Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

fenster putzen

Thema: fenster putzen

Hallo, ich hoffe hier einige gute Tips zum Thema fenster putzen zu bekommen. Bei mir haben die Fenster nämlich hinterher und vor allem wenn die Sonne scheint schön sichtbar Streifen. Wie kann ich das vermeiden. Ich putze folgendermasen: zuerst den Rahmen mit extra Lappen und Eimer. Dann die Scheiben, mit normalem Spüllappen und Wasser mit Allzweckreiniger. Das ganze ziehe ich mit so ´nem Abzieher von der Duschwand ab und gehe dann nochmal mit einem trockenen Geschirr -Handtuch über die Scheibe, um das nasse abzutrocknen. Und dann wenn die Sonne scheint, sieht man immer die Streifen vom Abzieher. Wie macht ihr das??????? Freue mich schon auf eure Tipps, danke.

Mitglied inaktiv - 27.10.2008, 20:01



Antwort auf diesen Beitrag

das kenn ich nur zugenau, obwohl ich hinterher sogar noch mit dem Glasreiniger drüber gehe habe ich immer noch Streifen..... , gut zu wissen dass man nicht alleine ist, dachte schon immer die NAchbarn müssen mich zu doff zum Fensterputzen halten (g*)

Mitglied inaktiv - 27.10.2008, 20:25



Antwort auf diesen Beitrag

Ich mache erst den Rahmen dann das fenster mit klarem wasser abwaschen , fensterputzmittel drauf verwischen und mit Küchenrolle nachputzen. Kein Verschmieren keine Streifen.

Mitglied inaktiv - 29.10.2008, 13:11



Antwort auf diesen Beitrag

das microfasertuch benutzte ich aber nur dafür, um den abzieher nach jedem abziehen abzuwischen. streifen habe ich eigentlich nie. sunny

Mitglied inaktiv - 27.10.2008, 20:55



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich nehme heißes Wasser mit sehr (!) wenig Spüli, wische damit die Scheiben ab, ziehe sie ab und trockne nur die Scheibenränder mit einem Tuch ab. Das wird streifenfrei. Mögliche Ursachen der Streifen : - zu viel Reinigungsmittel - nasse Gummilippe am Abzieher (die trockne ich nach jedem einzelnem Abziehen ab) - rissige/brüchige Gummilippe - zu wenig Druck auf dem Abzieher (an der Scheibe sollte nach dem Abziehen keine Nässe mehr sein) - bei Sonne geputzt (da bleiben fast immer Streifen; warum auch immer) - die Isolierverglasung ist nicht mehr absolut dicht und die Streifen sind zwischen den Scheiben (so in meiner früheren Wohnung; die Fenster sahen ständig ungeputzt aus) Gruß Anna

Mitglied inaktiv - 27.10.2008, 22:12



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe mir vor einigen Monaten bei einer Freundin die "Lappen" von Jemako ausgeliehen. Komme damit super zurecht, viel weniger Zeit- und Kraftaufwand, null Folgekosten für Reiniger und: Keine Streifen mehr! lg Sabine

Mitglied inaktiv - 28.10.2008, 22:40



Antwort auf diesen Beitrag

ich hab inzwischen mehrere varianten im laufe der jahre durchprobiert und inzwischen putze ich fast streifenfrei. gelernt: spüli-wasser vorwaschen, spirituswasser und lederlappen nachwaschen, trockenputzen mit bw-putzlumpen ergebnis: ich habe stunden für ein fenster gebraucht (damals ddr-zeit) und die fenster waren nachher zwar mit weniger dreck, aber verschmiert. gleiche methode, aber mit zeitungspapier nachgeputzt ergebnis: ähnlich, nur dass berge von zeitung anfallen. später: dampfreiniger von kärcher gekauft (angeblich soll sich ja mit einem dampfi der dreck in "luft" auflösen - hahah) und damit geputzt. ergebnis: massig kondenswasser lief an den fenstern runter, teilweise auf die möbel, ich war nur am aufwischen und man hatte immer dieses schwere ding im schlepptau. fenster zwar sauber, aber zeit gespart? fehlanzeige irgendwann war er kaputt und ich hab mir keinen mehr gekauft, weil nicht lohnenswert dann hab ich mit nem abzieher angefangen, so ein schmaler, erst nen eimer mit dreckwasser und lappen, mit dem ich von einem fenster zum nächsten lief, dann mit nem lappen nachgeputz mit fit-essig-wasser, und mit geschirrtuch die ränder nachgewischt usw. ergebnis: mittelmäßig, teilweise immer noch schlieren auf den fenstern usw. dann hat mein mann gesagt: schluss jetzt, es muss ein profi-abzieher her, hat er mir auch besorgt - so 40 cm breit. dann sagte ich mir: schön bescheuert, du machst ein fenster vom schmutz frei (also diese vorwäsche), wäscht den lappen im eimer aus und rennst damit zum nächsten fenster. heißt also: den dreck vom letzten fenster schmier ich ans nächste wieder dran. also: kein eimer mehr - nach jedem vorwaschen wasche ich den lappen am waschbecken richtig aus. dann las ich mal hier den tipp: ein bisschen weichspüler (wirklich wenig!) und salz mit ins wasser, dazu nen tuck essig und einen spritzer spüli und bei "besser einfach, einfach besser" las ich dann noch: wenn man schlieren auf den fenstern hat, liegst eindeutig an dem zeug, was man im putzwasser hat - sprich zuviel spülmittel. seit ich nun so fenster putze sind meine fenster ruckizucki sauber, keine schlieren (na gut, mal paar tröpfchen, aber watt solls). die absätze vom abzieher wisch ich mit nem geschirrtuch weg.

Mitglied inaktiv - 28.10.2008, 23:27



Antwort auf diesen Beitrag

ich habe auch noch einen Tip mit dem ich meine Fenster wirklich total streifenfrei bekomme: 3-4 gehaeufte EL Natron (gibts im Supermarkt oder Drogerie) mit etwas Wasser zu einer weichen Masse verruehren, das ganze in eine Spruehflasche. Fenster damit einspruehen und mit nem feuchen Tuch wischen, mit nem weichen trockenen Tuch trockenreiben, fertig! garantiert streifenfrei! Manchmal bleiben allerdings kleine Staubreste am Rahmen, die man aber einfach mit einem trockenen Tuch wegreiben kann. Klingt zu einfach um wahr zu sein, aber es funktioniert echt!!! LG aus Down Under, Kathrin

Mitglied inaktiv - 11.11.2008, 09:58