Mein Haushalt

Mein Haushalt

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Miraculus am 03.05.2020, 20:23 Uhr

Gartenfrage

Eigentlich dachte ich, hier ab es mal ein Garten-Unterforum, aber ich finde es nicht. Deshalb versuche ich es mal hier.

Wir haben einen Kleingarten seit letztem Jahr, den wir von einer alten Dame übernommen haben.
In dem Garten gibt es an 3 Stellen Efeu als Bodendecker. Eine Stelle davon ist seitlich einer kleinere Steintreppe. Eigentlich sieht es ganz schnuckelig aus, gibt der Treppe (sind nur 4 Stufen) einen rustikalen, altehrwürdigen Touch. Allerdings sieht der Efeu (Standort Vollsonne) schon ziemlich keimig, stellenweise braun, trocken und ungepflegt aus. Er wächst am Rande einer Stelle, die ich mir generell eher anders wünsche, weil es doch eher durcheinander und wüst aussieht. Der Efeu wächst auch nicht mehr so schnell wie ich es von Efeu kenne. Ich spiele mit dem Gedanken, den Efeu an dieser Stelle raus zu nehmen.
Allerdings würde ich dann auch einem Bodenbiotop unterhalb des Efeus Schaden zufügen, vor allem dann, wenn ich keine Alternativen habe. Jedenfalls fällt mir noch nichts ein, was dahin kommen könnte. Die Stelle ist sonnig und ich brauche dann etwas, was auch als recht dichter Schattenspender für das kleinere Getier unten drunter dient. Aber es sollte eben nicht giftig und dominant wie Efeu sein. Heimisch ist mir wichtig und dass die Pflanzen keine ewigen Wurzelausläufer bilden und sich so allmählich den Garten erobern. Das machen schon einige andere Pflanzen Garten und das ist Arbeit genug. Und es sollten keine größeren Sträucher sein. In die Nähe soll schon eine Strauchrose ziehen.
Den Efeu zu päppeln, dass er neu jung, frisch und voll grün wächst, kommt irgendwie nicht in Frage, weil der mir nichts ober- oder unterirdisch überrennen soll und weil der eben giftig ist.
Wir reden von ca 8qm Bodenfläche.


Hat eine von euch Ideen? Boden ist kalkig.

 
2 Antworten:

Re: Gartenfrage

Antwort von Zwurzenmami am 04.05.2020, 11:55 Uhr

möchtest Du blühende oder grüne Bodendecker?

bei blühenden kommt es auch drauf an, was Du sonst für Farben in direkter Nähe hast

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Gartenfrage

Antwort von Miraculus am 04.05.2020, 19:22 Uhr

Ich glaube, ich brauche noch ein gutes Konzept, was mir passt. Langsam entwickelt sich das auch als ungefähre Vorstellung. Die ist heute schon etwas präsenter als gestern.
Da kommen direkte Bodendecker zur Zeit nicht vor (wir haben an anderen Stellen im Garten sehr schöne blühende Bodendecker die sehe ich dort aber eher nicht), eher wird ein Rand, der am Weg und der Treppe ist aus Salbei und Rosmarin oder Lavendel sein. So die Richtung.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

ie letzten 10 Beiträge im Forum Mein Haushalt
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.