Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

garten frage

Thema: garten frage

hallo, ich habe mal eine sehr doofe frage! mein mann und ich streiten uns immer wenn es schnee im garten hat!! denn das problem ist, dass die kinder im schneebedeckten rasen herumtollen und dies mochte mein mann nicht! er sagt, dass der rasen nach dem tauwetter kaputt sei. was meint ihr? stimmt dies? kenne leider keinen gärtner welchen ich fragen kann. jetzt hat es wieder gute 15cm schnee und ich habe keine lust wieder ein theater am abend zu haben wenn die kinder draussen rumtollen! es hat zwar jetzt braune flecken im rasen aber kann mir nicht vorstellen dass dies vom herumtollen ist.

Mitglied inaktiv - 10.02.2010, 10:34



Antwort auf diesen Beitrag

Ähm, dem Rasen macht das sicher nichts...der hat eh Winterpause. Nach dem Winter ist der Rasen eh immer matschig... LG fru

Mitglied inaktiv - 10.02.2010, 10:43



Antwort auf diesen Beitrag

Ja sowas hab ich auch schon gehört, aber man kann es auch echt übertreiben... Der erholt sich dann schon wieder. Einfach im Frühjahr Dünger drauf und evtl. kahle Stellen nachsehen - fertisch. Man könnte auch vorher vertikutieren, das entlüftet, aber dann muß auf jeden Fall nachgesäät werden. Machen wir immer so. Wir haben zwar keinen "Englische Rasen", aber er ist dicht und grün.

Mitglied inaktiv - 10.02.2010, 11:12



Antwort auf diesen Beitrag

der rasen ruht im winter. im frühjahr notfalls nachsähen, dünger drauf fertig. wir haben hier so viel rasen auf dem grundstück. ist mir egal, wie der im frühjahr aussieht, wenn meine kinder jetzt spaß im schnee haben können. es ist nur rasen! lg suki

Mitglied inaktiv - 10.02.2010, 11:20



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mh,das kann ich mir jetzt nicht vorstellen....also betretet ihr im Sommer den Rasen auch nicht....also bei uns wird da sogar als Fußball gespielt...oder im Sommer nach Regenphasen,wenn der Rasen nass ist ,geht dann auch keiner mehr drauf bis er trocken ist??? last eueren Kids doch den Spass und das bißchen was da kaputt geht,erholt sich doch im Frühjahr wieder Viel Spaß im schnee Lg Petra

Mitglied inaktiv - 10.02.2010, 13:00



Antwort auf diesen Beitrag

da geht nichts kaputt. der rasen ruht und treibt im frühjahr neu aus. die braunen stellen sind abgestorbenes gras. ihr werdet euch wundern wie der wieder nach ein bissl sonne und wärme aussieht.

Mitglied inaktiv - 10.02.2010, 14:25



Antwort auf diesen Beitrag

sommer und winter ist ja schon einen unterschied ;-) wir haben den einten teil rollrasen und der war schon recht teuer!! deshalb will eben mein mann auch nicht, dass die kinder tort rummtollen. also wir sind nie im rasen wenn er nass ist und wenn es regnet schon gar nicht. lg

Mitglied inaktiv - 10.02.2010, 18:30



Antwort auf diesen Beitrag

Der Rasen uebersteht das ohne Probleme! Unterm Schnee ruhen die Pflanzen eh. Durch im Matsch toben wird der Rasen zwar ein bisschen beschaedigt, erholt sich im Fruehjahr aber schnell (Duengen nicht vergessen!) LG Connie

Mitglied inaktiv - 10.02.2010, 15:15



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, der kann kaputt gehen. Unserem alten Rasen hat es auch nichts ausgemacht wenn man im Winter darüber gelaufen ist, war aber auch mehr Unkraut als Rasen . Vor 2 Jahren haben wir aber alles umgegraben und neu gemacht. Letztes Frühjahr konnte man ganz genau sehn wo lang gegangen wurde und es hat auch lange gedauert bis die "Schäden" rausgewachsen waren. LG Marion

Mitglied inaktiv - 10.02.2010, 15:17



Antwort auf diesen Beitrag

Naja, dann muss dein Mann aber auch den Schnee entfernen, denn dadurch kann der Rasen auch einen Pilz bekommen. Wir vertikutieren auch jedes Frühjahr und dann passt das schon. Will mit dem Rasen ja keinen Preis gewinnen. Im Sommer steht da eh das Trampolin und das Schwimmbecken, da leidet der Rasen sowieso.

Mitglied inaktiv - 10.02.2010, 16:01



Antwort auf diesen Beitrag

habe mal eben im netz gesucht und etwas gefunden! Rasen bei Frost nicht betreten In der kalten Jahreszeit ist im Garten noch dieses und jenes zu erledigen. Sie sollten dabei jedoch daran denken, den Rasen nicht allzu oft zu betreten, denn wenn er bei Frost betreten wird, brechen die Grashalme in der Regel. Der Grund: Der Rasen enthält bis zu 80% Feuchtigkeit. Diese Feuchtigkeit gefriert bei Frost zu Eis, das leicht ­zerbricht und damit auch die Halme brüchig macht. Der gleiche Effekt tritt ein, wenn Sie tief verschneiten Rasen betreten. In diesem Fall ist es der herabgedrückte Schnee, der die Grashalme dauerhaft knickt. Ist der betretene Schnee feucht und gefriert dann wieder, ist die Last umso größer. Zusätzlich bildet sich bei wieder ansteigenden Temperaturen auf den Trittstellen leicht Fäulnis – keine guten Voraussetzungen für eine schöne, geschlossene Rasenfläche zu Beginn der Vegetationsperiode. Im Winter oft begangene Wege über den Rasen sehen deshalb auch im Sommer meist noch lückenhaft aus und bilden unschöne Spuren. Bei verschneitem Rasen können Sie sich damit behelfen, die Teile freizulegen, die betreten werden müssen. Bei Frost müssen Sie allerdings einen Bogen um den Rasen machen oder Rasenschäden in Kauf nehmen. Die Probleme können Sie umgehen, indem Sie Wege oder Trittsteine anlegen. Diese lassen sich sehr dekorativ gestalten, und sie haben den Vorteil, dass Sie künftig auch bei Regen trockenen Fußes über den Rasen kommen. WOLF-Garten

Mitglied inaktiv - 10.02.2010, 18:27



Antwort auf diesen Beitrag

"Bei Frost müssen Sie allerdings einen Bogen um den Rasen machen oder Rasenschäden in Kauf nehmen." Für mich ist es keine Frage, dass ich Rasenschäden in Kauf nehme, wenn meine Kinder ihrem täglichen Bedürfnis, draußen herumzutollen, nachkommen, und zwar bei jedem Wetter. Dafür haben wir uns schließlich ein Haus mit großem Garten angeschafft. Außerdem ist er durch die ganzen Strapazen trotzdem ansehnlich genug, um sich darin wohl zu fühlen, auch wenn da und dort vorübergehend eine kahle Stelle entstanden sein sollte.

Mitglied inaktiv - 10.02.2010, 19:22



Antwort auf diesen Beitrag

Wo sollen die Kinder sonst rumtollen wenn nicht im eigenen Garten. Unser Sohn liebt es jetzt im Schnee seine Höhlen zu bauen und zu graben. War jetzt nicht die Frage aber das habe ich mir bei den Beitrag gedacht. Unseren englischen Rasen können wir später wenn wir alt sind noch pflegen

Mitglied inaktiv - 10.02.2010, 22:49



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, schon komisch, dass es so oft Männer gibt, die "ihren" Rasen perfekt haben wollen... Wir haben hier auch ´ne zeitlang immer wieder Rasendiskussionen gehabt: im Sommer, wenn meine beiden kleinen Rennfahrer mit sämtlichen vorhandenen Fahrzeugen rumfahren, sieht man schon an einigen Stellen den Verschleiß. Da ist der Rasen stellenweise sogar ganz weg gewesen, gerade da, wo man selber auch immer langgeht. Auf die Idee, den Rasen bei Schnee nicht zu betreten, ist mein Göttergatte aber noch nicht gekommen.... Also, ich finde das völlig in Ordnung. Wir alle leben hier, Haus und Garten Garten sind für alle da, nur die Bedürfnisse eben unterschiedlich. Und da gehen für mich die Bedürfnisse meiner Kinder vor. Sie sollen toben, sich bewegen und Spaß haben. Wenn sie groß sind, werden wir wahrscheinlich vor dem grünsten und dichtesten Rasen stehen, den man sich wünschen kann, und werden daran zurückdenken, wie es war, als der Rasen nicht nur dekorativ war, sondern die Kinder darauf so viel Spaß hatten.

Mitglied inaktiv - 11.02.2010, 09:06



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben auch Rollrasen, schon seit Jahren. Und seit Jahren toben unsere Kids draußen im Schnee herum und bauen Schneemänner. Der Rasen sieht nach dem Winter wirklich nicht sehr gut aus, aber im März wird er vertikutiert und nachgesät und um die Osterzeit steht er dann wieder schön und grün da. Wir haben einen großen Garten und dort wird getobt und gespielt. Der Rasen muss bei uns einiges aushalten. Wenn man ihn aber pflegt ist das alles kein Problem.

Mitglied inaktiv - 11.02.2010, 09:37



Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Ich weiß ja nicht, wie euer Rasen im Sommer aussieht, aber UNSERER ist zu jeder Jahreszeit immer mal wieder matschig, stellenweise zertrampelt, verdörrt,... Das Gras kommt aber immer wieder. Wenn wir mal übers Wochenenden weg oder zwei Wochen im Urlaub sind, erholt der Rssen sich wieder. Die Graswurzeln liegen recht tief unter der Erde und sind robust. Das sprießt immer wieder nach.

Mitglied inaktiv - 11.02.2010, 15:18



Antwort auf diesen Beitrag

OT

Mitglied inaktiv - 11.02.2010, 17:12



Antwort auf diesen Beitrag

Mitglied inaktiv - 12.02.2010, 10:39



Antwort auf diesen Beitrag

weil es könnt ja Kratzer aufm Fussboden geben. Oder zieht ihr da Filzpantöffelchen an. Mein Gott, meine Kids toben hier im hohen Schnee durch den Garten. Soll ich sie auf die Strasse schicken? Nee, wir haben Garten und da können sie rumtoben soviel und so oft sie wollen.

Mitglied inaktiv - 12.02.2010, 18:44



Antwort auf diesen Beitrag

Als Gärtner kann ich euch nur sagen, daß das Herumspielen im schneebedeckten Garten den Rasen nicht beschädigt !!! Die braunen Flecken sind normal, und werden im Frühling automatisch wieder grün. Hoffe, dein Mann siehts langsam ein . Wenn er den Garten nicht benutzen will, wofür hat er ihn denn dann ??? LG Martin Gartengestalter

Mitglied inaktiv - 16.02.2010, 17:35