir noch eine babyschale ohne isofix haben.
Wir sind zufrieden damit! Sie sitzt schon seit 2 Monaten drin, da der Sitz ab Geburt ist (außer ich geh einkaufen, da nehm ich die babyschale)...
Ich finde das Thema auch echt schwierig und war froh als wir uns entschieden hatten ;-)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

cleo3

Antwort von Lotti03 am 19.11.2015, 8:56 Uhr

Na, das hört sich ja so an, als wäre der tobi nicht geeignet, längere Strecken damit zu fahren! Wir hatten den als Hauptsitz jahrelang für alle Strecken in Gebrauch.

Einen Reboarder kaufe ich nicht, denn spätestens mit 2 wollen die kinder auch nach vorne sehen, denke ich. Außerdem glaube ich nicht, ddass die kinder da bis 4 reinpassen. Und dafür ist es einfach zu teuer!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: lotti

Antwort von Kekspü am 19.11.2015, 9:38 Uhr

In Skandinavien fahren die Kinder bis 4 Jahre rückwärts. Ich weiß nicht warum das bei deutschen Kindern anders sein sollte? Sie kennen es ja quasi von Geburt an rückwärts zu fahren. Unsere Kleine sitzt im Reboarder und kann sowohl an den Seiten als auch hinten wunderbar rausschauen. Ich Wüsste nicht, warum sie das irgendwann stören sollte.
Selbstverständlich soll jede Familie entscheiden was für einen Sitz sie kauft, aber das Argument "mit 2 Jahren möchten sie plötzlich vorne rausschauen" kann ich nicht nachvollziehen.
Ich bin übrigens überzeugte Reboarderkäuferin und mir wäre das Gemotze egal, denn Sicherheit geht vor. Wenn mein Kind entscheiden würde unangeschnallt im Auto sitzen zu wollen, würde ich da auch nicht nachgeben.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Lotti03

Antwort von cleo3 am 19.11.2015, 9:52 Uhr

So ist es natürlich nicht gemeint, sieht man ja auch daran, dass wir selbst den Tobi haben.
Ich bin aber sehr für Reboarder. Und natürlich kommt dann der Reboarder in das Auto, das häufig genutzt wird.
Und nein, ich gehöre auch nicht zu der Kategorie Mütter, die andere blöd ansehen, wenn ihr Kind nicht in einem Reboarder sitzt.
Ist vielleicht falsch rüber gekommen...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Lotti03

Antwort von cleo3 am 19.11.2015, 9:56 Uhr

Das habe ich vergessen....
Das war für uns auch ein Grund für den 2 way pearl. Den kann man nämlich auch in Fahrtrichtung montieren. Ganz wie man möchte.
Allerdings glaube ich nicht, dass meine Tochter sich daran stören wird, rückwärts zu fahren. Der Sitz ist sehr hoch. Sie kann hinten und zu den Seiten alles sehen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nochmal Thema Kindersitz....

Antwort von Krümeline26 am 19.11.2015, 10:22 Uhr

Ivh Stimme kekspü zu,mein Sohn ist letzten Monat zwei geworden u fährt immer noch rückwärts. Ihn stört es kein bisschen, er kann raus gucken, sich die Sachen länger angucken weil sie nicht so schnell an ihm vorbei rasen u Platz hat er auch.Er misst mittlerweile 95 cm. Für ihn haben wir den axkid minikid der geht bis 25 Kilo,ist ohne isofix u kostete 350 EUR. mäuschen sitzt im cybex sirona u ist glücklich. Wir fahren sehr viel Auto u grad auf kurzen Strecken, die man schon in u auswendig kennt,passiert meist was..Daher ist mir das so lieber..Man gibt so viel Geld für die Kids aus,da sollte man bei sowas nicht sparen meiner Meinung nach.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: lotti

Antwort von Lotti03 am 19.11.2015, 10:31 Uhr

Ok...vielleicht ist das Gewohnheitssache mit dem Rückwärtssitzen.
Aber es kommt z.T. so rüber, als würde man fahrlässig handeln, wenn man sein kind in einem vorwärtsgerichteten Sitz fahren lässt....

Und ich glaube, mit 3 oder 4 Jahren wird es im Reboarder für die kinder eng. Meine haben z.b. mit 2,5/3 Jahren nicht mehr in einen Sitz der Gruppe 1 gepasst und haben dann den Sitz gewechselt. Wo sollen die Beine hin, wenn das Kind 1,10 m groß ist?
Oder sind die Reboarder größer? Das würde mich interessieren.

und natürlich sitzt mein kleiner auch noch rückwärts gerichtet und es stört ihn nicht, er ist ja auch erst 8 Monate alt.

Mich stört es aber, wenn den Müttern, die keinen Reboarder kaufen unterschwellig unterstellt wird, sie würden das leben ihrer Kinder gefährden!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nochmal Thema Kindersitz....

Antwort von karamell-keks am 19.11.2015, 10:36 Uhr

Meine Au-Pair-Kinder in Schweden waren 5 und 7 und saßen immer noch in Reboardern. Ohne jegliche Probleme. Deshalb wird unser Kind, so lange wie möglich rückwärts fahren. Seinem Kopf, Nacken und Rücken zu liebe.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nochmal Thema Kindersitz....

Antwort von Lotti03 am 19.11.2015, 10:51 Uhr

Wie passt das mit den Beinen und Füßen?
Lg

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nochmal Thema Kindersitz....

Antwort von Majestic am 19.11.2015, 11:36 Uhr

Soll doch wie gesagt jeder machen wie er es für richtig empfindet ohne zu verurteilen. Rückwärts ging bei uns nicht, weil er ständig gebrochen hat, das ist jetzt vorwärts nicht mehr der Fall. Da ich überwiegend mit ihm fahre und ihm auch mal was zu knabbern oder zu trinken reichen möchte ohne es nach hinten "werfen" zu müssen war es für UNS die beste Entscheidung :-)

Viel Erfolg bei der Qual der Wahl ;-)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nochmal Thema Kindersitz....

Antwort von Kekspü am 19.11.2015, 12:10 Uhr

Die Sitze sind nach hinten ausschiebbar. Beine sind natürlich angewinkelt, aber das ist kein Problem. Wenn man sich auf den Boden sitzende Kinder ansieht, sind die Beine selten gestreckt

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

reboarder - Flexibilität

Antwort von Kekspü am 19.11.2015, 12:12 Uhr

Wir haben einen Besafe. Der ist rückwärts mit isofix, kann aber auch vorwärts über den Gurt eingebaut werden.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

der beste sitz...

Antwort von Kekspü am 19.11.2015, 12:14 Uhr

...ist immer noch der, in dem das Kind am besten sitzt. Daher plädiere ich für eine Beratung im Fachgeschöft und auxu Probeeinbau im Auto.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

majestic

Antwort von Lotti03 am 19.11.2015, 12:15 Uhr

Da fällt mir ein...als Kind ist mir hinten im Auto auch immer übel geworden, inkl. Erbrechen. Hätte ich da noch rückwärts sitzen müssen:-(..

Auch jetzt kann ich in Bus und Bahn nicht entgegen der Fahrtrichtung sitzen und auch im Auto wird mir hinten schlecht.

Lg

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nochmal Thema Kindersitz....

Antwort von Krümeline26 am 19.11.2015, 15:43 Uhr

Mir ist es egal wie ihr eure Kinder transportiert, es sind eure Kinder u eure Entscheidung ;-) ich mein das nicht böse,bloß wenn man mal so guckt für was man alles Geld aus gibt,sollte man bei nem Sitz nicht sparen..Und die nach vorne gibt's ja auch nicht für 5 EUR an der Ecke..

Also noch hat mein großer die Beine leicht angewinkelt, da wird auch noch platz sein mit 10 cm mehr ;-) und essen u trinken kann ich ihm auch reichen ohne mich zu verrenken, er streckt mir seinen Arm ja entgegen. Ist ja nicht so,nur weil er rückwärts fährt,kommt man nicht an ihn dran. Und ich kommuniziere mit ihm über die Spiegel,find ich angenehmer als mich ständig nach hinten zu drehen , aber das ist wohl Gewöhnungssache...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nochmal Thema Kindersitz....

Antwort von NaDa23 am 19.11.2015, 16:21 Uhr

Hier in den USA wird empfohlen, dass Kinder bis mindestens zwei Jahre rückwärts fahren. In einigen Staaten soll das wohl auch gesetzlich festgelegt werden.
Wir haben den britax advocate. Den gibt es bei euch in Deutschland bestimmt nicht, aber hier gilt er als der sicherste Sitz auf dem Markt.
Er ist ab Geburt zugelassen, kann sowohl als Reborder als auch als nach vorn gerichteter Sitz genutzt werden.
Wir sind zufrieden!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nochmal Thema Kindersitz....

Antwort von lollyflop am 19.11.2015, 17:05 Uhr

Sehe das mit dem Geld genauso. Es wird soviel für überflüssigen Kram ausgegeben aber wenn es um die Sicherheit im Auto geht, schauen alle danach bloß nicht zu viel auszugeben.
Wir sind jetzt nach Schweden gezogen, Reboarder sind hier Pflicht. Tägliche Fahrstrecken sind hier länger, also geht es hier nur um das Thema Sicherheit und nicht um den Preis, den man dafür zahlt. Hatten ja von Anfang an den Cybex Sirona. Unser Kind scheint mit dem rückwärts fahren kein Problem zu haben und in dieser Fahrrichtung passt sie da auch noch eine ganze Weile rein. Und vorwärts gibt es dann wenn es passt den Fangkörper.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nochmal Thema Kindersitz....

Antwort von Maiglück2015 am 19.11.2015, 23:45 Uhr

Da ist "das fortschrittliche Deutschland" wohl Schweden hinterher. Schade, dass es hier noch keine generelle Pflicht ist, sondern nur für I-Size Sitze bis 15 Monate. Bei genereller Pflicht würde niemand mehr drüber nachdenken und es einfach so handhaben. Schade schade.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Hier auch nur rückwärts!!

Antwort von Jank-a am 20.11.2015, 15:08 Uhr

Unsere kinder(8,4,und 7monate) fahren seit anfang an rückwärts. Die kennen das nicht anders und keiner hat probleme damit.
Wir haben damals maxi cosi mobi gekauft, der geht bis 25kg. Mit beinen hatte bis jetzt niemand probleme. Mittlerweile haben wir zwei busse mit drehbaren sitzen, so dass wir für die mädels normale autositze haben und die trotzdem rückwärts fahren, das baby sitzt noch in der babyschale. Nächstes jahr wandert er in den Mobi.

Ahja, in skandinavien fahren die meisten kinder bis ca 6-7jahre rückwärts, völlig normal da.

Und ja, ich finde es schlimm, wenn manxhe ihre babys mit paar monaten in vorwärtssitze stecken und es mit hohen kosten für reboarder z.b.begründen... Für alles mögliche an blödsinn ist oft geld da, aber da wird gespart ..

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Wann hat denn das angefangen?

Antwort von malla am 21.11.2015, 0:39 Uhr

Seit wann ist das so fahrlässig, die Kinder im normalen Sitz zu befördern? Meine Großen sind 16und 13,5, damals (meine ich) haben alle normale sitze für die Kinder gehabt. Das mit dem rückwärts fahren, außer natürlich die erste Babyschale, ist mir neu. Also damals war man keine Rabbenmutter, wenn das Kind nach vorne geguckt hat. Jetzt habe ich mich mit dem Thema noch kaum beschäftigt, aber offensichtlich hat sich die Situation ja komplett geändert. Was sind das für Studien, von den ihr spricht? Geht es um das Risiko bei plötzlicher Bremsung? Gott, ist das alles kompliziert geworden...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzen 10 Beiträge im Forum März 2015 - Mamis
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.