Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

Biotonne - Restmülltonne

Thema: Biotonne - Restmülltonne

Hallo ihr lieben Seit dem 01.01.2016 gibt es ja nun die Biotonne Hat jemand eine gute Liste, auf der notiert ist was in die Biotonne darf, was in den Restmüll und was in Plastik? Ich habe noch nicht soo lange einen eigenen Haushalt. Daher war ich auch schon vorher ständig verwirrt mit dem Müll und möchte nun meine Mülleimer im Haushalt beschriften. Oft habe ich zb. Milchpackungen in Papier gemacht. Allerdings hab ich nun Erfahren, dass es in Plastik kommt Bei google werde ich irgendwie nicht fündig LFG und Danke :)

von CarinaLilly am 05.01.2016, 16:34



Antwort auf Beitrag von CarinaLilly

moin..wir haben hier schon lange eine biotonne...wenn man haus und rasen hat unverzichtbar...rein darf im grunde alles was kompostierbar ist...also gemüseabfälle...kartoffelschalen essensreste verwelkte blumen eierschalen kaffeefilter teebeutel...in den gelben sack kommt plastik...alle verpackungen von milch saft usw. styropor dosen von gemüse ...glas in die glascontainer deines ortes....papier entweder in die öffentlichen papierbehälter oder wie hier in eine entsprechende tonne...restmüll fällt hier dann nur noch ganz minimal an wenn ordentlich getrennt wird...lg regina

von omagina am 05.01.2016, 17:09



Antwort auf Beitrag von CarinaLilly

https://www.zaw-online.de/downloads/was-wohin-zaw.pdf

von Zwurzenmami am 05.01.2016, 17:41



Antwort auf Beitrag von CarinaLilly

Biotonnen gibt es seit Jahrzehnten. Was wohin darf steht in einer Liste deines regionalen Müllentsorgers. Findest du garantiert im Internet. Wenn du richtig trennst, dürftest du so gut wie keinen Restmüll mehr haben.

von Littlecreek am 06.01.2016, 12:43



Antwort auf Beitrag von CarinaLilly

Guck auf der Internetseite Deiner Stadt, da ist in der Regel auch eine Auflistung, was wo in welche Tonne gehört

von Fru am 06.01.2016, 15:22



Antwort auf Beitrag von CarinaLilly

Guck auf der Internetseite Deiner Stadt, da ist in der Regel auch eine Auflistung, was wo in welche Tonne gehört

von Fru am 06.01.2016, 15:22



Antwort auf Beitrag von CarinaLilly

Kleiner Tipp: Komm auf gar keinen Fall auf die Idee, Fleisch und Fleischreste, Knochen etc. in die Biotonne zu kloppen. Haben Nachbarn mal gemacht (sich vorher nicht erkundigt, was rein darf und was nicht) und hatten im Sommer eine hübsche Madenpopulation in der Tonne. Das willst du nicht! Ansonsten schließe ich mich den anderen an...

von Morla72 am 06.01.2016, 15:34



Antwort auf Beitrag von Morla72

Morla, darf ich fragen, wo Du Essensreste entsorgst? Auf den Komposter darf Gekochtes nicht, in die Toilette tunlichst auch nicht... Wenn man also nicht gerade ein Schweinchen zuhause hält, bleibt doch normalerweise nur die Biotonne?! So steht es jedenfalls auch im Abfall-ABC unseres Müllunternehmens.

Mitglied inaktiv - 07.01.2016, 18:25



Antwort auf Beitrag von CarinaLilly

Wir kriegen hier immer so einen Abfallkalender, wo die Abholtermine für die verschiedenen Tonnen und gelben Sack drin stehen. Da steht auf einigen Seiten auch ausführlich beschrieben, was wo hinein darf und was nicht. Ansonsten tatsächlich die Homepage der Stadt oder vom LRA durchforsten. Da steht es meistens auch aufgelistet. melli

von sojamama am 06.01.2016, 20:44



Antwort auf Beitrag von CarinaLilly

Essensreste sollen doch nicht in die Biotonne! Ich verpacke die gut in altes Zeitungspapier und ab in die Restmülltonne!

von Bivi76 am 07.01.2016, 18:46



Antwort auf Beitrag von Bivi76

Dafür ist die Tonne unter anderem gedacht. In haushaltsüblichen Mengen. Milchprodukte außer flüssiger Milch, Knochen, Gräten, Essensreste, Brot, Servietten, natürlich Gartenabfälle usw. Wenn das bei Euch verboten ist, dann hat das Euer Entsorger so entschieden. Generell gilt das aber nicht. Wer Angst vor Maden hat, kann mit einem Madendeckel und/oder Lavendel Abhilfe schaffen. http://m.n24.de/n24/Nachrichten/Verbraucher/d/5236836/was-darf-wirklich-in-die-biotonne-.html

von Littlecreek am 08.01.2016, 00:35



Antwort auf Beitrag von Littlecreek

also nichts zubereitetes. nur brot, biomüll (also alles was beim schälen anfällt oder verfault ist), gartenabfälle, kaffeesatz, eierschalen. kein fleisch, keine knochen, kein gekochtes/zubereitetes essen, essensreste.

von DecafLofat am 08.01.2016, 08:58



Antwort auf Beitrag von CarinaLilly

Bei all diesen regionalen Unterschieden frage ich mich manchmal, wie viel Mülltrennung wirklich Sinn macht... Auch innerhalb unseres Ortes gibt es so viele unterschiedliche Möglichkeiten, z.B. reine Biotonne, reine Restmülltonne, Monogefäß Restmüll UND Bio zusammen, etc. Und vor den Flüchtlingsunterkünften wurden einfach große Müllcontainer aufgestellt, in die schlichtweg ALLES, was an Müll anfällt, reinsoll. Denn bis die Flüchtlinge das Trennen gelernt hätten, wären sie schon längst wieder weg. Hat das Landratsamt wirklich so gesagt.

Mitglied inaktiv - 08.01.2016, 09:43



Antwort auf Beitrag von CarinaLilly

Die Müllsache ist in jedem Landkreis anders. Wir bekommen immer eine Abfallfibel vom Landratsamt. Wenn das bei euch nicht automatisch kommt, würde ich da mal anrufen. LG, Maliki

von Maliki am 09.01.2016, 12:37