Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

mikrowelle ja oder nein?

Thema: mikrowelle ja oder nein?

hab noch eine, die ist aber fast kaputt. nun war ich am überlegen, wenn schon, dann eine mit dampfgarfunktion zu kaufen, weil das dampfgarzubehör für den herd doch recht preisintensiv ist. habe im vorfeld immer wieder gehört und auch gelesen, wie schädlich die mikrowellen sind, auch wenn es von industrie und handel schöngeredet wird - klar, sonst würden sie auf ihren geräten sitzenbleiben. bei nem geburtstag kürzlich war dies auch wieder ein thema und mikrowelle wurde aus der küche verbannt. daraufhin hab ich mich jetzt im netz nochmal - intensiv - belesen - und die ganzen sachen, die gegen eine mikrowelle sprechen, sind schon sehr bedenklich. dass in einer mikrowelle nur die wassermoleküle erhitzt werden ... so wie oft behauptet, glaube ich nicht. allein der ursprung und zweck des einsatzes von mikrowellen sollte einem zu denken geben. nun bin ich hin- und hergerissen. früher haben wir "einen teller essen" auf dem wasserbad warmgemacht - aber das dauerte dann eben auch. heute kommen die kinder unterschiedlich von der schule - teller in die mikrowelle, fertig. keiner will da noch 10, 20 min auf sein essen warten. wer hat keine mikrowelle und wie macht ihr das dann mit essen erwärmen (suppe ist ja kein problem) doch eher in den dampfgarzusatz für den herd investieren und diesen dann zum warmhalten (vitamin- und mineralstoffverlust???) nutzen? als stichworte zum googlen z. b. mikrowelle verändert die molekularstruktur des essens

von sechsfachmama am 01.02.2013, 12:17



Antwort auf Beitrag von sechsfachmama

Es gibt auch bei Ikea solche Einsätze für Töpfe zum Dampfgaren. Das ist ganz und gar nicht teuer, ich nehme die immer zum Kochen von Gemüse. Oder lieg ich falsch und du meinst was komplett anderes? Zum Thema MW, wir hatten uns auch mal belesen und ich dachte dann, lieber auf Nummer sicher gehen udn kaufte ein Babykostwärmer. Jedoch haben dann dort schon die großen Gläser gar nicht mehr reingepasst und zu lange gedauert hat es auch. Aus Bequemlichkeit dann doch wieder MW ;-) Nochmal belesen und im TV kam auch mal was, da stand, ja früher war das mal bedenklich, heute nicht mehr, aber man soll trotzdem lieber nicht mit dem Kopf genau davor warten wegen der Strahlung. Na ja, es gibt solche und solche Meinungen, wie immer und überall. Ich denke, sollte es wirklich so schädlich sein und diese Schädlichkeit auch eindeutig bewiesen werden können, dann würde es die Dinger doch nicht mehr zu kaufen geben.

von Felidae am 01.02.2013, 12:24



Antwort auf Beitrag von sechsfachmama

ich koche so dass wir gemeinsam essen wenn der zuletze aus der Schule heimkerende Sohn zu Hause ist. Warmhalten mach ich im Top auf dem Herd - was beim Ceran noch super geht nur nicht mehr bei Induktion - von daher weis ich noch nicht was mein neuer Herd wird. Ansonsten: Es gibt doch auch die Teile wo man Kerzen unten reinstellt - Töpfe drauf und warmhalten - geht doch auch. MW steht bei uns seit Jahren auf dem Kühlschrank und wird nicht mehr benutzt - irgendwann werde ich sie wohl entsorgen - nur hin und wieder für mein Moorkissen ist es genial zum warmmachen - oder hin und wieder ein Popkorn - kommt aber max. so alle 2-3 Jahre mal vor dass wir es nutzen. Ich finde - man kommt auch ohne ganz gut klar. so - jetzt mus ich in die KÜche Sohn 2 kommt in einer Stunde nach Hause dann gibt es Essen. Gruß Putzi

von Putzteufel am 01.02.2013, 12:29



Antwort auf Beitrag von sechsfachmama

warmhalten über kürzere zeit ist ja noch ok, bei mir bewegen sich die "heimkommzeiten" zwischen 12.30 und 16.30 und wenn mein man lange auf ner baustelle ist und bis er dann isst, auch gerne bis 18.30 ... dampfgarer meine ich direkt diese systeme für den backofen. für obendrauf hab ich einen einsatz für meinen schnellkochtopf - aber im schnellkochtopf gemüse garen habe ich mir abgewöhnt, weil das fast immer matsche wird. ich hab zwar ne tabelle, wie lange was kochen sollte, aber trotzdem. erstmal braucht der topf lange, bis der unter druck steht. dann die angegebene zeit, dann ausmachen ... und dann ne weile warten, bis man etwas dampf ablassen kann - da ist alles zu spät. ich koch da hauptsächlich kartoffeln (für mus) drin oder wenn die k. mal ganz schnell gehen müssen. dann hab ich noch so nen aufsatz mit löchern drin für meinen sehr großen nudel/suppentopf. ich schätze, der topf ist 40 cm hoch oder noch höher. da dann oben drauf das sieb ... ich weiß einfach nicht, ob das über die höhe dann noch wirksam dampfgart/dünstet? die aussage, dass mikrowellen ja sicher nicht zugelassen wären, wenn sie gesundheitsschädlich wären, halte ich für sehr bedenklich, denn PET-Flaschen, Tabak, Alkohol, Folienverpackungen, andere Kunststoffe, alles mit Nano-zeugs, Teflon, mac donalds-essen usw. usw. sind gesundheitlich bedenklich bzw. giftig, werden aber als "normal" dargestellt, denn sonst würden viele dinge keinen absatz finden (und es gäbe dann zu wenig leute, die krank wären ... wie furchtbar für ärzte, kkh und kk)

von sechsfachmama am 01.02.2013, 13:23



Antwort auf Beitrag von sechsfachmama

Ist das nicht ziemliche Energievergeudung, extra den Backofen anzuheizen, um dann was dampfzugaren? Stelle mir das eher suboptimal vor. Der Topf, den ich meine, ist kein Schnellkochtopf, ein ganz normaler Kochtopf, mit so einem siebartigen Einsatz oben, der selbst nicht ins Wasser ragt. Es dauert genauso lange, als würde man es "normal" kochen, es wird nichts matschig (sonst bräuchte man es ja nicht dampfgaren ;-)). Die Anschaffung kostet inkl. Topf ca. 20,-, je nach Größe.

von Felidae am 02.02.2013, 20:20



Antwort auf Beitrag von sechsfachmama

Ja, wir haben eine MW und nutzen diese auch. Das Microwellen nur die Wassermoleküle in Schwingung bringen (dadurch erhitzen sie sich) ist keine Behauptung, sondern tatsächlich physikalisch bewiesen. Trotzdem sind sie umstritten - klar. Guck doch mal, ob für Dich ein Dampfgarer für die Microwelle eine Alternative wäre. Da werden die Speisen nicht durch die Microwellen erhitzt. Der Aufbewahrungskorb ist aus MW-undurchlässigem Material. Unten ist ein Wasserbehälter. Dieses Wasser wird dann erwärmt und so das Gargut mit Dampf gegart. Gibt es z.B. von Tupper Wir nutzen die Micro zum Aufwärmen (mein Mann isst zu anderen Zeiten warm) von "Resten" und Kirschkernkissen. Aufwäremen in Backofen oder Herd wäre da m.E. Energieverschwendung.

von shinead am 01.02.2013, 13:42



Antwort auf Beitrag von sechsfachmama

Wir haben Eine und benutzen sie sporadisch. Mein Partner macht sich darin meistens das Mittagessen warm, wenn er Schichtmässig nicht mit uns essen kann. Abends wird's manchmal für Taccochips mit Käse benutzt. Mag ich nicht so, aber mein Partner isst das gerne als Sofasnack. Naja bitte. Babynahrung habe ich da drin auch ab und zu mal warm gemacht, wenn es schnell gehen musste. Aber das war nur so eine Übergangsphase, jetzt isst die Kleine eh vom Tisch.

von Holly87 am 01.02.2013, 13:59



Antwort auf Beitrag von sechsfachmama

Hallo, aus den von dir genannten Gründen habe ich keine Mikrowelle. Wir sind allerdings "nur" zu viert und bisher habe ich das mit dem Essen problemlos hinbekommen. Mir fiel eben noch ein, dass es mal von Tupper so ein Warmhalteteil gab, Thermo-Duo? Gibt's das noch? Wie lange und zuverlässig das warmhält, weiß ich allerdings nicht. Bei Zeiten zwischen 12.30 und 18.30h würde ich eher überlegen, 2x zu kochen oder 1x kalt und 1x warm anzubieten. lg Anja

von kanja am 01.02.2013, 14:24



Antwort auf Beitrag von sechsfachmama

Wir haben keine, wer mittags nicht mitisst, isst in der Mensa oder macht sich ein Brot, ein Omelette oder wärmt sich was, kein Problem...

Mitglied inaktiv - 02.02.2013, 12:06



Antwort auf Beitrag von sechsfachmama

also wir haben seit 2 jahren keine Mikrowelle mehr (ging kaputt) und ich vermisse sie wirklich selten. Klar gerade um mal nen Teller essen warm zu machen war sie ganz praktisch. WIr haben das nun so geregelt, dass wir abends zusammen essen, da sind alle da. Mittags gibts ne schnelle suppe, Brot, Müsli, Brötchen mit wurst, also das was es sonst immer abends gab. Wenn mein Mann spätschicht hat, wird etwas gekocht, was problemlos im Backofen oder einfach nochmal im Topf warmgemacht werden kann. Nudeln+Soße oder sowas geht ja ruck zuck im topf warm zu machen. Aus Kartoffel werden für ihn halt bratkartoffeln, AUfläufe gehen gut auch nochmal in den backofen mit alufolie drüber, dauert halt ein bisschen länger, aber ich stell es rein, wenn ich weiß das er feierabend hat, usw. Seit 2 Jahren klappt es ganz gut so und ich bin noch nicht bereit ne neue zu holen.

von Luni2701 am 02.02.2013, 21:13



Antwort auf Beitrag von sechsfachmama

dampfgartopf - ah ja, ich weiß, was gemeint ist mehrfach kochen kostet mich zuviel zeit alle abends warm essen - das kann ich mir gewichtsmäßig absolut nicht erlauben und mein großer auch nicht ... wäre absolut fatal bin grad am testen, also wenn ich nen teller in einen topf mit wasserbad stelle (hab so ein kleines gestell aus dem schnellkochtopf, auf den sonst die schale im schnellkochtopf kommt), deckel drauf und dann so 5 min erhitzen, dann ist der teller auch warm und ohne mikrowelle gut machbar. in diesem dampfgarer für den herd kann man auch warmhalten - wenn ich eh darin koche, dann bleibt der herd eben an (natürlich nicht bis abends) zum warmhalten, dafür hab ich ne extra stufe im herd

von sechsfachmama am 06.02.2013, 12:16