Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

Frage an Eltern mit Garten

Thema: Frage an Eltern mit Garten

Hallo ihr Lieben, Wir bauen gerade Haus bzw. eine Doppelhaushälfte und werden leider nur einen sehr kleinen Garten haben... Trotzdem möchte ich natürlich, dass auch meine Kinder (aktuell noch 1 Jahr alt) etwas davon haben und plane daher langfristig wie ich den Garten anlege. Am Anfang freuen sie sich sicher über einen Sandkasten und der findet auch Platz, aber was ist, wenn sie dem Sandkastenalter entwachsen sind (wann ist das? )? Eine Schaukel oder gar ein Kletterturm würden gerade so reinpassen, aber dann ist der komplette Garten halt voll. Dolle sieht das dann nicht aus. Und mit bisschen Pech nutzen die Kids das dann gar nicht. Was habt ihr für Erfahrungen? Mit was spielen Kinder in dem Alter überhaupt im Garten? Was wünschen sie sich? Danke für alle Antworten & Feedback

von ML942016 am 24.03.2021, 11:49



Antwort auf Beitrag von ML942016

Hallo, also bei uns haben wir alles durch angefangen, mit sandkasten, als keinkind topp. dann saukel mit großer rutsche auch topp. dann pool Quick. mit 366 durchmesser, waren immer alle freunde da auch topp am längsten und am aller meisten hat sich bei unseren kids das gartentrampolin mit 400 durchmesser bewährt, da wurde fussball und und und drauf gespielt, da waren auf auf einmal 6-8 kids da. ( mädchen wie jungs ) also ich denke jedes alter hat halt so ihre phasen so ganz kann man das nie genau sagen, wobei von unserem sohn wurde alles viel mehr beansprucht, wie von unserer tochter. ( war halt anderes kind )

von Alex2003 am 24.03.2021, 12:57



Antwort auf Beitrag von Alex2003

wir hatten Sandkasten, Schaukel, Rutsche, im sommer ein Planschbecken.

von bea+Michelle am 25.03.2021, 13:29



Antwort auf Beitrag von ML942016

Hallo Wir haben auch so ziemlich alles durch und es wurde auch alles genutzt Sandkasten, Schaukel (da hing schon die babyschaukel dran) mit Rutsche, spielhaus, Fußballtor, Planschbecken, mittlerweile sind wir bei Trampolin und Tischtennisplatte gelandet. VG

von Kerstin123 am 24.03.2021, 14:15



Antwort auf Beitrag von Kerstin123

ups, babyschaukel, fußballtor und tischtennisplatte, habe ich ganz vergessen. die tischtennisplatte haben wir noch als einzigstes, aber kids sind nun auch schon etwas groß. hilfe ich werde alt!

von Alex2003 am 24.03.2021, 17:25



Antwort auf Beitrag von ML942016

Jedes hat seine Zeit. Wir hatten auch erst den Sandkasten, dann (ab ca. 3 Jahren) kam die Schaukel-Rutschen-Kombi dazu. Den Sandkasten haben wir noch ein paar Jahre behalten und dann später irgendwann weggemacht. Als die Kleine ca. 9 Jahren alt war, kam das 4 m Trampolin, dafür kam die Schaukel-Rutsche weg. Das Trampolin war eigentlich der größte Hit von allen Spielgeräten. Wir haben es verkauft, als die Kleine 15 oder 16 war. Silvia

von Silvia3 am 25.03.2021, 07:50



Antwort auf Beitrag von ML942016

Wir hatten nur den Sandkasten. Für Schaukel, Rutsche, Wippe, Klettern gibt es im Baugebiet zwei Spielplätze. Trini

von Trini am 25.03.2021, 08:06



Antwort auf Beitrag von ML942016

Unser Sandkasten war leider gleichzeitig Katzenklo der Umgebung, das war nicht so schön. Auf alle anderen Geräte haben wir verzichtet, am beliebtesten sind immer noch Picknick mit Decke im Garten oder Beerensträuche plündern, auch bei großen Kindern.

von tonib am 25.03.2021, 10:37



Antwort auf Beitrag von ML942016

im Sandkastenalter gab es einen Sandkasten und ein planschbecken, etwas älter einen Kletterturm, dann wieder etwas älter ein Trampolin und jetzt einen Gemüsegarten. So wechselte das über die Jahre ständig das "Gesicht". Aktuell bauen wir wieder um und sorgen für die "Seniorenresidenz".

von Caot am 25.03.2021, 10:50



Antwort auf Beitrag von ML942016

Mein Rat, Stelzenhaus. Und zwar jetzt bereits. Also oben Haus, mit klettermöglichkeit und Rutsche. Unten freie Fläche wo aktuell der Sandkasten rein kann. Oder noch besser, grössere Sandfläche mit Haus innen drin. Ist dann auch eibe gute Polsterung bei stürzen. Unten kann dann alles zum matschen unf bauen Platz finden. Oder die rutschfahrzeuge bei schlechtem Wetter. Idealerweise kann man auch noch an der Seite eine Schaukel befestigen. Dazu ein paar Sitzmöbel mit stellraum, wo Spielzeug Platz findet und einen Tisch. Warum jetzt schon, es ist ein super Sonnenschutz und mit einem Jahr wird das Kind bald schaukeln und rutschen. Davon ab, man muss nicht wieder im Garten neu anfangen kaum das man fertig ist. Mit dem Teil hat man dann ein paar Jahre erst einmal ausgesorgt bis Trampolin und Co kommen. Recht wahrscheinlich wird das sogar parallel laufen.

von Felica am 25.03.2021, 20:10



Antwort auf Beitrag von ML942016

Hallo, den Vorschlag mit dem Stelzenhaus kann ich nur unterstützen. Wir haben für unsere Jungs auch ein Spielhaus mit Rutsche unter dem sich der Sandkasten befindet. Das ist für die ersten Jahre ideal. Im Sommer würde ich noch ein Planschbecken empfehlen. Zusätzlich dazu haben wir eine Schaukel und eine Nestschaukel. Gerade letztere ist bei unseren Kindern sehr beliebt. Auch schon der einjährige findet es toll mit Mama darauf zu schaukeln. Wirklich gelohnt hat sich für uns auch das Trampolin, das ausgiebig genutzt wird. Bei begrenztem Platz würde ich mich rückblickend am ehesten für ein Spielhaus mit Sandkasten, Rutsche und ev. Schaukel entscheiden. Später kann man dann ja auf ein Trampolin umsteigen.

von LilaLaune123 am 26.03.2021, 08:12



Antwort auf Beitrag von ML942016

Hallo unser Garten ist auch nicht groß (Sohn ist mittlerweile 17, aber er war ja mal klein) Wir hatten eine kleine Sandkiste mit Deckel, eine bewegliche Plastikrutsche (die konnte man auch mal an die Seite rücken)., im Sommer ein kleines Planschbecken u. oft wurde die Rutsche dann mit Wasserclown bewässert, eine alte PET-Tischdecke davor u. die Kinder hatten jede Menge Spaß an heißen Tagen. Auch ein Fußballtor gab es ab 3 Jahren, wurde gerne bespielt. Schaukel hatten wir an einem Vordachbalken vor unserer Haustür. viele Grüße

von RR am 26.03.2021, 18:37



Antwort auf Beitrag von ML942016

Wir hatten bei der Kleinen noch das Schaukelgestell von den Großen stehen,da kam nur die entsprechende Schaukel dran,es gibt für Kleinkinder aber auch so kleine Gestelle die sind natürlich platzsparender Als Sandkiste haben wir einen super schnapper im Winter bei Aldi gemacht,Sandkasten mit Haus was man drüber fahren kann von fast 150 Euro auf 35 reduziert,wir haben nur das Haus gepimpt,richtiges Dach drauf,die Seiten zu anstatt Zaun,so haben wir relativ platzsparend beides und der Sand bleibt trocken und sauber(man darf das nur nicht zu dicht zumachen damit Feuchtigkeit aus dem Sand verdunsten kann sonst wird er eklig),im Haus steht eine kleine Kinderküche in der sie matscht und panscht,wir haben in einer lokalen FB Gruppe eine kleine smoby Küche gratis bekommen Mit beiden Sachen spielt sie lange uns ausgiebig ,sie wird jetzt 5, allerdings ist es so dass sie seit sie in der Kita ist eben deutlich weniger draussen spielt,das war bei unseren Großen auch so,bei uns gehen sie den ganzen Tag raus wenn das Wetter es zulässt,da mögen sie es oft auch einfach drinnen zu spielen Sie hat von meiner Schwester mit 2 so ein Minitrampolin für Kleinkinder mit Griff bekommen,das ist aber inzwischen zu klein,und ein Rutscheauto war die ersten Jahre auch super Mit den Großen war ich auch viel auf dem Spielplatz,da war der Garten nicht soo wichtig,aber hier ist es so Rappel voll auf dem Spielplatz dass ich im Moment nicht gehen mag. Planschbecken hab ich diese faltbaren (die sind aus einem Gewebematerial,die Seitenwände sind mit einem Schaum gestützt),die halten ewig und sind schnell weggeräumt,aber ohne geht es irgendwie nicht Und eine kleine Rutsche,die bekommt man auch oft in lokalen Gruppen super günstig,unsere gibt es noch weil sie die als.Rutsche ins Planschbecken benutzt,ist bei Freunden auch so Wir haben auch eine große Rutsche,aber die nimmt wirklich viel Platz weg und wird auch nicht so arg genutzt da die in der Kita viel aufregender und länger ist

Mitglied inaktiv - 27.03.2021, 22:20



Antwort auf Beitrag von ML942016

huhu als unsere Kinder klein waren trafen sich die Zwerge immer in einem Garten zum Spielen im Wechsel Wir hatten Sandkasten und Schaukel und so ein Quadrogestellt das im Winter dann in den Spielkeller kam. Heute gibts diese tollen großen Trampoline So oder so kann man nie alles im Garten haben uns es ersetzt auch keinen echten Spielplatz im Sommer ist ein Pool toll oder Planschbecken Sandkasten immer super solange sie klein sind, später eher dann die Schaukel. Ich würde warten bis das Haus fertig ist und dann es auf mich wirken lassen Sand kann man auch in diese Muscheln füllen und aufstellen, aber eben nur wenn es kleine Kinder sind...

von Ellert am 28.03.2021, 11:49