Rund-ums-Baby-Forum

Rund-ums-Baby-Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von heutanonym am 20.10.2023, 21:16 Uhr

Wie am Besten heizen?

Wenn ein (großes) Zimmer gleichzeitig Wohn- und Schlafzimmer ist? Tagsüber sollten es schon 20 Grad sein, schlafe aber gerne mit offenem Fenster (der Raum hat drei, die Dämmung der Hauswand ist nicht die beste, Heizkörper gibt es auch drei, unter jedem Fenster eine). Dann hat der Raum, also die Wände und Möbel, aber keine Chance sich aufzuheizen, oder? Energietechnisch scheint mir das nicht so günstig zu sein dieser Wechsel zwischen heizen und Heizung aus Fenster auf, hab jetzt aber auch keine Idee was ich noch tun könnte dass die Wände über Nacht nicht so auskühlen.

Der Raum ist T-förmig, ein Arm ist der Schlafbereich, einer der Wohnbereich, der Wohnbereich dolle nicht so stark auskühlen wie der Schlafbereich wenn das Fenster das am nächsten zum Bett ist auf ist

Jemand eine Idee?

 
7 Antworten:

Re: Wie am Besten heizen?

Antwort von Cafe2go am 20.10.2023, 21:36 Uhr

Hallo,
Ich nehme mal an Fenster einfach zu lassen ist keine Option für dich, sonst würdest du wohl nicht fragen.
Wie wäre es mit einem Wärmeschutzvorhang als Raumteiler? Wir haben einen im Türstock (da gibt es keine Tür und wir wollen auch keine) zwischen WZ und Vorraum/Stiege, weil wir die Stiege nicht mitheizen wollen. Das funktioniert echt gut :-)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wie am Besten heizen?

Antwort von heutanonym am 20.10.2023, 22:28 Uhr

Ich bins halt echt gewöhnt dass ein Fenster (komplett) auf ist... Hatte seit Mai zwei Fenster permanent auf, außer es hat stark geregnet. Wohne im.Dachgeschoss mit teilweise Schrägen und das ist so quasi meine Alternative zum Balkon. Das ist echt eine Umstellung jetzt, seit gestern hab ch die Fenster zu außer zum.Lüften, und die Heizung an. War danndich zu frisch ^^

So ein Vorhang ließe sich hier von den baulichen Gegebenheiten nicht anbringen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wie am Besten heizen?

Antwort von Anni3 am 21.10.2023, 11:39 Uhr

Das ist doch eine extreme Energieverschwendung - würde ich schon aus ökologischen Gründen nicht machen. Solche Angewohnheiten kann man sich auch wieder abgewöhnen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wie am Besten heizen?

Antwort von TanteMine am 21.10.2023, 12:16 Uhr

Sehe ich genauso. Das permanente, tägliche neu Aufheizen kostet am Ende sehr viel Geld und ist auch nicht gut fürs Mauerwerk.
.
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und gewöhnt sich auch wieder um.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wie am Besten heizen?

Antwort von mamileinchen85 am 21.10.2023, 15:13 Uhr

Ich würde nicht das Fenster die ganze Nacht offen lassen, da explodieren deine Heizkosten.
Vor dem Schlafen gehen stoßlüften und evtl. den Heizkörper beim Schlafbereich nicht oder nur wenig aufdrehen und die anderen mehr.
Außerdem wird die Entstehung von Schimmelpilz begünstigt, wenn du so weiter machst, der entsteht gerne an feuchten kalten Oberflächen.
Stoßlüften ist da wesentlich besser.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wie am Besten heizen?

Antwort von heutanonym am 21.10.2023, 21:51 Uhr

Wieso explodieren da meine Heizkosten? Die Heizungen sind nachts dann doch aus.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wie am Besten heizen?

Antwort von mamileinchen85 am 21.10.2023, 23:30 Uhr

Wenn die Heizung ganz aus ist, wird am nächsten Tag mehr Energie gebraucht um die ausgekühlte Wohnung wieder komplett aufzuheizen.
Da ist es besser, nachts nur etwas abzusenken, damit am nächsten Tag nicht wieder komplett aufgeheizt werden muss.
Und wie geschrieben, steigt auch die Schimmelgefahr, wenn die Wände auskühlen und die Feuchtigkeit dann kondensiert.
Deshalb soll man auch stoßlüften und nicht dauernd das Fenster offen oder gekippt haben.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.