Rund-ums-Baby-Forum

Rund-ums-Baby-Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von JaLu9116 am 23.03.2018, 14:16 Uhr

auch Frage zum Trocken werden

Inspiriert durch den Beitrag unten:
Wann und wie habt ihr angefangen die Windel wegzlassen bzw. in die Richtung "trocken werden" zu gehen?
Wie lange hat es gedauert, bis eure Kinder dann tatsächlich trocken waren?
Mini ist jetzt 1 1/2 und ich bin am Überlegen, diesen Sommer mal irgendwie damit zu beginnen. Allerdings sagen viele, dass es viel zu früh sei? Mini geht zwar aufs Töpfchen wenn die Windel ab ist, bisher ist auch einmal was drin gelandet aber absonsten wird untern Tisch gepinkelt wie sind so eure Erfahrungen? Würde mich mal interessieren..
P.S. ich weiß, dass jedes Kind auch beim Thema "trocken werden" verschieden ist, brauch aber ein paar Denkanstöße, wie und ab wann man langsam beginnen kann, die Windel weg zu lassen :)

 
23 Antworten:

Re: auch Frage zum Trocken werden

Antwort von Christine70 am 23.03.2018, 14:25 Uhr

1 1/2 war bei meinen drei Kindern viel zu früh.

Sie waren dann mit 3 Jahren Tag und Nacht sauber.
Das kam eigentlich immer von ihnen selber. Sie haben irgendwann alleine die Windeln abgemacht und mir so gezeigt, daß es unangenehm wurde.

Direktes Töpfchentraining gab es nie.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: auch Frage zum Trocken werden

Antwort von Lewanna am 23.03.2018, 14:30 Uhr

Meine Tochter ist schon 3. Und sie trägt ne Höschenwindeln.
So kann sie auf Töpfchen gehen und wenn nicht ist es auch nicht schlimm.

Windeln einfach weglassen traue ich mich gar nicht, dann pinkeln die doch überhall hin oder?

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: auch Frage zum Trocken werden

Antwort von Coreme am 23.03.2018, 14:30 Uhr

Hallo JaLu9116,

wenn Dein Kind Dir sagt, das es keine Windel mehr möchte, dann kannst Du sie weglassen .
Meine Große hat kurz vor ihrem 3. Geburtstag verkündet, das sie keine Windel mehr möchte. Und sie war dann trocken.
Natürlich kannst Du im Sommer die Windel mal weglassen, aber ich hätte keine Lust ständig hinterher zu sein und die Urinpfützen aufzuwischen. Deswegen wird sie nicht schneller trocken. Gib ihr einfach Zeit, das kommt von alleine.

Alles Gute
LG Conny

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: auch Frage zum Trocken werden

Antwort von Hubbeldubbel am 23.03.2018, 14:41 Uhr

Kind 19 Monate alt:

Selbst was getan haben wir bewusst nicht. Der Nachahmungseffekt hat sich bei uns positiv ausgewirkt. Jetzt trägt sie überwiegend Windelhosen, kann sie allein an und ausziehen. Wenn sie aufwacht ist der erste Weg ins Bad.Im Schnitt ist die Windel 5 Nächte trocken in der Woche. Oft bleibt die Windel auch zwei/ drei Tage am Stück trocken. Werde sie dennoch nicht weglassen und weiter beobachten.

Vertraue nur auf Dein Gefühl! Am Besten gar nicht planen :-)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: auch Frage zum Trocken werden

Antwort von JaLu9116 am 23.03.2018, 14:51 Uhr

Danke für eure Antworten.. ist es dann nicht dasselbe, ob mein Kind es mir sagt, dass es keine Windel mehr will oder so wie es momentan ist, wegrennt sobald die neue Windel dran soll und das Wickeln meistens ein rießen Theater ist? Ich will natürlich kein Druck in das Ganze bringen, aber auch keine Anzeichen übersehen und jedes mal gegen Willen eine frische Windel dran machen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: auch Frage zum Trocken werden

Antwort von LaLeMe am 23.03.2018, 15:36 Uhr

die große wollte mit 23 monaten keine mehr, es ging einmal was daneben am zweiten tag, nachts bis 2,5 windel getragen, 1. woche auf töpfchen, nachnach bis zum 3 geburtstag mit so einer verkleinerunsgbrille

die kleine war 21 monate, da allerdings der erste tag drei nasse hosen, sofort aufs klo, ohne verkleiner, nachts auch bis 2,5

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: auch Frage zum Trocken werden

Antwort von LaLeMe am 23.03.2018, 15:38 Uhr

in vielen geschäften in der anfangszeit kannten wir aber alle toiletten

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: auch Frage zum Trocken werden

Antwort von Lluvia am 23.03.2018, 16:03 Uhr

Mit etwa 2 fand Mini Töpfchen interessant und ich dachte auch, dass er schon soweit wäre. Aber nach einigen Wochen war damit wieder Schluss. Mit etwa 2 3/4 fing ich dann an ihn mit Sitzverkleinerung auf die Toilette zu setzen. Erstmal nur zum kennenlernen da das Töpfchen nicht mal mehr im Spiel beachtet wurde. Dazwischen habe ich nichts in der Richtung gemacht auch wenn Schwiegermutter jedesmal nachfragte...

Von da an klappte es quasi von alleine. Mini hatte zwar noch eine Weile eine Windel um aber sie blieb durchaus mal den ganzen Tag trocken. Erst dann habe ich sie komplett weggelassen. Nachts war er vorher schon länger trocken. Da habe ich aber auch erst später die Windel weggelassen da er abends zwischen ins Bett bringen und einschlafen oft nochmal musste. Und um ihm und uns stress und eine doofe nasse Hose zu ersparen habe ich die weggelassen als er es zuverlässig ansagen konnte.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: auch Frage zum Trocken werden

Antwort von Herbstlaub123 am 23.03.2018, 16:29 Uhr

Dann, als das Kind das Signal dafür gab, ohne Windel sein zu wollen. Ich habe nix von mir aus gemacht oder gar trainiert. Denn das kann zu späteren Bettnässern führen. Kind groß war von allein trocken mit knapp 3 Jahren. Ohne Zwang oder irgendwelches Training. Kind klein ist kurz davor und fast 3. Ich bin da ganz entspannt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: auch Frage zum Trocken werden

Antwort von Herbstlaub123 am 23.03.2018, 16:31 Uhr

Theater beim Wickeln haben meine in dem Alter auch gemacht. Das hat aber nix damit zu tun, dass sie keine Windel wollen, sondern einfach alles andere interessanter ist.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Genau :)

Antwort von Christine70 am 23.03.2018, 16:35 Uhr

Ich denke, das machen alle Kinder irgendwann einmal. Habe ich bei allen Dreien durchgemacht. Das ging aber teilweise schon los, als sie krabbeln konnten. Das war auch der Grund, wieso ich den Wickeltisch selten gebraucht habe. Mir war der Boden sicherer.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: auch Frage zum Trocken werden

Antwort von kügelchen12 am 23.03.2018, 18:58 Uhr

Töpfchen hatten wir nie, fand mein Kind komisch.
Wir hatten einen Toilettensitz für Kinder. Den sie nur interessiert anguckte.
Die Initiative kam gar nicht von uns,
Meine Tochter hatte es sich im Kindergarten abgeguckt und wollte dann keine Windel mehr. Natürlich ging es nicht von heute auf morgen.

Unser Kompromiss war eine Höschenwindel die sie selbst auf der Toilette an bzw. Auszieht.

Sie ist zuerst nachts ohne mein zutun trocken geworden, tagsüber vergaß sie oft wegen dem Spieltrieb - war aber Dank Höschenwindel kein Problem.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: auch Frage zum Trocken werden

Antwort von schubuduu am 23.03.2018, 19:28 Uhr

Mich nervt ja dieses entweder, oder ! Natürlich sind meine Kinder ab dem Laufalter ohne Windel unterwegs gewesen wenn die Umstände gepasst haben! Teppich oder Widerstand vom Kind haben mich dann davon abgehalten. Aber die Idee kam von MIR! Meine Kinder durften wissen wie es sich anfühlt wenn es die Beine runterrinnt. Sauber gemacht, weggewischt, weiter gespielt. War nicht mehr Aufwand als Windel wechseln. Es gibt etwas zwischen Töpfchentraining und ich kack bis 4 in die Windel!
Zuverlässig trocken mit ca 2, Nachts mit ca 3

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: auch Frage zum Trocken werden

Antwort von Herbstlaub123 am 23.03.2018, 19:56 Uhr

Ich kenne Kinder, die bis 5 ne Windel trugen. Wo ist das Problem? Wenn sie vorher nicht SELBST soweit sind, dann ist das so. Jegliches Training, Start der Eltern zur windelfreien Zeit etc ist völlig sinnlos, wenn das Kind nicht soweit ist. Das Signal dafür kommt vom Kind, wenn es die Reife dafür hat. Das ist entwicklungsbedingt. Da werden bestimmte Hormone im Gehirn freigesetzt. Bei einem Kind früher, beim anderen später. Meine Kinder kennen keine nassen Hosen. Wozu auch? Ok, einmal hatte Kind klein eine nasse Hose, weil er zu spät auf's Töpfchen ging und hat sich weggebrüllt, weil nass. Aber absichtlich darauf anlegen, nur damit sie wissen, wie es sich anfühlt? Wozu?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: auch Frage zum Trocken werden

Antwort von schubuduu am 23.03.2018, 22:16 Uhr

Ein Kind was sich wegbrüllt weil es eine nasse Hose hat? Finde ich genau so unnötig. Ich hätte schon ein Problem einem Vorschulkind die vom kompletten Hintern zu kratzen, das ist auf Toilette schon deutlich anders! Training ist Quatsch aber das andere Extrem finde ich genau so Quatsch... man darf seinem Kind das ruhig zeigen, erklären. So wie man es mit anderen alltäglichen Dingen auch tut.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: auch Frage zum Trocken werden

Antwort von Herbstlaub123 am 24.03.2018, 0:25 Uhr

Kannst du sehen wie du möchtest. Für mich ist das kein Thema, was zum Thema werden muss. Sie werden von ganz allein trocken. Das muss ich ihnen nicht zeigen. Das macht ihr Körper, ihre Entwicklung allein. Kind groß wird bald 6 und ich helfe noch beim Po abwischen. Habe ich kein Problem mit und mach ich auch kein Thema draus. Kann es eben motorisch noch nicht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: auch Frage zum Trocken werden

Antwort von schubuduu am 24.03.2018, 8:22 Uhr

Ja fein! Meine sechsjährige soll in der Lage sein das in der Schule ohne Hilfe hinzubekommen, deshalb war ich so nett und hab ihr jetzt schon gezeigt wie das geht. Einschulung ist im Sommer...
Wie gesagt es gibt was zwischen Training und och joar iiiirgendwann kommt das von alleine.
Kinder streben uns hinter her, sie wollen groß sein, es richtig machen... warum darin nicht unterstützen ohne „du musst“?!
Manchmal denke ich echt da steckt Faulheit oder Angst hinter

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@Herbstlaub123

Antwort von kaempferin am 24.03.2018, 10:30 Uhr

"Ich kenne Kinder, die bis 5 ne Windel trugen."
Also ich bin ja schon SEHR(!) TOLERANT, was dieses Thema angeht; sprich; finde es nicht "schlimm" und "tragisch", wenn ein Kind mit 3, über 3; ca. 3,5 noch nicht auf die Toilette geht, aber ganz ehrlich?! - Mit 5(!) finde ich das VIEL ZU LANGE! Und das ist ABSOLUT NICHT BÖSE bzw. NICHT HETZERISCH gemeint, sondern lediglich meine Meinung. Und ich bin auch mit dieser Meinung LÄNGST NICHT DIE EINZIGE!!!!! Denn irgendwann und irgendwo ist auch mal eine GRENZE erreicht - bei ALLER Toleranz und Geduld! Ganz ehrlich. Sicher.

Und warum war das so, dass die Kinder, die Du kennst, bis 5 eine Pampers trugen? Waren die irgendwie entwicklungsverzögert? Denn das gibt es ja auch, aber das ist dann auch was ganz, ganz anderes.
Und wenn man bedenkt, was 5(!)jährige sonst schon so alles wissen und können. Und die kommen ja auch bald in die Schule. Von daher passen dann da Pampers auch "irgendwie" nicht mehr, oder?! Und das lässt sich doch, wenn Du ehrlich bist, auch nicht leugnen, oder?

"Jegliches Training, Start der Eltern zur windelfreien Zeit etc ist völlig sinnlos, wenn das Kind nicht soweit ist."
Naja... nicht GANZ. Also GANZ so ist es ja auch nicht. Denn auch da braucht das Kind hie und da den einen oder anderen "Anschubser", wenn es sich vielleicht einfach nicht TRAUT. Meine Vermieterin mit 5(!) Kindern (inzwischen aber alle längst in der Schule, Ausbildung sowie im Studium) hatte für ihre Kinder z.B. eine eigene "Toilette" - und zwar die, mit dem Teddybären als Lehne. Und gerade mit DIESEM Dingen haben es ihre Kinder gelernt - und nicht SOOO SPÄT. Also geht es DOCH. Und WARUM sollte man das mit der "Teddybären-Toilette" nicht EINFACH MAL PROBIEREN?! WAS GENAU spricht denn dagegen???
Aber nun sage bitte nicht, dass die Kinder dann auch "soweit" waren. Und WARUM nicht auch DA den sog. klitzekleinen "Anschubser"??? Denn bei ALLEN ANDEREN Dingen, die die Kinder lernen, werden sie doch auch mehr oder weniger irgendwann "angeschubst"; sprich; beim Fahrrad (fahren) und beim Schwimmen nimmt man doch die Stützräder auch irgendwann mal ab, wartet da auch nicht ab, bis das Kind "SOWEIT" und lässt diese Dinger dran bis ins höhere Schulalter?!

Und was soll das eigentlich immer mit der Aussage, das Kind wäre schon oder noch nicht "SOWEIT"??? Was bedeutet das denn GENAU? Nichts für ungut und auch nicht böse gemeint, aber das klingt ja fast so, als wären die Kinder manchmal vorher zu "doof" dazu. Wie gesagt und nochmal, nichts für ungut und bitte nicht krumm und übel nehmen, aber auf mich macht das so den Eindruck. Dann erkläre mir das doch bitte mal, was das immer soll mit dem "schon "soweit" (sein) und "noch nicht "soweit" (sein). Klingt für mich irgendwie "komisch"; sorry.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@schubuduu

Antwort von kaempferin am 24.03.2018, 10:52 Uhr

"Mich nervt ja dieses entweder, oder!"
Mich auch.

"Es gibt etwas zwischen Töpfchentraining und ich kack bis 4 in die Windel!"
Genau! So sehe ich das auch. Aber haargenau ein und dasselbe wie Du dachte ich auch schon des öfteren: Entweder schon mit 1 Jahr trocken und sauber - oder aber eben mit 4 (und auch 5, wie man hier ja lesen kann) noch nicht. Und JA, es gibt sehr wohl etwas DAZWISCHEN. Denn es gibt ja auch in allen anderen Dingen - nicht nur das eine oder andere und etwas dazwischen. Wie z.B. zwischen super/ZU streng und super/ZU lasch.

Und ich kenne und kannte auch keine Kinder mit 5 Jahren, die noch eine Pampers trugen oder tragen. Mit 3, über 3 und 3,5; ja; aber das finde ich auch (noch) nicht "schlimm". Oder besser gesagt, ich kannte mal einen Jungen, der auch mit 4 noch Pampers trug - aber "nur" deswegen, weil seine 1 Jahr jüngere Schwester auch noch Pampers trug. Und da wollte er halt auch nicht ohne. Aber bei beiden hat es dann auch nicht mehr lange gedauert, bis sie auf die Toilette gingen.

"Ein Kind was sich wegbrüllt weil es eine nasse Hose hat?"
Das habe ich auch gedacht. Aber vielleicht/wahrscheinlich ist es ja auch nur erschrocken? Gibt es ja auch - und nicht nur hier, sondern auch bei zig anderen Dingen. Und die erschrecken sich nun auch mal, wenn etwas "plötzlich" "anders" ist.

"Finde ich genau so unnötig."
Nichts desto trotz - ich auch. Man kann da dem Kinder auch vermittelt, dass das überhaupt nicht schlimm ist.

"Training ist Quatsch aber das andere Extrem finde ich genau so Quatsch... man darf seinem Kind das ruhig zeigen, erklären. So wie man es mit anderen alltäglichen Dingen auch tut."
Auch das unterschreibe ich GANZ DICK UND FETT, denn auch das sehe ich ganz genauso!!!!! Und wie Du schon schreibst - bei ALLEN ANDEREN Dingen "darf" und "soll(te')" man auch nachhelfen - NUR HIER NICHT?!?! Komische Welt, muss ich dazu schon sagen... Und etwas ERKLÄREN und BEIBRINGEN, (an etwas) HERANFÜHREN ist für noch LANGE kein Zwingen! Das mal dazu.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: auch Frage zum Trocken werden/@schubuduu

Antwort von kaempferin am 24.03.2018, 10:55 Uhr

"Ja fein! Meine sechsjährige soll in der Lage sein das in der Schule ohne Hilfe hinzubekommen, deshalb war ich so nett und hab ihr jetzt schon gezeigt wie das geht. Einschulung ist im Sommer...
Wie gesagt es gibt was zwischen Training und och joar iiiirgendwann kommt das von alleine.
Kinder streben uns hinter her, sie wollen groß sein, es richtig machen... warum darin nicht unterstützen ohne „du musst“?!
Manchmal denke ich echt da steckt Faulheit oder Angst hinter."
Auch hier - meine VOLLSTE Zustimmung! Haargenau auch meine Rede, meine Denke und meine Meinung. Und DIE wird man ja auch wohl noch haben dürfen, nicht wahr?! (Ich hoffe ja wohl noch, doch... )

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @Herbstlaub123

Antwort von kaempferin am 24.03.2018, 12:27 Uhr

Verbesserung: "sprich; beim Fahrrad (fahren) und beim Schwimmen nimmt man doch die Stützräder SOWIE AUCH DIE SCHWIMMFLÜGEL auch irgendwann mal ab..."
wollte ich natürlich schreiben. Denn beim Schwimmen(lernen) hat man ja keine Stützräder, sondern Schwimmflügel.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @Herbstlaub123

Antwort von Herbstlaub123 am 24.03.2018, 21:54 Uhr

Was soll ich dir an einem Reifeprozess erklären? Der ist entwicklungsbedingt. Reifung im Hirn. Das kann man nun mal nicht beeinflussen.

Hier zum Nachlesen:
https://www.gewuenschtestes-wunschkind.de/2015/01/toepfchentraining-und-sauberkeitserziehung-warum-wir-Kinder-beim-sauber-werden-nicht-unterstuetzen-muessen.html?m=1

Gras wächst auch nicht schneller, wenn man daran zieht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @Herbstlaub123

Antwort von kaempferin am 24.03.2018, 23:11 Uhr

OK, danke für Deine Antwort. Habe Dir ja schon lang und breit meine Meinung dazu geschrieben und werde nun auch nicht mehr viel dazu schreiben.

Werde mir das aber mal durchlesen.

"Gras wächst auch nicht schneller, wenn man daran zieht."
Das natürlich nicht, aber wenn man es gut pflegt und regelmäßig gießt, dann natürlich schon.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.