Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

gemüseaufzucht auf nem balkon???

Thema: gemüseaufzucht auf nem balkon???

Habe da gerade mal an etwas gedacht....könnte man in hmm so schicken Töpfen nicht Tomaten oder so was anbauen?? Hab nen großen Balkon aber keinen Garten. Würde das funtkionieren, oder ist das total mischugge??? lg

Mitglied inaktiv - 19.03.2009, 23:05



Antwort auf diesen Beitrag

Ja das geht, guck beispielsweise mal bei http://www.baldur-garten.de/index.jsf und dort auf Easyplant Jungpflanzen, dort findest du Hängetomaten die man in so Töpfen an die Balkonwand hängen kann oder auch andere Tomanten. Wir haben seit letztem Jahr in Kübeln eine Johannisbeere, eine Stachelbeere und eine Kiwi. Alles extra für die Kübelbeflanzung gezüchtet. Wir überlegen nun ob wir in einem Balkonkasten noch drei Erdbeeren einpflanzen, das habe ich bei Freunden gesehen, klappt auch gut. LG Anja

Mitglied inaktiv - 20.03.2009, 07:49



Antwort auf diesen Beitrag

huhu, erdbeeren als ampel und tomaten hatten wir auch und konnten im gleichen jahr ernten. stachelbeeren und co waren erst 1 jahr später fertig, was eher ungünstig ist. wann ist denn z.B. sowas: http://www.baldur-garten.de/produkt/4641/Obst+und+Gemüse/Snack-Gemüse/Nasch-Paprika+'Medusa'/detail.jsf erntefertig?

Mitglied inaktiv - 20.03.2009, 08:58



Antwort auf diesen Beitrag

Das weis ich nicht aber ich denke die Paprikas kommen sicher auch sofort, Freunde von uns haben solche die konnten sie auch letztes Jahr schon essen aber es waren nicht genau diese. Stimmt unsere Obstbäume sind in der Regel erst im nächsten Jahr fertig, telefonisch sagte man mir aber, dass bei der Stachelbeere und bei der Johinnisbeere durchaus auch schon dieses Jahr ein paar Früchte dran sein könnten, bei der Kiwi wohl auf keinen Fall. Mal schauen ich geb mir Mühe *gg* LG Anja

Mitglied inaktiv - 20.03.2009, 09:10



Antwort auf diesen Beitrag

Kiwi kann bis 4 Jahre dauern, unsere hat sich da auch dran gehalten und keinen Tag eher geblüht. Tomaten,...sind in der Regel einjährig, die Pflanzen werden dann wieder entsorgt bei uns. Erdbeeren klappt auch super, nur wenn man die im Beet pflanzt, vermehren die sich ungemein bei uns. Habe auch immer Paprika, Chillipflanzen und viele Kräuter im Topf.

Mitglied inaktiv - 20.03.2009, 12:42



Antwort auf diesen Beitrag

die bekannten Versender haben sooo schlechte Kritiken im Netz bekommen ;-( Wobei ich mit Obi-Obststräucher auch schon hingefallen bin

Mitglied inaktiv - 20.03.2009, 12:49



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Tomaten, Paprika, Chilis, Auberginen und Kräuter kannst du problemlos auch auf dem Balkon züchten. Reif werden die Früchte im Sommer. Für die Gemüsepflanzen musst du natürlich entsprechend große Pflanzkübel nehmen bzw. die Pflanzen gemäß ihrem Wachstum regelmäßig umtopfen in größere Töpfe. Für eine ausgewachsene Tomatenpflanze ist ein Topf mit mind. 30 cm Durchmesser schon zu empfehlen. Tomatenpflanzen (sind natürlich einjährig) werden z. B. recht groß und die Zweige müssen dann auch festgebunden werden, besonders wenn Früchte dran sind (mit Draht oder Paketband an Stangen oder Tomatenspiralen). Bei Tomaten müssen auch - je nach Sorte - ab und zu Triebe ausgegeizt werden. Am liebsten sind mir persönlich die Cherry-Tomaten mit kleinen Früchten, weil die schneller reif werden als die großen Tomaten (und weil sie aromatischer schmecken). Für Kinder, gerade für Kleine, ist das total klasse, wenn sie die Tomaten (oder anderes Gemüse oder Kräuter) keimen und aufwachsen sehen und auch mit pflegen dürfen und das Ergebnis der Bemühungen dann hinterher verzehren können und es lecker schmeckt. Und Kräuter sind sowieso ganz problemlos und werden ja auch nicht zu groß. Das kannst du alles auf dem Balkon ohne Probleme machen! Viel Spaß! Ich würde die Gemüse- und Kräuterpflanzen aber auf keinen Fall irgendwo bestellen, sondern ganz einfach im Geschäft, d. h. in einer Gärtnerei, im Raiffeisenmarkt oder im Baumarkt mit Gartencenter kaufen. Da kannst du dir die Pflanzen wenigstens vorher angucken, ob sie kräftig und gut gepflegt sind, oder ob sie kriepelig und halb vertrocknet sind (die würd ich dann eher nicht kaufen). Außerdem besteht dort zumindest die Chance, dass du eine/n fachkundige/n Verkäufer/in findest, der/die dir auch noch weitere Tipps zur Haltung und Pflege geben kann. Dort findet man auch meistens Bücher / Ratgeber die sich mit dem Thema beschäftigen. Viele Grüße Sylvia

Mitglied inaktiv - 20.03.2009, 13:40