Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

ordnung

Thema: ordnung

hallo, sagt mal, wie schafft ihr es Ordnung zu halten??? Ich bin zu Hause, hab einen 10-monate alten Sohn, der alles ausräumt (Papiermüll, Wäscheklammern, Bauklötze, Schrank mit den Tupperschüsseln,....) ich will ihm das eigentlich auch nicht verbieten, aber ich habe so das Gefühl, immer wenn ich es gerade eingeräumt habe, dann legt er wieder los. Habt ihr mir Tipps??? P.S. Ist ja nicht nur mein Sohn, ich hole auch oft Dinge her und räum sie erst weg, wenn der Stapel groß ist...

Mitglied inaktiv - 29.10.2008, 21:12



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe aufgehört alles sofort wieder in Ordnung zu bringen. Das wird gemacht, wenn wir das Zimmer länger verlassen, raus gehen oder abends. Wenn du versuchst jegliche Spielspuren sofort wegzumachen, kommst du dir irgendwann wie Sisiphos vor und kriegst einen zu viel, außerdem Agressionen. Klar räumen die Kleinen das wieder aus, weil sie es für ein lustiges Spiel halten. Mama räumt ein, ich darf es ausräumen.... Dinge, die dein Kind nicht ausräumen sollte, musst du ihm verständlich machen und ihm als Alternative das zeigen was er ausräumen darf. Ich habe mir Kisten zugelegt, in die ich das Spielzeug rein schmeiße. So sieht es schneller wieder besuchstauglich aus. Ich lass es aber wie gesagt die Spielzeit über "unordentlich". Und es macht den nächsten Tag wieder Spaß die Kisten auszuräumen. Am effektivsten sind bei mir meine 5-Minuten-Aufräumaktionen. Ich hab 5 min um ein Zimmer aufzuräumen - und es sieht echt ordentlich aus. Mir hilft der sehr überschaubare Zeitrahmen und es macht mir richtig Spaß, als wenn ich einfach nur mir sage, ich hab 1h und ich räume jetzt auf. Wichtig ist, dass Dinge einen festen Platz haben zu denen sie zurückkehren. So hast du wirklich in 5min ein Zimmer richtig ordentlich. Und ausmisten, nicht zu viel (auch an Spielsachen) horten, immer mal was wegschmeißen/weggeben. Lieber etwas teurere Artikel, die länger halten als 100Billigdinge, die einfach nur da sind und einstauben. Suse

Mitglied inaktiv - 29.10.2008, 22:48



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe auch aufgehört, seitdem ich in dieser riesen Wohnung wohne, man schafft es einfach nicht, ich habe mal versucht immer alles wieder aufzuräumen, jede Sache, gleich weggeräumt, irgendwann war ich fix und fertig und gereizt. Seitdem mache ich es so, das ich das Wz eigendlich fast immer ordentlich habe, das ist das ordentlichste in der ganzen Wohnung, in der Küche räume ich auch auf, meißtens aber alles wenn die Kids weg sind,meißtens bringe ich sie weg und dann gehts los.Spiezeug und die Kinderzimmer, kann ich aufräumen wie ich will, die sehen danach wieder aus auf den Fußboden, aber die Betten drin werden immer gemacht, dann siehts gleich ordentlicher aus. Aber ich ärgere mich immer wieder über mich selber, wenn alles wieder so ausieht, man denkt sich " Hast Du überhaupt was gemacht?" Bin froh wenn meine Wohnung etwas kleiner wird, die Kids Ihre Schränke wieder in den Zimmern haben, da liegen weniger rum. Patentrezept habe ich nicht, weil ich auch so manchmal unorgansiert ran gehe, weil mich das Haushaltsleben irgendwann zwischezeitlich satt habe, bei mir gibts nichts anderes, außer Haushalt,Kinder mit den ich auch mal was unternehme. Bin unzufrieden. L.G

Mitglied inaktiv - 30.10.2008, 08:58



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo in dem Alter ist das noch schwer zu schaffen, es wird aber besser.... Mein Sohn wird bald 5 u. ich habe mittlerweile einen "Putzplan". Hab mich immer dagegen gewehrt (Ich sehe doch wenn wo aufgeräumt werden muss bzw. es schmutzig ist) - aber dann war immer nur jeden Tag gesaugt, geputzt vorne rum - wo der H. Pfarrer vorbei läuft - wie es so schön heisst. Küche war ewig unordentlich, genauso das Kizi..... Jedenfalls machen wir das jetzt 1 Monat u. jeder hat seine Aufgaben (Mann der viel arbeitet zumindest Müll runterbringen), Sohn putzt Waschbecken u. gießt Blumen z. b.) u. ich nehme mir z. B. am Montag nur die Küche u. das Bad vor. Am Dienstag das Kinderzimmer. Am Mittwoch das Wohnzimmer etc. Seitdem haben wir immer eine gewisse Grundordnung u. ich mache nicht jeden Tag das gleiche u. werde doch nie fertig u. es sieht immer noch aus als sei nix gemacht.... viele Grüße

Mitglied inaktiv - 30.10.2008, 10:46



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Mein Grosser ist 3Jahre alt und mein kleiner 1Jahr alt! Klar da wird natürlich gespielt! Ich muss aber sagen das ich das ganz gut im Griff habe! Wir haben im Haus einen grossen Hobbyraum und da spielt sich alles ab! Da darf es auch mal wüst aussehen! Im Rest des Hauses ,spielt sich in Sachen Spielzeug, gar nichts ab! Meine Kinder sind es gewohnt und wollen auch nur noch im Hobbyraum spielen! Ich find nichts schrecklicher ,als wenn z.B. bei Freunden sehe ich das oft, dass,das Wohnzimmer über und über mit Spielzeug voll liegt! Nein ,das gibts bei mir nicht! Und wenn wirklich mal Spielzeug ins Wohnzimmer mitgenommen wird ,dann wird es danach wieder weggeräumt! Oft macht dies dann auch mein Grosser schon! LG Blondie76

Mitglied inaktiv - 30.10.2008, 14:54



Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben auch einen sogenannten Hobbyraum, welcher bei uns Spielezimmer heisst. Aber nicht jeder hat so einen Raum mal locker flockig übrig und bei diesen Mama´s stapelt sich das Spielzeug dann eben schonmal im Wohnzimmer. Kann ich voll nachvollziehen - wenn es sich in Grenzen hält. Je älter die Kids werden, desto weniger findet im Wohnzimmer statt, sondern in den eigenen vier Wänden, sprich Kinderzimmer. Seh ich doch an meinem fünfjährigen. Der spielt auf einmal äusserst gerne in seinem Zimmer, wohingegen der Zweijährige ausschliesslich bei Mama im Wohnzimmer seine Autos umherschieben möchte (was der andere in diesem Alter auch getan hat). Ich für meinen Teil räume zweimal am Tag auf. Einmal mittags, wenn der Kleine noch schläft und dann abends grob, wenn beide schlafen. IUnd ich halte Ordnung, indem ich für jede Spielzeugart (Lego, Playmobil, Puzzels, Autos und und und) eine eigene Kiste habe, in die dann sortiert wird. Seitdem klappt das wunderbar. Aber was heisst mit Kindern schon wunderbar?! :-) So, dass es eben einigermassen ordentlich ist und jeder sich wohlfühlt - Kinder wie Erwachsene.

Mitglied inaktiv - 30.10.2008, 15:16