Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

Thermomix Küchengerät, schnell, praktisch und leckere Gerichte

Thema: Thermomix Küchengerät, schnell, praktisch und leckere Gerichte

Hallo ihr lieben, Da ich des öfteren hier mitgelesen habe das Mamis nach schnell gemachten Kochrezepten fragen würde ich den thermomix echt ans herzen legen. Ich selbst bin Mama von 2 Kleinkindern und habe den Thermomix schon seit 2 Jahren ca. habe angefangen meinen Babys damit täglich frisches Brei zu Kochen und mittlerweile Koche ich sehr leckere vielfältige Gerichte damit und kann mir somit einen Wochen Plan erstellen. Während der thermomix kocht kann ich mich um die Kinder oder den Haushalt kümmern. ... Liebe Grüße aus Essen

von Kabe2122 am 07.03.2023, 23:09



Antwort auf Beitrag von Kabe2122

Für babybrei würde ich das System auch praktisch finden aber dann doch eine weitaus billigere Marke wählen

von Ellert am 08.03.2023, 17:24



Antwort auf Beitrag von Kabe2122

Ich war mal auf eine Thermomix Überraschungsparty eingeladen. Was für ein Lärm durch den Thermomix! Mensch, was habe ich mich fehl am Platze gefühlt. Babybrei mache ich mit dem Stabmixer klein, fertig. Und kochen geht bei mir konventionell mit Topf und Pfanne am besten, außerdem habe ich einen guten Backofen. Bei mir würde so ein Teil einfach nur Platz wegnehmen und einstauben, glaube ich...

von mareen283 am 08.03.2023, 17:54



Antwort auf Beitrag von Kabe2122

Ich brauche so ein Gerät auch nicht. Schnellkochtopf und normale Töpfe und Pfannen und ein guter Backofen. Kochen ist ja auch Leidenschaft und Achtsamkeit und Genuss.

von Frida19 am 08.03.2023, 20:06



Antwort auf Beitrag von Frida19

also den richtigen normalen der aussieht wie ein Backofen Den Rest gibts im Topf ich kann auch mit Leidenschaft Risotto rühren

von Ellert am 09.03.2023, 06:21



Antwort auf Beitrag von Frida19

Sprichst du Thermomix-Besitzern Leidenschaft, Achtsamkeit und Genuss beim Kochen ab? Das fände ich schon sehr anmaßend. I

von sumse am 18.03.2023, 14:04



Antwort auf Beitrag von sumse

Ich kenne hier sogar Damen, die ohne nicht in den Urlaub fahren... Ich habe noch einen alten und nehme den vor allem gerne für Hefeteige - die habe ich vorher nie so gut hinbekommen, aber auch zum Mahlen von Mandeln, für Pesto, Marmelade, Tomatensoße und Risotto. Meine Kinder machen Smoothies damit oder Eis.

von tonib am 23.03.2023, 20:52



Antwort auf Beitrag von tonib

Ich hab auch ein "altes" Model und sehe bei manchen älteren Damen sogar noch den Vorgeänger stehen. Ich würde den neuen nicht kaufen, weil er mir zu teuer ist und ich kein Gerät brauche, das quasi einen Computer in sich hat. Ich nutze meinen gern zum Mahlen von Nüssen, Mandeln, Schokolade, für Marmeladen, Pudding ist super, Rohkost, Teige machen. Aber wenn der mal kaputt ist, dann werde ich keinen neuen kaufen- vielleicht ein "Billigmodell".

von Muts am 25.03.2023, 18:33



Antwort auf Beitrag von Kabe2122

Hm... große Anschaffung und du musst eines bedenken: Die Kinder werden älter - der eine Topf reicht dir für deine Familie dann nicht mehr. Also wirst du nicht ewig mit dem TM kochen... Für Brei ist er toll, klar - aber deshalb die Anschaffung ?? Ich hab wahnsinnig viel damit gekocht, mit dem Alten noch, war stolz ihn zu haben und fand alles daran toll... er lief mindestens einmal am Tag... Aber jetzt ist er Deko-Objekt geworden... Nicht nur meine Erfahrung, so geht es den meisten mit "älter werdenden Kiddis". Lg, Lore

von Loretta1 am 09.03.2023, 11:31



Antwort auf Beitrag von Kabe2122

also

von blessed2011 am 09.03.2023, 20:23



Antwort auf Beitrag von blessed2011

Ich koche wunderbar, fast ohne Technik. Habe ich nie gebraucht. LG

von Maxikid am 10.03.2023, 06:44



Antwort auf Beitrag von Kabe2122

Hallo als die Teile auf den Markt kamen war mein Junior schon ca. 10 u. schon da hätte es für 3 Personen im HH nicht gereicht dieses kleine "Töpfchen". Ich verstehe diese ganze "Sensationshype" um das Teil ehrlich gesagt überhaupt nicht. Ich habe eine Maschine die schnitzelt u. einen Brotbackautomaten sowie einen Stabmixer. Mit dem Stabmixer habe ich Babygläschen selbst gemacht u. jetzt wird er z.B. für Suppen genutzt. Geht ruckzuck. viele Grüße

von RR am 10.03.2023, 09:55



Antwort auf Beitrag von Kabe2122

Es freut Vorwerk sicher, dass du so schön Werbung für das Ding machst. Aber der Thermomix scheint mir eher ein Statussymbol zu sein, das man gern in der Küche stehen hat. So ist es zumindest bei vielen meiner Bekannten, die einen haben. Er wird selten benutzt. Ich sehe auch keinen Vorteil in dem Gerät. Man muss die ganzen Aufsätze genauso spülen wie andere Töpfe und Gerätschaften, und eine gute ausgerüstete Küche bietet mehr Möglichkeiten als so ein Mono-Gerät. Ich bin Hobby-Köchin, und bis ich das Ding programmiert, bedient und befüllt habe, habe ich längst ein leckeres Gericht auf dem normalen Herd und mit Pürierstab fertig. LG

von Bela66 am 10.03.2023, 09:58



Antwort auf Beitrag von Bela66

ich Kenne tatsächlich nur eine einzige Person, bei der der Thermi im Abstellraum steht. und kochen geht diefiniv viel schneller danmit als regulär. Ausnahme: Fleisch, Anbraten udn Co.

von lotte03_ am 10.03.2023, 14:23



Antwort auf Beitrag von lotte03_

Huhu, bei mir ist es umgekehrt: Ich kenne nur eine Frau im Freundeskreis, die ihn NICHT herumstehen hat.

von Windpferdchen am 12.03.2023, 10:31



Antwort auf Beitrag von Windpferdchen

Eben noch schnell 2 Suppen und einen Teig damit zubereitet. Klar , die Kochzeit dauert genauso lang... aber das Kleinschneiden und das Pürieren dauert eben halt nur die Hälfte der Zeit. Also.. man kann sich wirklich über dieses Teil streiten. Aber ich liebe meinen TM 6 mittlerweile doch. Aber.. ich kann auch so kochen... von daher , hätte ich das Geld nicht übrig gehabt, hätte ich ihn mir nicht gekauft. Aber .. ich wollte den unbedingt in schwarz haben... da musste ich dann einfach zuschlagen ... ansonsten, denke ich, hätte ich den auch nicht.

von ak am 12.03.2023, 13:13



Antwort auf Beitrag von Kabe2122

Vorweg ich habe keinen TM und .möchte mir auch keinen kaufen. Ich frage mich, wenn wir sonntags alle zusammen essen, 5 Erwachsene und 3 Kinder, was sollte ich im dem TM Töpfchen kochen?

von mirage am 12.03.2023, 14:29



Antwort auf Beitrag von mirage

Und würde nicht mehr darauf verzichten wollen. Dass der Topf nicht reicht, um 5 Personen satt zu bekommen, trifft vielleicht auf All-in-one Gerichte zu. Für mich ist er ideal. Wir sind zu fünft, unsere Kinder sind 21, 17 und 13 Jahre alt. Unser Alltag sieht so aus, dass alle zu unterschiedlichen Zeiten essen. Im Thermomix ist dann ganz flott was tolles für jeden Geschmack gezaubert. Gerade meine technikaffinen Jungs lieben es, damit zu kochen und zu backen. Und entgegen der landläufigen Meinung bekommt man mit vielen Gerichten fünf Personen locker satt. Ich hatte früher oft mein Standardprogramm an Gerichten, seit ich den Thermomix habe, probiere ich ganz viel Neues aus und mache sehr vieles selbst, was ich vorher fertig gekauft habe. Für mich ein sehr cooles Teil. Sicher nicht notwendig und es geht auch ohne. Klar. aber da kann man ja von einer Geschirrspül- oder Waschmaschine auch behaupten Aber- das mit dem Thermomix ist so eine ideologische Sache, das ist ähnlich wie bei Apple-Produkten. Es geht nicht mehr um das Produkt an sich. Es gibt fanatische Jünger und militante Gegner. Und die eine Seite wird sich von der jeweils anderen nicht bekehren lassen..

von sumse am 12.03.2023, 18:31



Antwort auf Beitrag von Kabe2122

Ich habe Babybrei damals im Topf gekocht und mit dem Pürierstab püriert. Einen Wochenplan habe ich auch ohne Thermomix. Der ist allgemein sinnvoll, damit man nicht dauernd einkaufen gehen muss und nicht so viel wegwirft, weil es nicht verbraucht wurde. Diese Geräte, wie Küchenmaschine oder Thermomix, sind nichts für kleine Küchen, weil sie die Arbeitsplatte oder den Schrank zustellen. Bei uns würde so ein Teil im Keller stehen, und müsste jedes mal raufgeholt werden. Wie ich mich kenne, würde ich dann lieber gleich "zu Fuß" schneiden und kochen. Außerdem finde ich den Aufsatz für zwei Erwachsene und zwei Teenager zu klein. Wenn ich aber nur Teile des Essens darin zubereite, bin ich eh in der Küche und bereite den Rest zu. Dann kann das, was im Thermomix ist, auch auf dem Herd kochen. In unserem Bekanntenkreis hat nur eine Familie mit einem Kind einen Thermomix, wo die Eltern nicht gut und ungern kochen. Die finden das Essen aus dem Thermomix geschmacklich aber nicht so super und benutzen ihn daher selten.

von kea2 am 13.03.2023, 10:07



Antwort auf Beitrag von kea2

Dieser Artikel könnte von mir sein. https://diekleinebotin.at/thermomix-mein-fazit-nach-1-jahr/

von sumse am 13.03.2023, 14:16



Antwort auf Beitrag von sumse

Ich finde den Artikel auch gut und treffend . Wir leben mit zwei Teenies (wobei mein Sohn u mein Mann sehr gute Esser sind) und werden immer satt. Habe gerade den Spätzle-Aufsatz (Mixle) gekauft und kann mit meinem TM 6 Gerichte machen, von denen ich nicht zu träumen wagte.

von Mucksilia am 13.03.2023, 16:29



Antwort auf Beitrag von Mucksilia

Spätzle mache ich mit Brett und Schaber die durchgedrückten etc mögen wir hier nicht so. Was ich mir vorstellen kann ist zB Risotto da man nicht ständig rühren muss beim Kochen Einen Dampfgarer habe ich einen eingebauten von Miele in der Einbauküche wie ein Backofen, der ist riesig und super praktisch auch für 4 Kilo Kartoffeln wenn es sein muss. Bababrei ist hier nichtmehr Suppe gibts kaum bei uns, im Winter mal aber eher selten, mögen wir nicht, vermissen wir nicht. Ich brauche auch keinen Brotbackautomaten, der Teig kommt in den Backofen den Brotbackautomaten hab ich recht schnell wieder verkauft. Ich stell mir mal so ein typisches Sonntagsessen vor, Braten, Semmelknödel und grüße Bohnen - was macht man da mit dem Thermomix. Paniertes Kotlett, Bratkartoffeln, Broccoli...

von Ellert am 17.03.2023, 13:27



Antwort auf Beitrag von Ellert

Huhu, Grundsätzlich kannst du alles, was du im TM machst, auch ohne TM machen. Es ist aber mit TM viel einfacher und gelingt immer. Außerdem ist es sehr schnell fertig und du weißt was drin ist. Beispiele, was ich alles selber mache im TM und vorher nicht: viele Brotaufstriche wie Marmelade, Nutella, weiße Schokocreme, Himbeerbutter, Lachscreme, mediterraner Tomatenaufstrich. Du kannst sehr schnell alles mögliche machen und es schmeckt top. Ich habe früher gerne die teuren Aufstriche aus dem Bioladen gekauft, das mache ich nicht mehr. Oder die Aufstriche beim Türken auf dem Markt: Mache ich alles selbst. Dips aller Couleur hast du auch in Sekunden fertig. Grillsaucen ebenso: Barbecue, Currysauce, Ketchup aus frischen Tomaten. Salate wie Krautsalat, Broccoli, Möhren, „Couscous“ aus Blumenkohl, alles fertig in Sekunden - mit Dressing. Soßen wie Rahmsoße, Jägersoße, Hollandaise, Béchamel, alles ruckzuck und ohne Rühren. Die mache ich auch sehr viel. Zu Ostern Eierlikör in 8 Minuten aus frischen Bioeiern. Ein Traum. Ganz wichtig: Eis!!! Mit drei Zutaten: Gefrorene Früchte, Joghurt oder Sahne, etwas Zucker. In Sekunden fertig und köstlich!!!! Oder gefrorene Bananen und ein bisschen Schokolade dazu. Fertig. Ein komplettes Menu kannst du auch zubereiten, aber das ist natürlich nicht immer genug für mehrere Personen. IDa ich aber oft zwei verschiedene Sachen zubereite, mache ch auch das oft. Knödelmasse hast du auch in Sekunden fertig, ebenso wie Reibekuchenteig zum Beispiel, oder Rotkohl. Wenn du dich interessierst, schau dir das Teil doch einfach mal live an. Ich glaube, viele wissen gar nicht, welche Möglichkeiten er bietet.

von sumse am 18.03.2023, 09:37



Antwort auf Beitrag von sumse

Karamellisieren kann er jetzt auch! Das ist eine tolle Sache. Und die Küche bleibt sauber, man hat grundsätzlich weniger Dreck, Fettspritzer, Herdplatte versifft….. wenn alles fertig ist, stellt man den Topf in die Spülmaschine und das wars.

von sumse am 18.03.2023, 09:43



Antwort auf Beitrag von sumse

Kannst du mir erklären, wie ein Möhrensalat mit Dressing in Sekunden fertig wird? Was genau muss ich in den Thermomix tun? Die Möhren muss ich ja wohl selbst schälen, oder nicht? Reiben macht vermutlich der TM. Aber die Zutaten für das Dressing muss ich ja auch zusammensuchen. Wieso kann ich die dann nicht schnell per Hand zusammenrühren? Ich denke, dass ich alles per Hand in der gleichen Zeit schaffe.

von pflaumenbaum am 20.03.2023, 15:48



Antwort auf Beitrag von pflaumenbaum

vermutlich eine Glaubesfrage Ich mache meine Möhren oder Kartoffeln/Kohlrabi für Puffer auch mit der Maschine, ich habe nen Aufsatz für die KitchenAid dafür, von Hand geht das leider ewig. Schälen leider auch von Hand... waschen auch. mein Gatte hatte auch mal den Krups im Auge der ja quasi von alleine Risotto macht aber da er das eh nie macht sondern ich kann ich da gut selbst rumrühren, Brühe nachschütten etc Es ist halt eine faszinierende Technik, Rezepte abrufen und alles angesagt bekommen quasi hat meinen schon fasziniert, aber da er eh nicht kocht brauch ich das nicht. Gestern gabs hier Möhren-Lauch Eintopf, in so einem Teil hätte man nach kochen auf pürrieren gedrückt und es wäre von alleine fein geworden, ich nehm dann halt den Mixstab. Wir kochen eindeutig zu wenig Dinge wozu das nützlich wäre und haben kein Baby für Brei ...

von Ellert am 20.03.2023, 21:05



Antwort auf Beitrag von Ellert

Für Puffer nehme ich auch die Küchenmaschine, aber für einen Salat würde ich die Möhren gerade per Hand reiben. Angeleitet kochen würde ich überhaupt nicht wollen. Ich will selber bestimmen, wie das Essen am Ende schmeckt. Ich würde auch nie ein Rezept einfach nachkochen, sondern immer zwischendurch abschmecken, variieren, etc. Mein Fazit ist, das der Thermomix für Leute ist, die nicht kochen können. Und das ist ja auch total ok.

von pflaumenbaum am 21.03.2023, 08:57



Antwort auf Beitrag von pflaumenbaum

ich kenne einige Bekannte, die so sehr gut kochen können, schon immer. Aber, gleichzeitig besitzen sie allen möglichen Schnickschnack für die Küche, alle möglichen Geräte. Einfach, weil sie auch Technik lieben. So manch ein Profikoch könnte neidisch werden. Ich selber, besitze wirklich so gut wie kaum ein Gerät, nur das Nötigste irgendwie. LG

von Maxikid am 21.03.2023, 09:05



Antwort auf Beitrag von Maxikid

Total dämlicher Spruch.. Hätte sie jetzt geschrieben, der TM ist für Leute, die unterstützende Hilfsmittel haben wollen, o.k... Ich behaupte jetzt mal frech: Ich kann durchaus kochen, und ja, ich halte mich auch nicht an die Gewürzangaben und würze einfach nach meinem Geschmack, bin aber mittlerweile froh, dass ich alles ohne großes Kleinschnippeln hineinwerfen kann. Das ist einfach eine Arbeitserleichterung. Meine Freundin rühmt sich immer, wie toll sie kocht... und behauptete bis vor Kurzem auch immer... Den TM braucht man, wenn man nicht kochen kann. Tja... sie war sehr erstaunt, dass eine andere Freundin von mir, sich diesen zugelegt hatte, von der sie weiß, dass die ebenfalls kochen kann... und als ich den dann noch bekam, da wurden ihre Augen immer größer. Sie ist immer noch der Meinung, dass man den nicht braucht zum Leben ( ist ja auch goldrichtig )... aber sobald sie einfach mal die Arbeitserleichterung spüren würde, würde sie vielleicht nicht mehr diesen blöden Sprüche von sich geben. Aber vielleicht ist das der Neid der Besitzlosen ???? Werfe jetzt auch mal den blöden Spruch jetzt einfach in den Raum... durchaus nicht böse gemeint.

von ak am 21.03.2023, 13:21



Antwort auf Beitrag von ak

Meine Nachbarin, hat früher immer tolle Marmeladen hergestellt und viel an mich verschenkt. Jetzt wird diese im TM hergestellt und sie hat jetzt eine ganz komische Konsistenz . Ich weiß nicht, was sie da jetzt macht. LG

von Maxikid am 21.03.2023, 13:53



Antwort auf Beitrag von sumse

Sie erwähnt, dass das Schälen nicht ganz so toll funktioniert- über Feinheiten schweigt sie sich aus. Wir haben eine leistungsstarke Küchenmaschine ohne Kochfunktion und das reicht uns. War trotz zahlreicher Zusatzteile sehr wahrscheinlich deutlich billiger und ist für die Ewigkeit gebaut. Unsere Rührteile kommen mir widerstandsfähiger vor... Grüße, Jomol

von Jomol am 21.03.2023, 14:03



Antwort auf Beitrag von ak

Ich würde halt schon einen Unterschied zwischen dem Thermomix und anderen technischen Hilfsmitteln sehen, weil es dort eben diesen Schritt-für-Schritt-Modus gibt. Insofern würde ich meine These präzisieren: Das angeleitete Kochen mit dem TM ist etwas für Leute, die nicht kochen können.

von pflaumenbaum am 21.03.2023, 15:30



Antwort auf Beitrag von pflaumenbaum

Na gut... dann kann ich nicht kochen. Egal was ich dir jetzt erzählen würde... du würdest es eh nicht glauben. Von daher... spare ich mir jetzt jeden Kommentar.

von ak am 23.03.2023, 17:01



Antwort auf Beitrag von pflaumenbaum

Thermomix = nicht kochen können ist ehtrlich gesagt ziemlicher Blödsinn Die Schritt für Schritt Anleitungen gibt es ja auch erst seit dem TM5, die Vorgänger konnten das nicht. Beim normalen Kochen nutzt man ja auch (zumindest manchmal) ein Kochbuch. Ich habe vor dem TM auch schon über 20 Jahre lang gut gekocht und empfinde ihn einfach als Bereicherung in meiner Küche. Ich bräuchte ihn nicht, um gut zu kochen, aber er erleichert mir das Leben sehr. Klar gibt es auch viele TM Besitzer, die nicht kochen können. Das sind meist die, die behaupten, im TM kann man alles machen und es wird toll. Ich war am Anfang mal bei Facebook in einer Gruppe dazu, da wurde man tatsächlich beschimpft, wenn man mal schrieb, dass es Dinge gibt, die man weiterhin lieber auf dem Herd macht. Reine TM Vergötterung

von platschi am 27.03.2023, 18:44



Antwort auf Beitrag von Kabe2122

Ich habe sogar zwei Thermomix - den TM5 und den TM6. Ich kann natürlich auch ohne kochen und manche Dinge gehen auf konventionelle Weise sogar besser, aber mit ist es oft einfacher, weil ich nebenbei noch andere Dinge erledigen kann. Gerade als es bei den Kindern mit den Lebensmittel-Unverträglichkeiten losging, hätte ich nicht darauf verzichten mögen. Letztlich muss jeder für sich entscheiden, ob der TM gebraucht wird oder nicht. Früher habe ich gesagt, sowas brauche ich nicht. Dann habe ich im Urlaub den TM31 von Freunden erlebt und der Wunsch, selbst auch einen zu haben, erwachte. Ich habe dann noch eine ganze Weile gehadert, weil der TM ja nun auch nicht gerade billig ist. Irgendwann habe ich mich dafür entschieden und es nicht bereut. Als es losging, dass Schwiegermutter mit versorgt wurde, reichte einer nicht mehr aus und ich hatte zunächst an eine günstige Alternative gedacht. Da war es dann mein Mann, der sich für das Orginal ausgesprochen hat. Seither stehen die beiden Modelle in meiner Küche nebeneinander. Mal kocht der eine, mal der andere und ganz oft beide zusammen ;-) LG platschi

von platschi am 19.03.2023, 19:04



Antwort auf Beitrag von Kabe2122

Hallo, ich habe keinen TM. Der Grund ist einfach, dass mir da das (heiße) Essen mit zu viel Kunststoff in Berührung kommt. Ja, in meiner Küche habe ich keinen Kunststoff, vor allem nicht da, wo ich heißes Essen habe - auch keine beschichteten Pfannen. So zeitsparend und toll kann der TM nicht sein, dass sich das für mich ausgleicht. Aber das ist eine sehr individuelle Sichtweise, das weiß ich. Grüße

von Goldherz am 24.03.2023, 23:46



Antwort auf Beitrag von Goldherz

Wie kommst du da drauf? Der Behälter ist aus Edelstahl und das Messer auch.

von Mucksilia am 27.03.2023, 12:19



Antwort auf Beitrag von Mucksilia

Hallo, war schon auf einem TM-Abend. Deckel und Garaufsatz ( oder wie das heißt) ebenso wie das Kochlöffel -Ding, mit dem man alles super raus bekommt, waren da aus Kunststoff. Habe extra nochmal nachgefragt. Das ist mir einfach zu viel Kontakt mit Kunststoff. V.a. wenn ich ja eigentlich super gesund für meine Kinder kochen will. Grüße

von Goldherz am 27.03.2023, 21:36