Mein Haushalt

Mein Haushalt

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Harun am 10.10.2012, 0:43 Uhr

Hi

Warum benutzt ihr fast alle einen Trockner? Unnötige Energieverschwendung! Also wir waschen fast alles auf 40 grad auch Handtücher, bettwäsche und Unterwäsche. Es wird alles nach dem waschen sofort aufgehangen meist draußen auf die Leinen und es wird vor dem aufhängen ein bis zweimal geschüttelt, alles super glatt.

 
29 Antworten:

Re: Hi

Antwort von Mami-Franzi19 am 10.10.2012, 1:24 Uhr

Also ich habe z.b. nicht die möglichkeit draussen was aufzuhängen und hier in der WOhnung wird es auch etwas eng wenn die wäscheständer stehen. Da würde ein trockner weniger platz wegnehmen.

Allergie ist auch ein thema weswegen leute einen trockner benutzen, meine schwester kann ihre wäsche nicht draussen aufhängen wegen ihren allergien gegen gräser & co und im haus is auch nicht grad dolle platz für wäscheständer, vorallem nicht bei 5 Personen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hi

Antwort von Mutti69 am 10.10.2012, 5:42 Uhr

Das Meiste hänge ich auf, aber wenn

- es schnell gehen muss (Bettwäsche komplett mit Pipi durchtränkt, ich habe nicht soviel Garnituren oder das Inlay hat es mit erwischt)

- mein Mann sich wieder über - für sein Empfinden - zu harte Handtücher beschwert

- Wäschestücke mit Katzenhaaren oder Papiertaschentuch-Kleinstschnipsel behaftet sind

DANN nutze ich den Trockner gerne.

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hi

Antwort von Cinque Terre am 10.10.2012, 8:18 Uhr

Im Sommer benutze ich keinen Trockner (nur in Ausnahmefällen).

Ansonsten trockne ich zB die Bettwäsche im Trockner, weil ich die hier (wenn draußen kein "Trockenwetter" ist) nicht in der Wohnung aufhängen kann.

Genauso Handtücher - wenn ich hier am Wochenende wasche (die normale Wäsche und eine Maschine Handtücher - Wo hängst du das alles hin?
Dann müsste ich hier in jedem Zimmer einen Wäscheständer haben!

Oder ich benutze den Trockner, wenn es mal schnell gehen muss, oder wenn ich ich schnell noch vorm Spätdienst meine Wäsche fertig haben will. Manchmal hab ich auch nicht die Zeit, die ganzen Unterwäsche und Socken auf zu hängen und wieder ab zu nehmen...... dann wirds eben mal schnell getrocknet.

Viele Teile kommen bei mir aber sowieso nicht in den Trockner, alle Oberteile zB werden nur "luftgetrocknet".

Die Energie, die ich beim Trocknen verschwende, wird woanders wieder eingespart ......


- hier läuft der TV abends nur kurz
- ich habe überall Energiesparlampen
- ich habe keine Mikrowelle
- ich schneide Brot mit der Hand und nicht mit einer elektrischen Schneidmaschine
- ich habe auch weder Eierkocher noch Friteuse
- seit 1,5 Jahren habe ich auch keinen Geschirrspüler mehr
- ich koche auch noch mit gas (viel günstiger, als mit Strom zu kochen!)
- da fällt mich noch ein ..... ich benutze KEINEN Fön - Haare werden auch an der Luft trocken



Es kann doch jeder dort sparen wo er will.

Im Übrigen sollte man nicht nur bei 40°C waschen, 2x im Monat sollten es schon mal 90/95°C sein, um alle Keime ect. in der Waschmaschine ab zu töten.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hi

Antwort von Birgit67 am 10.10.2012, 10:51 Uhr

weil nicht jeder Platz hat um drausen genügend Wäsche aufzuhängen. Je älter die Kinder werden desto mehr Wäsche habe ich und von daher wird für handtücher und Unterwäsche der trockner benutzt genauso wie für Hosen im Winter wenn mein kleiner Wäscheständer auf dem Balkon sonst nicht ausreicht.

Abgesehen davon muss auch mal auf hohen Temperaturen gewasche werden einfach um Bakterien die sich überall finden etwas abzutöten - so finde ich persönlich es unhygienist Unterwäsche nur auf 40° zu waschen - auch lasse ich hin und wieder die Maschine auf 95° laufen um die Bakterien die sich durch die ständige feuchte in der Maschine und am Gummi innen ansammeln können abzutöten und die Maschine komplett zu reinigen.

Immer nur 40° ist auch nicht alles - und bei einem handtuchverschleiß von täglich 2 Handtücher da meine Jungs Schwimmer sind und ich es nicht mag wenn ein Handtuch vom Hallenbad 2x benutzt wird würde ich bei dem Wetter bald keine Handtücher mehr haben ohne trockner weil es ewig dauert bis es trocken ist.

Gruß Birgit

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hi

Antwort von americangirl am 10.10.2012, 11:55 Uhr

Hej,

ich mache das weil ich draussen bei Regen nichts aufhängen kann und wenn ich es in der Wohnung aufhänge wird es schnell feucht. Ich hab jetzt seit 6 Wochen kein Trockner und bin am durchdrehen.

lg

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hi

Antwort von sabby1990 am 10.10.2012, 13:01 Uhr

Ich hänger erst alles auf und lasse es "antrocknen" bzw fast trocken werden und dann schmeiß ich alles noch mal für höchstens ne halbe Stunde in den Trockner, so hab ich schööön weiche Wäsche und nicht allzuviel Energie verschwendet ;)
Besonders gern mach ich das mit der babywäsche und den Handtüchern !
Sowas MUSS bei uns auf jeden Fall soft sein :)
Wenn ich mal den ganzen Tag nicht daheim bin und ich komm nach HAuse und seh das besagte Textilien schon staubtrocken und hart sind feuchte ich alles mit ner Sprühflasche an (oder mit nem Schluck Wasser direkt auf die Wäsche) und schmeiß es für 15 Minuten in den Trockner
Arbeitsklamotten, Geschirrhandtücher, etc bleiben auch mal bis sie ganz trocken sind aufm Ständer !!!

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Warum ist die Banane krumm?

Antwort von kanja am 10.10.2012, 13:10 Uhr

Warum meldest du dich mit einem (neuen???) Nick extra hier an, um dir völlig fremde Leute missionieren zu wollen?

Find ich richtig doof, ehrlich.

lg Anja

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re:Unterwäsche bei 40 Grad ?

Antwort von Puppe37 am 10.10.2012, 13:14 Uhr

Also ich hänge auch so viel ich kann draußen auf. Hab allerdings sehr großen Balkon und die Hälfte überdacht.
Aber habe ganz am Anfang gelesen dass sogar Unterwäsche mit 40 Grad gewaschen wird.
Ist das nicht ein bißchen wenig? Ich wasche die immer mit 60 Grad ! Wird das denn überhaupt sauber bei 40 Grad und ist das nicht ein wenig unhygenisch ?

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hi

Antwort von Melli2901 am 10.10.2012, 13:43 Uhr

Ich hatte noch nie einen Trockner. Brauche ich auch nicht.
Meine Eltern hatten auch nie einen (wegen den hohen Kosten) und ich kann mich nicht beschweren.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hi

Antwort von shinead am 10.10.2012, 14:08 Uhr

Wenn Du das als Energieverschwendung empfindest - bitte!

Ich empfinde es als komfort!

Und nu?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hi

Antwort von PJ2 am 10.10.2012, 14:43 Uhr

Ich hätte zwar Platz die Wäsche draußen aufzuhängen. Aber das dauert mir alles viel zu lange. Raus aus der Waschmaschine, rein in den Trockner und in einer Stunde ist alles trocken. Wäsche am besten gleich zusammenlegen und gut iss...
Hab schließlich noch andere Hobbys..

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hi

Antwort von Vanillepudding am 10.10.2012, 14:45 Uhr

Alles auf 40° waschen?? IIIHHHH, wie eklig!! Also Unterwäsche, Handtücher und Bettwäsche bitte mind. bei 60°! Alles andere ist bäääähhhh!

Wie die Vorschreiberinnen schon erwähnten gehen dabei auch die Bakterien nicht kaputt und die Waschmaschine müffelt dann ganz schnell! Ich lasse auch 1x die Woche eine Kochmaschine statt bei 60°, bei 90° durchlaufen. Zudem gehen auch so die Kackaflecken der Kinder besser aus der U-Wäsche.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hi

Antwort von wolfsfrau am 10.10.2012, 16:09 Uhr

Hallo,

es geht schneller, ich habe hier nicht alles voller Wäsche stehen, ich habe weniger zu bügeln.
Ich wasche jeden Abend eine Maschine voll, morgens kommt sie gleich in den Trockner und noch bevor wir um halb acht das Haus verlassen, ist alles schrankfertig im Korb.
Ach - und an der Stromrechnung habe ich es noch nie bemerkt, bis vor sechs Jahren habe ich nämlich auch alles luftgetrocknet. Das sparen wir wohl durch unsere Abwesenheit wieder ein.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hi

Antwort von Holly87 am 10.10.2012, 16:41 Uhr

Ich habe keinen Trockner. Hänge alles auf. Wenn möglich draußen und notfalls in der Küche. Die ist bei uns sehr großzügig und man kann gut lüften, da sich unter Tags kaum jemand drin aufhält.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hi

Antwort von +lalelu+ am 10.10.2012, 18:11 Uhr

Ich habe einen Trockner seit über 6 Jahren. Seit 7 Monaten wohnen wir nun in einem 2-Familien-Haus wo viel Platz ist zum Wäsche aufhängen. Draußen auf Leinen, im Keller und am Dachboden.

Der Trockner lief bisher nur einmal als meine Tochter Magen Darm hatte und ich ihre Bettdecke bei Regenwetter trocken bekommen mußte.
Vorher hatten wir wenig Platz zum Wäsche aufhängen und der Trockner lief regelmäßig. Da stand er im Bad und ich konnte dort abends durchs trockner einschalten dann Heizung einsparen da es schön gemütlich warm wurde zum baden/Duschen.

Im Winter oder bei wenig Platz super zum trocknen von Unterwäsche, Handtücher, Socken, Bettwäsche, Trainingskleidung.

Sicher würde es auch ohne gehen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hi

Antwort von Hailie am 10.10.2012, 19:45 Uhr

Weil ich gerne Energie verschwende


Ich habe nicht die Möglichkeit die Wäsche anders zu trocknen. Der Platz fehlt, auch wenn ich gerne Handtücher an der Luft trocknen würde, weil ich die so fluffig nicht mag

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hi

Antwort von Suki am 11.10.2012, 11:36 Uhr

weil ich keine lust habe, ewig drauf zu warten, dass die wäche wieder in den schrank kann. im sommer hänge ich raus. ansonsten läuft der trockner.

suki

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hi

Antwort von bea+Michelle am 11.10.2012, 12:12 Uhr

wenns irgends geht, hänge ich die wäsche draußen auf

40 grad bei unterwäsche geht gar nicht

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re:Unterwäsche bei 40 Grad ?

Antwort von .mms. am 11.10.2012, 12:14 Uhr

"Aber habe ganz am Anfang gelesen dass sogar Unterwäsche mit 40 Grad gewaschen wird.
Ist das nicht ein bißchen wenig? Ich wasche die immer mit 60 Grad ! Wird das denn überhaupt sauber ..."


wir DRECKIG ist denn eure unterwäsche?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hi

Antwort von Holly87 am 11.10.2012, 20:17 Uhr

Es geht nicht um Dreck bei der Unterwäsche! Eher um eventuelle Bakterien!
Also ich wasche sie immer auf 60 Grad.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hi

Antwort von platschi am 11.10.2012, 21:48 Uhr

Das mit der Energieverschwendung ist doch an den Haaren herbeigezogen. Wenn ich meine Wäsche (und das ist nicht wenig) nämlich drinnen trockne, dann sinkt die Raumtemperatur ab und die Luftfeuchtigkeit steigt. Geringere Raumtemperatur = man dreht die Heizung hoch, höhere Luftfeuchtigkeit = Gefahr der Schimmelbildung steigt. Von daher ist das mit der Energieersparnis ohne Trockner doch eine komplette Milchmädchenrechnung.
Im Sommer hänge ich meine Wäsche auch nach draussen, aber wenn Regen angesagt ist oder so wie jetzt kaum noch was trocknet, bringt mir das nichts. Da steh ich morgens mindestens 'ne halbe Stunde an der Wäschespinne zum Aufhängen, nehme abends nach der Arbeit genauso lange die vielleicht noch nicht ganz trockene Wäsche ab und verteile sie dann im Haus. Nee danke, soviel Zeit habe ich nicht. Da bevorzuge ich ganz eindeutig meinen Wäschetrockner - der noch dazu das Bad schön aufheizt, was die Kinder ganz toll finden wenn sie in der Badewanne sind

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ich wasche meine getragene, aber makroskopisch unbeschmutzte

Antwort von Mutti69 am 12.10.2012, 8:30 Uhr

Leibwäsche auch bei 60°!

Das hat nichts mit *dreckig* zu tun, sondern damit, dass man z.B. mit einem Aussscheidungsorgan (hier vereinfacht A-Loch genannt) unweigerlich in Kontakt zum Stoff kommt!

Sprich - ich will jetzt nicht weiter um den heißen Brei drumrumreden - ob man / frau es will oder nicht, da ist Schei** an der Hose, auch wenn man das nicht sieht und es nur ein paar wenige - im *Regelfall* ja auch harmlose - (Darm-)Keime sind.

Wäscht man aber bei 30°, übertragen sich diese Keime auch auf andere Wäschestücke.
Man beachte im Übrigen die vielen *Hilfe - meine WaMa stimkt*-Threads...DAS kann dann eine Folge davon sein...unter anderem...

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hi

Antwort von kodi27 am 12.10.2012, 14:36 Uhr

Ein wirklich toller Beitrag??!!
Ich finde es immer wieder toll, wenn Menschen am PC sitzen (dieser verbraucht auch Strom) und sich darüber beklagen wofür andere Umweltschweine (?) doch so sinnlos den Strom verschwenden?
Für mich persönlich wäre es ein Unding meine Wäsche (wir haben drei Kleinkinder zwischen 4 und 2,5 Jahren) ohne Trockner zu trocknen. Ich glaube ich würde die gesamte Wohnung damit zudecken können. Und wie bereits beschrieben ist es für das Raumklima nicht das Beste, wenn es zu feucht wird.
Abgesehen davon, dass es doch einiges an Zeit kostet die Wäsche aufzuhängen, abzuhängen, dann wieder weichbügeln (verbraucht auch Strom)...
Diese Zeit nutze ich doch viel lieber um mit meinen Kindern in den Garten zu gehen oder etwas schönes zu unternehmen...
Ich denke mir dazu nur, schön das wir in einem Land leben, in dem es jedem möglich ist so zu leben und zu handeln wie er es für richtig hält.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hi

Antwort von mama von Joshua am 12.10.2012, 17:09 Uhr

Warum ich den Trockner benutze:

1. ich habe keine Lust Stunden darauf zu warten, dass die Wäsche trocken ist
2. bei uns ist nichts überdacht, d.h. ich müsste dann rausrennen und die Wäsche abhängen wenn es regnet
3. trocknen im Haus kommt für mich nicht in Frage....ich hab nämlich keine Lust auf Schimmel....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hi

Antwort von Timtom am 13.10.2012, 13:22 Uhr

Hi,
weil wir uns den Luxus gönnen die Zeit die ich sonst "verbügeln" würde für die Familie zu "verschwenden". Es kommt längst nicht alles in den Trockner, aber ich (als ex-hygiene-versessene-OP-Schwester) ziehe ich es vor "unsere" Keime mit Hitze (90°C Wäsche, bügeln oder Trockner) zu töten statt sie mit der chemo-Keule Waschpulver zu "ersticken". Ist auch wesentlich schonender für Wäsche, Umwelt UND unsere Gesundheit. Ich habe noch nie ein Kleidungsstück oder Kuscheltier wegen Flecken oder "bekotzt"-worden-Seins weggeworfen.....
Ich Umweltschweinchen

LG Patty

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

wenn man die unterwäsche täglich wechselt ???

Antwort von Christine70 am 13.10.2012, 23:57 Uhr

die wird doch gar nicht schmutzig normalweise.

ich hab sehr viel bunte unterwäsche, vor allem slips.. die darf man nur bei 40 grad waschen. wo ist das problem?

meine hebamme meinte mal, bei 40 grad reicht vollkommen bei den heutigen waschmitteln.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

ganz super

Antwort von Christine70 am 14.10.2012, 0:02 Uhr

wenn du platz hast, die wäsche aufzuhängen, dann freu dich.
ich hab den platz nicht.

und im sommer wenns regnet, was ja dieses jahr sehr oft der fall war, kann man kaum die wäsche draußen trocknen, auch nicht wenns überdacht ist. weil die luftfeuchtigkeit die wäsche gar nicht trocknet.

ich hab mir diesen sommer einen trockner geholt, einen mit einer sehr guten EEK. der läuft zwei mal die woche.

die alten trockner waren energieschleudern. aber die heutigen doch nicht mehr.

ich nehm mal an du kochst jeden tag? gott, was für eine energieverschwendung

du duscht jeden tag? gott neeeee um himmels willen, diese energieverschwendung

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hi

Antwort von tingel am 14.10.2012, 6:53 Uhr

Geht hier kaum anders, habe keine Trockenmöglichkeit draußen und im Winter auf dem Wäscheständer in der Wohnung braucht die Wäsche manchmal ewig, um zu trocknen. Deswegen ist das hier keine unnötige Ennergieverschwendung! Du wäschst alles nur auf 40 Grad??? IIiiiiiiihhhhhh!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@Christine70

Antwort von Mutti69 am 15.10.2012, 8:21 Uhr

40° ist auch schon allemal besser wie 30°. Muss man sich mal vorstellen, 30°, das ist ja weniger wie die Körpertemperatur, da werden die Keime grade mal mechanisch durch das Wasser ausgedünnt und reduziert.

Wenn man bei 40° ein handelsübliches Vollwaschmittel verwendet, dann ist da doch noch ein recht hoher Anteil an Bleiche enthalten. Floheier und Flohlarven (die übrigens überall vorkommen) sterben z.B. bei knapp 35° ab. Durchfallerreger benötigen höhere Temperaturen, Bleichmittel wirkt aber ebenfalls desinfizierend und keimtötend.

Wenn du jetzt aber die bunten Slips mit einem Feinwaschmittel oder einem speziellen Colorwaschmittel wäschst, dann ist da auch kaum Bleiche enthalten. MIR persönlich wäre die Waschtemperatur dann zu gering.

Scheidenpilze werden übrigens nur bei 60° vollständig entfernt. Für alle die immer wiederkehrende Infektionen haben...mal so als Gedankenanregung ;-)

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

ie letzten 10 Beiträge im Forum Mein Haushalt
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.