Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

Feuchtigkeit im Keller

Thema: Feuchtigkeit im Keller

Nach Einzug neuer Mieter wird unser Keller feucht - sie haben einen Trockner in ihrem Kellerraum. Bisher war der trockene Keller das Beste in diesem Sch***-Haus. Ich habe viel im Keller stehen (Koffer, alte Spielsachen, Schlafsack usw.) und alles riecht muffig. Ich weiß nicht, wie es rechtlich aussieht. Ich kann sie verstehen: keinen Platz in der Wohnung für den Trockner (meiner steht in meinem Bad), aber der Miefgeruch nervt mich auch (der Schimmel auf den Koffern erst recht). Freundlich angesprochen habe ich es schon: kein anderer Platz da.... was nun? Ach, Keller gehört nicht wirklich zur Mietwohnung - nur eine freiwillige Überlassung lt. Verwalter.

von ungewohnt am 09.09.2013, 18:49



Antwort auf Beitrag von ungewohnt

Hallo gibt es vielleicht eine "Waschküche"? Sind noch mehr Mieter da die das gleiche Problem haben? Es gibt sogar Trockner die man auf den (überdachten) Balkon stellen kann! viele Grüße

von RR am 09.09.2013, 19:29



Antwort auf Beitrag von RR

Naja, kein Platz hin oder her, den Vermieter könnte es auch interessieren, wenn in seinem Haus Schimmel gezüchtet wird. Wir haben das Problem hier auch, aber das Haus ist alt und hat eine gewisse Grundfeuchte, wir können nix unten lagern. Wie machen dass denn die anderen Mieter?

von Seansmama am 09.09.2013, 21:59



Antwort auf Beitrag von ungewohnt

Hi, ein Trockner macht noch keinen Keller feucht. Danach kurz lüften, dann hat sich das. Steht evtl. neuerdings eine Tür zum Keller hin offen? Dann würde die warme, viel Feuchtigkeit aufnehmende Luft beim Abkühlen nach unten sinken und dann im Keller kondensieren. Hatten wir leider in diesem sehr warmen Sommer auch, so dass wir nachts immer gelüftet haben, sobald die Luftfeuchtigkeit draußen runter ging. Kurzfristig solltet ihr einen Luftentfeuchter aufstellen und ggf. mal ein Hygrometer installieren, um die Luftfeuchtigkeit zu kontrollieren. Gruß, Speedy

von speedy am 10.09.2013, 09:26



Antwort auf Beitrag von ungewohnt

was ist das für ein trockner? mit einem abluftschlauch? wenn ja, dann müssen die die abluft auch tatsächlich nach draußen leiten nur ein kondenstrockner (wasser wird in einem behälter im gerät gesammelt und nach dem trocknen abgegossen) darf in geschlossenen räumen genutzt werden wir haben einen kondesntrockner in unserer küche. nach 2 wäscheladungen kippe ich locker 2-3 liter wasser ab. es wäre der horror, wenn das in die raumluft abgegeben würde. würde den vermieter ganz zügig kontaktieren!

von Disco-Bauch am 10.09.2013, 10:25



Antwort auf Beitrag von Disco-Bauch

Dort gibt es keine Tür, nur kleine Lukenfenster :-( Ich habe auch einen guten Kondenstrockner im Bad stehen und trotzdem sammelt sich Feuchtigkeit im Bad (die Fliesen sind feucht).

von ungewohnt am 10.09.2013, 16:17



Antwort auf Beitrag von ungewohnt

Die Fenster müssen geöffnet sein, während der Trockner trocknet. Ich würde mich an die Hausverwaltung wenden, ob das so erlaubt ist?!? Ansonsten kann ich dir nur zu einen Entfeuchter im Keller raten. Kostet zwar Geld und Strom, hilft aber sehr gut. LG

Mitglied inaktiv - 11.09.2013, 09:00



Antwort auf Beitrag von ungewohnt

ist das ein ablufttrockner oder ein kondenstrockner aber selbst beim kondenstrockner sollte man gut lüften. ich merk das selber ja auch, meiner steht im bad. wenn ich ihn anschalte und mach das fenster nicht auf kipp, sind die fliesen feucht. also geben die recht viel feuchtigkeit ab und das ist nicht gut für den raum, egal ob bad oder keller. sie sollen lüften oder sich nen anderen raum suchen, mit fenster

Mitglied inaktiv - 11.09.2013, 16:48



Antwort auf Beitrag von ungewohnt

Wenn das so ist, stellt das schon ein Problem dar. Und mit Schimmel sollte man nicht spaßen... Und wenn man Räume mit zuviel Feuchtigkeit im Haus hat, kann es manchmal ganz schnell gehen mit dem widerlichen Geruch und der Schimmelbildung. Ich fand das hier recht logisch erklärt: http://www.schimmelpilz-fachzentrum.de/schimmel/das-wachstum-von-schimmelpilzen/schimmel-und-feuchtigkeit Vielleicht gibst du das auch mal deinen neuen Nachbarn zu lesen, oft ist ja einfach ein fehlendes Problembewusstsein Ursache für ein Fehlverhalten! Alles Gute =)

von sabininsche am 16.09.2013, 15:39