Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

WC Reinigung

Thema: WC Reinigung

Hallo zusammen, ich muss mal was Blödes fragen und ich habe gerade Zeit für so was Mit welchen Lappen reinigt ihr eure Toilette? Ich nehme immer diese dünnen, netzartigen Abwaschlappen, die ich anschließend wegschmeiße. Diese Variante gefällt mir jedoch - hauptsächlich aus ökologischen Gründen - nicht mehr. Als Alternative fallen mir nur noch Mikrofasertücher ein, die ich aber so ungern anfasse, und die ja nach der Reinigung irgendwo benutzt und feucht rumliegen müssen, bis sie dann in den Wäschekorb können. Finde ich auch irgendwie suboptimal... Ich weiß, ist kein Problem, aber ich bin neugierig. LG Mia

von Miamo am 19.01.2018, 08:33



Antwort auf Beitrag von Miamo

Ganz normale Lappen aus der Küche. Die werden dann direkt weggeworfen. Sehe da kein ökologisches Problem. Waren ja vorher schon mehrweg im Einsatz.

von lilly1211 am 19.01.2018, 09:00



Antwort auf Beitrag von Miamo

moin..ich putze das bad..und da putze ich ja meistens auch noch was andres in der wohnung....somit hab ich einige lappen und wischer die dann anschliessend gleich in ein kurzprigramm der wama wandern....kurz durch den trockner anschliessend oder im sommer nach draussen zum trocknen..fertig für den nächsten einsatz

von omagina am 19.01.2018, 10:35



Antwort auf Beitrag von Miamo

Hallo Ich nehme dafür Putzlappen (zerschnittene Handtücher) Die kommen danach zum Trocknen auf den Badputzeimer. Ich bin da ein bisschen komisch. Für Fenster habe ich einen extra Eimer, für die Wohnung inkl Böden einen und für das Bad eben auch noch mal einen gesonderten Eimer und extra Lappen und Wischer, die ich auch immer nur dafür nehme. Das landet dann, wenn genug zusammengekommen ist, bei 60Grad in der Waschmaschine und wird weiter verwendet. Da, wo der "Dreck" im Klo hinkommt, putzt man ja eh nur mit der Bürste. Stehpinkler haben wir hier nicht und selbst wenn... Nach ner 60 Grad Wäsche ist da kein Schmutz und kein Keim mehr drin. Btw: die netzartigen Spüllappen kann man auch bei 60 Grad waschen. Ich nutze die so lange, bis sie auseinanderfallen und das dauert eeeeeewig. LG

von mama-nika am 19.01.2018, 11:47



Antwort auf Beitrag von mama-nika

Gute Idee die Lappen zu waschen. Habe ich auch schon mal gehört, aber das war irgendwie nicht mehr präsent in meinem Kopf.

von Miamo am 19.01.2018, 13:34



Antwort auf Beitrag von Miamo

mit gar keinem. Egal in welchem HH ich reinigen gehe, ich nehme ausschließlich Toilettenpapier. Innen kommt WC-Gel rein, das reinige ich mit der Bürste, auf Rand und Brille kommt bei starker Verschmutzung WC-Gel, ansonsten Allzweckreiniger - gesprüht oder gleich aufs Klopapier gekippt, damit wische ich dann einige Male, je nachdem wie lange das Papier durchhält nehme ich immer wieder neue Stücken, das fliegt mit ins Klo und fertig. Und es wird einmal die Woche geputzt. Hausputz ist einmal in der Woche, fertig. Egal was. Es scheint Leute zu geben, die echt viel Langeweile haben, dass sie täglich Bäder, WCs putzen, täglich Handtücher, wöchentlich Bettwäsche wechseln ... und möglichst alles keimfrei steril machen. Kein Wunder, dass immer mehr Menschen auf irgendwelchen Scheiß allergisch sind. WENN ich mal Freizeit hab, dann verbring ich die lieber anders. Früher ist man aufn Donnerbalken mit Herzchen an der Tür draußen irgendwo gegangen, da wurde nie irgendwas geputzt, da wusch man sich (falls überhaupt) die Hände mal unter kaltem Wasser ab (nicht dass ich das toll finde, aber so war es halt) und fertig. Wir hatten viele Jahre PC am Haus angebaut, ohne Waschbecken aufm Klo direkt, also ging man erst mit schmutzigen Händen wieder in die Wohnung (fasste Geländer, Türen, Türklinken ungewaschen an) - aber kränker waren wir nicht. Im Gegenteil, das Wort "Allergien" kannten wir damals gar nicht. Abgesehen davon, warum sollte man einen Lappen, den man für die Toilettenreinigung benutzt, danach wegwerfen? Werft ihre eure "unten" Handtücher und Waschlappen auch immer in den Müll???? Da wäre mir jeder Cent zu schade, den ich für die Lappen bezahlt habe. Ich habe sämtliche Lappen im HH viele Jahre, kann mich nicht wirklich entsinnen, wann ich überhaupt die letzten Lappen eingekauft habe. Muss also mind. 5 - 8 Jahre her sein.

von sechsfachmama am 19.01.2018, 12:08



Antwort auf Beitrag von sechsfachmama

Siehst du, genau deshalb habe ich ja so was Blödes gefragt, weil ich es anders machen möchte, aber irgendwie fantasielos bin. Z.B. wäre ich nie auf die Idee gekommen, dafür T-Papier zu nehmen, aber der Gedanke gefällt mir, und sagt mir mehr als Mikrofastertücher zu :-) Und nein, sonst neige ich nicht zum Wegschmeißen Danke für dein Statement. LG

von Miamo am 19.01.2018, 13:32



Antwort auf Beitrag von Miamo

Mir wäre die Konsistenz von nassem Toilettenpapier nix mit dem ich die Toilette sauber machen würde. Dann eher alte Geschirrtücher o.ä. und die dann einfach in die Wäsche packen und waschen. @sechsfachmama: Danke. Ich dachte schon ich bin die einzige die ihre Lappen wieder verwendet.

von shinead am 19.01.2018, 16:27



Antwort auf Beitrag von sechsfachmama

Danke. Hier war ja mal das Thema Putz Routione Videos bei Youtube und was ich dagesehen habe Jeden Tag die komplette Wohnung mit Sprühflasche und Küchenrolle.

von Hailie am 19.01.2018, 16:50



Antwort auf Beitrag von shinead

Das papier ist nicht nass. Ich raffe mehrere stücke, handlich dick, dann ein bisschen wasser drauf, falls wc-reiniger zu entfernen oder nur mit bissel allesreiniger oder sprühflasche mit reiniger befeuchten, falls ohne einsprühen der flächen was abgewischt wird. Das weicht in den seltensten fällen durch. Und wenn doch, dann nehm ich das nächste mal eben bissel mehr papier. Mit papier und reiniger weiche ich auch die stellen um die klodeckelscharniere vor oder auch alles rund um armaturen, was verkeimt ist ind mit einmal putzen nicht weggeht. Küchenpapier geht auch.

von sechsfachmama am 19.01.2018, 23:37



Antwort auf Beitrag von sechsfachmama

Toilettenpapier finde ich jetzt auch nicht so ökologisch zum Putzen. Ich hätte wohl auch das Gefühl, dass es damit nicht richtig sauber wird, weil die nicht soviel "Reibung" (auch wenn das vielleicht Blödsinn ist)

von mama-nika am 20.01.2018, 17:53



Antwort auf Beitrag von sechsfachmama

Ich frage mich gerade hauptsächlich, was an der EIGENEN Toilette so "ekelig" ist?! Bei uns sind die Toiletten gar nicht erst so verschmutzt, dass es irgendwen ekelt oder üble Keime irgendwo herumschwirren, die einen gesunden Menschen krank machen. Ansonsten schließe ich mich Dir (sechsfachmama) an. Mal ganz abgesehen davon, dass ich hier nur die Hälfte glaube! Wer den ganzen Tag im Forum hängt (oder so wahnsinnig berufstätig ist, wie viele hier *haha*), wechselt sicher nicht täglich Handtücher und wöchentlich Bettwäsche. Diese Wäschemengen allein..willkommen in der Märchenstunde! Und so jemand hat auch keine Zeit, jeden Tag Toiletten und Böden zu reinigen und Eimerweise Lappen zu waschen. Was für ein Blödsinn. Bei uns läuft das auch anders und es ist trotzdem sauberer als bei den meisten Menschen, die ich so kenne :-) Ach ja, und die Toilette wird mit feuchten Putztüchern von dm abgewischt außen und innen mit WC-Reiniger, Bürste und der innere Rand mit WC-Reiniger und Toilettenpapier. Alles wird dann runtergespült und fertig. Wir leben ansonsten sehr umweltfreundlich, aber Toilettenlappen sammeln oder normale Putzlappen nach einmal Putzen wegschmeissen geht mir echt zu weit. Da sind dann ZWEI feuchte Tücher pro Putzgang aus meiner Sicht die bessere Alternative. Feuchtes Toilettenpapier landet auch im Klo, so what.. Mal ganz abgesehen davon, dass es mir schleierhaft ist, warum man sich dafür interessiert, wie andere putzen. Aber gut.. ich hab auch keine Langeweile.

von stella_die_erste am 21.01.2018, 00:21



Antwort auf Beitrag von Miamo

Ich putze den "ekligen" Teil auch mit Klopapier. Als wir noch mehr Baby-Feuchttücher benutzt haben, habe ich mit den benutzten auch öfter nochmal schnell das Klo geputzt. Für den Boden habe ich einen Wischer und für den Rest reicht es, wenn ich die Handtücher, die in die Wäsche wandern sollen, mit Wasser anfeuchte und damit wische. Badewanne und Armaturen wenn auch nur mit Handtüchern abgewischt.

von Häsle am 19.01.2018, 12:25



Antwort auf Beitrag von Häsle

Achso, wegen dem Kalkgehalt im Wasser putze ich etwa monatlich mit einem Lappen und Essigreiniger über Becken und Armaturen (Klo nicht). Der Lappen (alte Shirts oder Handtücher) wandert mit den Handtüchern und Unterhosen in die 60-Grad-Wäsche.

von Häsle am 19.01.2018, 12:28



Antwort auf Beitrag von Miamo

...immer wenn ich hier so mitlese denke ich an mir muss was falsch sein. Jeden Tag putzen alle alles, mit Sagrotan und Chlorix, schmeißen alsdann alle Putzlappen weg und wechseln täglich die Handtücher.... ich bin sehr froh dass ich nicht alleine dastehe.... wollte ich nur mal sagen ;-)

Mitglied inaktiv - 19.01.2018, 12:46



Antwort auf diesen Beitrag

Mit einem Lappen, ca. jeden 2. Tag mit Essig...

von Maxikid am 19.01.2018, 15:48



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe weder Zeit noch Lust, täglich alles mögliche zu putzen oder zu wechseln. WC wird hier täglich gemacht, aber nur mit WC-Gel und Bürste, den Rand mache ich mit Küchenrollenpapier sauber. Die Brille ebenso. Bei uns ist es immer sauber, ordentlich so gut es geht und das beste aber, niemand ist hier krank. Wir wohnen hier ländlich, die Kinder sind draußen, aßen tatsächlich auch mal Sand (als sie kleiner waren natürlich) und haben oft verschmutzte Hände und Gesichter. Ich eile hier nicht mit Sagrotan hinter denen her.... ich habe nicht mal welches im Haus muss ich sagen. Hier wird möglichst wenig Reiniger benutzt. Und es ist dennoch sauber und schön bei uns. melli

von sojamama am 20.01.2018, 14:14



Antwort auf diesen Beitrag

Hier unterschreibe ich. Ich kann auch nur den Kopf schütteln, wenn ich lese, dass manche Damen hier täglich Grundreinigung machen und dann auch noch die Lappen wegwerfen. Einmal in der Woche wird hier geputzt und zwischendurch nur wenn irgendwas verschüttet/extrem verschmutzt wurde. Handtücher wechsele ich auch nur einmal pro Woche und - igitt- die Putzlappen werden tatsächlich in der Waschmaschine gewaschen. Wir sind alle gesund - Magendarm ist hier ein Fremdwort - und ich würde sagen, dass es bei uns immer sauber ist. Wenn ich dann noch sehe, dass die Damen, die besonders viel putzen, auch noch die sind, die, neben Haushalt, Kindern, stets selbstgekochten Biomahlzeiten und mindestens Teilzeitjob, eigentlich 24/7 im Forum unterwegs sind, dann frage ich mich, ob das alles so stimmen kann. Ich möchte nicht wissen, wie es bei manchen selbsternannten Putzköniginnen wirklich aussieht. Silvia

von Silvia3 am 23.01.2018, 09:11



Antwort auf Beitrag von Silvia3

s

von sechsfachmama am 24.01.2018, 12:19



Antwort auf Beitrag von Miamo

Hallo dafür hebe ich immer einzelne Socken o. zerschlissene Handtücher/T-Shirts etc. auf u. nach dem Putzen kommt es in den Müll. viele Grüße

von RR am 19.01.2018, 18:51



Antwort auf Beitrag von Miamo

Und wie macht ihr das außen am WC? Man putzt doch die ganze Keramik, oder? Stelle ich mir mit so dolle vor, wenn man nur die paar Tücher hat.. Ich nehme microfaser, da gibt's Unterschiede, wenn man mal etwas mehr Geld investiert, kann man sie auch gut anfassen, die billigen bleiben an rauher Haut kleben, ekelhaft. Passiert mit teuren aber nicht.

von Fru am 19.01.2018, 19:56



Antwort auf Beitrag von Fru

Nein, ich putze nicht die gesamte keramik außen, sondern nur dort, wo nötig, falls überhaupt nötig. Ist ja keine kaffeetasse. Und ja. Auch das beht wunderbar mit papier. Natürlich nicht nur mit drei blättchen.

von sechsfachmama am 20.01.2018, 09:08



Antwort auf Beitrag von Miamo

Hallo, ich habe ausrangierte ( viele ) alte Mikrofaserlappen. Nur mit diesen Lappen putze ich das Klo. Dafür brauche ich in der Regel 2-3. Denn von außen benutze ich immer einen frischen ( Ich mag nicht wenn die äußere Toilette mit einem Lappen geputzt wird, den ich schon für das Innere benutzt habe ) Und ich lasse immer 2 Wochen alle Lappen zusammenkommen, und wasche nur die Lappen in der Waschmaschine bei 60 Grad. Da kommen eigentlich in 2 Wochen ( manchmal auch 3 ) reichlich zusammen.

von ak am 19.01.2018, 20:10



Antwort auf Beitrag von ak

Warum putzt du nicht erst außen und dann rand und deckel? Somit brauchtest du nur eins.

von sechsfachmama am 20.01.2018, 09:06



Antwort auf Beitrag von Miamo

In der Schüssel mit der Klobürste. Keramik und Schüssel mit einem Lappen, der dann in die 60-Grad-Lappenwäsche wandert und wieder verwendet wird. Ich bin der Meinung, davon stirbt man nicht ;)

von Philo am 20.01.2018, 21:42



Antwort auf Beitrag von Miamo

Grundsätzlich putze ich mit Mikrofasertüchern und zum trockenwischen aussortierte Geschirrtücher, alles wird zusammen mit den Handtüchern, Bettwäsche und Kinderunterwäsche bei 60°C gewaschen. Einzige Ausnahme ist wirklich die Toilette, das ist mir einfach zu eklig die Lappen (auch gewaschen) nochmal zu benutzen. Ich nehme entweder Klopapier oder (besser) Küchenrolle, kommt dann in den Restmüll.

von bellis123 am 25.01.2018, 16:26