Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

Bauklötze aus Holz - Reinigung

Thema: Bauklötze aus Holz - Reinigung

Hallo ihr Lieben, ich habe ganz viele Holzbauklötze aus meiner Kindheit bekommen, die allerdings im Keller gelagert wurden und auch so riechen. Bei allem anderen aus meiner Kindheit (Duplo, Stofftiere, Kinderkleidung) habe ich die Radikalmethode gewählt und alles mit Kristallsoda (in D glaub ich Waschnatron?) und Waschmittel gewaschen, Stofftiere & Kinderkleidung bekamen eine Sonderbehandlung im Trockner - es hat alles supertoll überlebt! ;) Jetzt bin ich mir aber echt nicht sicher, ob die lackierten Holzteile das auch überleben. Hat jemand Erfahrung damit und es schon probiert? Ich würde mich freuen, wenn ihr auch andere Tipps hättet, um den Kellergeruch los zu werden und die Dinger sauber zu bekommen! Vielen Dank, AndreaSiana

von AndreaSiana am 13.04.2014, 20:30



Antwort auf Beitrag von AndreaSiana

Hallo Andrea, da muss man sicher unterscheiden, um welche Art von Veschmutzung es sich handelt : Schlichter Kellergeruch geht mit Auslüften irgendwann weg. Sollten die Holzstücke Schimmelspuren aufweisen (auf Holz schwarz oder grünlich) ist das mit Hausmitteln nicht zu beseitigen und es steht leider die Entsorgung an. Waschmaschine geht natürlich nicht (wobei du es ja versuchen kannst...aber : Holz nimmt doch Wasser auf und quillt - das wird nicht schön) Gruß Anna

von .Anna. am 13.04.2014, 21:59



Antwort auf Beitrag von AndreaSiana

Hi, nein kein Schimmel, sonst wären sie schon im Müll gelandet! Der Geruch geht sicher mindestens ewig nicht weg, 25+ Kellerjahre machen sich bemerkbar... Hab es bei anderem Plastikspielzeug probiert :( Auch die Kleidung brauchte mehrere Wasch- und Trocknergänge. Und lackiertes Holz im Kurzwaschgang... Immerhin müssen die Klötzchen ja auch Verkostungen durch Kinder standhalten, dachte ich mir. Vielleicht wasche ich echt ein "Testklötzchen" mit der Wäsche mit! ;) Hat jemand vielleicht doch schon Erfahrungen gemacht? :) Lg AndreaSiana

von AndreaSiana am 13.04.2014, 22:11



Antwort auf Beitrag von AndreaSiana

Versuch macht kluch ;-) Gib doch mal so ein Klötzchen in die Maschine.. der potentielle Schaden ist wohl nicht so groß. Und bitte poste dann hier, wie es ausging. Gruß Anna

von .Anna. am 13.04.2014, 23:21



Antwort auf Beitrag von AndreaSiana

Ich habe Erfahrung damit- ungewollter Weise Einer meiner Jungs hatte welche mit in die Maschine gestopft Schnellprogramm 35 Minuten 30 Grad - alte Klötzchen von meinem Mann Resultat: bäuchlings etwa 1 Stunde auf dem Bauch gelegen und die Klötzchen mit der Pinzette aus dem Sieb, aus dem Gummi, aus den Trommellöchern gepopelt - 3 oder 4 Kleidungsstücke wegen löchre weggeschmissen.

von Littlecreek am 14.04.2014, 00:13



Antwort auf Beitrag von Littlecreek

mit kaffeepulver mal ne weile in ner geschlossenen kiste lagern (so ne samla mit deckel von ikea oder so... unten ne lage kaffeepulver rein, klötzchen drauf, noch etwas kaffee drüberstreuen) und ne woche drin lassen. vorher würde ich sie einmal feucht abwischen, warmes wasser, neutralreiniger. und danach auch nochmal. nicht länger dem wasse raussetzen, dann kannnst du sie wegschmiessen (nicht i d waschmaschine)

von DecafLofat am 14.04.2014, 08:51



Antwort auf Beitrag von AndreaSiana

Vielleicht hätte ich doch den Computer einschalten sollen, bevor ich meine 'Testklötzchen' mit der Wäsche reingeworfen habe... :p Zumindest stecken die 2 in einer alten Socke, also wird hoffentlich nicht soooo viel passieren. Bald wissen wir mehr, ich werde berichten. Jetzt bin ich aber nicht mehr so optimistisch! :/

von AndreaSiana am 14.04.2014, 09:12



Antwort auf Beitrag von AndreaSiana

ich hab die Dinger schlicht und ergreifend immer mit Feuchtiüchern abgewischt....

von desire am 14.04.2014, 11:08



Antwort auf Beitrag von AndreaSiana

So, hier das Ergebnis: Es gibt "gute" und "schlechte" Holzbausteine. Die einen schauen schon "billig" verarbeitet aus und überleben auch den Waschgang nicht besonders gut (Farbe geht ab), der "gute" Stein hat keinen Schaden genommen bei einer 30°C Wäsche, normaler Waschgang (mit Wäsche) & 1400 Touren Schleudern. Der Kellergeruch ist weg! Mal schauen, wieviele "gute" Steine dabei sind und wie ich den Gestank von den "schlechten" kriege... ;) Lg AndreaSiana PS: Wenn, dann wasche ich die Steine aber im Kurzwaschgang ohne Schleuderprogramm! ;)

von AndreaSiana am 14.04.2014, 12:44



Antwort auf Beitrag von AndreaSiana

die "schlechten" würd ich mit der Hand waschen ...

von sechsfachmama am 14.04.2014, 17:17



Antwort auf Beitrag von AndreaSiana

Im Kindergarten haben wir die immer in eine Wanne mit Neutralseife und lauwarmem Wasser gewaschen. Also Klötzchen rein und dann mit Wurzelbürste abschrubben. Anschließend auf einem Bettlaken in der Sonne trocknen lassen. Evt. kannst Du noch Sagrotan rein packen, find ich jedoch übertrieben. Und wie schon geschrieben - Kaffee nimmt Modergeruch auf. LG, Philo

von Philo am 23.04.2014, 16:27