Rund-ums-Baby-Forum

Rund-ums-Baby-Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von StiflersMom am 14.10.2019, 14:28 Uhr

Respekt vor Sachen anderen

Unsere Tante ist verstorben und sie hatte einiges, um es nett auszudrücken, angesammelt in ihrer Wohnung. Vieles war noch in der Originalverpackung.
Mein Mann hat viel entsorgt und viel mit gebracht. Leider haben wir viel Platz. Ich habe aber langsam das Gefühl, dass der unnütze Kram überhand nimmt. Im Keller stapeln sich unzählige Kisten.
Darf man Sachen anderer bzw des Gatten entsorgen? Ich glaube, es steht nur im Keller und wird nie gebraucht. Und ich wohne ja schließlich im gemeinsamen Haus.
Wenn er meine 'Schätze vom Dachboden ' entsorgen würde, wäre ich natürlich sauer. Aber er besitzt zuviel.
Er möchte zB gerne die Urlaubsfotos behalten um die Orte auch zu besuchen? Völlig unrealistisch.
Oder er will die alte Kindergabel als Erinnerung. Wie alles andere auch....
Wie würdet ihr sowas halten?

 
13 Antworten:

Re: Respekt vor Sachen anderen

Antwort von wolfsfrau am 14.10.2019, 14:59 Uhr

Das ist schwierig.

Wir haben noch Sachen bei uns von meiner Schwiegermutter. Teilweise fällt es auch mir schwer, sie einfach wegzuwerfen, einfach, weil ich weiß, dass sie ihr sehr viel bedeutet haben.

Es wird mit der Zeit aber einfacher.
Ich habe meinen Mann damals ganz viel erst mal anschleppen lassen. Die Kartons haben wir dann auf Heizungs- und Abstellraum verteilt, einen Teil hat er in seinem Zimmer abgestellt. Alle paar Monate nehmen wir uns einen Karton und sortieren durch, so wird es im Laufe der Zeit immer weniger.

Wichtig war mir, dass nichts wirklich im Weg steht, also nicht Kartons im Flur, Küche, Wohnzimmer oder Schlafzimmer.
Und wir konnten uns immer einigen, wenn er z.B. einen Beistelltisch (so eine Art Teewagen, aber nicht in hübsch, sondern 70er-Jahre-Angebot) ins Wohnzimmer stellen wollte und ich nicht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Respekt vor Sachen anderen

Antwort von KathrynJ am 14.10.2019, 15:09 Uhr

Es ist nicht "unsere", sondern seine Tante, die gestorben ist.
Lass ihn die Sachen stapeln. Irgendwann wird er sich davon lösen können, aber jetzt noch nicht, jetzt ist es zu "frisch". Wegzuschmeißen, weil es DICH stört, ist egoistisch.
Es würde mich schockieren, wenn mein Partner eigenmächtig Sachen wegschmeißen würde, die mich an meine verstorbene Verwandte erinnern. Da würde ich die Qualität der Beziehung zumindest kurzzeitig in frage stellen in Bezug auf Respekt und Empathie.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Respekt vor Sachen anderen

Antwort von Streuselchen am 14.10.2019, 15:10 Uhr

Hallo,

Ist es die Tante deines Mannes oder warum will er eine Kindergabel aufbewahren?*wunder* Scheint so, weil er alles aufbewahren will.

Ich kenne auch dieses Eichhörnchenverhalten. + ;-) ... auch die Kinder.
Erfahrungsgemäß: Was erst mal im Keller steht, gerät in Vergessenheit.

Wenn du schreibst, das dein Mann eh alles und jedes sammelt, habt ihr bestimmt mehr als genug Zeugs ... und wetten, es wird noch mehr hinzukommen!? Aber auch noch den Plunder anderer Leute aufbewahren?*nö*
Wenn du aus der Sammelwut ein großes Thema machst, wirst du mit Diskutieren und Streiten, was weg kann nicht mehr fertig. Und weggeworfen wird natürlich nichts.

Ich würde gar nichts sagen, einen gewissen Zeitraum (6 - 12 Monate) abwarten und dann nach und nach entsorgen. Nicht alles entsorgen, aber den größten Teil. Bis jetzt hat noch niemand bei uns noch nie nach den Keller"schätzen" gefragt.

LG
Streuselchen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Respekt vor Sachen anderen

Antwort von StiflersMom am 14.10.2019, 15:15 Uhr

Na ja,da wir uns seit Teenyzeiten kennen, ist es auch irgendwie 'unsere ' Tante.
Natürlich hab ich keine Kindheitserinnerungen aber dennoch ,war sie mir nah. Und ihr Tod,hat mich auch wirklich mitgenommen.
Aber Erinnerungen bleiben auch ohne Gabel, Küchenhandtücher oder Wolldecken. Das hab ich von meinen Eltern auch entsorgt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Respekt vor Sachen anderen

Antwort von nachbarn am 14.10.2019, 16:12 Uhr

da Ihr Platz habt, lass es so stehen, irgend wann kannst du Ihn fragen, von welchen Dingen er sich trennen kann.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Respekt vor Sachen anderen

Antwort von Mutti69 am 14.10.2019, 16:30 Uhr

Dann musst du mit ihm reden, einfach „seine“ Sachen wegwerfen geht ja mal gar nicht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Respekt vor Sachen anderen

Antwort von Reh77 am 14.10.2019, 17:05 Uhr

Niemals würde ich die Sachen meines Mannes oder meiner Kinder heimlich wegschmeißen!
Denn woher soll ich wissen, an welchen Kleinigkeiten das Herz des anderen hängt.
Ich habe allerdings auch die Erfahrung machen müssen, dass meine Mutter alles wegschmiss oder weggab, wo sie meinte das braucht "Kind" nicht mehr.
Egal ob geliebte Kleinigkeit, Spielfigur einer Freundin die ins Ausland ging, Lieblingsbuch oder komplettes Lego, Playmobil.

Ich selbst habe einen alten Ring meiner Oma, ich trage ihn nicht, er ist nicht wertvoll, aber wichtig für mich.
Würde mein Mann den wegschmeißen, wir hätten ganz sicher Streit.

Wird es mir Zuviel Kram, dann helfe ich gerne beim ausmisten, sage meine Gedanken, aber ohne denjenigen, dem es gehört kommt hier nichts weg.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Respekt vor Sachen anderen

Antwort von Elchkäfer am 14.10.2019, 17:18 Uhr

Hallo StiflersMom,

war er eng mit der Tante, war sie die Schwester eines noch lebenden oder schon verstorbenen Elternteils, wurde Liebe eher materiell oder verbal/körperlich gezeigt? Kannst du auch für dich im Stillen beantworten.
Menschen trauern unterschiedlich, teilweise füreinander schwer nachvollziehbar. Vielleicht hält dein Mann an etwas fest, das er nicht loslassen kann. Es ist sehr oft so, dass Leute nach dem Tod ihrer Lieben das Verbliebene horten, ja teilweise sogar sich wie der andere verhalten oder ein Stück weit dessen "Leben weiterleben", dieselben Redewendungen benutzen o.ä.
Als meine Oma starb, habe ich 4 liebgewonne Gegenstände übernommen, an ausgewählte Plätze im Haus gestellt und hege und pflege sie. Mein Mann hat von seinem Vater seeehr viel aufbewahrt (habe bestimmt mehr Schraubenzieher im Keller als sämtliche Heimwerkermärkte der Stadt zusammen) und ich bin mir sicher, der Rest (und damit auch die Differenzen zwischen uns) kommt, wenn seine Mutter stirbt.
Vielleicht kannst du in einem halben Jahr nochmals ansprechen, was davon ihr denn nun wirklich braucht. Vielleicht kannst du auch von den Fotos ein paar schöne rahmen und aufstellen -auch welche mit ihm als Ki d, wenn vorhanden? Und vielleicht ist auch tatsächlich ein attraktiver Urlaubsort dabei? Ihr könntet hin und euch gemeinsam an das Schöne mit der Tante erinnern.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Respekt vor Sachen anderen

Antwort von StiflersMom am 14.10.2019, 19:38 Uhr

Es ist etwas schwierig aus meinem wortkargen Nordlicht da etwas heraus zu bekommen. Seine Tante war schon recht Präsent seit dem ich meinen Mann kennen. Mit seiner Mutter, hat er sich nicht richtig gut verstanden.
Ich kann das auch verstehen, dass er trauert.
Dennoch finde ich,muss man auch loslassen und sein eigenes Leben leben. Ich will keinen therapeutischen Urlaub in der Eifel....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Respekt vor Sachen anderen

Antwort von Sille74 am 14.10.2019, 20:05 Uhr

Rein objektiv und rational stimmt das natürlich, dass Erinnern nicht unbedingt an Gegenständen hängt, man dafür keine altes Zeug braucht und dass man auch loslassen muss. Aber Dein Mann denkt da jetzt eben nicht rational. Er trauert auf seine Art und ich finde, da sollte man (im Moment noch) nicht werten und ihn lassen, sprich: die Sachen auf keine Fall (jetzt schon) entsorgen! Es sind ja auch seine und es hängen eben Emotionen und Erinnerungen für ihn dran, auch wenn Du das aufgrund Deiner Art nicht nachvollziehen kannst und es "zu viel" findest. Wenn der Platz da ist, würde ich die Sachen auf jeden Fall (vorläufig) noch da lassen. Aber auch später würde ich sie nicht ungefragt einfach entsorgen, sondern mkt iihm durchgehen, was jetzt vielleicht doch weg kann.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Respekt vor Sachen anderen

Antwort von Hurch am 14.10.2019, 20:24 Uhr

Das kenne ich gut.
Wir leben in einem Mehrgenerationenhaus und haben auch zu viel Platz.
Als die Mutter meines Mannes starb hat es tatsächlich 4 Jahre gedauert bis wir zum Beispiel ihre Kleidung aussortieren und wenigstens großteils hergeben konnten. Das Schlafzimmer blieb 4 Jahre lang einfach so wie es war, es wurde nicht benötigt.
Ich war immer ein bisschen die Böse, wenn ich versucht habe eine gemeinsame Ausräumaktion anzuwiegeln, aber so wie ich wusste, dass ich genau dafür da bin das jetzt auszuhalten haben mein Mann und seine Geschwister gewusst, dass ich recht hatte.

Irgendwann hat es geklappt, meine Geduld war genau richtig. Ich hätte nie und nimmer irgendwas eigenmächtig weggeschmissen und die ganze Sache war wichtig für unseren Zusammenhalt.
Und ja, es wurde für meinen Geschmack zu viel aufgehoben, aber mir ist völlig bewusst, dass ich die Erinnerungen nicht besitze, die dazugehören und ich liebe es die jeweiligen Geschichten zu hören.
Wer weiß, wie es mir einmal geht, wenn ich das Zeug meiner Eltern sortieren muss.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Respekt vor Sachen anderen

Antwort von Elchkäfer am 15.10.2019, 0:05 Uhr

Ja, ich schrieb ja von für euch attraktiv Ich bezog mich auf den Wunsch deines Mannes, den du oben als völlig unrealistisch geschildert hast. Und darauf, dass ihr wohl beide die Tante sehr mochtet. Gefragt wie wir es handeln würden, zöge ich sowas durchaus in Erwägung.
Wie schnell meinst du denn, sollte man loslassen können? Denn dazu wirst du ihn ja nicht zwingen können, das geht nur in seinem Tempo und auch seine Art zu trauern könnte man ihm durchaus noch eine Weile zugestehen. Gerade wenn er mit der Tante mehr Kindheit verbindet als mit der Mutter.
Zur anfänglichen Frage: die Sachen des Partners ungefragt zu entsorgen finde ich übergriffig und anmaßend.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Respekt vor Sachen anderen

Antwort von Streuselchen am 15.10.2019, 7:39 Uhr

Hallo,

eigentich wollte ich gar nichts mehr schreiben ;-) ..., aber was du hier geschrieben hast, so habe ich mir das vorgestellt und auch schon selbst erlebt.

Alte Wolldecken, Küchenhandtücher ... das wirst du nie verwenden, aber es steht Ewigkeiten in deinem Kellter.
Und daran hängen doch auch keine Erinnerungen!*Kopfschüttel* Das kann mir keiner weismachen.
Ein paar Sachen aufheben, vielleicht in eure Wohnung integrieren, Dinge, die wirklich mit der Tante verbunden sind.

Ich kenne das auch ... wir haben auch über Plastikgeschenke aus der Apotheke (Becher, Lineal) diskutiert. Oder olle, vergilbte Bücher, die seit Jahrzehnten irgendwo gestapelt waren und die nie wieder jemand lesen wird und die auch keinen Wert haben.

Vielleicht aus eigenem Erleben ... bei alten Küchenhandtüchern, Wolldecken, usw. ich würde streiken.

LG
Streuselchen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.