Rund-ums-Baby-Forum

Rund-ums-Baby-Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von sinchen71 am 26.02.2020, 10:47 Uhr

Wir wollen bauen aber ich habe bedenken

Wegen der Kinder.

Wir würden in einem anderen Dorf bauen weil die Grundstückspreise hier utopisch sind.
Wir würden ca 6 km von unserem jetzigen Heimatort bauen wollen ich habe keinen Führerschein aber es wäre in dieser Ortschaft alles vorhanden.

Ich habe etwas bedenken wegen unserem großen. Er kommt im September in die Vorschule, hat hier natürlich seine ganzen Freunde und oma+opa.
Wir haben tolle Nachbarn bei denen er auch viel Zeit verbringt und die Nachbarin ist auch die Patentante unserer kleinen, alles in allem ein super Verhältnis.
Ich habe Angst dass ihn der Bau und Umzug mitnimmt.
Wir müssen hier aber raus, 3 Zimmer für 4 Personen ist zu klein und einen Wohnungsmarkt hier scheinbar nicht, hier gibt es nur 2 Zimmer Wohnungen und wenn es mal eine 4 Zimmer Wohnung gibt, dann kommen da 20 Bewerber drauf.

Habt ihr Erfahrungen mit Umzug mit kleinen Kindern?
Wie ist die Eingewöhnung?
Was sollte man beachten?

 
17 Antworten:

Re: Wir wollen bauen aber ich habe bedenken

Antwort von Caot am 26.02.2020, 11:01 Uhr

"Habt ihr Erfahrungen mit Umzug mit kleinen Kindern?
Wie ist die Eingewöhnung?
Was sollte man beachten?"

Irgendwie waren deine Gedanken nicht meine, als wir uns mit dem bauen beschäftigt haben. Meine Gedanken waren eher, wo ziehe ich dahin, wie finanziere ich das, was geht an Eigenleistungen, wie sind die Zinsen, wie stabil das Einkommen …… so in der Art.

Alles Andere war absolut nebensächlich. Von daher:

"Habt ihr Erfahrungen mit Umzug mit kleinen Kindern?" - JA
"Wie ist die Eingewöhnung?" - hier leicht
"Was sollte man beachten?" - das der Hausbau finanziert werden kann

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wir wollen bauen aber ich habe bedenken

Antwort von StiflersMom am 26.02.2020, 11:04 Uhr

Es ist doch ein perfekter Zeitpunkt zum bauen. Die Zinsen sind niedrig und das Kind wechselt eh demnächst in die Schule und lernt mit dir neue Menschen kennen.
Ich seh das Problem wirklich nicht. In der Schule ist auch alles neu. Kann man das Zumuten? Natürlich! Das Kind ist da wahrscheinlich relaxter als du. Und alte Freunde können euch auch mit dem Rad besuchen bei 6km Entfernung.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wir wollen bauen aber ich habe bedenken

Antwort von StiflersMom am 26.02.2020, 11:06 Uhr

Und gerade in Neubaugebieten ist es leicht neue Freunde zu finden.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wir wollen bauen aber ich habe bedenken

Antwort von Winterkind09 am 26.02.2020, 11:27 Uhr

Wir haben uns ganz bewusst für ein älteres gebrauchtes Haus entschieden. Selbst bauen birgt einige Risiken, die wir nicht eingehen wollten. Meine Eltern hatten sich beim Bauen ziemlich übernommen, beim Bau kamen einige Fehler vor, alles wurde immer teuerer...
Das hatte eine ziemlich abschreckende Wirkung auf mich.
Die bei uns verfügbaren Baugrundstücke sind zu klein- d.h. man hat keinen Abstand zu den Nachbarn, die Gärten sind extrem klein...
Vorteil altes Haus: es ist groß, der Garten ist groß, die Kinder können ohne Probleme Musikinstrumente lernen die laut sind, man konnte in Etappen renovieren und Bausünden des Erbauers korrigieren. Großes Kinderzimmer für jedes Kind, das Klima und die Akustik des Hauses sind toll... Es gäbe sogar eine Ausbaureserve. In der Wohngegend wechseln aktuell sehr viel Immobilien die Besitzer, d.h. inzwischen wohnen in der Nachbarschaft auch viele junge Familien.
Nachteile: es ist groß, d.h. viel zu putzen, viel Arbeit und es wurde auch sehr viel Geld nachträglich investiert.
Mit Kindern umziehen ist für die Kinder o.k.- gerade in der Einschulungsphase wechseln die Freunde ohne Probleme. Nur für die Eltern ist es stressig noch nebenher Kisten zu packen... geht aber auch.
Lg

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wir wollen bauen aber ich habe bedenken

Antwort von Felica am 26.02.2020, 11:37 Uhr

Ich würde auch immer eher kaufen statt selbst zu bauen. Erst recht wenn man nicht vom Fach ist. Selbst bauen würde ich nur in einem Falle, nämlich wenn ich mal den 90 Millionen Jackpot abbekomme

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wir wollen bauen aber ich habe bedenken

Antwort von Felica am 26.02.2020, 11:38 Uhr

Perfektes Timinung würde ich sagen. Die Kinder packen das in aller regel deutlich besser. Nur wir Eltern schieben immer Panik und sehen Probleme wo es eigentlich keine gibt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wir wollen bauen aber ich habe bedenken

Antwort von sinchen71 am 26.02.2020, 11:54 Uhr

Im Fach sind wir, haben auch unabhängige Gutachter ect an der Hand. Da sehe ich weniger Probleme.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wir wollen bauen aber ich habe bedenken

Antwort von Jojo87 am 26.02.2020, 12:03 Uhr

Wir haben gebaut und es war eine heftige Zeit. Wir haben schon das meiste machen lassen (bis auf Garage und Garten) und wenig Eigenleistung reingesteckt, aber trotzdem fällt ja die Organisation an, Mängel müssen behoben werden, die Außenanlagen geplant werden etc etc. Ich war in dem Jahr in Elternzeit und unser Sohn gerade geboren. Wir sind auch immer noch nicht fertig. Wir waren zwar sehr zufrieden mit dem Bauunternehmen, hatten keine größeren Schwierigkeiten und ich finde es toll, in einem Neubaugebiet zu wohnen (haben eine super Nachbarschaft in unserem Alter), aber ich würde jetzt wahrscheinlich eher ein Bestandshaus kaufen. Vom Grundstückskauf bis zur endgültigen Fertigstellung sind es bei uns im Sommer drei Jahre. Das sollte euch bewusst sein, dass so ein Bau nicht eben „nebenher läuft“.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wir wollen bauen aber ich habe bedenken

Antwort von Maxikid am 26.02.2020, 12:31 Uhr

Bei einem Hausbau sind schon sehr viele Familien kaputt gegangen....viele Häuser stehen dann nach dem Bau direkt wieder zum Verkauf.....LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wir wollen bauen aber ich habe bedenken

Antwort von Felica am 26.02.2020, 12:34 Uhr

Bei einer Freundin von mir gab es das in einem Wohngebiet bei jeder 2ten Familie, geschätzt. Als nach einigen Jahren alles fertig war dort waren in den wenigsten Häusern noch die gleichen Familien.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wir wollen bauen aber ich habe bedenken

Antwort von subidu am 26.02.2020, 12:52 Uhr

Unterschätze den Stress nicht.

Wir haben gebaut und wirklich alles machen lassen. Wir haben keinerlei eigenleistung gehabt und es war trotzdem zum Alltag zusätzlich einfach enorm.

Mein Mann war fertig, ich war fertig und wir waren nur noch froh dass es vorbei war.

Unsere Kinder haben sich sofort wohl gefühlt und das obwohl wir nicht einfach mal zu den Freunden konnten (2 1/2 Stunden Fahrt)
Aber sie waren auch etwas jünger (3 und 1)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wir wollen bauen aber ich habe bedenken

Antwort von somane am 26.02.2020, 13:47 Uhr

Dein Kind ist noch so klein, es ist dort Zuhause, wo Mama, Papa und die Spielsachen sind.

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Es geht nicht um die Frage ob bauen oder nicht

Antwort von somane am 26.02.2020, 13:53 Uhr

dies wurde doch schon längst entschieden.
Meint ihr echt, sie und ihr Mann entscheiden sich nun wegen eurer Vorwarnung/Erfahrung um?

Immer lustig, wie viele hier noch Senf dazu geben, obwohl gar nicht nach Senf gefragt wurde.

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wir wollen bauen aber ich habe bedenken

Antwort von LisaM90 am 26.02.2020, 14:07 Uhr

Ich habe nur Erfahrung aus der anderen Perspektive :)
Ich war 4, mein Bruder fast 6 (Vorschule) und meine Mutter schwanger mit meiner kleinen Schwester, als meine Eltern gebaut haben.

Da es ein Neubaugebiet war, waren mehrere Kinder unseres Alters unterwegs. Das war toll für uns und auch hat z.b. Mal meine Mutter auf uns sowie die Nachbarskinder aufgepasst, während deren Mutter etwas am Haus machen konnte (alle haben viel selbst gemacht am Haus), und umgekehrt.

Meine Mama meint heute zwar, sie hatte ein sehr schlechtes Gewissen, da in dieser Zeit Ausflüge/Familienaktivitäten viel zu kurz kamen. Aber ich als Kind habe die Zeit absolut nicht negativ in Erinnerung.
Kindergarten Wechsel hatte ich nicht, da ich bereits vor dem Umzug in den „neuen“ Kindergarten kam. Mein Bruder hat sich aber nicht am Wechsel gestört. Wir haben durch die neue Nachbarschaft viele Kontakte geknüpft, haben jeden Tag draußen mit den anderen Kindern gespielt, sind zusammen in Schule bzw Kindergarten gelaufen - kurzum, für mich als Kind absolut nichts negatives :)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wir wollen bauen aber ich habe bedenken

Antwort von LucynnaMerino am 26.02.2020, 14:25 Uhr

6km ist nicht weit!
Ich habe Erfahrung gemacht in viele kleine Dörfer ist schwer bekommen zum Kontakt
Aber dann ich bin Ausländer Vielleicht für Deutsche ist einfacher!
Ich bin gekommen in Deutschland vor 3 Jahren, mit ein kleines Kind und schwanger. Mein Mann ist Deutsche.
Wir habe erst Mietwohnung jetzt Haus bauen. Bisher mit mein Mann und mir alles gut
Wenn finanziell geht ist gute Zeit jetzt. Baukindergeld. Ich würde trauen !!!

Viele Grüßen!!!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Es geht nicht um die Frage ob bauen oder nicht

Antwort von Jojo87 am 26.02.2020, 17:02 Uhr

Es wurde doch nach unserem „Senf“ gefragt, warum stellt man sonst eine Frage online

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wir wollen bauen aber ich habe bedenken

Antwort von sunnydani am 27.02.2020, 13:20 Uhr

Wir haben mit Kind gebaut und es hat unserem Sohn keineswegs in irgendeiner Weise geschadet. Er war fast 4 Jahre alt, als wir ins neue Haus eingezogen sind. Es ist auch nur ein paar km von der alten Wohnung entfernt und es hat uns so viel Lebensqualität gegeben. Viel mehr Platz, einen großen Garten vor der Haustür, keine Nachbarn, mit denen man sich ständig bei allem Möglichem absprechen muss...
Wir hatten eine Wohnung im 1.Stock mit recht steiler Stiege, die Kinderzimmer waren nicht mal 10 m² groß, kein Garten, nur ein Balkon und das war mit einem freiheitsliebenden Wirbelwind wirklich nicht einfach. Das ständige Rauftragen aller Lebensmittel, des Kinderwagens, etc. und das mit Kleinkind... hätte ich kein zweites Mal wollen. Bei unserem Kleinen war das schon viel einfacher, da wir bei seiner Geburt schon im Haus waren und das hat mir wirklich einiges erleichtert.

Mein großer Sohn selber hat sich total aufs Haus gefreut, er hat jetzt ein großes Zimmer, in dem er toll, auch mit Freunden, spielen kann, ich kann ihn alleine in den Garten rauslassen, ohne aufpassen zu müssen, dass er auf die Straße läuft, so wie bei der Wohnung (dort hatten wir gar keinen richtigen Garten, nur eine kleine Gemeinschaftswiese und ansonsten eine Sackgasse, auf der die Kinder auch spielen konnten, weil weniger Verkehr war, direkt daneben aber dafür auch gleich die Hauptstraße mit starkem Verkehr) und er selbst sagt immer, er ist froh, dass wir jetzt nicht mehr in der Wohnung sind.

Also da würde ich mir keine Sorgen machen. Ihr selber müsst vollkommen dahinter stehen. In der Zeit der Baustelle ist es sehr stressig, vor allem mit Kind. Aber es lohnt sich in meinen Augen völlig. Finanzierbar muss es für euch natürlich sein, da müsst ihr schon dahinterstehen und alles genau durchrechnen. Aber wenn das alles passt, würde ich keine Sekunde daran denken, dass es für euer Kind schlecht sein könnte. Ein Schulwechsel wäre schon etwas blöder, aber vor der Schule ist es total einfach und selbst mit Schulwechsel schaffen Kinder das. Die Kinder gewöhnen sich so schnell an was Neues und 6 km ist nun wirklich nicht die Welt. Da kannst du ohne Probleme auch mit dem Fahrrad z.Bsp. seine Freunde besuchen gehen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.