Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

Abwasch in "modernen" Küchen

Thema: Abwasch in "modernen" Küchen

Hallo, unsere Küche war schon hier, als wir einzogen. Sie hat ein Spülbecken, aber keine Edelstahlfläche mit Korb daneben. Ist bei modernen Küchen ja kaum noch so. Sieht natürlich schöner aus, aber für uns ist es unpraktisch. Wir haben auch eine Spülmaschine, aber Töpfe, Pfannen, Bretter, Siebe, Messer waschen wir täglich per Hand. Ich frage mich, wo man den Abwasch lässt. Wir hatten zuerst eine Abtropfmatte, die mir aber nicht gefiel, da der Abwasch von innen nicht trocken wurde. Außerdem war es teilweise ein Gestapel. Nun haben wir uns ein Abtropfgestell gekauft, mit dem wir besser zurecht kommen. Wie macht ihr das?

von Ma_riee am 19.02.2023, 21:24



Antwort auf Beitrag von Ma_riee

Wäre es evtl möglich eine andere Spüle nachzurüsten? Muss ja nicht mit Korb sein, der tief in den Schrank geht. Im Baumarkt gibt es doch relativ günstig Spülen jedweder Art.

von sarahT am 20.02.2023, 06:32



Antwort auf Beitrag von Ma_riee

Abtropfgestell auf die Abtropfmatte. Dann wird die Arbeitsplatte nicht so nass. Und dann per Hand abtrocknen. So würde ich es vermutlich machen. Ich habe allerdings eine ganz normale Edelstahl-Spüle und mein Abtropfkorb steht auch auf einer Abtropfmatte, aber ich trockne am Ende des Spülens auch ab.

von Frida19 am 20.02.2023, 07:28



Antwort auf Beitrag von Ma_riee

huhu wir haben eine Keramikspüle und diese hat noch die Abtropffläche, wie soll das sonst auch gehen ? Kind hat in der altbackenen Küche Studentenwohnung ein Edelstahlbecken ohne die Fläche daneben, Küche ist winzig. Sie hat unter dem Abtropfgestellt eine Art Auffangschale stehen. Schön nicht aber praktisch

von Ellert am 20.02.2023, 08:08



Antwort auf Beitrag von Ma_riee

So eine Spüle wollte mein Partner in der neuen Küche auch haben. Habe ich aber dagegen gewehrt, da ich abspüle (was nicht in den geschirrspüler darf/kann) und endschieden das es wenigstens eine halbe Abtropfflöche gibt. Diese reicht leider für bestimmte Töpfe (mit Alugussboden) oder Keramikauflaufformen nicht aus. Da muss ich ein Wischtuch daneben auf die Arbeitsfläche legen zum Abtropfen und ein anderes zum Ábtrocknen verwenden. nicht ideal aber zum Glück nicht jeden Tag notwendig.

von sunshine59 am 20.02.2023, 09:23



Antwort auf Beitrag von Ma_riee

Auf die Abtropfmatte ein Abtropfgestell. Anders geht es ja nicht. Oder wie früher beim Campen, Geschirrhandtuch, da alles drauf und wenn fertig mit dem waschen alles mit einem weiteren Geschirrhandtuch abtrocknen. Ich hab eine Spüle mit einer Ablage links und ein zweites kleineres Becken in der Mitte.

von Caot am 20.02.2023, 10:06



Antwort auf Beitrag von Ma_riee

Ich kaufe eine solche Küche gar nicht erst. Wenn vorhanden, würde ich nachbessern.

von Neverland am 20.02.2023, 16:10



Antwort auf Beitrag von Ma_riee

Unsere Küche ist zwar schon etwa 25 Jahre alt, aber genau das Problem haben wir auch. Die Spüle ist in der Ecke ( was vom Aufbau der Küche eben auch super ist, ) aber die kleine Aptropffläche ist so, dass ich quasi zwei große Teile spüle, dann abtrockne und dann wieder weiter spüle.... Küche war beim Einzug drin und ist sonst noch gut. Wüsste auch nciht , wo ich die Spüle praktischerweise sonst hin machen sollte. LG Muts

von Muts am 20.02.2023, 20:57



Antwort auf Beitrag von Ma_riee

Einfach direkt abtrocknen. Man muss das Geschirr ja nicht abtropfen lassen, sondern kann es gleich abtrocknen.

von Jessy83 am 20.02.2023, 21:35



Antwort auf Beitrag von Ma_riee

"Wie macht ihr das?" Ich spüle nix von Hand. Warum auch? Was darf denn heute nicht in die Spülmaschine außer Thermosflaschen?

von Momvon3 am 20.02.2023, 21:37



Antwort auf Beitrag von Momvon3

Scharfe Messer, ordentliche Reiben (wird stumpf), Alu-Sachen (Espressomaschine für den Herd- sieht hinterher echt Sch... aus), Holzsachen, selbstbemaltes Geschirr der Kinder, Pfannen und Töpfe (auch bei unbeschichteten greift es die Oberfläche an, wenn man es dauernd macht, Gußeisernes wird nie eine Patina bekommen und immer ansetzen. Die großen Schüsseln der Küchenmaschine waschen wir auch von Hand, weil sonst die Maschine sofort voll ist und Teigreste sowieso schlecht rausgehen. Zum AP: Gestell plus Schale, eine andere Möglichkeit sehe ich nicht. Außer Du fragst den Vermieter, ob Du die Spüle ersetzen darfst. Grüße, Jomol

von Jomol am 22.02.2023, 18:15



Antwort auf Beitrag von Jomol

Meine Espresso Kanne für den Herd, kommt ab und an in die Spühler. Sieht aus wie immer. Kann ich so nicht bestätigen. LG

von Maxikid am 22.02.2023, 19:08



Antwort auf Beitrag von Maxikid

Espresso Kanne mach ich nicht rein

von Ellert am 22.02.2023, 19:49



Antwort auf Beitrag von Momvon3

Messer, beschichtete Pfannen und hochwertige Töpfe nicht. Auch Gusseisen darf nicht. Und Tupperware leidet extrem schnell. Plastikfreie Boxen gehen auch nur bedingt.

von Neverland am 22.02.2023, 23:05



Antwort auf Beitrag von Maxikid

Meine Eltern haben eine aus Edelstahl, die "darf"...

von Jomol am 03.03.2023, 12:41



Antwort auf Beitrag von Ma_riee

Ich lass den Abwasch in der Maschine. Wenn sie voll ist, wird sie angeworfen. Von Hand spülen plus Spülmaschine ist nicht sehr umweltfreundlich, weil beim Spülen mehr Wasser verwendet wird als mit der Maschine. Und das Maschinenwasser kommt dann noch dazu. Von daher lohnt die Mühe nicht mal, im Gegenteil. LG

von Mijou am 21.02.2023, 07:37



Antwort auf Beitrag von Mijou

ich tue alles in die Geschirrspühlmaschine. Oder ich würde auch abwaschen und dann sofort abtrocknen. LG

von Maxikid am 21.02.2023, 09:39



Antwort auf Beitrag von Maxikid

Wirklich alles? Beschichtetes Geschirr (Pfannen etc.) habe ich früher auch in die Maschine gesteckt, mit dem Ergebnis, dass die Beschichtung kaputtging. Also wird von Hand gewaschen.

von Jayjay am 21.02.2023, 14:26



Antwort auf Beitrag von Jayjay

Gut Pfannen nicht, die gehen aber bei mir immer so oder sehr schnell kaputt, egal ob ich die wie rohe Eier behandele oder nicht. LG

von Maxikid am 21.02.2023, 15:37



Antwort auf Beitrag von Jayjay

Jede bedruckte Tasse deren Druck wichtig wäre. Jedes wichtige Messer. Alles was aus Holz ist, egal ob Griff oder nicht. Alles was eine Gummidichtung hat und alles was beschichtet ist. Alles was groß ist. Jeden Glasstrohhalm, jedes Cocktailgkas und oder Weingläser. Mir fallen jede Menge Dinge ein, die nicht in den GS kommen.

von Caot am 21.02.2023, 17:20



Antwort auf Beitrag von Maxikid

Messer gehören nicht in den Spüler, also die guten Scharfen, nicht die vom Besteckt die großen guten Töpfe waschen wir auch von Hand und die Pfannen, die Espressomaschine für den Herd auf die mein Mann schwört darf nicht rein....

von Ellert am 21.02.2023, 19:17



Antwort auf Beitrag von Mijou

Ständig neu kaufen weul wegen spülmaschine hinüber ist auch nicht umweltfreundlich.

von Neverland am 22.02.2023, 23:06



Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ich habe extrem teure Messer. Da wäre ich saublöde die in die Maschine zu geben. Zumal die dadurch stumpf werden und es kaum noch gute Schleifer gibt.

von Neverland am 22.02.2023, 23:08



Antwort auf Beitrag von Neverland

Meine Dinge sind noch alle sehr gut in Schuss. Ich kaufe kaum etwas Neues. LG

von Maxikid am 23.02.2023, 06:41



Antwort auf Beitrag von Neverland

Und ich habe einen guten schleifblock, der aber sehr selten im Einsatz ist. Früher war ich da auch vorsichtiger, was ich in die Maschine tue, aber due Zeiten sind vorbei. Und ich kaufe trotzdem nicht öfter neu als Andere. Die guten Messer sind alle zwischen 20-25 Jahre alt. LG

von Maxikid am 23.02.2023, 06:45



Antwort auf Beitrag von Ellert

Warum gehören Messer nicht in die spülmaschine? Weil man das vor 20 Jahren gesagt hat? Meine Messer aus dem Messerblock von MWF landen jeden Tag drin und sind immer nich top. Nicht alles ist immer noch so wie man das vor 20 Jahren eingetrichtert bekommen hat. Genauso sind heutige Schnellkochtöpfe, beschichtete Pfannen und Gusspfannen ohne weiteres in der Spülmaschine zu reinigen. Zumindest die teuren Markenprodukte. Wenn nach 15 Jahren mal was kaputt geht, dann kauft man eben mal was neu.

von Momvon3 am 28.02.2023, 15:16



Antwort auf Beitrag von Momvon3

Weil sie stumpf werden können.

von bea+Michelle am 02.03.2023, 12:36



Antwort auf Beitrag von Momvon3

Scharfe Messer werden im Geschirrrspüler schnell stumpf. Merkt man auf arbeit besonders gut. Die kleinen Schäl- oder Obstmesser muss ich hier mind. halbjährlich schleifen, da diese mehrfach täglich in den Geschirrspüler wandern. Im Büro sind ca. 60 Kollegen.

von sunshine59 am 06.03.2023, 15:34



Antwort auf Beitrag von sunshine59

Ich habe sehr teure Messer und auch günstige, Kaffeemaschine für den Herd. Die sind auch nach Jahren noch immer Top. Auch haben wir sehr gute, ganz feine Weingläser...geht super in der Maschine. Per Hand sind mir 3 kaputtgegangen, nebst mein Finder. Töpfe sind auch noch super. Ich habe schon Ewigkeiten nichts neu kaufen müssen. Die guten Pfannen sind hinüber, weil ich immer viel zu heiß brate und keine Geduld habe. Ist aber auch nur bei den Woll Dingen so. LG

von Maxikid am 10.03.2023, 09:37



Antwort auf Beitrag von Ma_riee

Einen Abtropfkorb o.ä. habe ich noch nie gehabt. Ich spüle, stelle das Geschirr auf die dafür vorgesehen Ablagefläche und trockne dann ab. Gebenenfalls trockne ich zwischendurch ab, wenn der Platz nicht reicht, was bei Pfannen ja schon mal recht schnell passieren kann...

von Jayjay am 21.02.2023, 14:24



Antwort auf Beitrag von Ma_riee

Ich habe auch drauf bestanden, dass das Spülbecken eine Abtropffläche hat. Alles kommt hier nicht in d. Spülmaschine: Pfannen, Trinkflaschen für d. Schule usw. Finde es ohne Abstellfläche auch megaunpraktisch. Bin Dir da leider keine Hilfe. LG K

von Loonis am 21.02.2023, 18:37



Antwort auf Beitrag von Ma_riee

Super-saugfähige Abtropfmatte und ein Gitter darüber.

von Alexa1978 am 23.02.2023, 18:27



Antwort auf Beitrag von Ma_riee

Da wir nur einen schmalen Geschirrspüler haben, passt da nicht alles rein. Ebenso wollte ich nur ein granitSpülbecken ohne abtropffläche da ich das hässlich finde und unnötig platz zum Arbeiten wegnimmt. Habe nicht so viel Arbeitsfläche in meiner Küche. Große Töpfe, Holzbretter und meine guten Pfannen werden von Hand gespült. Manchmal trockne ich sofort ab, manchmal kommt es in den abtropfkorb. Hab ein abtropfgitter mit einer auffangschale gekauft, die ist bei Nichtbenutzung unter meiner Spüle verstaut im Schrank. Finde es nicht schlimm, lebe jetzt schon viele Jahre so, stört mich gar nicht, ich mag es so. Wir haben sehr mineralhaltiges Wasser, die abtropffläche der Spüle würde eh nur schnell ganz wüst aussehen und müsste immer aufwendig geputzt werden. Daher nur Spülbecken.

von Sonse123 am 23.02.2023, 20:53



Antwort auf Beitrag von Ma_riee

Hallo in der Küche habe ich ein 2stöckiges Abtropfgestell aus Metall vom Ikea, da kommt morgens alles vom Vortag dann auf einmal gespült drauf u. wird mittags weggeräumt, trocknet alles von selbst. Im Garten (wird im Sommer oft gekocht, gegrillt, gegessen) habe ich ein billiges Plastikgestell dafür, das geht im Sommer superschnell mit dem trocknen, da warme trockene Luft (wir spülen u. trocknen direkt nach dem Essen dann im Freien, Gartentisch. Innerhalb von 10 min ist da meistens alles ohne nachtrocknen wieder im Schrank.... viele Grüße

von RR am 28.02.2023, 10:43