Rund-ums-Baby-Forum

Rund-ums-Baby-Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von essiggurke am 24.01.2018, 12:52 Uhr

Milch abpumpen - Erfahrungen

Hallo!

ich lese schon eine Weile mit und möchte euch nun eine Frage stellen:
unsere Tochter ist 3 Monate und wird voll gestillt. funktioniert wunderbar.
in 3 Monaten wird unsere Kleine getauft und wir heiraten auch. ich hab mir gedacht, ich pumpe Milch ab und gebe ihr für diesen einen Tag die Flasche.
jetzt hab ich gestern mal versucht, Milch mit einer Handpumpe abzupumpen. kommt kein Tröpfchen Milch. wenn ich die Brust ausstreiche, kommt Milch.
ich hab noch 3 Monate Zeit und daher stresst es mich nicht und ich werde weiterhin das Abpumpen versuchen.
Aber habt ihr Tipps? soll ich mir eine elektrische Pumpe kaufen? Pre-Nahrung für diesen Tag füttern? Müsste ich ja vorher auf Verträglichkeit testen und möchte ich eigentlich nicht, stillen funktioniert ja. die Große habe ich 9 Monate gestillt und dann hat sie sich selber abgestillt.
versuchen während der Feier normal zu stillen? ich müsste mich da immer in einen Raum zurückziehen, mein Brautkleid ist nicht gerade stillfreundlich und man könnte nicht im Saal in einer Ecke mit Stola verhüllt stillen.
wieviel Menge pumpt man eigentlich pro "Vorgang" ab?
Danke für die Tipps bzw Meinungen

 
14 Antworten:

Re: Milch abpumpen - Erfahrungen

Antwort von Philo am 24.01.2018, 12:57 Uhr

Hallo,
ich weiß nicht, ob das so eine gute Idee ist, den Tag nicht zu stillen - weil Du ja Milch hast, die dann schießt, wenn Du Dein Kind nicht anlegst.
Auch solltest Du Dir überlegen, wie Du die Milch gekühlt und steril und dann im passenden Moment wohltemperiert durch den Tag (und die Gegend) bringst.
Wenn es "nur" ums Abpumpen geht und Du keine Probleme mit Milchstau bekommst, würde ich für einen Tag auf eine Pre-Nahrung umsteigen. Die gibt es auch in fertigen Portionen, die nur noch erwärmt werden müssen und mit Fläschchenaufsatz zu füttern sind, also nicht angerührt werden müssen. Vorteil: Man muss auch keine Großpackung kaufen.
Ich hatte zur Taufe meiner Kinder (eines mit 7 Wochen, eines mit 5 Monaten) ein Dirndl an und habe mich zum Stillen einfach zurückgezogen und das Kleid aufgeknöpft. Ob das bei Dir mit dem Kleid möglich ist, weiß ich nicht.
Tipps zum Abpumpen habe ich nicht (war bei mir nicht nötig)
LG, Philo

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Milch abpumpen - Erfahrungen

Antwort von Trini am 24.01.2018, 12:59 Uhr

Vergiss es mit Pumpen für einen Tag!!!!

Das hatte ich auch mal vor (Klassentreffen). Stattdessen hat mir mein Mann dann das Baby dreimal zum Stillen gebracht.
Bei der Hochzeit von Freunden bin ich zweimal kurz nach Hause gefahren.

Das Problem ist ja nicht nur die Nahrung für das Kind. Das Problem ist, dass du die Milch bildest und sie loswerden musst.

Entweder stillst du bis dahin generell die entsprechenden Mahlzeiten ab (Nachmittag /Abend) oder du fragst schon mal in der Location, ob es einen geeigneten Raum gibt.

Trini

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Milch abpumpen - Erfahrungen

Antwort von essiggurke am 24.01.2018, 13:05 Uhr

Danke für deine Antwort! wegen Milchstau habe ich mir auch so meine Gedanken gemacht und habe mir überlegt, mindestens ein bzw zweimal an diesem Tag zu stillen, je nach Milchmenge bzw wie sich die Brust anfühlt. Aber sonst hätte ich die Mahlzeiten mit dem Fläschen überbrückt. da könnte man mit den Gästen reden, während man die Flasche gibt. dass es fertige Packungen gibt, wusste ich nicht und würde sich dann gut anbieten. muss ich mal suchen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Milch abpumpen - Erfahrungen

Antwort von ösitina am 24.01.2018, 13:09 Uhr

Ich würde auch sagen vergiss das..

Suche eine Lösung wie du dein Kind zu seinen gewohnten Zeiten stillen kannst, denn auch deine Brust wird nach Erlösung verlangen..

Noch dazu nehmen die viele stillkinder die Flasche nicht an,

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Milch abpumpen - Erfahrungen

Antwort von Aprilscherz2000 am 24.01.2018, 13:28 Uhr

Da kommt jetzt nichts beim abpumpen, da deine Brust auf stillen eingestellt ist.

Du kannst ja vorher immer mal wieder was abpumpen und vielleicht auch papa mal füttern lassen. Allerdings muß ich meine Vorschreiberinnen recht geben. Für eine Tag lohnt es sich nicht. Ich halte auch nichts von Kühltaschen oder so. Den Du brauchst ja dann hinterher die Möglichkeit es zu erwärmen.

Wenn also nicht gerader der Papa die Flasche geben möchte, spar dir lieber den Aufwand.

LG Chrissie

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Milch abpumpen - Erfahrungen

Antwort von Philo am 24.01.2018, 13:30 Uhr

Ich will hier KEINE WERBUNG machen, aber ich meine so was in der Richtung:
https://www.shop-apotheke.com/baby/9515332/aptamil-pre-anfangsmilch-trinkfertig.htm?expa=ovtp&adword=yahoo-product/{ef_campaign}/{ef_adgroup}/{Keyword}&ef_id=V-Up4AAABdlnMCun:20180124122806:s
Da passen - meine ich - die NUK - Sauger drauf.
ABER: Du musst Dich drum kümmern, dass das Fläschchen warm gemacht wird. Kann sein, dass Stillen schneller geht, als sich drum zu kümmern, bis das Ding die RICHTIGE Temperatur hat.
LG, Philo

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Milch abpumpen - Erfahrungen

Antwort von Mimi987 am 24.01.2018, 13:55 Uhr

Hey,

Würde ich nicht machen- die Wahrscheinlichkeit dass dein Kind die Flasche überhaupt nicht annimmt, ist recht hoch. stichwort saugverwirrung.

Ausserdem ist das total umständlich - ich spreche aus erfahrung - musste durch Frühgeburt über Wochen abpumpen - das dauert länger als Stillen (und da hatte ich richtig Übung und eine Doppelpumpe für beide Brüste gleichzeitig!! - dafür musste du dich auch zurückziehen und brauchst Ruhe, da fehlender Milchspendereflex ohne Kind.

und dann hat das Baby noch nichts gegessen.

Die Milch muss ja auch raus ohne Stillen...

Ich denke du gewinnst nichts durch einen Tag Flasche

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Milch abpumpen - Erfahrungen

Antwort von Pebbie am 24.01.2018, 13:59 Uhr

Bei mir hat abpumpen gar nicht funktioniert. Ich brauchte das Kind an der Brust damit Milch floss.
Ich finde Philos Ideen gut.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Milch abpumpen - Erfahrungen

Antwort von subidu am 24.01.2018, 17:07 Uhr

Hallo ich möchte nicht wiederholen was andere schon geschrieben haben...

Nur ein Tipp fürs pumpen :
Ich selbst pumpe einmal die Woche eine Mahlzeit damit ich in die rückbildung gehen kann. Am besten klappt es bei mir während ich Stille. Also auf einer Seite stillen und auf der anderen pumpen. So schaffe ich über den Tag verteilt eine Mahlzeit.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Milch abpumpen - Erfahrungen

Antwort von Mikrobibs am 24.01.2018, 18:10 Uhr

So habe ich es auch gemacht. An einer Brust das Kind, an der anderen abgepumpt. Ein Tag, eine Mahlzeit gesammelt. Anders hat es nicht funktioniert, da einfach der Milchspendereflex nicht ausgelöst wurde ohne das Kind an der Brust:D

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Verträglichkeit

Antwort von emilie.d. am 24.01.2018, 19:18 Uhr

Pre wird aus Kuhmilch gemacht, es gibt welche mit prebiotischen, welche mit probiotischen Zusätzen und eine pre/probiotische Milch.

Ich würde im Vorfeld unbedingt ausprobieren, ob sie die Milch verträgt. Manche vertragen die Zusätze nicht, andere bekommen ohne die Verstopfung.

Genauso kann abgepumpte Milch verseifen, wenn man die einfriert. Manche Frauen bilden entsprechende Enzyme. Kann man durch Abkochen verhindern, würde ich auch unbedingt vorher ausprobieren.

Mit 6 Monaten wird oft schon Beikost gegessen. Das würde sich dann auch zum Überbrücken anbieten und ist echt das Einfachste.

Pumpen muss man lernen. Ich bin da ziemlich schlecht drin. Ich hatte eine doppelseitige elektrische und hab maximal 40 ml rausbekommen. Man muss den Milchspendereflex ausgelöst bekommen. Entspannen, ans Baby denken, Brust massieren...

Schema ist 7 min pumpen, massieren, 5 min pumpen, massieren, 3 min. Wenn bei Dir nicht mal Tropfen kommen, baust Du kein Vakuum auf. Vieleicht brauchst Du einen anderen Aufsatz oder die Membran ist löchrig.

Ich hab auf Feiern idR auch keine stillfreundlichen Kleider an und stille dann in einem gemieteten Zimmer oder auf einem Hotelzimmer eines anderen Gastes. Irgendwas hat sich immer gefunden, weil ich auch nur im Liegen stille. Mit kleinem Baby war ich auch froh, mich einfach mal hinlegen zu können.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Verträglichkeit

Antwort von essiggurke am 24.01.2018, 19:29 Uhr

Danke für deine Antwort! ich denke, ich werde in einem Extrazimmer stillen, die Ruhe wird uns vermutlich beiden gut tun.
und ja, vielleicht haben wir schon mit Beikost begonnen, dann kann ich die Zeit auch etwas überbrücken.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Verträglichkeit

Antwort von dee1972 am 24.01.2018, 19:52 Uhr

Stillen in einem Nebenraum halte ich für eine sehr gute Idee. Außerdem riskierst Du keinen Milchstau. Denn betonharte, übervolle Brüste - weil da Kindchen auf der Feier Prefläschchen trinkt - verderben dir garantiert die beste Partylaune.

Wenn ausstreichen gut klappt, kannst Du ja trotzdem ab 24h vor der Feier noch etwas Milch ausstreichen. Diese kühlst Du dann und kannst die einzelnen, kühlschrankkalten! Portionen anschließend zusammenschütten. MuMi hält sich gut im Kühlschrank und muss gar nicht eingefroren werden, wenn man sie in den nächsten Tagen verfüttert. Somit riskiert man auch nicht, dass sie seifig wird (ausprobieren würde eh nicht nützen, denn es passiert nicht immer, ich konnte in über 10Monaten Vollpumpzeit kein Schema entdecken). 100-120ml,aus dem Becher gefüttert, reichen sicherlich aus.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Milch abpumpen - Erfahrungen

Antwort von Saski85 am 25.01.2018, 3:43 Uhr

Huhu!
Das Abpumpen hat auch bei mir nie richtig funktioniert. Zur Pre-Milch sagte meine Hebamme, dass, sobald die Kleinen die ‚künstliche‘ Milch bekommen, sie sich sehr schnell abstillen und auf die Pre-Milch konzentriert sind. Ob das nun so stimmt, sei dahin gestellt. Ich würde auch iiiirgendwie versuchen, normal zu stillen. Das ist, abgesehen von der Problematik mit dem Kleid, doch das Einfachste...
liebe Grüße

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.