Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

Löcher in der Wäsche

Thema: Löcher in der Wäsche

Hallo, Seit mehreren Monaten beobachte ich immer mehr Löcher in der Wäsche. Kleider Motten habe ich bisher keine im Schrank entdeckt auch an den Klebefallen ist seit Tagen nichts hängen geblieben. Heute haben wir die WaschmaschinenTrommel untersucht, alles unauffällig. Wir haben allerdings ab und zu mal Silberfischchen im Haus. Die Löcher sind allerdings wie auf dem Bild auch in der Nähe der Nahte. Meistens nur ein Loch pro Textil. Ich stopfe die Waschmaschine recht voll und habe eine Drehzahl von 1400. Den Kleiderschrank habe ich bereits unter die Lupe genommen, mir sind keine Insekten oder so aufgefallen. Trockner haben wir keinen, wir hängen die Wäsche im Keller auf. Danke im Voraus. Lg

von Babylein2015 am 11.03.2017, 13:05



Antwort auf Beitrag von Babylein2015

Hatte ich eine Zeit lang auch! Lag bei uns an den Reißverschlüssen, die zeitgleich mit in der Maschine waren, selbst wenn ich diese vor dem Waschen zu gemacht hatte. Beim Waschen gingen die oft ein winziges Stück wieder auf und das reichte scheinbar aus. Seit ich Shirts in einer extra Maschine wasche hat das aufgehört. Alternativ Shirts in einen Wäschesack geben. Wir sind genug Personen, das Shirts in eine Extra Maschine können.

von leaelk am 11.03.2017, 13:10



Antwort auf Beitrag von Babylein2015

:(

von wesermami am 11.03.2017, 17:52



Antwort auf Beitrag von Babylein2015

Machst du vielleicht die Maschine zu voll? Mir wurde gesagt, man soll sie nur ca. zur Haelfte fuellen.

von germanit1 am 12.03.2017, 09:25



Antwort auf Beitrag von Babylein2015

Das von dir eingestellte Bild, sieht eher nach Verschleiß aus an den Nähten. Stoffe brechen oft genau daneben von der normalen Beanspruchung. Evtl. seh ich das ab er auch nicht so genau auf dem Bild. Kleine Löcher kommen - wie die Vorschreiberinnen schon erwähnten - oft von Reißverschlüssen. Ich pack je nach Waschmaschinenladung die Teile mit Metall-Reißverschluss (die groben Sweatjacken meiner Jungs haben die manchmal z.B.) in einen Kissenbezug oder halt die anderen´, trenne also beide voneinander, wenn ich sie gemeinsam wasche. Seither hab ich keine Löcher mehr in den T-Shirts. Insekten schließe ich auch aus. Auch eine volle Waschmaschine macht keine Löcher - so automatisch. Da reibt was gegeneinander, was sich nicht mag! Ich schleuder nur mit 1200 Umdrehungen, obwohl meine Maschine mehr könnte. Nur so als Info. Könnte wirklich auch an der hohen Drehzahl liegen beim Schleudern. Bin keine Expertin, hoffe aber, dass ich dir etwas helfen konnte. VG, Lilly

von lilly munster am 13.03.2017, 11:11



Antwort auf Beitrag von lilly munster

Also... ich habe auch öfters Löcher. Hatte ich bei der alten Waschmaschine komischerweise nie... und seitdem ich die Miele habe... die könnte ich manchmal an die Wand klatschen. An der Schleuderumdrehung kann es nicht liegen... ich mache es immer auf 800 Umdrehungen, damit die Wäsche nicht so knuddelig wird...( Meine Maschine kann auch mehr ) Aber an die Reißverschlüsse habe ich überhaupt noch nicht gedacht... guter Tipp

von ak am 13.03.2017, 17:13