Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

Kleidung für Geschwister aufbewahren

Thema: Kleidung für Geschwister aufbewahren

Hallo an alle, deren Stauraum ähnlich begrenzt ist wir unserer: Wir wohnen mit zwei Kindern auf 79 m2, eine klassische 3-Zimmer-Stadtwohnung. Meine Jungs sind 5 Jahre auseinander und ich möchte natürlich die abgelegte Kleidung des Großen für den kleinen Bruder später nutzen. Wie macht ihr das mit der Aufbewahrung? Bei uns trennen die Kinder mindestens 5 Kleidergrößen und Dachboden zum Lagern haben wir natürlich keinen. Puh, hat jemand den ultimativen Tipp? LG, Chris

von chrpan am 08.02.2018, 00:56



Antwort auf Beitrag von chrpan

Außer einschweißen fällt mir da nichts ein Vielleicht könnt ihr das an Freunde geben und dann später von denen zurückbekommen bzw andere Sachen dafür. Ich habe kürzlich von meiner Kollegin einen tollen Schalkragen von Kind 1 zurückbekommen - nach ca 5 Jahren :-) Meine Kinder sind allerdings 10 Jahre auseinander und bewahre nur ganz spezielle Kleidungsstücke auf. Abgesehen von vollen Schränken, wer weiß, ob es Kind 2 gefällt, zur Saison passt und dann wirklich noch gut ist. Manchmal werden die Gummizüge so komisch brüchig. Ich kaufe für die Kleine auch eh gern gebraucht, das tut nicht weh und man tut sich auch nicht so schwer, mal etwas zu entsorgen.

von Tini_79 am 08.02.2018, 05:46



Antwort auf Beitrag von chrpan

Mir fallen nur die Vakuumbeutel ein, wo man die Luft mit dem Staubsauger rauszieht. Und dann unter das Bett legen. Kannst du Verwandte wie Großeltern fragen ob sie Platz zum Lagern haben?

von ankale12 am 08.02.2018, 06:58



Antwort auf Beitrag von chrpan

Unsere Mädchen sind auch 5 Jahre auseinander. Ich käme aber nicht auf die Idee alles aufzubewahren. Das einzige was ich aufbewahre sind, Badeanzüge, Schneehosen, Winterjacken. Den Platz zum Lagern hätten wir, aber das möchte ich gar nicht. Die Mode ändert sich ja auch und vielleicht mag es das Kind auch nicht leiden... Nein, da verkauf ich die großen Sachen lieber günstig.

von Inpale am 08.02.2018, 09:13



Antwort auf Beitrag von chrpan

Hallo ehrlich gesagt - falls es keine Lagermöglichkeit gibt bei Oma/Tante.....würde ich die Sachen hergeben u. dann lieber wieder "neue gebrauchte" fürs 2. Kind kaufen. Soooo teuer ist das nicht u. die Sachen sind - wenn sie mal größer sind, nicht im Baby/KK Alter - nach 5 Jahren def. unmodern. viele Grüße

von RR am 08.02.2018, 10:49



Antwort auf Beitrag von chrpan

Einvakuumieren und auf dem Schrank oder unter dem Bett in geschlossenen Plastikkästen lagern. Oder wenn ein Keller vorhanden ist, einvakuumieren und die fest verschlossenen Plastikkisten im Keller lagern. Alternativ bei Familie fragen, ob eventuell Platz auf dem Dachboden vorhanden ist.

von lejaki am 08.02.2018, 13:50



Antwort auf Beitrag von chrpan

Bei 5 Jahren Altersunterschied würde ich nichts aufheben. Schon gar nicht bei Platzmangel. Ich habe gebraucht verkauft und gebraucht gekauft. LG leaelk

von leaelk am 08.02.2018, 18:23



Antwort auf Beitrag von chrpan

Bei uns sind es 4 Jahre Unterschied und die Sachen lagern zwischendurch bei meinen Eltern auf dem Dachboden ;-)

von bellis123 am 08.02.2018, 18:35



Antwort auf Beitrag von chrpan

Das habe ich beim Schrankkauf bedacht. Junior hat einen 3-türigen, das Regal über der Kleiderstange ist dafür gedacht, Jacken und Schneehosen sind in Kisten auf dem Schrank. Ich hab es aber auf die neutralen und schönsten Sachen beschränkt. Die Kleidung ist von Freunden gewesen. Mittlerweile hat er seinen eigenen Geschmack mit 10, also werden die Stauräume frei.

von Badefrosch am 10.02.2018, 07:56



Antwort auf Beitrag von chrpan

Hallo Chris, bei 1–2 Jahen Unterschied könnte man das aufbewahren noch machen aber bei 5 Jahren Unterschied würde ich es nicht machen da es bis dahin „altmodisch“ ist. Bei meinen Söhnen damals habe ich es auch gemacht die Zwillis und zwischen dem großen sind 3 Jahre Unterschied und die kleinen haben so gut wie nie die Sachen angezogen. Mittlerweile sind die drei ausgewachsen und habe somit das Problem nicht mehr mit zu klein. LG

von Harun am 12.02.2018, 22:55



Antwort auf Beitrag von chrpan

Bei uns waren 4 Jahre zwischen den Jungs, weil noch eine Schwester dazwischen war. Meine haben große 3 türige Kleiderschränke mit Aufsatz, da konnte man jede Menge aufbewahren, zumal die Sachen am Anfang ja nicht wirklich viel Platz wegnehmen. Später dann eigenes Haus mit Keller und Dachboden und damit keinerlei Stauraumprobleme. Ich habe viel Marke gekauft und klassisches Design, das war auch nach 4 Jahren noch modern. Meine Nr.3 ist mittlerweile 14 und hat immer noch einige geerbte Lieblingsstücke von seinem großen Bruder. Ein klassischer Pullover oder eine klassische Daunenjacke kommen nicht aus der Mode und wo es nun endlich mal genug Schnee gab, war der kleine Bruder sehr froh, dass da auch noch rodeltaugliche Sachen vom großen Bruder da waren. Gebrauchte Klamotten von Fremden würden meine jetzt mit 12 und 14 ganz sicher nicht mehr anziehen. Ein tolles Teil vom großen Bruder tragen sie mit Stolz besonders dann wenn der Große mal wieder feststellt, dass es auch sein Lieblingspullover war.

von Graupapagei3 am 13.02.2018, 12:16



Antwort auf Beitrag von chrpan

huhu ich habe radikal nur das neutrale aufgehoben damals denn 5Jahre sind in der Mode viel, Schlafanzüge etc habe ich so aufgehoben hochmeodernes nicht zeitloses habe ich verkauft und der Jüngeren dann gebrauchtes gekauft als sie in das Alter kam, Platz ist auch kostbar - im Prinzip würde ich es einschweissen aber ob das 5 Jahre dicht ist ? (Und 5 Kleidergrößen sind viele Kartons bzw Beutel) Habt Ihr Platz unter den Betten das ggf da aufzubewahren ? Im Keller würde ich es nicht lagern ! Alternative haben ggf Oma Opa Platz zum Lagern ? dagmar

von Ellert am 13.02.2018, 16:08



Antwort auf Beitrag von chrpan

eure Antworten! Ich bin irgendwie so sentimental bei den Sachen vom Großen und hatte recht zeitlose Kleidung gekauft. In den ersten Jahren achtet er wohl noch nicht so auf Mode, bzw wäre es mir noch nicht aufgefallen, dass die Kindersachen jetzt anders aussehen. Bei älteren Kindern ist das vielleicht mehr Thema? Ich werde mich für die Vakuum-Beutel auf Omas Dachboden entscheiden, ist zwar umständlich, da Oma 200 km weit weg wohnt, aber was soll‘s! Hey, da sind Eltern mit Kindern mit knapperem Altersabstand echt im Vorteil ;-) LG, C

von chrpan am 22.02.2018, 23:28



Antwort auf Beitrag von chrpan

Bei uns sind 10 Jahre dazwischen.... ungeplant und daher war, Kinderkleidung weg Aber dann habe ich schon einen Großteil aufgehoben, da Markenkleidung. Der Kleine hat dann mit 8 angefangen, die Hosen vom Großen zu tragen und heute noch haben wir Sweats vom Großen. Allerdings geht es jetzt eher andersherum, dem Kleinen zu kurz und dem Großen passen sie :-) Zum Platzproblem: ich habe auf den Kleiderschränken Vakuumbeutel oder Umzugskisten aufgehoben. Im Keller ging das damals auch noch oder auch unter dem Bett.

von ursel66 am 25.02.2018, 18:54