Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

Nochmal Umfrage wegen zerknittert Wäsche

Thema: Nochmal Umfrage wegen zerknittert Wäsche

Hallo, Hatte letztens ne Umfrage gestartet jedoch nicht soviel antworten bekommen wie gedacht deshalb noch eine und würde mich auf zahlreiche Antworten freuen. Wir haben seid kurzem ne Miele Waschmaschine mit 7 kg Fassungsvermögen davor hatten wir eine Siemens mit 5 kg Fassungsvermögen. Und in die neue passt genausoviel rein nur wie in die alte und die Wäsche kommt total zerknittert aus der Waschmaschine was bei der alten nicht der Fall war. Kennt jemand das Problem? Bessert sich das vielleicht nach einer Zeit? Freue mich auf jede Antwort von euch!

von Harun am 02.02.2016, 15:07



Antwort auf Beitrag von Harun

Hallo Harun, ich bin leider nicht ganz up to date mit meiner 30 Jahre alten Miele, aber lockert deine Maschine die Wäsche nach dem Waschen und Schleudern nicht auf? Kannst du es einmal mit einer weniger hohen Schleuderzahl probieren? Viele Grüße Mehtab

von Mehtab am 02.02.2016, 16:53



Antwort auf Beitrag von Mehtab

Hallo Mehtab, Ich lass Sie egal ob Handtücher, Arbeitsklamotten, Kleidung von meinen Kindern nur bei 900/min schleudern sie hat auch einen Knitterschutz. Letzte Woche hatte ich Buntwäsche bei 40 Grad mit 1200U/min da War Ne Tischdecke drinnen die sah furchtbar zerknittert aus durfte alles bügeln! Bei der alten konnte ich die Schleuderzahl nicht einstellen da habe ich fast alles bei 1400U/ min geschleudert also die Maschine wenn bei Buntwäsche Programm eingestellt ist und ich hab die alte Maschine immer gut gestopft damit nichs liegen bleibt und es kam nie was zerknittert aus der Maschine. Also verstehe es nicht und da passen auch 7 kg von vorne und hinten nichtm

von Harun am 02.02.2016, 17:22



Antwort auf Beitrag von Harun

Hallo Harun, da würde ich an deiner Stelle bei Miele anrufen. Ich habe mir auch gedacht, dass der Knitterschutz etwas Tolles wäre, und ich möchte mir wieder eine Miele-Waschmaschine kaufen, wenn meine einmal kaputt wird. Hoffentlich hält sie noch einmal 30 Jahre! Mich interessiert es deshalb auch, wie das mit deiner Waschmaschine weitergeht. Hast du deine Trockenwäsche schon einmal gewogen, bevor du sie in die Waschmaschine gesteckt hast? Ich stopfe auch immer zu viel in meine Trommel, und wenn es viel zu viel wird, dann knittert es irgendwann. Viele Grüße Mehtab

von Mehtab am 02.02.2016, 21:08



Antwort auf Beitrag von Mehtab

Nochmal Hallo Mehtab, Abgewogen habe ich schon oft Versucht zum Beispiel wasche ich in einer Maschine 3 Sets Bettwäsche von meinen 3 Kindern auf einmal Größe ist 155x220 cm also in Übergrößen habe ich damals in der 5 kg Maschine problemlos gewaschen aber ohne Starke Knitterbildung. Aber ich versteh das wirklich nichtig könnte alles bügeln trotz niedriger Schleuderzahl. Was hast du für eine Miele welches Fassungsvermögen? Wie oft läuft die Maschine bei dir?

von Harun am 02.02.2016, 21:14



Antwort auf Beitrag von Harun

Ich habe eine normale 5 kg Maschine, dort bekomme ich niemals 3 Bettwäschegarnituren rein. Never. Zwei (eines normal groß und eins auch 155x220) dann ist das Ding aber voll. Mein Papa hat eine neue 7 kg Maschine und die ist wirklich DEUTLICH größer als meine.

von Fru am 02.02.2016, 22:37



Antwort auf Beitrag von Harun

drei sets bettwäsche mit übergrösse....ups...das ist wohl etwas zuviel...ich hab hier ne 7 kilomaschine.....abgezogenes doppelbett normalgrösse bettwäsche..plus bettlaken....eventuell noch zwei drei handtücher...das wars...wenn ich da versuchen versuchen würde noch ein ganzes bettwäscheset reinzupacken gäbs wphl auch knuddelei....lg

von omagina am 03.02.2016, 08:08



Antwort auf Beitrag von omagina

Das habe ich in der alten 5 kg Waschaschine auch gewaschen die Trommelgrösse War aber groß für 5 kg muss ich sagen und die Bettwäsche von meinen Kindern ist einmal Mikrofaser also dünner Stoff und einmal dünner Baumwollstoff geht auch locker rein und bei biber bettwäsche da passen die 3 Sets rein aber die Spannbettlaken schmeiße ich da nicht mit rein weil sie voll ist.

von Harun am 03.02.2016, 09:08



Antwort auf Beitrag von Harun

Hallo ich bin ja vor gut 2 Jahren umgestiegen von Miele auf Beko. Miele kam es zum Teil auch zerknitterter raus, was ich allerdings auf die höhere Schleuderzahl geschoben habe. In meine 5-kg-Beko bekomme ich auch 3 Bettwäsche-Garnituren plus die Spannbetttücher rein. Lässt du die Wäsche nach Ablauf des Programms noch in der Maschine? Das könnte evtl. der Knittergrund sein..... viele Grüße

von RR am 03.02.2016, 09:24



Antwort auf Beitrag von RR

Habe auch eine Miele Maschine mit 8kg Trommel. Da gehen zwei komplette Bettwäschegarnituren aus Baumwolle (Kissen, Bezüge und Laken) hinein und dazu noch einiges an Badetüchern. Zerknittert kommt da nix raus, auch nicht bei höchster Schleuderzahl. Allerdings wiegt die Maschine den Inhalt (nehme ich an), sie zeigt an, wenn die Trommel überladen ist (was ich vermeide). Weichspüler verwende ich nicht.

von Eisfee am 03.02.2016, 11:30



Antwort auf Beitrag von Harun

Also ich schmeiße nie!!! Wäsche rein wenn ich das Haus verlassen damit die nicht in der Maschine nass rum liegt. Sobald die Maschine fertig ist hole ich die sofort raus und hänge Sie wenn das Wetter gut ist Sommer/Frühjahr/ Herbst draußen im Garten auf sonst drinnen und ich habe keinen Trockner da wird es im Winter oder wenn es regnet wirklich sehr eng. Aber der Trockner ist vom Stromverbrauch sehr teuer und kein Platz zum aufstellen da der Bad klein ist und ich könnte darein eh keine Pullis, Jeans oder so reinschmeisen.

von Harun am 03.02.2016, 11:41



Antwort auf Beitrag von Harun

Wie geschrieben - ein Wärmepumpentrockner verbraucht sehr wenig Strom. Das kostet dich nicht mehr als wenn du heizt, um die Wäscheberge zu trocknen und dafür zu sorgen, dass dir die Wohnung nicht schimmelt Bis auf Wolle landet bei uns alles im Trockner ohne Schaden zu nehmen. Jeans, Pullis, etc. Unser Trockner steht auf der Waschmaschine - gesichert durch einen Aufsatz

von Littlecreek am 03.02.2016, 23:01



Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Du sagst du schmeißt alles außer Wolle in den Trockner. Auf welchem Programm trocknest du Jeans, Pullis, T-Shirts mit Aufdruck oder Satin Bettwäsche oder sowas das würde mich mal wirklich interessieren. Wenn ich hinter jeden Waschladung den Trockner anschmeissen würde was ich da an Stromverbrauch hätte und lauter eingelaufen Socken oder so. Und übrigens ich trockne nicht in der Wohnung wenn das Wetter gut ist draußen im Garten sonst im Dachboden und da gibt es keine Heizung oder so bei mir.

von Harun am 04.02.2016, 09:09



Antwort auf Beitrag von Harun

Ja, wenn du einen Dachboden hast und keine Heizung brauchst, dann brauchst du natürlich auch keinen Trockner. Das verstehe ich. Löst aber dein Bügelproblem noch nicht. Entweder ist Deine Maschine Mümpel - was ich mir nicht vorstellen kann, oder du überlädst sie schlichtweg. Zu deinen Fragen: Mir läuft keine Wäsche ein, da ich einen Wärmepumpentrockner habe. Der braucht auch sehr wenig Strom, weil er eben sehr schnell ist und generell einfach auch weniger als die Hälfte Stromverbrauch zu herkömmlichen Trocknern hat - wie bereits mehrmals geschrieben ;) T Shirts mit Aufdruck haben wir nicht. Die würde ich auf einen Bügel hängen. Satinbettwäsche gibt's hier nicht, aber dafür gibt's ein Spezialprogramm im Trockner Hatte ich auch schon drin von meiner Schwester. Das Phänomen, dass du beschreibst gab es bei alten Trocknern - bei neuen ist das nicht mehr der Fall, wenn man sie richtig bedient. Wir waschen jeden Donnerstag etwa 6-8 Maschinen Wäsche, freitags dann die Bettwäsche und Bettdecken und auch mal Teppiche. Sind nochmal 6-8 Maschinen. Wenn das meiste gebügelt werden müsste, stünde mein Mann das ganze Wochenende. So bleibt nur ein kleiner Bruchteil, wenn wir es noch warm aus dem Trockner falten.

von Littlecreek am 04.02.2016, 11:42



Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Littlecreek wieviele Personen seid ihr wenn ich mal fragen darf? Also 6-8 Maschine finde ich Viel und das hast du 2x in der Woche? Und ich dachte das nimmt bei mir kein Ende. Also wenn es hochkommt gibt es bei mir maximal 8 Maschinen im der Woche aber da sind dann auch Gardinen, Bettwäsche oder so dann auch bei. Nur einmal im Jahr habe ich Waschmarathon, denn einmal im Jahr wasche ich alle Bettdecken und Kopfkissen von uns wenn es hochsommer ist denn ich trockne draußen. Und bei Bedarf noch Gästebettdecken oder so. Dann kommts mal vor das die Maschine Nonstop arbeitet bis zu 10 Maschinen dann.

von Harun am 05.02.2016, 19:55



Antwort auf Beitrag von Harun

Ja das klingt sehr viel. Ist es aber eigentlich nicht, denke ich. Wir sind zu siebt in der Regel. Eltern und 5 Söhne. Das sind 4 Erwachsene, 2 Teenager und ein Kleinkind. Alles Riesen mit entsprechend großen Kleidungsstücken :) Lach nicht, das macht echt einen Unterschied Ich hab eine 6 Kilo Waschmaschine. Und ich habe eine Hausstauballergie - deshalb die Bettdeckenwascherei am Freitag. :) Das sind im Schnitt 2 Maschinen pro Person und Woche inklusive Teppiche, Scheibengardinen bei Bedarf und Bettwäsche und Bettdecken.

von Littlecreek am 06.02.2016, 00:14



Antwort auf Beitrag von Harun

Ok verstehe aber hab oft von meinen Freundinnen gehört das die Wäsche zum Beispiel Jeans oder so feucht aus dem Trockner kommen was bringt mir das dann wenn ich es nochmal aufhängen muss?

von Harun am 04.02.2016, 12:10



Antwort auf Beitrag von Harun

Also Jeans, die feucht aus dem Trockner kommen, hatte ich noch nie. Die sind wunderbar trocken und glatt. Ich habe einen Wärmepumpentrockner.

von Eisfee am 04.02.2016, 12:14



Antwort auf Beitrag von Harun

Feuchte Wäsche aus dem Trockner habe ich nie. Nicht mal unsere dicken Bettdecken. Richtiges Programm wählen und den Trockner regelmäßig reinigen. Dann passiert das eigentlich nicht

von Littlecreek am 04.02.2016, 12:45



Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Darf ich mal fragen welche wäsche ihr bei welchem Programm im Trockner trocknet? Nach was sortiert ihr eure wäsche?

von Harun am 04.02.2016, 13:11



Antwort auf Beitrag von Harun

Beim Waschen sortiere ich nach Farbe und Material. Hell, dunkel, (beides 30 Grad) Wolle, (20 Grad) Putzlappen (90 Grad) Beim Trocknen nach Programm - siehe Foto

von Littlecreek am 05.02.2016, 11:03



Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Ich sortiere nach Materialart. Der Trockner hat einen Haufen verschiedener Programme, darunter auch für Jeans, Bettwäsche, Kuscheltiere, Wolle etc. ... und die üblichen Standardprogramme für Baumwolle, Pflegeleicht und so weiter. Er zeigt mir auch an, ob ich zuviel reingestopft habe - dann nehme ich halt wieder etwas raus, bis es passt. Allerdings hat er das gleiche Fassungsvermögen wie meine Waschmaschine, 8kg. Es variiert von Programm zu Programm, was die Füllmenge angeht. Nicht jedes Programm "erlaubt" 8kg.

von Eisfee am 05.02.2016, 11:20



Antwort auf Beitrag von Harun

Danke für die Informationen ich glaube dein Trockner ist von Bosch? Noch ne Frage hätte ich. Erstmal muss ich zugeben das ich bei der alten Maschine bei Pflegeleicht immer volle Maschine gewaschen ich wusste nicht das das Programm maximal 3 kg erlaubt aber es hat bei der alten trotzdem die Wäsche nicht zerknittert. Bei der jetzigen tut es leider knittern. Ich vermisse wirklich meine alte Siemens Waschmaschine. Das einzige warum wir uns Ne neue Maschine gekauft haben ist das Sie den Weichspüler nicht genommen hat und das Wasser wurde nicht auf die gewünschte Temperatur erhitzt. Wascht hier jemand bei Pflegeleicht Programm was wenn ja was?

von Harun am 05.02.2016, 12:36



Antwort auf Beitrag von Harun

Mein Trockner ist von Siemens. Hast du schon mal darüber nachgedacht den Weichspüler wegzulassen? Löst zwar Dein Knitterproblem nicht, schont aber eure Haut, die Maschine, deinen Geldbeutel und die Umwelt :) Tut mir leid, dass ich dir nicht wirklich helfen konnte

von Littlecreek am 05.02.2016, 14:53



Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Ich fand deine Antworten wirklich sehr hilfreich und bedanke mich vom Herzen. Aber den Weichspüler lasse ich oder kann ich nicht weglassen bei Buntwäsche oder Bettwäsche zum Beispiel ohne Weichspüler riecht es nach gar nichts, aber bei der 60 Grad Wäsche also weiße Handtücher, Geschirrtücher, weiße Unterhemden usw. tue ich keinen Weichspüler wegen der Saugfähigkeit. Ich hatte gestern eine 60 grad Wäsche und als ich das Glas der Waschmaschine fasste War es warm aber nicht heiß hat das jemand auch? Noch ne Frage was verwendet ihr so an Waschmittel ? Viele Grüsse

von Harun am 05.02.2016, 15:09



Antwort auf Beitrag von Harun

Hast du 60 Grad Eco? Dann wäscht die WM nicht mit 60 Grad, sondern vielleicht 40 Grad. Dafür aber laaange... Das Resultat Label A+++ Waschmittel Lenor aber auch No-Name Lg

von maeusezahn am 05.02.2016, 15:21



Antwort auf Beitrag von Harun

Für Wolle verwende ich ein ökologisches Wollwaschmittel. Für alles andere geraspelte Olivenseife. Für den Duft nehme ich manchmal ein paar Tropfen ätherisches Öl. Die Frage mit dem Glas kann ich dir nicht beantworten. Über meinem Bullauge ( das ja nach innen gewölbt ist), ist bei mir noch ein glattes Glas, so dass ich das gar nicht ertasten könnte.

von Littlecreek am 05.02.2016, 15:27



Antwort auf Beitrag von maeusezahn

Nein, das ist kein Eco sondern normales 60 Grad Baumwollprogramm. Das Programm läuft nur 1Std. Und 59 Minuten. Aber bei 40 oder 30 Grad 2 Stunden und 59 Minuten was ich auch sehr lang finde und auf kurz drücke obwohl ich weiß das es teurer ist.

von Harun am 05.02.2016, 15:30



Antwort auf Beitrag von Harun

Hallo, wir haben eine Siemens 8kg WM (mit i-dos), wenn ich zuviel reinpacke knitterts auch bei Knitterschutz. Im Sommer dreh ich die Schleuderzahl auch bei Knitterschutz noch runter. Im Winter kommt's in den Trockner, vorher mit 1600 geschleudert. Fazit nicht unbedingt überladen. Ich sortiere die Wäsche in dunkel/schwarz, bunt (in hell und dunkel) beides wasche ich nach Lust und Laune unter Schnell/Mix, Pflegeleicht oder Koch/Bunt alles 40 Grad. Manchmal auch einfach Automatik sanft (hätte auch Jeans dunkle Wäsche, aber da müsste ich noch mehr sortieren, hab so schon extrem viel Wäsche). Weiße Wäsche mindestens 60 Grad. Dazu nehme ich oft Wasser plus, weil ich die Trommel auch immer sehr voll mache. Dazu haben wir noch ein Vorschaltgerät was, je nach Programm, warmes Wasser in die Maschine lässt. Somit muss die WM nicht heizen. Lg

von maeusezahn am 05.02.2016, 14:47