Rund-ums-Baby-Forum

Rund-ums-Baby-Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Smudo am 15.01.2021, 14:13 Uhr

Kaffeevollautomat

Hallo zusammen,
nachdem unsere Pad Maschine so langsam kaputt geht.
Haben wir überlegt einen Vollautomat uns zuzulegen.

Die Milch Funktion sollte gut zu reinigen sein.

Was habt ihr für welche zuhause?
Jura, Siemens oder-?



Danke schon mal für eure Erfahrungen:-)

 
20 Antworten:

Re: Kaffeevollautomat

Antwort von jessica74 am 15.01.2021, 14:15 Uhr

Hallo

wir haben seit 15 Jahren eine Saecco. Die ist nicht totzubekommen. Zum Glück. Leider gibt es die aber nicht mehr.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kaffeevollautomat

Antwort von bea+Michelle am 15.01.2021, 14:19 Uhr

Wir haben eine Siemens EQ6 Plus S 100 und sind sehr zufrieden. Auf jeden Fall drauf achten , das man die Brühgruppe rausnehmen kann.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kaffeevollautomat

Antwort von Tigerblume am 15.01.2021, 14:30 Uhr

Wir haben eine Saeco weil das die einzige war die schmal genug war für den Platz auf dem sie steht und weil ich vorher 15 Jahre lang eine hatte mit der ichsehr zufrieden war. Alle Teile des Milchkännchens gebe ich in die Spülmaschine, außerdem auch alle anderen entfernbaren Teile außer der Brühgruppe. Soll man nicht, aber bei meiner alten Maschine haben das alle Teile immer problemlos mitgemacht.

Bei Siemens war der Milchbehälter seitlich. Da ist bei uns die Wand. Kam deshalb nicht in Frage.

Jura wollte ich nicht weil die Brühgruppe nicht zur Reinigung entnommen werden kann.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Von dem Automaten träume ich noch

Antwort von Caot am 15.01.2021, 14:41 Uhr

wo die Milchfunktion leicht zu reinigen ist. ich kenne einige Automaten aber keinen bei dem das "leicht" geht. Aber zum Trost, körperlich schwer ist das bei keinem.

Du musst prinzipiell wissen, bei einem Kaffeevollautomaten ist Pflege angesagt. Sonst hält das gute stück nicht lange. Denn die Kaffeebohnen produzieren "Schmiere". Dieses Fett testet die Maschine so Stück für Stück zu. Wenn man eine Maschine oft benutzt gibt sie eh nach zig Einsätzen den Geist auf. Aber nutzt man eine solche Maschine nur mal für einen Kaffee da und da, kommt der Punkt da muss sie gereinigt werden.

Es reicht am Anfang die Brühgruppe zu reinigen. Aber so Tag für Tage später, Wochen, Monate, geht es tiefer an die Substanz. Sei denn man kauft sich halt ab und an eine neue.

Den Milchzubereiter hat man täglich zu reinigen. Darauf verlassen auf das Versprechen, bei uns müssen sie nur durchspülen, würde ich mich bei Milch nie!

Insofern steht man vor dem Dilemma, wieviel Geld gebe ich nun für da schmucke Stück aus. Die, die es besonders vornehm wollen greifen zu Jura. Dem Mercedes unter den Automaten. Saeco, Phillips und Krups gehören alle in die selbe Kategorie. Ich würde mal die Stiftung Warentest bemühen. Und dort schauen wo genau die Vor- und Nachteile liegen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kaffeevollautomat

Antwort von subidu am 15.01.2021, 14:48 Uhr

Wir haben von Krups eine. Sind Ganz zufrieden damit. Die Milch kommt in ein separates Edelstahl Gefäß, alle Teile die mit dem Milch aufschäumen zu tun haben lassen sich abmachen und einzeln reinigen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kaffeevollautomat

Antwort von Pebbie am 15.01.2021, 14:49 Uhr

Wir haben eine von Philips. Das Gerät hat eine Düse zum aufschäumen, die wir allerdings nicht benutzen. Für Milchschaum benutzen wir ein extra Gerät, das man in die Spülmaschine geben kann.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kaffeevollautomat

Antwort von Marymary1234 am 15.01.2021, 14:51 Uhr

Wir haben eine SIEMENS EQ.9 Plus Connect s700
Davor hatten wir eine saeco SM7785/00 Xelsis.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kaffeevollautomat

Antwort von Lucylu am 15.01.2021, 14:52 Uhr

Wir haben seit etwas über einem Jahr einen von "Nivona".(Schweizer Marke). Mein Mann hat ne ganze Wissenschaft daraus gemacht und war von dieser Marke ganz begeistert. Gibt es allerdings nicht bei den Elektro-Riesen.

Bisher haben wir nichts zu bemängeln und der Kaffee und alle Zubereitungen super! Für die Milch gibt es nur einen Schlauch (der mit so einem "Stäbchen" in einen Pack Milch gesteckt wird. Der Schlauch wird nach jedem Mal sterilisiert und durchgespült). Find ich alles super easy.

Lg Lucy

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kaffeevollautomat

Antwort von Cassie am 15.01.2021, 15:22 Uhr

Ich hab auch eine Saeco. Milch kann mit einem Schlauch direkt aus der Packung aufgeschäumt werden. So bleibt auch nur der Schlauch und das Plastikteil, das an der Maschine steckt, die gereinigt werden müssen. Trotzdem fand ich das immer blöd mit dem Schlauch und habe mir einen Milchaufschäumer gekauft, wo ich die Kanne und den Quirl einfach in die Spülmaschine stecken kann.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kaffeevollautomat

Antwort von Silvia3 am 15.01.2021, 15:42 Uhr

Ich biete eine mittlerweile 23 Jahre alte Saecco. Mein Mann wartet dieses Schätzchen regelmäßig, und so läuft sie immer noch wie am ersten Tag. Sieht nur ziemlich altmodisch aus.

Silvia

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Hallo zurück und danke für deine Informationen:-)

Antwort von Smudo am 15.01.2021, 16:02 Uhr

Wir haben im Laden eine hochwertigen WMF Kaffee Vollautomat.

Dieser ist super aber wie du schon sagst nur mit guter Pflege langlebig!!
Auch das Milch System ist super, die Reinigung geht sehr schnell und effektiv.
Genau sowas würde ich mir auch für zuhause wünschen..


Also eine Maschine mit rausnehmbarer Brühgruppe und einem Milch System
Welches einfach und effektiv zu Reinigen ist..

Ich schaue noch mal im Netz was sich findet .
Und sehe mir die genannten Maschinen mal an.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Hier „nur“ 10 Jahre

Antwort von Caot am 15.01.2021, 16:03 Uhr

aber mein Mann schmiert, fettet, reinigt und schraubt auch regelmäßig dran rum. Insofern schaun wir mal wieviel Jahre das gute Stück noch hält. Saeco Minuto haben wir. Mit Milchbehälter.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kaffeevollautomat

Antwort von Summer80 am 15.01.2021, 16:04 Uhr

Ich habe einen Krups. Es gibt keine interne Milcheinheit, sondern die Milch wird mittels Dampfdüse direkt in der Tasse oder dem Glas aufgeschäumt. Wie in der Kaffeebar. Sehr praktisch und dieses ständige Spülen der Milcheinheit entfällt. Kann ich grundsätzlich nur empfehlen. Ich würde nie wieder eine Maschine mit integrierter Milcheinheit kaufen - nur noch mit Dampfeinheit zum Erhitzen und Aufschäumen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kaffeevollautomat

Antwort von ZoeSophia am 15.01.2021, 16:17 Uhr

Wir haben eine Jura Z6
(https://ch.jura.com/de/produkte-haushalt/kaffeevollautomaten/Z6-2018-Diamond-Black-CH-15244/Accessories#tabs)
Mit diesem Cool Control für die Milch!

Ich finde die Reinigung des Milchsystems einfach, (täglich) da quasi auch vollautomatisch, ausser der Schlauch zum Milchkühler muss von Hand gespült werden.

Auch sonst ist die Reinigung recht einfach, bei uns etwa alle zwei Wochen entweder das Reinigungsprogramm oder das Entkalkungsprogramm

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kaffeevollautomat

Antwort von StiflersMom am 15.01.2021, 16:49 Uhr

Hat meine Freundin auch und nach 25 Monaten ging sie kaputt. Passiert

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kaffeevollautomat

Antwort von Holzkohle am 15.01.2021, 16:56 Uhr

ich hau auch noch eine rein :)

Wir haben an fast all unseren Firmenstandorten den Philips 5000 Serie EP5330/10 Kaffeevollautomat. Herausnehmbare Brühgruppe, sehr einfach zu reinigender Milchbehälter. Einfach Milch rein, an die Maschine hängen, Knöpfchen drücken. Danach ausspülen (spülmaschinenfest) Lässt sich generell leicht reinigen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kaffeevollautomat

Antwort von malini am 15.01.2021, 19:01 Uhr

Ich habe meine Nivona seit knapp 10 Jahren. Sie war am Anfang mal kaputt, jetzt war sie erst zur Generalüberholung eingeschickt - ich hoffe, sie hält noch ein paar Jahre!

Ich bin sehr zufrieden damit. Meine Eltern haben eine Siemens EQ6 oder so, die ist auch gut. Da ist nur der Nachteil, dass man keine zwei Tassen gleichzeitig rauslassen kann.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kaffeevollautomat

Antwort von Irish83 am 15.01.2021, 19:22 Uhr

Auch hier eine saeco, junge 9Jahre alt. Einen milchaufschäumer habe ich separat, da bin ich etwas empfindlich. Der aufschäumer kann komplett in die Spülmaschine und schäumt die Milch auch kalt auf- ein Traum im Sommer.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kaffeevollautomat Dankeschön an alle!

Antwort von Smudo am 15.01.2021, 19:31 Uhr

Ich hab jetzt eine im Blick

Mit ist das mit der rausnehmbarer Brühgruppe sehr wichtig!

Gerade wg dem Öl der Bohnen und weil die fest verschlossenen gerne
Innen vor sich hin modern..

Und das mit dem Behältnis oder quirl..
Muss gut und vernünftig zum reinigen sein..



Dankeschön an alle!!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kaffeevollautomat

Antwort von chrissicat am 15.01.2021, 22:37 Uhr

Wir haben den Kaffeevollautomaten
VeroCafe LattePro von Bosch und sind total zufrieden.

Milchschaum kannst du auch machen und das Milchsystem ist aus meiner Sicht echt leicht zu reinigen. Für den Schlauch würde ich aber eine Milchschlauchbürste empfehlen.

Einen Behälter für die Milch gibt es nicht, was wir aber als Vorteil erachten. Du steckst den Schlauch einfach in eine Milchtüte oder einen anderen Behälter mit Milch (z.B. Glas, Tasse...).

Die Maschine haben wir mittlerweile seit 6 Jahren, vorher hatten wir auch eine Kaffeepadmaschine.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.