Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

Kindersitz auf den Vordersitz ????

Thema: Kindersitz auf den Vordersitz ????

Hallo, mein kleiner Zimtstern ist mit ihren 9 Monaten nun schon quasi erwachsen und windet sich wie ein Aal in der Babyschale . Wir haben einen Kindersitz, in dem sie auch schon ein paarmal probesitzen durfte (im Wohnzimmer), hat gut geklappt. Da ich ein Cabrio habe und das Ding nicht auf die Rückbank paßt, müßte ich den Sitz auf den Beifahrersitz machen. Wißt Ihr, ob das so in Ordnung ist ? Den Beifahrerairbag schaltet man dann wieder ein, oder ???? Etwas verwirrte Grüße, Sabine

Mitglied inaktiv - 24.10.2009, 08:47



Antwort auf diesen Beitrag

sie darf vor allem erst in die 2. schale, wenn sie aus dem maxi cosi rausgewachsen ist. wenn sie das ist, spricht nix dagegen auf dem beifahrersitz. dann in fahrtrichtung und den sitz soweit es möglich ist nach hinten schieben. lg

Mitglied inaktiv - 24.10.2009, 08:53



Antwort auf diesen Beitrag

theoretisch ja, aber ich erlaube es nur in ganz seltenen Ausnahmen, weil: es ist viel gefährlicher!!!!! ich glaube, gelesen zu haben das der Beifahrersitz der gefährlicheste Sitz im Auto ist, auf jeden aber ist vorner gefährlicher als hinten auf dem Rücksitz. Für mich enorm wichtig. Lg

Mitglied inaktiv - 24.10.2009, 09:43



Antwort auf diesen Beitrag

ich glaube du musst trotzdem den beifahrerairbag auslassen, meine Tochter konnte ich auch nicht in der Babyschale lassen seit sie 9 monate sie konnte allerdings damals schon alleine sitzen

Mitglied inaktiv - 24.10.2009, 09:52



Antwort auf diesen Beitrag

darf man...in dem dafür passenden Sitz darf das Kind auch auf den Beifahrersitz! Airbag wieder an machen... am sichersten kannst Dir sein wenn Du einfach bei der Polizei anrufst!

Mitglied inaktiv - 24.10.2009, 10:01



Antwort auf diesen Beitrag

ja darf man, airbag an und den Sitz soweit nach hinten wies geht. Sollte man aber nur machen wenns nicht anders geht.

Mitglied inaktiv - 24.10.2009, 10:07



Antwort auf diesen Beitrag

ich wäre mir mit dem airbag nicht sicher ich bin automobilkauffrau weil der airbag ja schallwellen verursachen und ich glaube nicht das diese bei direktem Kontakt gut für ein so kleines Kind sind, was für ein Cabrio ist es denn das der sitz nicht hinten hin passt? wir haben in unserer Modellpalette auch Cabrio den Megane CC aber da passt der Maxi Cosi Sitz mit isofixsystem ohne probs rein

Mitglied inaktiv - 24.10.2009, 12:19



Antwort auf diesen Beitrag

ja darf er mache ich auch wenn ich alleine fahre. Denn bei 2 kleinen kindern find ich es einfach besser beide Kinder auf der Bürgersteig seite aussteigen zu lassen.

Mitglied inaktiv - 24.10.2009, 13:04



Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde ein kind niemals vorne auf einen sitz mitfahren lassen .Als ich mit meinen sohn im kh war lag ein kleines süsses mädchen (5) das einen autounfall hatte es war nicht mal ein schwerer unfall durch den aufprall ist der airbag aufgegangen mit voller wucht gegen das gesicht geschlagen das mädchen hat ihr eines augenlicht verloren und das andere wurde verletzt lg

Mitglied inaktiv - 24.10.2009, 15:38



Antwort auf diesen Beitrag

Genaugenommen haben Kinder die eine Sitzerhöhung bzw. einen Kindersitz brauchen nichts vorne zu suchen. Nicht umsonst ist die Regelung: Mind. 12 Jahre und Mind. 150cm große -voher sollte kein Kind auch nicht mit Sitzerhöhung auf den Vordersitzen sitzen. Wie hast Du es seither mit dem anderen Sitz gemacht??? Ist sie mit 9 Monaten wirklich schon groß genug für den zweiten Sitz und auch schwer genug????????? Ich frage weil meine Jungs erst mit knapp 12 Monaten in den nächsten Sitz kamen weil sie davor einfach zu klein und zu leicht waren. Vordersitze sind einfach zu gefährlich für Kinder wenn sie zu klein dafür sind. Gruß Birgit

Mitglied inaktiv - 24.10.2009, 15:52



Antwort auf diesen Beitrag

Nur weil die Polizei einen Sitz vorne erlaubt, heisst es nicht, dass die Versicherung im Schadenfall eintritt. D.h. dann sitzt man unter Umständen nicht nur mit einem schwer verletzten oder toten Kind da, sondern hat auch noch die Versicherungssch... am Hacken. Das wäre mir ein Cabrio nicht wert, wenn der Sitz nicht nach hinten passt.

Mitglied inaktiv - 24.10.2009, 19:57



Antwort auf diesen Beitrag

Zunächst würde ich prüfen, ob mein Kind die nächste Sitzgröße haben muss, denn MaxiCosi und Co. sind wohl immer noch das Sicherste. D.h. Körperlänge größer als Sitzlänge (nicht unten die Füße, sondern oben der Kopfbereich, wenn er bereits wenige Zentimeter überschritten wird), Gewichtsklasse erreicht. Da Babys sich sehr unterschiedlich entwickeln und auch unterschiedlich von Geburt mit dem Gewicht starten, würde ich die Altersangabe nur so als Anhaltspunkt nehmen. Dazu gibt es z.B. auf der ADAC-Website gerade neue Tests, Kindersitztest 2009. Dann gibt es meist vom Autohersteller Angaben, ob ein Kindersitz vorne erlaubt ist, welche technischen Voraussetzungen er haben muss und wie mit dem Airbag zu verfahren ist. Bei unseren Automodellen ist es vom Hersteller unter Einhaltung gewisser technischer Sachen gestattet, der Airbag soll aber AUSGESCHALTET sein. Die andere Sache ist, ob man das als Eltern will und das muss -so es von der technischen Seite keine Einwände gibt - jeder Erziehungsberechtigte für sich entscheiden. Es ist sicherlich richtig, dass die Beifahrersitze laut Statistik mehr gefährdet sind, dennoch ist gerade beim neuen Test bei den Seitenaufprallunfällen Einiges an technischen Problemen bei namhaften Kindersitzen ans Tageslicht gekommen und ich denke nicht, dass man das dann alleine am Beifahrersitz festmachen kann. Ich persönlich würde mein Kind solange als möglich hinten transportieren, aber das bleibt deine persönliche Entscheidung. LG! Carol25

Mitglied inaktiv - 25.10.2009, 11:24



Antwort auf diesen Beitrag

Soll auch schon Unfälle gegeben haben, bei denen die hinten Sitzenden getötet und die vorn sitzenden nichts abbekommen haben. In meinem Cabrio passen die Sitze auch hinten rein, aber im geeigneten Sitz dürfen Kinder auch VORN mitfahren (kannst Du googlen oder beim ADAC bestätigen lassen). Bei den rückwärtsgerichteten Sitzen (sprich Babyschale) MUSS der Airbag ausgeschaltet sein, bei den darauf folgenden Sitzen sollte der ganze Sitz so weit wie möglich nach hinten gerückt werden, damit der Airbag eben nicht vor's Gesicht knallt. Da ich öfter ein weiteres Kind mitnehme und ich den Sitz dann aber nicht nach ganz hinten machen kann, weil ich dann meinem Kind die Beine abbinden würde *lach*, mache ich den Airbag aus. Gerade im Sommer, wenn wir offen fahren und ich nur ein Kind mitnehme, darf das auch immer vorn sitzen, weil's das bessere Cabrio-Feeling ist. Daß der Beifahrer-Sitz der "gefährlichste" Sitz ist, ist meines Wissens nach überholt. Gerade WEIL vorn weitaus mehr Sicherheitsfeatures eingebaut sind. (Seitenaufprallschutz, Seitenairbag etc.) Allerdings konnte meine Kinder sich winden wie Aale solange sie wollten: wer noch in die Babyschale passte kam da nicht raus. Beide, nicht gerade kleinen, Kinder haben darin gesessen, bis sie 15 Monate alt waren.

Mitglied inaktiv - 25.10.2009, 15:04



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, vielen Dank für Eure Antworten. Es ist schon klar, daß sie nicht aus der Schale rausdarf, bis sie endgültig rausgewachsen ist. Momentan ist die Schale auch auf dem Beifahrersitz, weil sie hinten einfach nicht reinpaßt. Habe einen Peugeot 206 CC, da ist die Rückbank wirklich seeeehr schmal. Das Auto habe ich gekauft. lange bevor ich meinem Mann über den Weg gelaufen bin, also habe ich auch keinen Gedanken an Kindersitze verschwendet Danke für die Tips mit ADAC und Polizei / Versicherung, werde mich mal schlaumachen. Schönen Abend noch, Sabine

Mitglied inaktiv - 25.10.2009, 20:28



Antwort auf diesen Beitrag

Grundsätzlich dürfen auf jedem Sitz im Auto (Fahrersitz natürlich ausgeschlossen) Kinder in den entsprechenden Kindersitzen mitfahren. Der gefährlichste Platz in einem Auto ist nicht der Beifahrersitz sondern direkt hinter dem Fahrer! Ich weiß nicht, wie manche darauf kommen, daß Kinder nur hinten sitzen dürfen.. LG Conny

Mitglied inaktiv - 26.10.2009, 19:00