Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

Ceranfeld reinigen?

Thema: Ceranfeld reinigen?

Hallo, wollte mal fragen ob auch jemand so ärger mit ceranfeld hat/hatte und mir mal nen Tip gibt wie man das von übergekochten wasserflecken etc wieder sauber bekommt. Immer wenn ich diese "extra fürs Ceranfeld reiniger(scheuermilch)" kaufe bringt es ja doch nichts.... oder habe ich ne spezial Billigmarke oder so verpasst die funktioniert??? Bin für alle Tips dankbar. Lg Britta

Mitglied inaktiv - 31.01.2010, 17:46



Antwort auf diesen Beitrag

Sidol Ceran und Stahl kann ich wärmstens empfehlen. Schütteln, auf das Ceranfeld spritzen, mit trockenem Zewa scheuern und mit klarem Wasser abwischen. Klappt super. ABER: Man muss das Ceranfeld reinigen, bevor man das nächste Mal kocht! Wenn ich mir manche Herde so anschau, habe ich den Verdacht, dass das nicht gemacht wird. Versteh ich nicht wirklich, das ist nämlich 'ne Sache von 2 Minuten. Meines ist 13 Jahre alt und sieht aus wie neu...

Mitglied inaktiv - 31.01.2010, 17:52



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Britta, ich wische das kalte Ceranfeld nach jedem Kochen feucht ab und regelmäßig nehme ich Cera Clean und gehe damit genauso vor, wie oma es beschrieben hat: mit trockenem Zewa verreiben, feucht nachwischen und evtl. noch mal mit einem trockenen Tuch nachpolieren. Das klappt gut. Hartnäckige Flecken kann man vorher mit dem Glasschaber bearbeiten. LG, Anja

Mitglied inaktiv - 31.01.2010, 18:41



Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin mittlerweile von Ceraclen und Co. völlig, weg. Das ist mir einfach zu teuer ... vor allem verbraucht man ja auch noch Unmengen von Küchenkrepp! Umweltfreundlicher, preiswerter und genauso schnell und gut geht es mit einem Putzstein + gröberes Schwämmchen (ist oft dabei). Hatte erst den von Jemako; aber die günstigen funktionieren auch und halten ewig. Kann man außerdem noch für zig andere Sachen benutzen. Allerdings bearbeite ich grobe Verunreinígungen auch erst mit dem Schaber. LG

Mitglied inaktiv - 31.01.2010, 20:25



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich wische mein ceran auch nach jedem kochen sauber, aber trotzdem habe ich diese blöden wasserüberkoch, oder Tropfen Flecken... ich ärger mich jedesmal. ich versuche jetzt mal eure Tips und hoffe es erspart mir etwas schrubben und tun... Ich bedanke mich recht herzlich für eure Tips!!!!! LG britta

Mitglied inaktiv - 31.01.2010, 20:46



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Ich beutze für mein Cerankochfeld auch nur den Putzstein und ein Schwämmchen. GEht auch ruck Zuck

Mitglied inaktiv - 31.01.2010, 20:49



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, im Prinzip pflege ich das Ceranfeld gut, aber als "wie neu" würde ich es dennoch nicht bezeichnen, weil es viele ganz kleine Kratzer hat. Haben das eure Ceranfelder nicht ? Und wie macht ihr das ? Die Kratzer kommen wohl vom Herumschieben von Töpfen/Pfannen beim Kochen; das lässt sich nicht vermeiden ?! Danke und Gruß Anna

Mitglied inaktiv - 31.01.2010, 20:51



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Also mein altes Ceranfeld hatte nach 15 Jahren keine Kratzer, allerdings habe ich auch nie diese Ceranfeldschaber benutzt. Mein neuer Induktionsherd (2 Jahre alt) hat aber leider schon einen kleinen Kratzer . Keine Ahnung woher LG Marion

Mitglied inaktiv - 31.01.2010, 22:36



Antwort auf diesen Beitrag

... wenn man so eins ohne "Druck" hat, sieht man halt die feinen Krätzerchen. Meins hat auf den "Platten" viele Kreise aufgedruckt und der Rest ist fein gepünktelt, daher sieht es auch nach 12 Jahren noch ganz gut aus (bis auf die kleine Stelle, bei der mir Zucker eingebrannt ist *kreisch*). Eine meiner Freundinnen hat ein Ceranfeld mit einem relativ scheckigem Muster; darauf sieht man NIX; eine andere hat eins wo nur die Kochplatten markiert sind und das sieht echt übel aus, obwohl sie sehr pingelig ist und die Töpfe extra anhebt. Und es handelt sich dabei nicht im einen Billigherd; im Gegenteil ... Da kannste also nix für. Wo gehobelt wird, fallen Späne, besonders bei Gebrauchsgegenständen. Wenn ich mal ein neues Ceranfeld kaufen muss (bin noch bei Nr. 1), weiß ich nun, wo ich drauf achten werde :o) LG

Mitglied inaktiv - 31.01.2010, 22:38



Antwort auf diesen Beitrag

Die Erklärung mit dem Musterdruck auf dem Ceranfeld leuchtet mir ein; meines ist ganz schlicht ohne Aufdruck. Die kleinen Kratzer stören ja nicht, sie fielen mir nur ein, als hier von "wie neu" die Rede war.

Mitglied inaktiv - 31.01.2010, 22:51



Antwort auf diesen Beitrag

grobe flecken kratz ich mit nem brötchenmesser weg, dann nehm ich (irgendwelches - sicher keine marke) ceranfeldreiniger (diese weiße milch), bissel auf nen feuchten lappen oder aufs ceranfeld, abwischen, geschirrtuch zum trockenwischen, fertig. ist es mal wieder sehr versüfft, dann gieße ich einfach mal über nacht wasser drauf bis kurz vorm überlaufen und lasse es stehen. am nächten tag putzen wie gewohnt. da gehen auch die hartnäckigsten flecken weg.

Mitglied inaktiv - 31.01.2010, 21:20



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich putze immer nach jedem Kochen mit Schwamm und ganz normalem Spüli, dananch geh ich mit nem Microfasertuch und ordinärem Glasreineiger drüber. Guckt echt aus wie neu. Ich benutze den Glasreiniger im übrigen auch für alles Edelstahl in der Küche, Kühlschrank, etc. LG Susanne

Mitglied inaktiv - 31.01.2010, 22:14



Antwort auf diesen Beitrag

ich habe den Ceranfeldreiniger vom DM - der ist sehr gut, ansonsten reicht auch mal einfach Spülmittel oder Viss - mehr nehme ich nicht. Gruß Birgit

Mitglied inaktiv - 01.02.2010, 10:24



Antwort auf diesen Beitrag

also viss geht auch super und was auch nicht schlecht ist, ist ein Schmutzradierer. Allerdings sieht meins ganz fürchterlich aus, war aber gebracuht. Wollte erst mein altes einbauen aber da war eine platte von kaputt, deshalb hab ich das gebrauchte genommen :-(

Mitglied inaktiv - 01.02.2010, 17:15



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, kann mich dem Tipp mit Sidol Ceran und Stahl nur anschließen! Das in Kombi mit den Ceranfeldreinigungstüchern von Aldi funktioniert bei mir super, auch bei eingebranntem Übergekochtem. lg Anja

Mitglied inaktiv - 02.02.2010, 10:45