Rund-ums-Baby-Forum

Rund-ums-Baby-Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von saigon am 04.02.2015, 8:18 Uhr

Fogger bei Baby

Guten Morgen,

meine Katze hat das erste Mal Flöhe. Ich war gestern in der Tierhandlung, dort hat man mir ein Flohhalsband und Fogger empfohlen. Ich habe in der Tierhandlung auch gesagt, dass ich ein acht Monate altes Baby habe, die meinten dort, das sei kein Problem, ich solle nur darauf achten, dass ich nach dem Sprühen und Einwirken mindestens zwei Stunden lüfte.
Ich frage mich, ob das so korrekt ist? Diese Fogger sind ja schon die reinsten Chemiebomben.

Die Katze geht halt echt überall hin. Sie legt sich in den Kleiderschrank (den sie selbst öffnet), liegt im Bett, hab sie schon im Kinderwagen erwischt, auf den Lammfellen, in der Krabbelecke. Bin ja schon dabei alles zu kochen, aber überall kommt man halt auch nicht hin.

Freitag hab ich einen Termin beim Tierarzt, sie bekommt dann die Spritze, die Flöhe unfruchtbar macht.

Könnt ihr mir einen Tipp geben?

Ich habe gerade mit dem Kinderarzt telefoniert. Sie sagt, ich soll gar nichts machen, ich soll nur das Tier behandeln, die würden sich nicht einnisten. Aber das stimmt doch so nicht, oder? Mensch und Tier ist doch nur Nahrungsquelle, die Eier werden in der Umgebung abgelegt. Wenn die nicht mehr an die Katze gehn, gehn die doch ersatzweise an uns? Mein Großer ist ja schon gebissen worden.

Vielen Dank vorab und viele Grüße

 
19 Antworten:

Re: Fogger bei Baby

Antwort von Häsle am 04.02.2015, 8:29 Uhr

Ich würde auf jeden Fall dafür sorgen, dass die Katze nicht mehr ins Bett und in den Kleiderschrank kommt. Und den Kinderwagen abdecken. Da hausen sonst noch viel ekligere Sachen als Flöhe (mit denen ich mich nicht auskenne).

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Fogger bei Baby

Antwort von zwergchen31 am 04.02.2015, 8:30 Uhr

Ich würde wenn, dann mit Adventage/Capstar und anschließend Program behandeln. Auch unfruchtbare Flöhe beissen, was wiederum zu einer Speichelallergie seitens der Katze werden kann.

Umgebungsspray dann und keine so genannten Flohbomben. Saugen und alles was du weder waschen noch absaugen kannst mit dem Umgebungsspray einsprühen.

Und lass das Halsband weg, deine Katze kann sich übelst verletzen oder sich erhängen!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Fogger bei Baby

Antwort von Tweety2014 am 04.02.2015, 8:30 Uhr

Vieleicht der katze einfach mal grenzen setzten das sie bestimmte dinge bicht arf.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Fogger bei Baby

Antwort von Malefizz am 04.02.2015, 8:38 Uhr

Anmerkung zu dem Halsband: ich gehe mal davon aus, dass Katzenflohhalsbänder alle mit einer Sollbruchstelle ausgestattet sind. Wir haben dieses namens Seresto - absolut genial für unseren Freigänger, da es bis zu acht Monate wirkt, und auch Zecken abhält.

Die Sollbruchstelle funktioniert auch wunderbar, denn bisher kam er zweimal ohne Halsband nach Hause. Man muss nur darauf achten, es nicht zu eng und nicht zu locker anzulegen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Fogger bei Baby

Antwort von saigon am 04.02.2015, 8:41 Uhr

Wir haben die Katze vor vier Jahren aus dem Tierheim geholt, da war sie 8 - 10 Jahre alt (konnte man uns nicht so genau sagen). Seitdem verjagen wir sie immer aus dem Bett, aber sie versucht es trotzdem jeden Tag und wenn wir nicht daheim sind, liegt sie immer im Bett, wenn wir heimkommen. Die Schlafzimmertür kann man nicht absperren, das ist ne alte Schiebetür. Natürlich werden wir sie weiterhin aus dem Bett schicken, aber vermeiden kann ich es leider nicht gänzlich.

Der Kinderwagen steht im Hausflur, da kommt sie normal nicht hin, außer jemand lässt sie rein, wenn wir nicht da sind (sie kommt normal durchs Fenster). Da lag sie dann im Wagen. Aber ich werde ihn zukünftig abdecken.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Fogger bei Baby

Antwort von saigon am 04.02.2015, 8:44 Uhr

Ja sie hat eine Sollbruchstelle, die kämpft sich immer durchs Gebüsch, da war es mir wichtig, dass sie sich nicht erdrosseln kann

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Fogger bei Baby

Antwort von knuddel-maus am 04.02.2015, 8:44 Uhr

Wir hatten auch ein Katze, die hatte aber ihre Grenze und das von Anfang an! Eine Katze kann das lernen, das sie im Kleiderschrank und Babyzimmer , Kiwa nichts zu suchen hat,......

Das hat super funktioniert, allerdings hatt sie diese Grenzen schon als sie wir noch keine Kinder hatten.

Und saugen, waschen und ich hatte einen Dampfreiniger mit dem ich die Wohnung geputzt und gerreinigt hab.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Fogger bei Baby

Antwort von Tweety2014 am 04.02.2015, 8:46 Uhr

Ich finds auch eklig erst iat sie draussen dann liegt sie im bett und danch liegt das kind da.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Fogger bei Baby

Antwort von desire am 04.02.2015, 8:50 Uhr

Unsere hatten sie jetzt auch....kein grosses Drama draus machen....Spot On holen, auftragen...ich mache jetzt nach 7 Tage das zweite Mal den Spot On drauf und danach sollte Ruhe sein.

Gibts beim Tierarzt oder in Fachgeschäften.

Einfach keinen Tanz drum machen und die Viecher verschwinden schneller als du glaubst.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

wir haben die Katze aus dem Tierheim

Antwort von saigon am 04.02.2015, 8:51 Uhr

da war sie schon 8 - 10 Jahre alt. Ich habe seit meiner Kindheit Katzen, aber ich denke sie ist einfach zu alt. Sie lässt sich nicht mehr erziehen. Wie schon vorher gepostet, ich schicke sie jeden Tag aus dem Bett und aus dem Schrank, werde laut und raschel (falls zur Hand) mit Zeitungspapier. Sie hört ja dann auch, aber sie machts trotzdem jeden Tag wieder. Seit vier Jahren.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: wir haben die Katze aus dem Tierheim

Antwort von Malefizz am 04.02.2015, 8:54 Uhr

Es gibt so Katzenfernhaltespray zu kaufen. Probiere es mal damit.
Wir können Gott sei dank alle Türen zu den Räumen schließen, die unsere Katze nicht betreten darf. Falls sie sich immer auf die gleiche Stelle legt: mit Alufolie abdecken. Das hassen sie. Allerdings wird sie sich dann wohl ein anderes Fleckchen aussuchen...

Wie gesagt, probiere mal so ein Spray aus.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Fogger bei Baby

Antwort von saigon am 04.02.2015, 8:55 Uhr

ok, ich schrubbe heut erst mal die Wohnung und wasche weiter
Freitag hab ich ja auch den Termin beim Tierarzt, ich lass das jetzt erst mal mit dem fogger

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: wir haben die Katze aus dem Tierheim

Antwort von saigon am 04.02.2015, 8:57 Uhr

Ich werde jetzt einfach mal die nächsten Tage die Betten mit gelben Säcken abdecken. Das knistert ja auch unangenehm für die Katze. Vielleicht lernt sie es ja

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Fogger bei Baby

Antwort von desire am 04.02.2015, 8:57 Uhr

Du brauchst dir keinen Arm auszureissen...es kommt immer wieder mal vor, dass die Tiere was mit heimbringen.
Am wichtigsten würd ich Bettwäsche wechseln finden....Matratzen absaugen.
Kinderwagen ev. den Bezug waschen, abdecken danach.

Tagesdecken ev. mitwaschen, die Kinder in die Badewanne stecken, ev. in ein Kräuter/Ölbad und damit hat sich die Sache meist erledigt.
Wir hatten gar keine an uns....gottseidank...^^

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Fogger bei Baby

Antwort von Häsle am 04.02.2015, 9:26 Uhr

Ich würde einen Riegel anbringen, auch am Schrank. Und Krabbeldecken usw. wegräumen, wenn sie nicht gebraucht werden. Meine Eltern haben auch einen Kater, der gerne im Bett und auf Decken liegt. Er hat seine eigene Kuscheldecke, und ansonsten passen sie halt auf, dass er sich nicht überall breit macht.

Bei uns steht der Kinderwagen draußen (außer im Winter), abgedeckt mit einer Staubhülle. Als mein Mann mal den Kindersitz draußen stehen gelassen hat, hatte er am nächsten Morgen eine dicke Fellschicht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Fogger bei Baby

Antwort von zwergchen31 am 04.02.2015, 10:06 Uhr

Bricht nicht immer. Mir selbst wäre es zu gefährlich, ich würde wegen den Flöhen eher mit Program vorbeugen. Manchmal bleiben Katzen unglücklich irgendwo hängen. Unsere Nachbarskatze steckte mal mit dem Kopf fest, das Halsband blockierte, gab aber nicht nach.

Manchmal versuchen Katzen auch diese Halsbänder loszuwerden, indem sie ihre Pfote durchzwängen und dabei üble Verletzungen davon tragen. Kann, muss aber nicht sein. Allerdings ist alleine das kann schon für mich ausschlaggebend.

Wie gesagt, MIR wäre es zu gefährlich.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@zwergchen

Antwort von Malefizz am 04.02.2015, 10:34 Uhr

Ich verstehe deine Bedenken, allerdings habe ich damit bisher eben deutlich mehr positive als negative Erfahrungen gemacht. Meine erste Katze hatte mal ein Pfötchen durch ein normales Halsband mit Gummizug (ohne Sollbruchstelle!) durchgesteckt, und kam an dem Tag quasi mit einem Schultergürtel zurück. Seitdem hatte keine meiner Katzen mehr solch ein Halsband, das nicht allein mit normaler Katzenkraft aufgeht - da bin ich ganz bei dir!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ich habe Dir im Haustierforum geantwortet...LG Sibs

Antwort von sibs1 am 04.02.2015, 10:43 Uhr

...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @zwergchen

Antwort von zwergchen31 am 04.02.2015, 14:42 Uhr

Ich steh heute irgendwie neben mir *grübel* weiter unten schon und mich erstmal bei der Userin entschuldigt. Mei, sind das doofe Tage. Jaja, kommen auch wieder bessere ^^
Danke für dein Verständnis und das du nicht böse bist.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.