Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

Seifenspender mit Sensor

Thema: Seifenspender mit Sensor

Hi wer hat sowas und wer kann Erfahrungen nennen? Gut, schlecht, Geldverschwendung? Kann man alle Flüssigseifen da rein tun? Gibt es die aus Keramik oder auch aus Plastik? LG Roxy

von Roxylady am 31.01.2012, 20:59



Antwort auf Beitrag von Roxylady

hi das ist doch wieder so ein zeugs, welches kein mensch wirklich braucht. für was soll das gut sein? auf öffentlichen toi's ok, aber im eigenen haushalt? lg

von veralynn am 01.02.2012, 07:06



Antwort auf Beitrag von Roxylady

Ich habe den von Sagrotan in der Küche an der Spüle, sehr praktisch dort. Dann noch schnell den Wasserhahn mit dem Ellbogen bedient und nichts wird schmuddelig. Fülle ihn immer mit normaler Flüssigseife nach, habe ihn seit einem geschätzten 3/4 Jahr, mußte noch nie die Batterien tauschen. Ach ja, er ist aus Plastik, sieht nicht so toll aus. Im Bad halte ich so etwas für überflüssig, in der Küche eben für praktisch.

Mitglied inaktiv - 01.02.2012, 10:30



Antwort auf Beitrag von Roxylady

finde ich auch quark was ich SEHR gut finde, sind die seifendinger von kandoo bzw. von den noname-seifen (gibts kandoo überhaupt noch) ich mische da seife und viel wasser, oben etwas luft lassen und man spart damit eine ganze menge. ich hab da geschirrspülmittel drin - da wir nur mal einzelne stücke abwaschen, ist es sehr praktisch, wenn gleich der schaum auf den schwamm gedrückt werden kann oder auch duschbad und shampoo für meine lütten. diese dinger werden auch extra z. b. bei schneider-werbematerial verkauft - und es wird damit geworben, dass man 60 % einspart. muss man ja nicht extra kaufen, wenn man diese seife eh mal benutzt hat. ich hab die nun schon viele jahre im einsatz und das ist sehr praktisch

von sechsfachmama am 01.02.2012, 11:02



Antwort auf Beitrag von Roxylady

Angenommen der Spenderdeckel ist mit Bakterien kontaminiert, weil XY sich nach dem Popo-Abputzen brav die Hände wäscht und auf den Knopf drückt - er wäscht sich ja anschließend die Hände! Wenn nun YZ sich auch die Hände waschen will, berührt sie erst Mal die kontaminierte Stelle von XY, ABER wäscht sich dann ja die Hände! Ich verstehe das ganze Problem nicht. Viel keimiger als Seifenspender finde ich manche Kühlschränke, Spüllappen, Schwämme, Handtücher oder Türklinken. LG, Cel

von Celine2 am 01.02.2012, 16:51



Antwort auf Beitrag von Roxylady

da man sich doch eh nach dem berühren die hände wäscht oder hab ich was falsch verstanden? nee, diese seifenspender mit sensor sind erfindungen, die die welt nicht braucht

Mitglied inaktiv - 02.02.2012, 03:57