Rund-ums-Baby-Forum

Rund-ums-Baby-Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von DK-Ursel am 07.04.2021, 14:47 Uhr

Organisation für ältere Leute?

Hej allesammen!

bei uns hier in DK gibt es eine landesweite Organisation mit vielen kommunalen, regjonalen etc. Unterverbänden,die sich für die Rechte der älteren Mitbürger stark macht, sie bei - und Behördengängen begleitet, wenn sonst niemand da ist, es gibt Vorträge, Kurse, aber auch Rechts- und Computerhilfe, "Besuchsfreunde", die vereinsamte alte Menschen ehrenamtlich besuchen, mit ihnen spazieren gehen, zusammen essen usw.

Gibt es vergleichbares in Dtld.? Evtl auch nur für einzelne Bundesländer - wie auch immer...
Wenn ja, wie heißen die dann?

Vielen Dank im voiraus für Eure Hilfe - Ursel, DK

 
9 Antworten:

Re: Organisation für ältere Leute?

Antwort von Trini am 07.04.2021, 14:49 Uhr

Im Westen machen das wohl eher die AWO und der ASB, im Osten gibt es immer noch die Volkssolidarität.

Trini

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Organisation für ältere Leute?

Antwort von DecafLofat am 07.04.2021, 15:04 Uhr

Auch hier in Bayern die AWO.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Organisation für ältere Leute?

Antwort von antia am 07.04.2021, 15:07 Uhr

Hier in Ba-Wü gibt es beispielsweise die "Nachbarschaftshilfe" die sowas gegen geringes Entgelt macht. (Das sind nicht Nachbarn, die helfen, sondern engagierte Ehrenamtliche). Und oft haben die Städte/Kirchen noch ein vergleichbares Angebot, das aber überall anders heißt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Organisation für ältere Leute?

Antwort von kati1976 am 07.04.2021, 15:11 Uhr

Hier in MV gibt es AWO,Caritas,DRK,Volkssolidarität,ASB,Johanniter, Diakonie

Dann gibt es noch viele Pflegeedienste die sowas auch anbieten.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Organisation für ältere Leute?

Antwort von DK-Ursel am 07.04.2021, 15:20 Uhr

Danke, das ging ja mal wieder schnell!
Das hilft uns schon mal weiter.

Gruß Ursel, DK

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Mein Dank sollte an ALLE

Antwort von DK-Ursel am 07.04.2021, 15:22 Uhr

Ich und die Baumstruktur (diesmal paßt´s, was meine Mutter sagte: Ich, der Esel, voran...)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Organisation für ältere Leute?

Antwort von wolfsfrau am 07.04.2021, 15:55 Uhr

Bei uns gibt es neben den schon aufgezählten auch Senioren- und Pflegeberatungsstellen in den Rathäusern.
Wir haben ein Mehrgenerationenhaus und ein Familieninformationszentrum.

Sie alle helfen bzw. organisieren Hilfen, ehrenamtliche und professionelle.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Organisation für ältere Leute?

Antwort von sojamama am 07.04.2021, 16:38 Uhr

Hier im Umkreis gibt es ganz viel finde ich.

Arbeiterwohlfahrt, VdK - die zähle ich zu den Hilfen im Bereich "Zettelwirtschaft", wo man sich hinwenden kann wenn man z.B. einen Behindertenausweis beantragen will und weiß nicht, wie man ihn ausfüllen soll oder muss

Die hier sind so Alltagshelfer, wie Pflege, Essenslieferung, Fahrdienst usw.
ASB
Diakonie
Rotes Kreuz
Johanniter

Dann gibt es ja noch viele gemeindeeigene Angebote oft dazu, jetzt eh, seit Corona da ist, sind diese Hilfsangebote wesentlich mehr geworden finde ich.
Bei uns im Ort gibt es den Einkaufsservice.
Es gab vor Corona immer den Seniorennachmittag mit Tanz, Musik, Kaffee und Kuchen und Gebet, ging über die Kirche.
Es gibt dann noch über die Kirche die ehrenamtlichen Besuchsdienste, jetzt telefonisch.... weil es oft nur so möglich ist.

melli

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Organisation für ältere Leute? - Präzision

Antwort von DK-Ursel am 07.04.2021, 16:53 Uhr

Hej nochmal!

Danke, ichg bin jetzt etwas im Bilde. Es ist wohl deutlich schwieriger in Dtld., da Einheitliches zu finde, ist natürlich auch sicher der Landesgröße geschuldet.
Denn was bei uns die Unterverbände in den einzelnen Ortschaften und sonstwo veranstalten, organisieren und anbieten, ist wild verschieden und hängt oft natürlich auch davon ab, wieviel Freiwillige sich für etwas finden (so haben sie seit meinem Ausscheide keinen mehr, der Deutsch ehrenamtlich unterrichtet).
Es ist eben auch eine Organisation, in die sicher jeder reinmelden kann und deren Hilde man dann unter gewissen Umstände auch ohne Mitgliedschaft annehmen kann.
Hat aber jemand übergeordnete Anliegen,dann hat man eben auch einen Vorstand , für das ganze Land, dem dann die übrigen Vorstände in den Gemeinden, Städten etc. untergeordnet sind. So eine Dachorganisation oder einen Dachvorstand suchte ich eben, als größeren Ansprechpartner als den, der nur in 1 Gemeinde arbeitet.
Aber ich komme mit Euren Beträgen schon weiter - vielen Dank.

Gruß Ursel, DK

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.