Rund-ums-Baby-Forum

Rund-ums-Baby-Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

von luna8  am 14.06.2017, 23:47 Uhr

Aquarium

Hat jemand ein Kleines, und welche Fische habt ihr gekauft?

 
11 Antworten:

Re: Aquarium

Antwort von dee1972 am 15.06.2017, 0:04 Uhr

Ein kleines Becken halte ich für Tierquälerei (früher hatte ich ein winziges mit Guppies, einem Goldfischpaar, Black Mollys und einem Schleierschwanz, aber das war garantiert nicht artgerecht).

Wenn dann hätte ich heute gern ein richtig großes Aquarium als Raumteiler und von mind. 3 Seiten zugänglich. Scheue mich aber vor dem Aufwand und geh doch lieber in den Tierpark zum Fische kucken :)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Aquarium

Antwort von luna8 am 15.06.2017, 0:15 Uhr

Goldfische sind tabu, wg artgerecht....

Ich will aber nur ein kleines A., frage ja deshalb...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Aquarium

Antwort von luna8 am 15.06.2017, 0:17 Uhr

Steht übrigens AUF dem Raumteiler im Wohnzimmer, von 3 Seiten einsehbar.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Aquarium

Antwort von Miene-Biene00 am 15.06.2017, 6:38 Uhr

Wir haben ein größeres (ca.500L). Hatten bis vor kurzem zusätzlich zwei Nano cubes und ein fluval- jeweils nur mit Garnelen drin. Fische würde ich da nicht reinsetzen. Nicht einmal einen kampffisch. Wir haben uns über Aquarium Guide und andere Seiten über die Fische, die wir wollten ausgiebig informiert. Auch die Herkunft, die Wasserwerte( ph, Temperatur...), die Verträglichkeit anderer Fische, wie groß die einzelne Fische werden und die lebenswerwartung sowie auch zu wieviel man die Arten halten muss. Guppys sind Anfängerfische, aber man hat ruckzuck durch die schnelle Vermehrung mehr als einem lieb ist im Aquarium. Dann muss man wieder auf die Wasserwerte achten...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Aquarium

Antwort von Itzy am 15.06.2017, 7:00 Uhr

Aus Erfahrung kann ich dir sagen das ein größeres (ca.300Liter), leichter zu händeln ist, als ein kleines. Wir hatten verschiedene Panzerwelse und Platys. Auch mal Skalare.
Meine Freundin hat so ein 40x40x60cm und Guppys und Panzerwelse drin.
Schau das du Fische für verschiedene Ebenen bekommst und bedenke unbedingt die ausgewachsene Größe der Fische. So mancher kauft 10 kleine Skalare und erschrickt wie groß die dann werden....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Aquarium

Antwort von hormoni am 15.06.2017, 8:56 Uhr

Ich habe 3 Becken.

Ein 60er mit Minigarnelen und Jungfischen
Ein altes 120er von Juwel mit Salmlern und Dornaugen (im Moment sind noch Platys drin, die warten aber auf den neuen Besitzer

und ein Lido 200 SBX mit Mollys Welsen und Guppys. Die Guppys kommen später zu den Salmlern.

Grüße

h

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Aquarium

Antwort von Danyshope am 15.06.2017, 9:47 Uhr

Was ist für dich klein?

Für viele ist ein 54l Aquarium ja schon groß, für viele "echte" Aquarianer dagegen ist das gerade mal eben ein Aufzuchtbecken. Wenn noch kleiner, dann rate ich dir als Anfänger ganz dringend davon ab. Dafür sollte man erst einmal ein Mindestmaß an Grundwissen haben und wissen wie man wann zu reagieren hat.

Davon ab, es nutzt dir nichts wenn wir hier jetzt eine riesen Liste von Fischen posten welche man gerade eben noch so in einem 54l Aquarium pflegen kann. Erstens, viele dieses sind Sensibelchen, sprich die sind auf bestimmte Wasserwerte angewiesen. Andere fressen nicht alles - einfach Dose rein und fertig ist dann nicht. Andere widerrum brauchen spezielle Einrichtungen wie zB Sand, Schneckenhäuser oder sehr viele Pflanzen (und da reden wir von einem zu 50-70% zugekrautetem Aquarium). Davon ab musst du auch noch die Technik berücksichtigen, Filter und Heizstab sind da oft die kleineren Probleme. Aber für richtig gutes Pflanzenwachstum braucht es oft mehr Licht und vor allen spezielles.

Ab 80l Aquarien wird es dann doch deutlich einfacher.

Mein Rat wäre, gehe in einen Zoohandel, schaue dich dort um. Entscheide dich welche Aquariengröße du haben willst. Dann notiere dir welche Fische dir gefallen würde, weise den Verkäufer darauf hin das es dieses Aquarium werden soll. Und frage nach der ENDGRÖSSE der Fische. Merke dir, die Fische sollten von der ENDGRÖSSE her mindestens 10mal in die Aquarienlänge passen. Heißt also, wird der Fisch 4cm groß, muss das Aquarium mindestens 40cm Länge haben. Zweite Frage die du stellen solltest, ist das ein Einzelfisch, pflegt man den Paarweise, Gruppenweise oder Schwarmweise. Bei einem Schwarm redet man dann nicht von 3 Tieren - wie viele meinen - sondern 30 der gleichen Art. 30 Fische die 4cm groß werden in einem 60iger Aquarium - ich glaube du kannst dir selbst ausrechnen das das nicht artgerecht ist. Und du musst von der Endgröße ausgehen, den die Tiere wachsen. Im Handel findet man in der Regel Jungfische, keinen adulten. Viele meinen die Tiere passen sich der Aquariengröße an, das stimmt so aber nur begrenzt. Die Tiere passen sich nicht an, sie verkümmern. Und oft nicht mal wegen der kleinen Aquariengröße sondern weil auch Futter usw nicht passt. Vor allen passt meistens die Wasserqualität nicht weil oft zu viele Abbauprodukte dann im Aquarium sind. Lass dich also auf Aussagen ala die passen sich an nicht ein.

Nächste Frage wäre Einrichtung, da gibt es Sand (den bevorzugen die meisten Fische) und Kies - den bevorzugen viele "Glaskastenbesitzer". Möglichst bunt, damit gründelnde Fische sich auch öfters einen Happen Kunststoff gönnen können oder sich die Barteln amputieren. Manche Fische brauchen dann noch zwingend Holz, andere Schneckenhäuser, Höhlen oder Steine. wenn u dir die Herkunft der Tiere anschaust dann gibt das oft auch Hinweise darüber. In Südamerika oder Asien stehen die Chancen eher geringer das dort Tiere auf Schneckenhäuser stehen, dafür lieben die oft Holz, Pflanzen und Laub. Herkunft würde ich eh auch notieren und dann versuchen, je nach Aquarium mich auf 1-3 Arten aus dem gleichen LAND zu beschränken. Also nix mit südamerikanischem Antennenwels zu afrikanischen Schneckenbuntbarschen.

Ach ja, und bitte, bitte keine Fische ala Algenfresser, Schneckenfrsser usw. Die meisten Algenfresser fressen nur als Jungtiere Algen. Die Schnecknefresse brauchen Schnecken IMMER, heißt du müsstest auch Schnecken holen wenn es im Aquarium keine mehr gibt.

So oder so, wenn du dir einig bist wie das Aquarium auszusehen hast, dann bringst du dem Laden eine Probe deines Leitungswassers. dann misst dann die Wasserwerte, den pH dabei vergess schnell mal wieder. ist eh nur eine Momentaufnahme. Und dann kaufst du einen Nitrittest. Daheim angekommen kannst du dann schauen welche Fische am Ende wirklich passen könnten. Und dann richtest du danach dann das Aquarium ein. Danach heißt es dann warten - und zwar 4-6 Wochen. Ab und zu Trockenfutter rein, Pflanzen düngen usw - aber auf KEINEN FALL VORHER FISCHE REIN. Auch nicht mit irgendwelchen Animpfmitteln oder ähnlichem. Was du machen kannst ist den Nitritwert messen, der wird irgendwann ansteigen und dann wieder fallen. Wenn DAS !!! passiert ist, also erst anstieg, dann fallen, dann kannst du die ersten Fische reinsetzen. Und 1-2 Wochen später die nächsten usw. Nicht alle auf einmal, sonst gibt es mit ziemlicher Sicherheit Tote.

Und, der wichtigste Tipp für alle Zeiten, kaufe die Fische und am besten auch Pflanzen IMMER beim gleichen Händler. Nix von privat einsetzen oder von woanders. Die Tiere haben oft spezielle Krankheitskeime an sich, Tiere aus der gleichen Quelle kennen diese, die aus anderen Quellen nicht. Und da du kaum noch ein Quarantäneaqaurium einrichten willst, empfiehlt sich dieses vorgehen.

Du kannst natürlich auch auf den riesen text pfeifen den ich dir geschrieben habe und das machen was die meisten machen. Aquarium kaufen, aufstellen, Fische rein - am besten noch am gleichen Tag und völlig egal welche Fische, Hauptsache schön bunt. ich kann dir jetzt schon versprechen wie das enden wird: das Aquarium wird zu Algen, die Fische dauernd krank werden und sterben. Es wird stinken, siffig aussehen und vor allen nerven. Und du wirst kaum 3-6 Monate daran Freude haben. Fische können - wenn artgerecht gehalten - mehrere Jahre bis auch Jahrzehnte alt werden. Die wenigsten erreichen aber mehr wie ein paar Monate wegen Leuten die meinen das wäre alles unnötig. Und das sind dann auch die welche meistens nach wenigen Monaten die Aquarien wieder heraus schmeissen weil ja zu viel Arbeit. Macht man es aber von Anfang an richtig, hat man da dann zwar etwas mehr Mühe, es dauert auch länger - aber umso länger und schöner ist am Ende das Ergebnis.

Und wenn du dann merkst, hey Aquarien machen richtig Spaß, dann kannst du weiter schauen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@Dany

Antwort von Malefizz am 15.06.2017, 10:03 Uhr

Ich fand Aquarien bisher total unspannend bzw. doof - dank deines Textes habe ich jetzt gemerkt, wie viel Engagement und Wissen hinter einem "richtigen" Aquarium steckt. Sollte das hier irgendwann mal Thema werden (was ich stark bezweifle, aber man kann ja nie wissen ), habe ich dank dir einen wirklich tollen und informativen Einstieg gefunden - Danke dafür!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @Dany

Antwort von Danyshope am 15.06.2017, 10:25 Uhr

Gerne doch. Und solltest Du da wirklich mal einsteigen wollen, dann melde dich gerne. Ich bin - dank jahrelanger ehrenamtlicher Arbeit auf Aquarienmessen und -Foren - Anfängererprobt

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Aquarium

Antwort von hormoni am 15.06.2017, 10:32 Uhr

Ein tollerText, Danyshope. Dem schließe ich mich gerne an!

Wasserwerte sollten übrigens immer mal wieder getestet werden. Insbesondere dann, wenn Fische sterben, "komisch" schwimmen, Pflanzen nicht richtig wachsen wollen oder Algen "blühen".

Tu dir dann einen Gefallen und lass die Finger von Teststreifen fürs Wasser. Die sind ungenau und dienen (je nach Marke) nicht mal als Orientierung.

Investiere lieber in Tröpfchentests.

Aquaristik ist ein tolles Hobby, aber der Einstieg ist nicht ganz so einfach, wie man glaubt.

Noch ein Rat: Bei facebook gibt es verschiedene "Foren", die dich gut beraten, und wo einem bei Problemen schnell geholfen wird. Der Umgangston ist freundlich, aber sehr direkt.
Vielleicht magst du dich da hin wenden; ich fühle mich da gut aufgehoben - sogar besser, als in den angebotenen Internet-Foren.Viele typische Anfänger-Fehler hab ich dadurch vermeiden und auch lösen können.

Im Endeffekt muss jeder Aquarianer seine eigenen Erfahrungen sammeln. Einfacher ist aber tatsächlich die Handhabung eines größeren Beckens.

Gruß

h (die damals auch mit dem 60er angefangen hat und ziemlich schnell auf das größere Becken umgestiegen ist).

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Aquarium

Antwort von Nenilein am 15.06.2017, 11:07 Uhr

Unseres hat 200L und das wär für mich auch aller unterste Grenze... Ich find es selbst für Neons doof, weniger zu haben.
Du musst dich informieren, welche Fische zusammen passen zwecks Temperatur, wasserhärte, ph-wert, Pflanzen. Welche Fische vertragen Oberflächen-Strömung, welche nicht? Außerdem musst du sie so kombinieren, dass sie sich gegenseitig nicht stören. Manche halten sich in der Bodenregion auf und fressen auch nur dort, manche an der Oberfläche oder in der mittleren Region.

Da steckt etwas mehr dahinter, als ein Glas mit Wasser zu füllen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.