Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

60° Eco- Wäsche - wie hoch ist die Temperatur wirklich?

Thema: 60° Eco- Wäsche - wie hoch ist die Temperatur wirklich?

Hallo wie kann man das rausbekommen? Meine 1/2 Jahr alte WM (Beko) hat ein 60° Eco Programm, da braucht sie weniger Strom u. weniger Wasser als bei 40° Normal. Die Wäsche (auch sehr dreckige Handtücher) wird da immer sauber. Nun überlege ich, ob ich die 40° Wäsche auch damit waschen könnte???? Lt. Hersteller ist das ja nie wirklich 60° - aber wieviel ist es u. ist das zu heiß für Kinderjeans, Pullis etc.????? Gerade die sind oft sehr dreckig u. man muss sie vorbehandeln, wäre ja vielleicht gut wenn man sie einfach bei 60° Eco waschen könnte (u. dazu noch billiger)...... PS: mache 1x im Monat eine 90° Wäsche, damit nix müffelt, Bakterien sich ansetzen etc...... viele Grüße

von RR am 22.03.2014, 16:00



Antwort auf Beitrag von RR

Hab ich mich gerade mal mit beschäftigt, weil meine dunkle Wäsche immer mal gemüffelt hat. Habe da mehrfach gelesen, dass man 100% Baumwolle in der Regel problemlos auf 60 Grad waschen kann, die Hersteller halt eher vorsichtig auszeichnen. Ich habs dann mal probiert und alles hat es problemlos überlebt und hat wieder gut gerochen. Alternativ kann man auch hin und wieder mal Vollwaschmittel nehmen, das wegen der Bleiche die Bakterienzahl besser verringert. Ging mit schwarzer Wäsche auch ohne Folgen. Ich würd halt nicht gerade die Stretchjeans so heiß waschen.

von Bajuli am 22.03.2014, 19:59



Antwort auf Beitrag von Bajuli

Ich tue alles Weiße mit 90Grad waschen, auch wenn am Etikett 40 bzw. 60Grad steht. Es ist noch nie etwas passiert, also nehme ich mal an dass die 20Grad mehr nichts ausmachen wird.

von ms.tweety am 22.03.2014, 22:17



Antwort auf Beitrag von RR

Das Eco Programm läuft halt länger und deshalb wird's vielleicht sauberer. Ich wasche nie über 30 Grad - meist sogar nur kalt. Mit Ausnahme bei Krankheit - kommt praktisch so gut wie nie vor. Und einmal im Monat 90 Grad mit Putzlappen etc. Meine Waschmaschine läuft bei der kalt oder 30 Gradwäsche 55 Minuten. Hier ist alles Tiptop sauber - sowohl bei meinem Mann als auch bei den 5 Söhnen. Vielleicht dosierst Du nicht entsprechend?

von Littlecreek am 22.03.2014, 23:54



Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Ich habe gelesen, dass A+++ Maschinen nur die drei +++ hat, weil sie bei 60 Grad gar nicht mehr auf 60 Grad heizen

von taram am 23.03.2014, 11:31



Antwort auf Beitrag von RR

Also bei meiner Maschine stand in der Bedienungsanleitung, dass das ECO Programm mit 10 Grad weniger, aber dafür länger läuft. Wären dann also 50 Grad...

von lambogenie am 23.03.2014, 20:02



Antwort auf Beitrag von RR

Hallo, ich wasche die Kinderjeans regelm. mit 60 Grad. Anders werden die bei meinem Fussballjungs garnicht sauber. Auch die Shirts der Jungs wasche ich schon mal bei 60 oder gar 90 Grad. Je nach Verschmutzung. Es ist mir noch nie was eingegangen. Ich glaube es geht den Herstellern eher um die Farben / Aufdrucke, die bei höheren Temperaturen Schaden nehmen könnten. Selbste die Winterjacken habe ich schon bei 60 Grad mitgewaschen, weil sie einfach zu dreckig waren. Danach waren sie wieder wie neu. LG

von nidan am 24.03.2014, 09:53



Antwort auf Beitrag von nidan

Das war früher nötig, als man die Unterwäsche tagelang getragen hat und keine so effektiven Waschmittel zur Verfügung standen. Wer seine Wäsche bei Niedrigtemoeratur nicht sauber bekommt dosiert vermutlich falsch und verschleudert nebenbei einen Haufen Geld für Strom, was die Umwelt wieder schädigt. Ich hab außer mir nur 6 Herren im Haus, die bisweilen und vor allem die drei Jüngsten wirklich wie Schlammschweine nach Hause kommen. Heißer als 30 Grad wasche ich nur im Krankheitsfall oder einmal im Monat Putzlappen. Ist interessant, was es sich zu dem Thema alles googlen lässt

von Littlecreek am 24.03.2014, 16:52



Antwort auf Beitrag von RR

gehören trotzdem auf 60° gewaschen da sich dort doch immer wieder Bakterien einnisten die einen selber nicht krank machen aber trotzdem nicht gut sind und bei 60° werden sie einfach abgetötet. Ich wasche das meiste zwischen 30° und 40° je nachdem was es ist und welche Farbe - aber Handtücher die bei mir ständig mit einem Hallenbadboden in Berührung kommen - und genauso Unterwäsche - Bettwäsche - Schlafanzüge Spül- und Geschirrtücher werden auf 60° gewaschen - ist in meinen Augen einfach Hygienischer- und zwischendurch um auch die Batkerien der Wama abzutöten die sich aufgrund des ständigen Wassers in der Maschine bilden läuft die Maschine sogar auf 90° mit der Wäsche die es verträgt oder auch leer. Gruß Birgit

von Birgit67 am 28.03.2014, 08:59



Antwort auf Beitrag von Birgit67

Für Unterwäsche Etc. nehme ich zusätzlich Hygienespüler - ansonsten nur Waschnüsse. Die meisten Teile meiner Unterwäsche dürfte ich auf 60 Grad gar nicht waschen, sonst wären sie hin. Was sind das für Bakterien, die einen nicht krank machen, aber nicht gut sind? Für wen nicht gut? Ich bin überrascht, wie sehr sich diese längst überholten Meinungen halten, wobei ich diese Art des Waschens nicht kritisieren möchte, aber für das Haushaltsbudget und die Umwelt ist es doch recht schädlich.

von Littlecreek am 28.03.2014, 16:22