Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

Schimmel im bad

Thema: Schimmel im bad

Hallo,ich muss mal was los werden.Wir haben in unserer Wohnug fast in jeden Zimmer Schimmel.Ich habe zu meinen Mann gesagt ,dass wir unbedingt den Schimmel beseitigen müssen.Weil es auch nicht gut für die Gesundheit ist für die Kids nicht auch nicht für mich und auch nicht für mein Mann.Er hat gesagt ,dass wir erst den Schimmel beseitigen wenn wir im Urlaub waren,das ist erst ende Mai.Dann sagte er ,so lange wir nicht das Geld haben wegen neu zu Tapezieren wird nichts gemacht.ich sagte zu ihm ,ob er auch an die Gesundheit unserer Kids dengt. Allso heute habe ich einfach die Panelle im Bad von der Wand gerissen.Dann habe ich noch Bilder gemacht.Ich werde dann die Tapete von der Wand reissen wenn er sich das angesehen hat .Er hat immer gesagt ,dass hinter dem Panellen nicht sei.Irtum;ICH HABE EINEN Schock bekommen wo ich das gesehen habe.Wenn ich mit dem Bad fertig bin mache ich mich ans nächste Zimmer,ob er will oder nicht.Das ist mir jetzt egal.Ich habe nur gsagt das Raufassertapete nicht teuer ist.Wenn wir Geld für einen Urlaub haben,muss auch Geld für Tapete da sein.

Mitglied inaktiv - 20.02.2009, 11:07



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn der Befall so massiv ist, wie du schreibst, wird drübertapezieren wohl kaum reichen, oder? Ihr solltet erst mal Ursachenforschung betreiben, sonst habt ihr frisch renoviert und nach ein paar Wochen ist wieder alles schimmelig. LG,onlyboys

Mitglied inaktiv - 20.02.2009, 11:45



Antwort auf diesen Beitrag

wir haben eigendlich schon immer Schimmel in der Wohnung gehabt,aber seitdem mein Mann noch Panelle an die Wand gemacht hat(FENSTERSEIT)ist es erst recht schlimm mit dem Schimmel geworden. Die Ursache ligt bei uns im Mauerwerk .

Mitglied inaktiv - 20.02.2009, 11:51



Antwort auf diesen Beitrag

Seid ihr Mieter? Könnt ihr euch dann nicht mal an den Vermieter wenden? Das sind ja nicht grad gesunde Umstände.

Mitglied inaktiv - 20.02.2009, 12:03



Antwort auf diesen Beitrag

ja,wir sind Mieter.Ich würde mich ja gern an den Vermieter wenden.Aber mein Mann ist dagegen ,weil er dengt ,dass dann alle Panelle runter müssen.Ich habe nur zu meinen Mann gesagt, dass es wichtig ist,dass die Panelle von der Fensterseite weg müssen. Aber er dengt nur daran was das für Arbeit gemacht hat und was das alles gekostet hat.

Mitglied inaktiv - 20.02.2009, 13:10



Antwort auf diesen Beitrag

Aber wenn es wirklich ein Baumangel ist, müsste das doch der Vermieter tragen.

Mitglied inaktiv - 20.02.2009, 13:14



Antwort auf diesen Beitrag

du hast recht.Unsere Wohnug ist nicht allein betroffen.Fast alle wohnungen haben Schimmel.

Mitglied inaktiv - 20.02.2009, 13:26



Antwort auf diesen Beitrag

selber wegmachst, machst du alles noch viel schlimmer Ohne Schutzkleidung geht da garnichts, die Sporen, welche genauso gefährlich sind, werden aufgewirbelt und fliegen in der Luft herum, werden eingeatmet. Wenn dein Mann denkt, das macht nichts und mit eurer Gesundheit spielt, solltest du dir ernstafte Sorgen machen! hier ein paar links für dich http://www.schimmelpilz-sanieren.de/index.htm http://www.gesundheitsamt.bremen.de/sixcms/media.php/13/3_nb_Umwelt_Schimmel%20richtig%20entfernen%202004.pdf http://www.sanawall.ch/media/userfiles/handlungsempfehlung_schimmelpilze.pdf

Mitglied inaktiv - 20.02.2009, 17:29



Antwort auf diesen Beitrag

"Die Ursache ligt bei uns im Mauerwerk "

Mitglied inaktiv - 22.02.2009, 19:51



Antwort auf diesen Beitrag

Denke mal an eure Kinder!!! Wir haben auch ein Bad voller Schimmel weil hier einer Leitung kaputt war und unser Vermieter hat nun ein halbes Jahr lang Terror gemacht und es heute endlich angefangen zu reparieren alles muss raus auch die Fliesen denn die Wand ist feucht. Wenn ihr in jedem Zimmer Schimmel habt dann würde ich da ausziehen oder aber auf die Beseitigung bestehen. Eure Kinder und ihr werdet krank davon , wir konnten die Miete deswegen kürzen und das Gesundheitsamt sieht das bei Kindern sehr streng und ist dem Vermieter aufs Dach gestiegen .Wir haben leider im Bad kein Fenster haben aber 2 Bäder und das andere ist ohne Schimmel. Natürlich muss man heizen und lüften damit es nicht Schimmelt aber wenn der in den Wänden sitzt dann muss das renoviert werden bei uns sind vor 7 Jahren schon im Wohnzimmer und 2 Kinderzimmern auch die neuen Tapeten wieder abgekommen und dann der Putz runter die außen wand wurde neu gemacht und dann musste alles noch trocknen für 2 Wochen und dann neuer Putz und dann neue Tapeten. das ist eine riesen Sauerei und viel Arbeit. Aber wenn eurer Vermieter das erfährt das ihr nichts sagt und tut dann seit ihr später für den Schaden am Mauerwerk zustänig. Ich konnte einen Tag nicht als hier endlich einer sich das zum 100 mal ansehen wollte weil immer nur was drauf gesprüht worden war und prombt kam ein Brief mit ich würde mit meinem nicht einhalten die Substaz des Hauses verschlechtern. Männer sind manchmal echt irre . Meiner sagt immer mache ich morgen und die Sachen liegen dann 3 und mehr jahre in der Ecke bis ich sie selber mache. Nun habe ich den 2 Bandscheibenvorfall und kann nicht mehr so wie ich will und das macht mich oft irre. ich wünsche dir viel viel Glück dabei

Mitglied inaktiv - 25.02.2009, 14:51



Antwort auf diesen Beitrag

VORSICHT Vermieter legen es ganz leicht als eigenen Fehler aus, falsches Lüften, zu wenig Abstand usw. kenne mich aus bei uns war es genauso. Und was das behandeln betrifft. Tapete runter, Wand trocknen lassen, danach beim Maler nach einer Schimmelfarbe fragen, ist nicht teuer, dann mit Essigwasser Wand abwaschen, dann kommen keine Sporen, die fliegen nur wenn man ihn trocken abbürsten will. Dann mit der Grundierung und danach mit der Schimmelfarbe darüber- dann nur noch mit Papiertapeten tapezieren, auf gutes Lüftungsverhalten achten, Boden abisolieren damit die Kälte nicht raufziehen kann und mit viel Glück bleibt er weg. Bei uns wurde die Schuld auf uns geschoben, wir haben es gemacht wie oben beschrieben und es hat bis auf diesen Winter gehalten, jetzt war es einfach zu lange zu kalt, aber es kommt nur noch massiver Schimmel im Zimmer über dem Gewölbekeller. Draufeinlasen tun sich die Vermieter nicht und ich bin schon lange am suchen einer neuen Wohnung - aber wir wollen von unserem Ort nicht weg und in der Preislage in der wir jetzt wohnen gibt es keine gleichgroßen Wohnungen und nachdem jetzt Kurzarbeit ansteht bei meinem Mann muss das ganze auch noch warten denn wie es weitergeht weis keiner. Ach ja - der Schimmelspray von Sagrotan hilft super gegen kleine Schimmelflecken die nur oberflächlich sind. und noch was. es gibt Wände die man vor die Zimmerwand befestigen kann, die Luftdurchlässig sind und Temperaturausgleichend und somit den Schimmel nicht wachsen lassen, man soll die Wand aber nicht Tapezieren und nicht zu viel davorstellen. Gruß Birgit

Mitglied inaktiv - 20.02.2009, 18:50



Antwort auf diesen Beitrag

Um Himmels Willen!!!! Also mal ganz ehrlich, wenn meine Bude derart von Schimmel befallen wäre und ich NUR zur Miete wohnen würde, ich würde ausziehen. Und mir dann gleich noch überlegen, ob ich den mann, dem die Gesundheit seiner Familie dermaßen egal ist überhaupt noch mitnehme, aber das ist ein anderes Thema.......... Zu deinem Vermieter ist zu sagen, dass ihr diesen Schaden auf jeden Fall melden MÜSST, das ist eine mietvertragliche Pflicht!! Und auch die anderen Mieter müssen das tun! Klar stellt sich dann die Frage, ob er den Schimmel auf falsches Lüftungsverhalten schiebt (in eurem Falle würde ICH als Vermieter wohl erstmal nen Anfall wegen der Panele kriegen... den Schimmel noch "warm" einpacken war nicht so eine tolle Idee....). Aber zumindest ist der Schaden schonmal bekannt und wenn der Schimmel im gesamten Haus an dieser Wand auftritt hat er relativ schlechte Karten wenn er mit Lüftungsschäden kommen will. Seid ihr rechtsschutzversichert? Wäre in dem Fall sinnvoll...... solche Sachen laufen meist auf einen längeren Rechtsstreit hinaus. Zur vorläufigen Beseituígung des Schimmels hast du hier schon gute Tips bekommen da spare ich mir das Tippen ;-) Aber wenn die ursache tatsächlich bauseitig sein sollte wird der Erfolg nicht von Dauer sein. LG Saskia

Mitglied inaktiv - 20.02.2009, 20:38



Antwort auf diesen Beitrag

Ich danke Euch füer eure Tips. LG.Silke

Mitglied inaktiv - 20.02.2009, 21:12



Antwort auf diesen Beitrag

Schimmel ist da nicht ungewöhnlich und im schlimmsten Fall wird Euch deshalb auch eine Schuld gegeben. Geld für Tapete ist erstmal wurscht. Nach der Beseitigung müßen die Wände trocknen und danach kann man irgendwann Tapete draufklatschen

Mitglied inaktiv - 22.02.2009, 19:48



Antwort auf diesen Beitrag

in unserer alten Wohnung. Wir haben damals den Vermieter darüber informiert, der hat sich darum gekümmert, doch der Schimmel ist wieder durchgekommen. Als dann noch unser Sohn an dem Schimmel erkrankt ist, haben wie gekündigt und sind ausgezogen. Unser Sohn war zu dem Zeitpunkt gerade 2 und hat auf den Schimmel reagiert. Er hat nur gehustet. Nach langem hin-und her wurde eine Blutprobe entnommen und festgestellt, dass er den Schimmel schon auf den Bronchien und in den Atemwegen sitzen hatte. Ihr solltet euch überlegen, was euch wichtiger ist: das ganze Geld was investiert wurde oder eure Gesundheit. LG, delphinchen

Mitglied inaktiv - 23.02.2009, 13:44



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir werden aus der Schimmel Wohnung ausziehen.Habe am Mittwoch einen Wohnugsbesichtigung. Ich halte es in dieser Wohnung nicht mehr aus.Es stinkt nach Schimmel.Ich habe so empfindliche Nasenschleimhäute bekommen. Ich rieche somit jedes kleine bisschen.Das ist sehr belastend für mich. LG.

Mitglied inaktiv - 23.02.2009, 21:21



Antwort auf diesen Beitrag

Gute Entscheidung! Bleib dabei und macht in der neuen Wohnung nicht wieder Panele an die Wände!!!!! LG Saskia

Mitglied inaktiv - 23.02.2009, 23:00



Antwort auf diesen Beitrag

Gut so denn ihr werdet davon alle richtig krank. alles liebe und viel Glück Susanne

Mitglied inaktiv - 25.02.2009, 14:52