Rund-ums-Baby-Forum

Rund-ums-Baby-Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Enjay79 am 04.11.2016, 18:38 Uhr

Zuckerfreie Ernährung

Hallo zusammen!

Praktiziert das jemand von euch? Also komplett, ohne Ausnahme?

Wenn ja, wie lange hat die Entwöhnung gedauert? Wie sieht das im Alltag aus, zumal es so viel versteckten Zucker gibt?

 
19 Antworten:

Re: Zuckerfreie Ernährung

Antwort von gwenni am 04.11.2016, 18:42 Uhr

Also ganz komplett schaffen wir nicht aber ich schätze mal, dass wir ca. 90 Prozent reduziert haben.

Im normalen Leben backen wir jetzt sehr viel mehr. Eine Entwöhnung brauchten wir alle nicht. Zuckerbomben schmecken uns jetzt auch gar nicht mehr.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zuckerfreie Ernährung

Antwort von carlie am 04.11.2016, 18:47 Uhr

Ohje, ja, das musste ich!
Aufgrund von SS Diabetes war sogar Obst weitestgehend Tabu. Ich persönlich würde es nicht freiwillig tun!
Ich bin schlank und sportlich und gönne mir da ohne schlechtes Gewissen mal etwas. Und ohne Obst kann ich sowieso nicht leben.
Hast du so eine Radikalkur etwa vor?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zuckerfreie Ernährung

Antwort von mona35 am 04.11.2016, 18:48 Uhr

Hallo,
ich habe mich einige Jahre aufgrund einer Erkrankung streng nach Dr. Bruker ernährt. Wirklich ohne Ausnahme. Die Umstellung fand ich einfach und ich hatte aufgrund der Vollwerternährung keine großen Blutzuckerschwankungen. Vielleicht ist mir die Umstellung auch nur so einfach gefallen aufgrund meines damaligen Leidensdrucks. Das war sozusagen meine letzte Hoffnung auf Besserung, nachdem mir kein Arzt helfen konnte. Da man bei dieser Ernährungsform eigentlich alles frisch und selbst zubereitet, muss man auch nicht auf die versteckten Industriezucker achten.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zuckerfreie Ernährung

Antwort von gwenni am 04.11.2016, 18:50 Uhr

Wir verzichten halt auf Industriezucker und süßen eben mit Honig, Datteln.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zuckerfreie Ernährung

Antwort von mona35 am 04.11.2016, 18:53 Uhr

Ich habe allerdings auch auf den eigentlich erlaubten Honig verzichtet.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zuckerfreie Ernährung

Antwort von gwenni am 04.11.2016, 18:55 Uhr

Hat die Ernährungsumstellung gut getan?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Da jedes stärkemolekül zucker IST und der Körper Kohlehydrate

Antwort von Leewja am 04.11.2016, 18:57 Uhr

Durchaus im rahmen einer gesinden und ausgewogene n ernöährung benötigt, halte ich eine komplett zuckerfreie ernährung 1. für technisch nicht machbar ind 2. für absolut unfassbar ungesund.

Honig, datteln ( oh gott! Die Ausmaße des ökologischen Fußabdruckes!!!) agavendicksaft, kokosblütrnblödsinn etc. sind chemisch selbstverständlich nichts, absolut nichts anderes als "industreizucker" (es ist schon bewusst, das dieser aus RÜBEN hergestellt wird und nicht in einer chrystal meth küche, oder???).

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zuckerfreie Ernährung

Antwort von mona35 am 04.11.2016, 18:59 Uhr

Ja, auf jeden Fall.Leider ist aber durch die jahrelange Fehlernährung nicht alles wieder tadellos geworden, kann man aber auch nicht erwarten. Auf jeden Fall hat es mir deutlich mehr geholfen, als die ganzen Arztbesuche und Medikamente vorher. Und als kleine Beigabe habe ich nebenher 10 kg abgenommen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zuckerfreie Ernährung

Antwort von Patti1977 am 04.11.2016, 19:04 Uhr

ich versuche auf Industriezucker zu vermeiden aber ganz ohne süß überlebt keiner meiner Mitmenschen. ich nutze viel getrocknete Früchte. klar lese ich Viel in den Zutaten. vieles wird selbst gemacht. aber Honig ist zu lecker.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Da jedes stärkemolekül zucker IST und der Körper Kohlehydrate

Antwort von gwenni am 04.11.2016, 19:09 Uhr

Ich merke aber wie mein Körper darauf reagiert und mir geht es so besser!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Da jedes stärkemolekül zucker IST und der Körper Kohlehydrate

Antwort von Malefizz am 04.11.2016, 19:14 Uhr

Ich halte es auch für Augenwischerei. Aber grundsätzlich ist es schon sinnvoll, viel selbst zu kochen/backen, und da eben die Zuckermenge zu reduzieren, bzw. auf raffinierten Zucker (und Weißmehl) zu verzichten, bzw. durch Xylit zu ersetzen (mache ich nicht, kenne aber einige)...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zuckerfreie Ernährung

Antwort von Enjay79 am 04.11.2016, 19:24 Uhr

Hatte gerade nur ein Interview mit einer Moderatorin gelesen, die das angeblich seit 10 Jahren macht und es hätte mich interessiert, wie das so im Alltag aussieht, wenn man eingeladen wird, mal essen geht usw.

Ich möchte es mal versuchen und ich denke schon, dass man diszipliniert sein kann, was in jeglicher Form industriell hergestellten Zucker angeht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zuckerfreie Ernährung - gibt es nicht

Antwort von Littlecreek am 04.11.2016, 19:51 Uhr

Zuckerfreie Ernährung ist de facto nicht möglich.
Wir essen keinen raffinierten normalen Haushaltszucker. Wir benutzen echten Birkenzucker (Xylit) -nicht den Billigfake aus China.
Künstliche Zuckeraustauschstoffe kommen mir nicht ins Haus.
Entwöhnung? Wozu?
Unser Alltag sieht nicht anders aus als sonst auch, außer, dass wir keine Produkte mit üblichen Zucker aus Rübe oder Rohr essen. Das ist einfacher, als man denkt. Verarbeitet man Lebensmittel im Urzustand und macht ein paar wenige Dinge selbst, dann war es das dann auch schon fast.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zuckerfreie Ernährung - gibt es nicht

Antwort von Enjay79 am 04.11.2016, 20:25 Uhr

Was ich meinte, war der Verzicht auf industriell hergestellten Zucker.
Das hätte ich expliziter dazu schreiben sollen.
Dass es unmöglich ist auf den Zucker unverarbeiteter, natürlicher Lebensmittel zu verzichten, ist mir klar.

Wenn man allerdings, so wie ich noch zur Zeit, nicht darauf achtet, wo die zugesetzten, unnötigen Zucker sich verstecken, hat man sich jahrelang (seit Kindheit eigentlich) an diesen Zucker gewöhnt, der zudem noch einige Volkskrankheiten verursacht bzw. fördert.

Ich wollte nun von denjenigen wissen, die dann darauf geachtet und bewusst zugesetzten Zucker vermieden haben, ob sie das auch bei Einladungen, Restaurantbesuchen streng durchziehen und wie die Anfangszeit war, weil es ja schon ein Entzug ist, auf den Körper reagiert.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zuckerfreie Ernährung

Antwort von Halluzinelle von Tichy am 04.11.2016, 21:04 Uhr

Ja, von meinem 10. Lebensjahr bis zu meinem Auszug von zu Hause. Eine Entwöhnung gab es nicht. Ich habe aber über viele Jahre hinweg immer Süßes vermisst. Es wurde überhaupt nicht leichter.

Alles selbst zubereitet und das meiste ungekocht. Viele Getreidearten, Nüsse, Obst und Gemüse. Kein Fleisch, wenig Eier, kaum Milchprodukte. An Weihnachten, Ostern und am Geburtstag gab es mit Honig Gesüßtes, das aber nicht mit Kuchen oder Plätzchen vergleichbar ist. Ich habe immer die anderen Kinder beneidet, mich aber an die Regeln meiner Eltern gehalten und war oft Außenseiter. Meine Schwester hat dagegen Süßes regelrecht gefressen, wenn sie irgendwo zu Besuch war. Manches Essen fand meine kleine Schwester so schrecklich, dass sie es heimlich an die Hühner verfüttert hat (die waren dann sehr gesund ernährt), den sog. Frischkornbrei hat sie den Küchenabfluss runter gespült (war oft verstopft der Abfluss). Es war für uns beide furchtbar.
Ich versuche meinen eigenen Kindern einen gesunden Umgang mit allen Lebensmitteln beizubringen. Ohne extreme Regeln.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zuckerfreie Ernährung - gibt es nicht

Antwort von Littlecreek am 04.11.2016, 21:10 Uhr

Bei Einladungen funktioniert es nicht immer - schon aus Höflchkeit
Im Restaurant ist es auch nicht einfach. Wir gehen gern in ein Biorestaurant, das auf diesen Zucker verzichtet.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zuckerfreie Ernährung - gibt es nicht @little

Antwort von dee1972 am 04.11.2016, 21:34 Uhr

Wie handhabst du dass mit deinem kleinen Sohn? Wer er Kekse, Schokoriegel etc möchte? Man kann ja nicht alles selbst machen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zuckerfreie Ernährung

Antwort von ak am 04.11.2016, 21:59 Uhr

Ich mache seit 4 Jahren in der Fastenzeit ein Basenfasten.

Tatsächlich muss man auf vieles verzichten, auch komplett auf Süßigkeiten.
Ebenso muss auf zuckerfreie Ernährung geachtet werden.
Ist gar nicht so leicht, Lebensmittel zu finden, die ohne Zucker sind.

Die ersten 3 Tage suche ich immer nach etwas Eßbaren, danach geht es....

Nach den 6 Wochen schwöre ich mir eigentlich jedesmal, dass ich jetzt die Süßigkeiten wirklich reduziert zu mir nehme... hält leider aber nicht lange an.

Wichtig ist, 1 Tag in der Woche ist ein Ausnahmetag. Meist richte ich mir den auf einen Samstag ein. Da wird alles gegessen, worauf ich Hunger habe.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zuckerfreie Ernährung - gibt es nicht @little

Antwort von Littlecreek am 05.11.2016, 0:41 Uhr

Ich kaufe sowas nicht, wenn es mit "normalem Zucker" gemacht ist.
Das heißt aber nicht, dass er keine Kekse oder Schokolade bekommt.
Er bekommt täglich eine Portion, die in seine Hand passt. Mehr verlangt er auch nicht. Nicht mal, wenn Party ist und er nehmen darf, soviel er möchte -er bleibt bei kleinen Mengen.
Es gibt einiges an Süßigkeiten, das mit Birkenzucker gemacht ist. Birkengold hat tolle Kekse. Es gibt auch "Tictacs", Schokolade, etc. Auf Rohr oder Rübenzucker oder Zuckeraustauschstoffe zu verzichten heißt nicht automatisch auf Süsswaren verzichten.
Ich bin aber auch keine Furie, die dem Opa, Oma oder Tante an die Gurgel springt, wenn er dort mal einen Kinderriegel oder Doppelkeks bekommt. Sie wissen, dass ich bei Milchschnitte und Co nicht kompromissbereit bin und so funktioniert das ganz gut, wenn die eine Seite mal ein Auge zudrückt und sich die andere Seite an ein paar Regeln hält.
Du hast Recht - man kann nicht alles selbst machen - die Zeit reicht einfach nicht, aber es ist kein Hexenwerk Schokolade oder Bonbons oder gar Kekse selbst zu machen und ab und an ist das schon mal drin.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.