Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

Kräuter im Topf - Überlebenschancen von Basilikum & Co.

Thema: Kräuter im Topf - Überlebenschancen von Basilikum & Co.

Jetzt beginnt ja so langsam wieder die Kräutertopfsaison und ich wollte euch mal fragen, ob es theoretisch und technisch überhaupt möglich ist, einen Basilikum-Topf länger als eine Woche am Leben zu erhalten?? WEnn nein, dann fange ich nämlich gar nicht erst an, wieder unzählige Töpfe und Sämereien etc. zu kaufen, um sie nach einer Woche zu entsorgen, weil die Blätter dunkle Flecken bekommen und dann eingehen... Geht das überhaupt? Danke schon mal Lg JAcky

von wassermann63 am 05.03.2012, 11:22



Antwort auf Beitrag von wassermann63

wir hatten schon mal sehr lange einen Basilikumtopf - fast 1 Jahr bis ich vergessen habe ihn zur Pflege zu geben als wir in Urlaub sind. Basilikum darf man nur von unten giesen - nie über die Blätter von oben in die Erde - dann wächst und gedeiht er wunderbar. Werde mir demnächst auch wieder ein Töpfchen für die Küche kaufen. Habe ihn so halb/halb immer stehen. Gruß Birgit

von Birgit67 am 05.03.2012, 12:01



Antwort auf Beitrag von Birgit67

Daran könnte es liegen!! Ich gieße nämlich prinzipiell von oben. Das wäre ja der Hammer (ich möchte gar nicht wissen, wie viel Eurönchen ich schon an diverse Blumentopfanbieter nebst Inhalten gesponsert habe...). Das waren pro Jahr mindestens 5 Töpfe pro Kraut (also Basilikum, Thymian, Petersilie etc...). also, ich probier's und wenn's klappt, dann kommt hier nochmal ein dickes Dankeschön!! Lg JAcky

von wassermann63 am 05.03.2012, 12:10



Antwort auf Beitrag von wassermann63

Ich hab auch übern Sommer einen Basilikum stehen, im Winter bekomm ihc es meist nicht hin. Und Basilikum ist ein echter Säufer, der brauch viel Wasser. SChnittlauch und Petersilie hab ich im Balkonkasten

von Christina mit Flo am 05.03.2012, 13:27



Antwort auf Beitrag von wassermann63

Mein aktueller Basilikum-Topf lebt nun schon 7 oder 8 Monate. In den Wintermonaten habe ich kaum was davon abgeschnitten, weils ja auch keine frischen Tomaten mit Geschmack gab. Dadurch ist er wieder schön fett geworden. Eine ehemalige Bekannte von mir hat einen Basilikum schon mehrere Jahre gehabt und der war zu einem richtigen strauch geworden. Weiß nicht was du falsch machst.

von mozipan am 05.03.2012, 14:43



Antwort auf Beitrag von wassermann63

Hi, einer meiner Lieblingsgärtner hat mir `mal erklärt, dass diese Basilikumtöpfchen im Treibhaus in kürzester Zeit hochgetrieben werden und folglich bei der kleinsten Temperaturveränderung in Stress geraten und in sich zusammenfallen. Ich tendiere dazu, ihm zu glauben, denn das Gießen von unten hat deren Lebenszeit nie entschieden verlängert. Anders war es bei dem Basilikum, das ich von dem erwähnten Gärtner bezogen und selbst eingetopft hatte, d.h. das war recht langlebig und robust. LG Fiammetta

von fiammetta am 05.03.2012, 15:14



Antwort auf Beitrag von wassermann63

Hallo, letztes Jahr habe ich erstmals mein Basilikum auf die Fensterbank VOR dem Küchenfenster, Nordseite, gestellt. Da gedieh es wunderbar, bis zum Frost. Probiere ich dieses Jahr wieder. Meine anderen Kräutertöpfe, Thymian, Rosmarin und Oregano, stehen auf der Südseite auf der Terrasse. Auf dem Boden. Das geht beim Basilikum schon wegen der Schnecken nicht. lg Anja

von kanja am 05.03.2012, 15:38



Antwort auf Beitrag von kanja

Also, ich mache es jetzt so: a) Pflanze vom Gärtner kaufen b) Topf in offene Schale und nur von unten gießen c) Platzierung in irgend einer hellen Ecke, in der sich die Temperatur kaum ändert Schaun mer mal. Dank' euch. LG Jacky

von wassermann63 am 05.03.2012, 16:08



Antwort auf Beitrag von wassermann63

wir hatten letztes jahr einen basilikum busch!!!!!!! allerdings im garten lg

von biggi71 am 05.03.2012, 19:40



Antwort auf Beitrag von wassermann63

egal ob viel, wenig, von oben oder unten gegossen, in küche, draußen, eingepflanzt im beet, gelassen im topf, sonne, schatten - ich habe bisher nicht einen kräutertopf gehabt, der länger als ne woche lebte. eher noch kürzer. grad bei b.: blätter werden schwarz, fallen ab, im topf fault alles, die stängel werden von unten her braun usw.

von sechsfachmama am 05.03.2012, 23:37



Antwort auf Beitrag von wassermann63

Erste Maßnahme nach dem Kauf, in gute Erde umtopfen! Vielfach werden die in watteähnlichem Zeug vorgezogen und dann nur noch etwas Erde "drumrumgestopft". Auf dauer tödlich für die Pflanzen. Bei mir überleben die selbstgezogenen noch am allerbesten, weil sie von Anfang an an ihren Standort gewöhnt sind. LG, Cassie

von Cassie am 06.03.2012, 11:58



Antwort auf Beitrag von wassermann63

Hi, Basilikum braucht viel Licht und Wasser. Wenn du die Töpfe im Supermarkt kaufst, solltest du sie sofort nehmen und teilen und neue Erde od. Sand/Erde-Gemisch hinzufügen. Die Töpfe sind meist so überdüngt und nicht verzogen, dass die Pflanzen sonst nach wenigen Tagen eingehen. Damit habe ich schon viele Supermarkt-Töpfe über den ganzen Sommer gehabt. Selbst ziehen geht auch - Samen AUF der Erde in einer flachen Schale andrücken und tägl. mit der Sprühflasche anfeuchten. Die Samen dürfen nie trocken werden. Kleine Pflänzchen mit ca. 2-3 cm verziehen und in Töpfe pflanzen - die halten dann ewig, wenn sie immer wieder schön zurückgeschnitten werden. Gruß, Speedy

von speedy am 08.03.2012, 11:17