Rund-ums-Baby-Forum

Rund-ums-Baby-Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Chantie am 25.11.2016, 9:09 Uhr

... nochmal fernsehen

Ich mache deshalb nochmal das Thema auf, da es schon so weit nach unten gerutscht ist
Es ging in meiner vorherigen Antwort darum, dass meine Tochter (5) abends eine Stunde Fernsehen darf, während ich die Hausarbeit erledige und am WE steht sie früh auf und wir gehen zusammen auf die Couch und schauen fern Bus der Rest wach wird und wir frühstücken. Ich habe noch eine große Tochter mit der habe ich es ähnlich gehandhabt.
Sie macht gerade Abi, ist sozial integriert, hat seit über einem Jahr einen netten Freund... und... OMG hängt manchmal stundenlang vor der Glotze.
Ich kann behaupten das die Stunde abends Fernsehen ihr nicht geschadet hat.und auch die Kleine zeigt keine Auffälligkeiten
Schön wenn andere es anders machen, jeder so wie er denkt. Ich lasse mir aber nichts überstülpen von sog. Experten.
Schön wer stundenlang Zeit hat sein Kind pädagogisch wertvoll zu bespaßen, ich komme Mo-Do erst um halb fünf heim und habe noch andere Aufgaben, den Haushalt zum Beispiel!
Und keine Angst - ich bekomme mit was sie schaut!
Übrigens basteln wir viel, backen und kochen zusammen und gehen viel raus, aber meist eben nur von Freitag - Sonntag und an sonstigen freien Tagen.
So sieht der Alltag oft in vielen Familien aus - und ganz ehrlich: ICH glaube viele geben es einfach nur nicht zu, weil es eben ein verpöntes Thema ist.

Ein Beispiel: Die Kleine ist vor Kurzem zu einer ihrer Freundinnen vor dem KiGa da ich mit meinem Mann zum Arzt musste. Also habe ich sie um 7 Uhr hingebracht. Abends erzählte sie mir, dass sie dort Fernsehen durften.

Bei uns tatsächlich morgens vor Schule oder KiGa ein NoGo!
Fast alle ihre Freunde kennen die gängigen Kindersendungen alle - und das obwohl so gut wie nie der Fernseher läuft


Daher meine These, dass es meist anders ist als man denkt!
Mich interessiert jetzt einfach, ob ich da tatsächlich soooo falsch liege und eine der Wenigen bin die Ihr Kinder so unpädagogisch Fernsehen lässt

 
17 Antworten:

Re: ... nochmal fernsehen

Antwort von +sumsebiene+ am 25.11.2016, 9:15 Uhr

ich sehe es anders.. trotzdem gibt es doch keinen Grund, warum du dich rechfertigen soltlest.. anscheinend hast du ein Kind schon ganz gut groß gekriegt..

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ... nochmal fernsehen

Antwort von PaulaJo am 25.11.2016, 9:22 Uhr

Habe das unten nicht gelesen, aber sehe es ähnlich. Meine Kinder waren sehr sehr viel draußen, aber sie durften auch TV schauen. Im Sommer weniger,da immer lange draußen, im Winter mehr. Meine beiden Neffen schauen auch, sind aber trotzdem extrem aktiv und kreativ, spielen ein Instrument, sind im Sportverein usw.usw. Meine 5jährige Enkelin guckt auch ihre Lieblingsfilme und Serien, trotzdem malt und bastelt sie sehr gerne und ist viel draußen, geht zu den Pferden beim Bauern und ist unheimlich fantasievoll.

Aber soll jeder so halten wie er mag, solange er anderen seine Meinung nicht aufzwingen will...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ... nochmal fernsehen

Antwort von Malefizz am 25.11.2016, 9:26 Uhr

Ich werde das nie verstehen...

Ein umstrittenes Thema, zig widersprüchliche Meinungen, aber man schreibt wieder wieder eingeschnappt ellenlange Traktate zur Begründung der eigenen Ansichtsweise, um vielleicht doch noch die erhofften Kopfstreichler zu bekommen.

Lass es doch einfach! Wenn es für DICH ok ist, dann ist es OK, völlig egal was Experten oder wildfremde User in einem Forum sagen...

Da du es aber unbedingt wissen willst: mein Kind durfte im Alter deines Kindes nicht regelmäßig (!) Fernseher gucken! Es gab hin und wieder mal einen Film auf DVD, aber es war nicht so, dass sich täglich vor die Glotze gehockt wurde, einfach weil es unser Tagesrhythmus gar nicht hergab, und wir ohnehin keinen öffentlichen Anschluss hatten. Abends wurde seitens des Kindes bis weit in die Grundschule hinein fast immer bis ultimo gespielt, während ich nebenher meine Aufgaben erledigte. Glotze musste für uns schlicht nicht sein.
Wir setzen uns als Familie bewusst vor den Fernseher, wenn wir einen Film gucken wollen, sind bis heute also Weniggucker.

Ich kenne es aber auch anders, wo der Fernseher quasi als Dauerberieselung läuft, und deshalb auch schon fast gar nicht mehr richtig wahrgenommen wird.
Es muss jeder selbst wissen, wie und wieviel er Medien konsumiert, und ob das gut für alle Betroffenen ist...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ... nochmal fernsehen

Antwort von Mutti69 am 25.11.2016, 9:44 Uhr

Ich seh das ähnlich. Jeder Familie ist anders, die Gegebenheiten sind anders und auch die Kinder unterscheiden sich....zumal niemand von einer 24-Stunden-Nonstop Fernsehbeschallung sprach.

Die AP soll es so machen, wie sie es für richtig hält, ich mach es so wie es zu uns und unserer Situation passt.
Warum es jetzt eines zweiten Threads bedarf, ist mir nicht ganz klar.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ... nochmal fernsehen

Antwort von Danyshope am 25.11.2016, 9:44 Uhr

Was rechtfertigst Du dich?

Mach es so wie DU es für richtig erachtest. Was andere denken oder machen sollte dir egal sein. Die sollen vor der eigenen Türe kehren.

Und ja, unser darf auch Fernsehen schauen. warum auch nicht. Dieses Medium gehört heutzutage zu unserer Gesellschaft dazu. Und statt den Kindern das zu verbieten oder sie davor zu "beschützen", erachte ich es als weit wichtiger ihnen den richtigen Umgang damit beizubringen. Ich schütze ein Kind nicht vor etwas indem ich es verleugne.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Falsche Wortwahl...

Antwort von Malefizz am 25.11.2016, 9:51 Uhr

Entweder man nutzt etwas, oder man nutzt es nicht. Das hat doch nichts mit verleugnen oder Schutz zu tun! Bei uns ist die Nutzung bewusst und beschränkt, somit findet IMHO eben sehr wohl ein "richtiger Umgang" damit statt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

BTW...

Antwort von Chantie am 25.11.2016, 9:54 Uhr

... es ging mir rein Interesse halber darum, ob ich wirklich eine der Wenigen bin die es so handhabt

Deshalb der 2. Thread ( Es wurden übrigens schon unsinnigere Threads eröffnet , also bitte nicht immer gleich drauf stürzen!)

Alle diejenigen die es anders handhaben möchte ich damit nicht angreifen, und rechtfertigen muss ich mich natürlich auch nicht - hab mich so auch nicht gefühlt!
Musste nur meine Situation beschreiben, sonst macht die Umfrage keinen Sinn!

Also alles gut - schließlich ist ein Forum doch dazu da, oder habe ich da was falsch verstanden???

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Chantie ich bin da ganz bei dir, musste sehr Schmunzeln :)

Antwort von EarlyBird am 25.11.2016, 9:57 Uhr

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Warum denn bitteschön keinen neuen Thread?

Antwort von EarlyBird am 25.11.2016, 10:00 Uhr

Das ist ein Forum und ich persönlich fand den neuen Thread erheiternd. Meine Güte, im Hauptforum werden ständig neue Threads aufgemach:
Ich wurde via Postnachricht beleidigt, blabla...

Warum ist das dann hier verkehrt? Also echt, keep cool!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum denn bitteschön keinen neuen Thread?

Antwort von Mutti69 am 25.11.2016, 10:05 Uhr

Du bist auch ein wenig auf Krawall gebürstet, oder?
Ich habe sachlich meine Meinung geäußert.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum denn bitteschön keinen neuen Thread?

Antwort von EarlyBird am 25.11.2016, 10:28 Uhr

Auf Krawall? Sorry wenn das so rüber kam, wirklich.
Hatte ich vielleicht doof geschrieben mit dem " blabla". Sollte nicht so rüberkommen, sorry. Hatte mich nur beeilt...

Sollte eher ein nettgemeinter Seitenschubser mit einem zwinkenden Auge sein.
also bitte nicht übel nehmen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

bei uns war es genau wie bei dir, chantie :-)

Antwort von wesermami am 25.11.2016, 10:34 Uhr

Und ich bemerke nicht das meine Kinder ( mittlerweile fast 16 und 18) einen Schaden davongetragen haben;-)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ... nochmal fernsehen

Antwort von mausebär2011 am 25.11.2016, 10:54 Uhr

Als ich untem die Antwort auf deinen Post gelesen habe dachte ich mir schon fast das da noch etwas kommt.

Mich hätte es auch geärgert


Aber wie andere schon schrieben, du musst dich nicht rechtfertigen.
Kein Kind das täglich 1 Stunde fern sieht bekommt einen Schaden. Wir reden hier immerhin nur von einer Stunde, nicht von 3 oder 4 - oder gar mehr!
Natürlich ist die Userin die dir geantwortet hat da feinfühliger, sie schrieb ja das sie damit Beruflich zu tun hat und die teilweise schlimmen Auswirkungen daher Hautnah miterlebt. Ich denke dadurch ist man in diesem Thema einfach sensibler.

Das geht jedem so mit einem speziellem Thema. Jeder hat mit irgendetwas schonmal schlechte Erfahrungen gemacht und reagiert daher auf dieses Thema eben sensibler.


Wie dem auch sei. Ich kann dir auch bestätigen das die meisten mehr gucken lassen als sie behaupten.
Eltern denken - oder hoffen - ja meist das Kinder einiges für sich behalten können. Tun sie aber nicht.
Ich kann dir aus erster Hand sagen das die die am meisten gegen den TV Konsum sind diejenigen sind die ihr Kind am meisten gucken lassen.
Wir haben hier zwei Fälle wo die Eltern den Tv quasi schon verteufeln.
Komischerweise erzählt mir mein Sohn wenn er dort war aber jedesmal das sie eine Serie oder teilweise sogar einen Film gesehen haben.
Ja ja... so ist das

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ernsthaft? Was kommt als nächstes?

Antwort von nilo1988 am 25.11.2016, 11:12 Uhr

Ich überspitze mal das Thema, bewusst. Gewalt gegen Kinder ist auch nicht schlimm, dem Hugo haben die zig Schellen auf Po und Hinterkopf vor 50 Jahren auch nicht geschadet... die Experten übertreiben!


Ich durfte als Kind auch viel TV gucken. Und wenn Nilo-Mutti nein sagte, ging ich eben zu Nilo-Oma eine Etage höher und guckte dort. Ob ich einen "Schaden" davon getragen haben, kann weder ICH noch jemand anderes wirklich beurteilen. Toll ist ein Dauergeflimmer auch nicht!


Klar, wenn man selbst z.B. krank ist und es einem bescheiden geht und deswegen das Kind ein oder zwei Tage länger gewisse Medien konsumiert, kräht doch kein Hahn danach, solange es altersentsprechende Medien sind. Aber um den Haushalt zu wuppen, muss man kein Kind der Welt vor die Glotze setzen... DAS ist Bequemlichkeit. Jedoch müsst ihr damit leben, daher ist es mir vollkommen egal, ob du dein Kind nun 1h oder 4h vor den TV parkst.


Mini-Nilo's Medienkonsum ist auch nicht optimal... aber er konsumiert nur altersentsprechende Dinge und auch nur unter meiner Anwesendheit und/oder Zustimmung. Wie andere das handhaben ist mir einerlei... aber das Dauerrechtfertige und "uns hat es auch nicht geschadet" ist erbärmlich. Daher auch meine Überspitzung vom Anfang des Postings.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Also...

Antwort von wolke76 am 25.11.2016, 11:23 Uhr

Wenn es euch - zumindest sagen das hier ja einige (auch unten) - so dermaßen egal ist, wie lang oder kurz jemandes Kinder TV schauen, dann frage ich mich ernsthaft, warum man dann solche langen Texte verfassen muss, warum man dann andere Leute belehren muss, den virtuellen Kopf schüttelt oder was auch immer.

Ja, die AP hat nachgefragt und es wird ihr klar sein, dass jeder eine andere Meinung hat. Aber wenn mir etwas völlig egal ist, wie einige ja fleißig betonen, dann ignoriere ich sowas doch, überlese es, schaue lieber ins Weihnachtsforum oder oder oder. Oder?

Leicht kopfschüttelnde aber auch schmunzelnde Grüße

Wolke

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ... nochmal fernsehen

Antwort von Silvia3 am 25.11.2016, 12:38 Uhr

Wenn die Kinder mal groß sind, sieht man, dass man sich um solche Kleinigkeiten viel zu viele Gedanken gemacht hat. Meine beiden Mädels sind 15 und 17 Jahre alt, die Große macht nächstes Jahr Abitur. Ich habe den TV-Konsum auch relativ restriktiv gehandhabt (auch abends eine Stunde). Sie sind soweit ich das beurteilen kann, tolle Mädels. ABER: Im Freundeskreis der Kinder sind auch einige, die durften schon als Kleinkinder quasi unendlich vor der Flimmerkiste sitzen, später kam dann unbegrenzt Nindendo und Computer hinzu. Trotzdem sind die meisten von ihnen genauso tolle Menschen geworden. Mit guten Noten und gutem Sozialverhalten. Bei der einzigen Familie, die ich kenne, die keinen Fernseher haben und allen neuen Medien gegenüber total ablehnend sind, scheint in der Erziehung etwas schief gelaufen zu sein. Die Kinder sind ziemlich schräg drauf und in der Schule nicht besonders gut, trotz aller erdenklicher Förderung vom Elternhaus.

Muss nicht unbedingt mit dem mangelnden TV-Konsum zusammenhängen, bestätigt mich aber in meiner Meinung, dass Fernsehen in Maßen sicher nicht schadet.

Silvia

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ... nochmal fernsehen

Antwort von Littlecreek am 25.11.2016, 14:06 Uhr

Warum sollten Kinder gängige Figuren aus Film und Fernsehen nicht kennen, selbst wenn der TV so gut wie nie läuft
Da kannst du deinen Pfeifsmilie posten, so oft du magst
Mein knapp fünfjähriger kennt sehr viele. Sam, Wickie, Heidi, Nils Holgerson etc. etc. etc und das, obwohl wir nicht mal Fernsehempfang haben. Warum auch nicht? Es gibt ja auch andere Medien als TV
Wusstest du das gar nicht?
Er darf natürlich auch mal fernsehen, wenn er möchte bis zu 30 Minuten täglich, aber ich parke ihn nicht dort, um anderes zu tun.
Wenn er schaut, dann nicht alleine und nicht aus Bequemlichkeit oder weil ich unorganisiert bin.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.