Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

Bügeln der Kleidung von kleinen Kindern?!

Thema: Bügeln der Kleidung von kleinen Kindern?!

Hallo. Bügelt ihr die Kleidung eurer kleinen Kinder? Ich hab das bislang nicht gemacht und auch nicht eingesehen. Nun kommen aber die Teile total zerknuddelt aus dem Trockner, dass ich schon fast gezwungen bin zu bügeln. Und ich will nicht! Wenn ich die Kleidung aufhänge, gehts ein wenig besser, dann ist es nicht ganz so zerzaust. Aber mir bleibt eben oftmals nur der Trockner... Habt ihr einen Tipp wie es ohne Bügeln geht und trotzdem die Sachen einigermaßen glatt sind? LG

von Vanillepudding am 09.09.2013, 13:50



Antwort auf Beitrag von Vanillepudding

ich habe keinen Trockner. Bei mir wird alles gebügelt (bis auf Unterwäsche, Hand- und Geschirrtücher). Höre von vielen, die die Kinderkleidung nicht bügeln. Ich möchte jedoch, dass mein Kind genauso "ordentlich" angezogen ist, wie ich auch

von gigigi am 09.09.2013, 14:16



Antwort auf Beitrag von Vanillepudding

Ich bügel auch alles (bzw. mein Mann). Den Trockner benutze ich nur sehr selten (nur im Winter und nur für Unterwäsche), aber wenn: die Sachen sind doch total weich und warm und lassen sich problemlos zusammenlegen. Vielleicht machst du den Trockner zu voll?

von Mami65 am 09.09.2013, 14:21



Antwort auf Beitrag von Vanillepudding

Ich kombiniere Aufhängen und Wäschetrockner mit ziemlich guten Ergebnissen (geht nicht bei allem, aber bei WIRKLICH vielen Teilen): Wäsche im Wäschetrockner warm antrocknen (ich habe so ein 20-Minuten-Programm; ist wahrscheinlich bei jeder Maschine anders) und dann NOCH DAMPFEND glatt streichen, aufhängen und lufttrocknen lassen. Ich nutze dafür einen Wäscheturm (Hosen lang am Bund aufgehängt + pflegeleichte Shirts) und eine Art Garderobenständer mit Stange (T-Shirts, Hemden, Jacken direkt auf Bügeln). Bettwäsche, Unterwäsche, Handtücher oder andere Dinge bei denen ein paar Fältchen keine Rolle spielen trockne ich im Trockner "durch" oder hänge sie im Sommer auf die Spinne. LG

von Samsine am 09.09.2013, 14:31



Antwort auf Beitrag von Samsine

... ich mache das auch mit den Erwachsenenklamotten so

von Samsine am 09.09.2013, 15:11



Antwort auf Beitrag von Vanillepudding

Hallo ich bügle nie! weder Kinder (9jähriger Sohn) noch Erwachsenenkleidung. WM u. möglichst wenig schleudern dann zieht es sich von alleine glatt! viele Grüße

von RR am 09.09.2013, 19:10



Antwort auf Beitrag von Vanillepudding

Ich benutze nur den Trockner, ich streiche alles glatt, wird zusammengelegt und gut. Die verirrten Knitterfältchen sind kurz nach dem Tragen dann auch weg. Uns sieht man es nicht an, das ich ohne Bügeleisen & Brett ausgestattet bin.

von Hailie am 09.09.2013, 19:37



Antwort auf Beitrag von Vanillepudding

ich bügle alles was verknittert ist, egal wie alt der besitzer ist.

Mitglied inaktiv - 09.09.2013, 20:00



Antwort auf Beitrag von Vanillepudding

ich bügle minimalistisch - nur was wirklich absolut nötig ist - sprich herrenhemden, einige blusen, ab und an tischdecken und wenn ich grad beim bügeln bin und es fallen geschirrtücher an (da rollen sich die ränder gerne so ein) oder taschentücher, dann werden die mal mit durchgezogen. ansonsten wird nix gebügelt. als ich den trockner noch für die komplett-trocknung benutzt habe, habe ich die wäsche immer bügelfeucht getrocknet - d. h. sie war dampfend leicht feucht und während ich sie gelegt hab, ist der rest getrocknet. keine knitter, alles schön glatt ... inzwischen nutze ich den trockner nur noch zu antrocknen. d. h. die wäsche fliegt zuerst für ca. 5 min in den trockner und wird dann heiß dampfend aufgehangen. dabei habe ich mir - bei schlechtem wetter, kalter jahreszeit - auch aus platz- und zeitspargründen - angewöhnt, alles was "oberteil" heißt, wird auf bügel gehangen und auf nen garderobenständer, den ich im waschhaus hab, gehangen. da passt einiges drauf. ist schönes wetter, schieb ich den ständer nach draußen, sollte es regnen, wird der fix wieder reingezogen und ich muss nix umhängen usw. die restliche wäsche landet dann auf der wäschespinne draußen bzw. auf dem turmtrockner drinne und da sie bereits angetrocknet und heiß ist, dauert das trocknen auch nicht ganz so lange, als wenn man alles "kalt" aufhängt. solange der turmwäscheständer besetzt ist (wenn kein schönes wetter ist, sonst häng ich ja raus), wird keine neue maschine angesetzt. als ich alles komplett durch den trockner gejagt hab, hab ich einen wäschetag gemacht und alle maschinen nacheinander gewaschen, jetzt wasche ich eben nur 1 oder zwei am tag - je nachdem wie schnell sie trocknet. bei ca. 4 maschinen pro woche hängt dann eben über 3 tage wäsche oder so, aber das stört ja keinen. gebügelt wird die wäsche dann im schrank, wenn sie im stapel liegt und die restlichen fältchen (sehr selten), knicke vom legen verschwinden durch körperwärme. mir würde nicht im traum einfallen, meine kostbare zeit mit mehr bügeln als nötig zuzubringen.

von sechsfachmama am 10.09.2013, 07:31



Antwort auf Beitrag von sechsfachmama

*lächel* Ich frag mich immer noch, wie du das mit 4 Maschinen pro Woche hin bekommst. Ich glaube, ich bin zu pingelig. Bei mir fallen jeden Tag mindestens 1-2 Maschinen an. Manchmal auch 3 - selten gar keine. Mit dem Bügeln halte ich es ähnlich wie du. Ich bügle nur notwendiges. Der Rest fliegt allerdings in den Trockner oder wird aufgehangen. Je nachdem, wie bequem ich grad bin und das Wetter ist. LG h

von hormoni am 13.09.2013, 11:44



Antwort auf Beitrag von Vanillepudding

Hy.... Gehöre zu denen, die nicht bügeln. Finde es Zeitverschwendung und dennoch laufen wir ordentlich gekleidet rum, auch unsere Kleine.

von Rina11 am 10.09.2013, 07:51



Antwort auf Beitrag von Rina11

Gut, dann versuche ich es mal mit Trockner weniger beladen! Vllt. ist das der Grund. Und schaue mal, wie lange die Wäsche zum Trocknen braucht, wenn ich sie bei weniger Touren schleudern lass. Dann müsste sie ja auch glatter sein. Allerdings verträgt unser Trockenkeller sicher nicht so viel Feuchtigkeit...Erst Klamotten im Trockner antrocknen und dann nochmal aufhängen ist mir definitiv zu viel Arbeit.

von Vanillepudding am 10.09.2013, 15:03



Antwort auf Beitrag von Vanillepudding

kommt drauf an, was "weniger" umdrehungen bedeutet. wenn du mit 1400 normalerweise schleuderst, dann ist das def. schon eine ursache für die knitter. bei meiner alten wama hatte ich 1200, jetzt nur 1000 umdrehungen (drum schleuder ich nochmal extra am schluss) und das ist optimal. weniger würd ich nicht nehmen - je nasser die wäsche, umso mehr stormverbrauch beim trockner. mich stört, dass durch die hitze jegliche düfte von waschmittel und/oder weichspüler zerstört werden - durch "nur antrocknen" habe ich duftende wäsche. ja, man braucht ein paar minuten zum aufhängen, aber das kann durchaus eine entspannende tätigkeit sein. und oberteile (hosen/röcke mit gummizug) auf bügel hängen, geht noch schneller als anklammern

von sechsfachmama am 12.09.2013, 15:29



Antwort auf Beitrag von Vanillepudding

Aus der Waschmaschine schnell in den Trockner und dort nachdem er fertig ist gleich raus und zusammenlegen. Oder auf dem Ständer vortrocknen und dann mit nem feuchten Handtuch in den Trockner. Danach auch wenn dieser fertig ist sofort raus und zusammenlegen. Das hilft mir immer bei Knitter Sachen bzw bevor sie zu sehr zerknittern.

von Sandysky am 10.09.2013, 21:23



Antwort auf Beitrag von Vanillepudding

Bügeln ist hier ein Fremdwort- bei uns wird zwei mal im jahr gebügelt, wenn Mann mal ein Hemd braucht, Sonst nie... Trockner benutze ich kaum noch, denn alles läuft dann ein... Und Strom ist mir zu teuer. Nur im Winter mal Bettwäsche oder Handtücher...

von Nicoles82 am 11.09.2013, 13:42



Antwort auf Beitrag von Vanillepudding

Ja klar - ich finde selbst wenn die Kleidung halbwegs glatt aus dem Trockner kommt, kann man das nicht mit gebügelter Wäsche vergleichen. Die ist einfach nochmal glatter, fühlt sich weicher an und hat eine angenehmerer (glattere) Oberfläche. Ich bügele fast alles (naja natürlich keine Unter - und Bettwäsche und keine Handtücher, aber bei Kleidung gibts nur wenige Ausnahmen)

von platschi am 11.09.2013, 17:07



Antwort auf Beitrag von Vanillepudding

Ich bügel auch alles, auch die Sachen von meinem Kleinen (3 Jahre). Nur mein Mann, der darf seine Oberhemden selber bügeln. Macht er auch.

Mitglied inaktiv - 11.09.2013, 19:15



Antwort auf Beitrag von Vanillepudding

Ich bügle auch gaaar nicht! Ich schmeiße alles in den Trockner (extra trocken)und lege die Wäsche zusammen wenn sie noch heiß ist! Ich wurde noch nie darauf angesprochen das meine Kleidung nicht gebüglet sei... Und bei 3 Kindern würde ich mich meiner Meinung nach auch echt dumm und dämlich büglen....

von Glückspilzmama am 15.09.2013, 12:21