Rund-ums-Baby-Forum

Rund-ums-Baby-Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Tata-Box123 am 01.12.2023, 11:16 Uhr

Erfahrungen Schlafrhythmus Baby 9 Wochen

Hallo ihr Lieben,

wollte hier mal nach Erfahrungen fragen:

Mein Sohn ist 9,5 Wochen alt. Er schläfz generell noch total viel. Seit Beginn ist er eine Nachteule. Schon im Bauch war er tagsüber so gut wie nie zu spüren, dafür nachts teils stundenlang wach. In der ersten Zeit war Schlaftechnisch alles total chaotisch. Wir haben ihn teils erst um 5/6 Uhr ans schlafen im Bettchek gekriegt, vorher hat er nur in unserer Nähe "gedöst" und wurde dauernd wach.

Seit er 6 Wochen alt ist, schläft er oft schon so ab 20/21 Uhr kuschelnd bei uns im Arm/auf dem Bauch im Wohnzimmer auf der Couch. Ins Bett legen.lässt er sich dann nicht. Entweder er schreit sofort los oder er schläft max. für 1/2 h ein und schreit dann los und ist auch durch nichts zu beruhigen AUßER im Wohnzimmer auf der Couch im Arm zu kuscheln. Da schläft er auch wieder ein. Im Schlafzimmer beruhigt er sich trotz kuscheln nicht. Wenn er dann wieder Hunger bekommt isst er und geht dann "schon" nach der letzten Mahlzeit zw. 22.30 Uhr und 0 Uhr schlafen. Meist wird es spät. Ab da ist sein Bettchen im Schlafzimmer aber kein Problem mehr. Er wuselt dann noch ein bisschen und schläft dann fest ein. Dann schläft er 5-7 h durch, isst, und schläft dann nochmal weitere 3-5 h, sodass er i.d.R. zw. 10 und 12 Uhr dann richtig "wach" ist. Tagesschläfchen macht er meist 2-3 von 1-3 h je nach Laune, da gibts keine festen Zeiten, aber auch da ist ein gewisses Muster erkennbar.

Ein grundlegender Rhythmus existiert also. Es wäre nur gut, wenn der sich eher an einen "normalen" Tag/Nacht Rhytjmus anpassen würde. Von 20 Uhr bis 7/8 Uhr z.B. fände ich gut. Besonders wenn morgens Termine anstehen, ist das sonst total blöd.

Was habt ihr für Erfahrungen gemachr? Kommt ein besserer Rhythmus "von selbst"? Sollte ich es mit einem Einschlafritual versuchen? Wie könnte das aussehen?

Liebe Grüße und danke für eure Erfahrungen!

 
3 Antworten:

Re: Erfahrungen Schlafrhythmus Baby 9 Wochen

Antwort von Bonnie am 01.12.2023, 16:34 Uhr

Hihi, ich musste spontan über deinen „Wunschzettel“ kichern. Du schreibst: „Von 20 Uhr bis 7/8 Uhr fände ich gut.“ Herrlich!

Bitte nicht sauer sein, war gar nicht bös gemeint. Aber man muss ein paar Dinge wissen als frischgebackene Mutter, die man oft vorher nicht gesagt bekommt, weshalb man dann immer wieder enttäuscht ist, wenn die Dinge nicht so sind, wie man sie sich vorgestellt hat:

- Die ersten zwei Lebensjahre deines Kindes sind die anstrengendste Zeit, die du jemals im Leben gehabt hast oder haben wirst. Außer beim zweiten Kind, da wird‘s noch anstrengender, weil du zusätzlich zum Baby schon ein weiteres Kind hast. Jetzt im Moment ist noch alles fein, aber nach den ersten 12 Monaten wirst du wissen, was ich meine.

- Babys Schlaf ist im ersten Jahr sehr wankelmütig. Mal schlafen die Mäuse eine Weile durch - dann jubelt man schon, weil man denkt, das bleibt jetzt so. Mal kommen sie nachts zwei-, dreimal. Oder sechsmal. Oder stündlich. All das ist normal und ändert sich meist alle paar Monate wieder. Schlaf ist für die Mutter Mangelware. Meine Kinder haben im Kiga-Alter die ersten Male durchgeschlafen.

- Babys tun uns nicht den Gefallen, sich nach unseren Wünschen zu richten. Wir können ihnen auch nicht unsere Vorstellungen davon, wann, wie, wo, wie lange sie schlafen sollten. Sondern es ist umgekehrt. WIR richten uns nach IHREN Bedürfnissen. Einfach weil Babys darauf angewiesen sind, dass wird das tun. Dein Baby zeigt dir immer ganz genau, was es wann braucht. Das ist wunderbar, die Natur hat es so eingerichtet. Du musst nur hinschauen. Und du musst dein Baby einfach immer da abholen, wo es in seinen Bedürfnissen gerade steht.

Ich weiß, das alles klingt anstrengend und das ist es auch. Aber im Rückblick sind die Babyjahre gar nicht so lang gewesen, wie sie sich mittendrin angefühlt haben. Im Rückblick ist man froh, wenn man die Bedürfnisse seines Babys einfach immer erfüllt hat und sieht, wie toll, fröhlich, zuversichtlich und stark sich das Kind deshalb entwickelt.

Dein Sohn braucht noch keinen ganz festen Schlafrhythmus, der kommt von selbst. Wichtig ist, dass du tagsüber sein Zimmer nicht verdunkelst, wenn er schläft, sonst lernt er nicht, Tag und Nacht zu unterscheiden. Ansonsten musst und kannst du nichts tun, um seinen Schlaf zu forcieren. Dein Sohn zeigt dir, wann er müde ist, wann er Hunger hat, wann er Nähe willl (auch nachts) und wie lange er schlafen muss.

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Erfahrungen Schlafrhythmus Baby 9 Wochen

Antwort von Schmetterling_12345 am 01.12.2023, 16:37 Uhr

Hi du,

ich hab das Gefühl du sprichst von unserem Baby . Könnte deinen Beitrag fast 1:1 unterschreiben.

Unser Kind ist 6 Wochen alt und es ist genau das Gleiche. Außer dass die Nickerchen tagsüber deutlich kürzer, dafür aber häufiger sind.

Ich hab ihn bisher machen lassen. Alle Versuche früher ins Bett zu gehen, zum Beispiel weil ICH müde bin, sind gescheitert. Schlussendlich war er dann doch noch Ewigkeiten wach. Also gehen wir eben spät ins Bett und ich schlaf dafür dann auch lange. Termine versuche ich möglichst auf mittags/nachmittags zu schieben.

Freue mich auch über ultimative Tipps ;-). Ansonsten kann ich mich damit auch arrangieren, weil er zumindest nachts ja dann recht lange am Stück schläft. Jede Stunde aufstehen fände ich bedeutend schlimmer …

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Erfahrungen Schlafrhythmus Baby 9 Wochen

Antwort von Murmel-Mama am 01.12.2023, 19:01 Uhr

Wir haben die umgekehrte Herausforderung. Ich würde in meinem natürlichen Rhythmus um Mitternacht ins Bett gehen und idealerweise um 8 aufstehen.

Unser Baby geht eher gegen 21 Uhr ins Bett und ist nach dem Füttern gegen 5/6 Uhr hellwach und möchte gerne beschäftigt werden

Wir lösen das so, dass mein Freund mit ihr um 9 ins Bett geht. Und dann früher aufsteht und sie vor der Arbeit nochmal ne halbe Stunde/Stunde nimmt. Plus am Wochenende gehe ich dann nochmal für ne Stunde morgens ins Bett und er passt auf.

Vielleicht geht das bei euch umgekehrt auch? Also dass deine Partner*in mit dem Kind aufbleibt und du früher ins Bett gehst bzw. ihr euch abwechselt und dann jeweils Schlaf am Wochenende nachholt?

Termine würde ich einfach auf später legen. Wir haben ehrlich gesagt kaum Termine und wenn doch, dann später, sonst bin ich nicht wach

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.