Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

Daunenkissen stinkt

Thema: Daunenkissen stinkt

Hallo ihr Lieben, Vor einiger Zeit habe ich Daunenkissen gekauft. Der Geruch des Kissen ist kaum auszuhalten. Irgendwie muffig oder "staubig" riecht es. Ich habe es jetzt mehrere Tage draußen liegenlassen, hat aber nicht geholfen. Auf dem Ettikett steht, dass man es nicht waschen darf. Habe ich jetzt aber trotzdem gemacht (40 Grad Wollprogramm). Ich habe auch eine Daunenkassettendecke gekauft im gleichen Laden mit gleicher Federmischung, auf dem Etikett der Decke steht, dass man sie auch auf 60 waschen kann. Das Fazit beim Kopfkissen ist noch mehr Gestank. Gibt es was, das hilft oder kann ich es wegwerfen? LG

von Nina411 am 19.09.2018, 20:47



Antwort auf Beitrag von Nina411

Ich hatte früher auch Daunenkissen, die hab ich gewaschen und dann in den Trockner mit vier Tennisbällen höchste Stufe. Wenn es noch stinkt sind die Daunen noch feucht und wenn du es stinkig gekauft hast, hat es vielleicht Feuchtigkeit abbekommen... Ich habe meine Daunensachen abgeschafft, weil die Herstellung üble Tierquälerei ist. Es gibt mittlerweile gute ökologisch hergestellte Synthetik Kissen!

von Lysia am 19.09.2018, 21:00



Antwort auf Beitrag von Lysia

warum kauft man ein Kissen, das man nicht waschen darf? Das ist ziemlich eklig! Du weisst schon, wieviel Schweiss der Körper im Schlaf absondert? Ich würde es bei 60 Grad waschen und dann mit Tennisbällen in den Trockner schmeissen bis es ganz trocken ist, auch innen. Das heisst, nach dem ersten Trockengang durchschütteln und nochmal in den Trockner. Wenns dann immer noch stinkt, weg damit und zukünftig nur noch Kissen kaufen, die man mit mind. 60 Grad waschen kann. LG

Mitglied inaktiv - 20.09.2018, 07:36



Antwort auf Beitrag von Nina411

Ich bin davon ausgegangen, dass man alle Daunensachen waschen kann. Kenne ich gar nicht anders als dass man sowas waschen kann, also gucke ich doch nicht bei jedem Teil aufs Etikett. Habs gewaschen und merklichen Schaden - bis auf den Geruch - hat es nicht davon getragen. Ich persönlich kann nicht nachvollziehen, warum man sich Sythetikzeug als Bettzeug kauft. Das nimmt keine/kaum Feuchtigkeit auf und begünstigt, dass man nachts im eigenen Saft schmort. Daunenfedern sind nicht zwingend Tierquälerei. Bei Lebendrupf allerdings schon. Aber dieses Kissen ist ausgezeichnet damit, dass es garantiert kein Lebendrupf ist. Wenn ihr euch lieber in Microfaser legt, könnt ihr das gerne tun. Ein bisschen sollte man sich allerdings schon damit beschäftigen, was sinniger ist für die Gesundheit

von Nina411 am 20.09.2018, 09:10



Antwort auf Beitrag von Nina411

Die meisten Kissen mit Synthetikfüllung haben sogenannte Klimafasern drin, die äußerst gut Feuchtigkeit transportieren.

von kanja am 20.09.2018, 15:56



Antwort auf Beitrag von Nina411

Ich hätte es genau so wie du gemacht. Mit 60 ° kannst du Daunen nicht waschen, da gehen sie bestimmt kaputt.

von Mehtab am 21.09.2018, 10:54



Antwort auf Beitrag von Mehtab

60 Grad habe ich mich auch nicht getraut, obwohl es auf der Daunendecke so draufsteht. Also jetzt nach dem Trocknen riechen die Kissen schon nicht mehr so stark. Ich versuche es nochmal zu waschen und werde es dann in den Trockner stecken. Hatte jetzt an der Luft trocknen lassen. Aber da bleiben die Kissen wohl zu lange nass oder so. Jedenfalls ergab das meine Googelrecherche

von Nina411 am 22.09.2018, 13:42



Antwort auf Beitrag von Nina411

Ich wasche Daunenkissen bei 60 Grad, allerdings mit Daunenwaschmittel (wichtig, ist leicht rückfettend und pflegend, so verkleben die Daunen nicht). Danach kommen sie im Schongang in den Trockner, der Bauschigkeit wegen.

von Windpferdchen am 23.09.2018, 10:59