Rund-ums-Baby-Forum

Rund-ums-Baby-Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Elvira123 am 17.04.2019, 13:23 Uhr

Toxoplasmose (Katzen daheim) und allgemeines Befinden

Hallo zusammen.

Ich bin in der 9. SSW und das ist meine erste Schwangerschaft.

Mich würde mal interessieren, wie ihr euch bezüglich Toxo verhaltet.

Ich habe 2 Katzen, die positiv getestet wurden. Der akute Test ( Infektion innerhalb der letzten 6 Wochen war allerdings bei beiden negativ. der Ausscheider-Test) steht noch aus.

Da ich negativ bin mache ich mir etwas Gedanken wie das sich auswirken könnte. Abgeben ist für mich aber ausgeschlossen.

Ich habe schon seit 20 Jahren immer Katzen gehabt und war sehr verwundert, dass ich doch negativ bin.
Meine beiden Katzen sind jetzt 2 und 3 Jahre alt
Hatte schonmal jemand eine frische Infektion? Wie wurde das behandelt und hatte das Folgen?

Eine Sache verwundert mich auch. Seitdem ich schwanger bin bin ich schon das 2. Mal erkältet. (Das erste Mal hatte ich ab dem Tag der Befruchtung von heute auf morgen eine heftige Grippe die sich über 2 Wochen zog) was ich bei mir gar nicht kenne weil ich eigentlich wenn überhaupt nur einmal im Jahr leicht erkältet bin.

An Schwangerschaftsbeschwerden leide ich zum Glück so gut wie gar nicht. Nur die Müdigkeit macht sich etwas bemerkbar.

Würde mich über eure Erfahrungen sehr freuen.

LG

 
12 Antworten:

Re: Toxoplasmose (Katzen daheim) und allgemeines Befinden

Antwort von keks79 am 17.04.2019, 14:01 Uhr

Die Übertragung ist ja nur über den Kontakt mit Katzenkot möglich und nicht über normalen Kontakt zur Katze. Wenn also entweder Dein Partner das Klo reinigt oder Du einfach Gummihandschuhe zur Reinigung des Katzenklos trägst, kann eigentlich nichts passieren.

Wir haben auch seit 20 Jahren Katzen und hier war der Test auch immer negativ.

Dass das Immunsystem in der Schwangerschaft mal nicht so gut ist wie sonst, ist ebenfalls nicht ungewöhnlich.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Toxoplasmose (Katzen daheim) und allgemeines Befinden

Antwort von Charo258 am 17.04.2019, 14:24 Uhr

Wir haben auch 2 Katzen. In der Schwangerschaft habe ich einfach das Klo gemieden. Das durfte mein Mann übernehmen. Sonst habe ich nichts beachtet. Alles gute für die Schwangerschaft

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Toxoplasmose (Katzen daheim) und allgemeines Befinden

Antwort von Elvira123 am 17.04.2019, 14:27 Uhr

Also ist es doch so einfach. Mache mich einfach nur verrückt :D

Dankeschön :)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Toxoplasmose (Katzen daheim) und allgemeines Befinden

Antwort von Kater Keks am 17.04.2019, 16:07 Uhr

Ich habe zwei Kinder, und habe zwei Katzen. Katzen hatte ich schon vor der Schwangerschaft......ich habe meine Katzen nie testen lassen. ICH wurde getestet und als es hieß ich bin negativ auf Toxoplasmose habe ich meinen Kater nicht mehr raus gelassen und auch das Klo selten alleine sauber gemacht (das hat dann größtenteils mein Mann übernommen)....und mehr haben wir nicht geändert.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Toxoplasmose (Katzen daheim) und allgemeines Befinden

Antwort von Kinderland am 17.04.2019, 17:03 Uhr

Darüber hab ich mir nie den Kopf zerbrochen. Ebenso hab ich alles gegessen. Manche machen sich mit solchen belanglosen Dingen echt verrückt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Andere Seite....

Antwort von banffgirl am 17.04.2019, 19:23 Uhr

Ein Freund meines Sohnes ist wegen Toxoplasmose in der Schwangerschaft schwerhörig auf die Welt gekommen (genaueres weiß ich nicht, auch nicht, warum man das so genau zuordnen kann).
Ich empfinde Vorsicht in diesem Fall tatsächlich nicht als Anstellerei.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Oh je...

Antwort von banffgirl am 17.04.2019, 19:32 Uhr

Habe gerade erst gelesen, dass du Angststörungen hast. Jetzt habe ich die mit meinem Post wohl noch befeuert.
Wenn du nicht mit dem Kot der Katzen in Berührung kommst und darauf achtest, ist eine Ansteckung ausgeschlossen. Achte einfach darauf Handschuhe anzuziehen, dann wir sicher nichts passieren.
Und ja, bei Angststörungen würde ich bevor das Kind kommt, auch noch einmalmzum Therapeuten gehen. Eine überängstliche Mutter ist nicht schön für ein Kind.. Ich weiß wovon ich rede, hatte eine.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Andere Seite....

Antwort von Elvira123 am 17.04.2019, 19:35 Uhr

Ja ich finde auch dass man sich damit befassen sollte. Vorsichtsmaßnahmen ergreifen ist hier wichtig wie zb Katzenklo nicht reinigen oder nicht mehr im schlafzimmer schlafen lassen (weil meine katze immer in der Nähe meines Kopfes geschlafen hat) oder zb. öfter Hände waschen (wobei ich hier schon ganz raue Hände habe vom zu oft waschen )oder Obst und Gemüse gründlich waschen allerdings glaube ich dass ich hier sogar etwas zu vorsichtig bin was aber denke ich eigentlich in diesem Maße nicht nötig wäre.

Tut mir sehr leid für den Freund deines Sohnes

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ohje..

Antwort von Elvira123 am 17.04.2019, 19:41 Uhr

Ja kein Problem. Ich kann mittlerweile ganz gut damit umgehen. Mir ist bewusst dass Sowas immer passieren kann. Mir hilft es, wenn ich meine Sorgen mitteile dann verliert die Angst immer seine Wichtigkeit. Spreche auch immer mit meinem Mann über die Sorgen. Das hilft immer sehr.

Jaa das ist schrecklich mit ängstlichen Eltern. Meine Eltern sind auch leider beide sehr ängstlich daher hab ich das auch.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ohje..

Antwort von banffgirl am 17.04.2019, 19:54 Uhr

Mir hat mal eine Psychologin, bei der ich einen Erziehungskurs belegt hatte, mal platt vor den Kopf gesagt, dass man mir anmerkt, dass ich eine ängstliche Mutter hatte. Ich hätte viel zu wenig Selbstbewusstsein. Und das wäre ja auch klar. Wenn eine Mutter dem Kind immer alles halbwegs Gefährliche verbietet, bekommt das Kind das Gefühl, dass es nichts kann.
Dieser Moment hat meine Erziehung EXTREM beeinflusst. Denn das wollte ich meinem Kind nicht antun. Ich weiß nicht wie oft ich mit einer Faust in der Tasche unter irgendwelchen Klettergerüsten stand und (hoffentlich erfolgreich) versucht habe meine Angst nicht zu zeigen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Toxoplasmose (Katzen daheim) und allgemeines Befinden

Antwort von Felica am 18.04.2019, 8:29 Uhr

Denk mal nach. Du hast die Katzen nicht erst seit gestern. Du hast dich bisher nicht angesteckt. Du wirst sie jetzt wohl auch kaum mit rohen Fleisch füttern. Bleibt also die Frage, sind es Freigänger?

Falls nein, entspannt bleiben. Du bist halt vorsichtig beim reinigen des Klos, meinetwegen überlasse es auch wen anders wobei ich meine das von deinen Katzen kein großes Risiko mehr ausgeht und nach dem streicheln und schmussen wäscht du dir die Hände.

Das man in der Schwangerschaft leichter erkältet ist normal, kann mal als Schwangerschaftsnebenwirkung betrachten. Zum einen wird das Immunsystem runtergefahren damit es nicht auf die blöde Idee kommt das Kind selbst zu bekämpfen. Zum anderen werden die Schleimhäute usw besser befeuchtet, ich habe zB schon seit positiven Test eine laufende Nase, bin jetzt 35te SSW. Auch Rachen ist öfters mal gerötet usw, gehört einfach dazu. Nur Fieber gab es nie, dafür ist aber die Körpertemperatur schon per se erhöht. Bei +10 Grad draußen laufe ich ohne Jacke rum weil einfach zu warm, und das als Frostköttelchen.

Also entspannt bleiben. Die Chancen sich mit Toxo oder auch Listerien in der Schwangerschaft anzustecken, sind grundsätzlich etwas erhöht. Die Wahrscheinlichkeit das es aber passiert in den paar Monaten, extrem gering. Dafür muss man schon wirklich auf alle Empfehlungen nichts geben und sich hygienisch an gar nichts halten.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Toxoplasmose (Katzen daheim) und allgemeines Befinden

Antwort von Felica am 18.04.2019, 8:31 Uhr

Ich würde es schon wegen bücken abgeben. Mit Bauch im weiteren verlauf nämlich eine Arbeit die man nicht haben muss. Wegen Toxo würde für mich weniger ein Problem sein.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.