Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

Kleberige Silikon(?)beschichtung

Thema: Kleberige Silikon(?)beschichtung

Hej! Hat jemand einen Tip, wieso - ich vermute, es ist Sililkon - Beschichtungen an z.B. (elektrischen) Pfeffer- und Saltmühlen irgendwie klebrig sind und wie man das wegbekommt? ich habe mich darüber schon früher geärgert, aber da ich "Pfeffer und Salzbehältnisse "sammele", blieben die Dniger dann als Exoten eben hinten zum Anschauen stehen und wir haben anderes benutzt. Nun habe ich zu Weihn. von einer Freundin, die meine Sammelei kennt, ein edles Teil bekommen, das leider aber genau "klebrig" wird. Man mag das gar nicht anfassen - ansonsten funktioniert alles immer einwandfrei und sieht schön aus, aber zum Anfassen ist das nichts. Wie bekomme man das ab? Kennt Ihr das Problem? (Kenne ich nur von diesen Dingern, bei anderen Sachen klebt nichts.) Gruß Ursel, DK

von DK-Ursel am 19.01.2020, 10:35



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

das klebt, ich kann das waschen und spülen wie ich will und auch egal ob teuer oder billig dagmar

von Ellert am 19.01.2020, 14:51



Antwort auf Beitrag von Ellert

naja, was heißt mit allem? ich habe Backformen, Muffinsformen, Backunterlagen (oder so zum Ausrollen), Teigschaber - die sind auch aus Silikon und kleben nicht. Nur diese blöden - auch teuren - PfefferSalz-Mühlen kleben, es ist ein unangenehmes Gefühl, wenn man sie anfaßt. Und Du hast Recht, waschen und spülen half bislang nicht. Darum, dachte ich, ich frage mal... Hm - blöd ist das! Aber immerhin merke ich: Es liegt nicht an mir und meiner Fehlbehandlung, wie immer die auch sein sollte... Gruß Ursel, DK

von DK-Ursel am 19.01.2020, 22:42



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ich habe das mit vielen Tuppersachen. Die benutze ich nicht mehr. Einige konnte ich tauschen. Ich vermute, der Weichmacher löst sich aus dem Material. Eine Lösung habe ich leider nicht.

von KKM am 20.01.2020, 06:21



Antwort auf Beitrag von KKM

Hej! Danke auch für Deine Antwort. Tupperdeckel werden manchmal klebrig, aber die stecke ich ja in dieSpülmaschine, dann ist es wieder gut. Das andere habe ich aber auch bei neuen Dingen - und DAS finde ich doch merkwürdig. Ich überlege schon, mal die Firma dieses teuren Dingsbums anzuschreiben, Jedenfalls danke- Gruß Ursel, DK

von DK-Ursel am 20.01.2020, 09:51



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

mir wurde das nicht umgtauscht geht auch nicht weg in der Spülmaschine das ist nicht dreckig im klassischen Sinne aber einfach bebbig - egelig eigschaber ist normal, der hat nichts Backunterlagen habe ich entsorgt,d ie wurden auch so, auch die Topfdeckel aus Silikon, ob nun Aldi etc dagmar

von Ellert am 20.01.2020, 12:05



Antwort auf Beitrag von Ellert

Hej! Nee, das kenne ich so nicht. Bei den Tupperdeckeln ist das nach der Spülmaschine weg. Die Tupperausroll-Unterlage ist kaputtgegangen, da habe ich jetzt eine von Ikea, tut´s auch. Die zum Backen dito - klberig waren die nie (außer es klebte Keksteig drauf ) Zum Backen habe ich einige NICHT von Tupper, auch gerade wieder abgewaschen Muffinförmchen, die verlieren manchmal die schöne Farbe von innen, aber klebrig ist da nichts. Irgendwie ist das doch Besch... - man kan ndie Dinger doch nicht gern auf denTisch stellen, wenn man dabei und hinterher das Gefühl hat, man klebt... Ich muß mal sehen, ich probiere am Wochbenende mal den Tips aus, verderben kann man schlecht noch was. Gruß Ursel, DK

von DK-Ursel am 20.01.2020, 17:37



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ich habe schon einige Dinge (z. B. Computer-Maus, Grafik-Stift, elektrischen Rasierer), die solche klebrigen Oberflächen hatten, wie folgt "repariert": Mit Alkohol und einem fusselfreien !!!!!! Tuch saubermachen und dann mit einem Pinsel Talkum bzw. Babypuder aufbringen und einarbeiten. Dunkle Oberflächen werden etwas heller durch das weiße Puder, aber zumindest ist das Klebrige weg. Am besten an einer unauffälligen Stelle vorsichtig testen, denn jede Oberfläche reagiert anders.

von GabiK am 20.01.2020, 10:31



Antwort auf Beitrag von GabiK

Hej Gabi! Danke, das probiere ich auch - die Dnige sind ja auch so nicht zu verwenden, also kann man ja nichts kaputtmachen! Gruß Ursel, DK

von DK-Ursel am 20.01.2020, 10:52



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

vielleicht hilft das: https://www.talu.de/klebrige-gummierte-griffe-reinigen/

von kevome* am 21.01.2020, 11:26



Antwort auf Beitrag von kevome*

Vielen Dank, da lese ich mal ein!!! Gruß Ursel, DK

von DK-Ursel am 24.01.2020, 23:22