Juli 2012 Mamis

Juli 2012 Mamis

Mein Postfach

Redaktion

 

Geschrieben von lilafee am 11.02.2014, 8:52 Uhr

Rund um die Uhr krank mit 18 Monaten! Normal?

Das ist völlig normal. Gestern kam nach ungefähr 3 Wochen Fehlzeit wieder die Freundin von dem kleinen Sohn in die Krippe, sie war ständig krank und wurde von den Schwiegereltern betreut.
Sei froh, dass du noch nicht arbeiten musst ( oder gehst du bereits?), denn da kannst du den Krankheiten entspannt ( soweit Krankheiten entspannt sein können, aber du weisst was ich meine?!) begegnen und Michl kann sein Immunsystem trainieren.
Bei meiner Tochter musste ich bereits schon wieder mit 30h arbeiten und das war oft anstrengend als sie krank wurde und ich auf die Schnelle einen Ersatz in der Arbeit finden musste, zum Glück studierte mein Freund damals noch, da hat er dann oft Uni geschwänzt.
Jetzt bin ich auch noch in Elternzeit, studiere aber und bin mehr oder weniger fleixibler. Mein Sohn geht seit September in die Krippe und ist auch oft krank, ständig hat er Husten oder Bronchitis. Meine Tochter ist jetzt 6 und seit sie ungefähr 5 ist, wurde es mit den Krankheiten viel besser, hin und wieder mal ein Schnupfen, der aber ganz schnell wieder abklingt. Es gibt tatsächlich Kinder die etwas stabiler sind und weniger krank werden, die werden dann in der Schulzeit krank oder in der Pubertät. Das Kind von meiner Freundin war im Kindergarten fast nie krank, ist jetzt 10 und holt alles an Krankheiten auf die es so gibt.
Ach ja und wegen dem Geld, ist es zwar blöd, weil die Krippen schon teuer sind aber mir wäre der Wohlfühlfaktor des Kindes wesentlich wichtiger als das Geld, denn wenn etwas mehr Geld übrig bleibt, gibt man es dann doch wieder für einen anderen Schmarrn aus. Oder?

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzen 10 Beiträge im Forum Juli 2012 - Mamis
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.