Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

Sitzsack, Sessel oder Schwingsessel für 3-jährige?

Thema: Sitzsack, Sessel oder Schwingsessel für 3-jährige?

Hallo! Wir möchten unserer Tochter gerne eine schöne Sitzgelegenheit für das Kinderzimmer besorgen. Ich schwanke jedoch was am bequemsten ist. Ein Sitzsack kann vielseitig eingesetzt werden, aber ich weiß nicht wie gut das für den Rücken ist. Ein Sessel (z. B. Strandmon von Ikea) ist starr, verschiedene Sitzpostionen sind nicht möglich. Ein Schwingsessel (z. B. Poäng von Ikea) schwingt mit, hat aber Holzteile links und rechts und ist vielleicht nicht so bequem wie Sessel oder Sitzsack. Außerdem weiß ich vom Erwachsenen-Modell, dass das hintere Fußteil beim hinsetzen ein paar Zentimeter in die Luft geht und sobald man sitzt auf den Boden zurückschlägt, was bei allen Hartböden ziemlich knallt. Wie sind eure Erfahrungen mit Sitzmöbeln für Kinder? Bitte auch bedenken, dass es billige China-Möbel gibt die gefährliche Stoffe enthalten können.

von MenschPapa am 02.09.2022, 10:32



Antwort auf Beitrag von MenschPapa

… weil Dein Kind dort ja nicht 8 Stunden täglich verbringt, so wie ein Erwachsener auf einem Schreibtischstuhl. Sondern kleine Kinder verbringen wenige bis keine Zeit auf so einem Sitzmöbel. Wir selbst haben einen Ikea-Kindersessel und einen Sitzsack. Beides wurde von den Kindern allenfalls Minuten am Tag verwendet. Von daher muss die Sitzgelegenheit nicht orthopädisch ausgebufft sein. Kinder bewegen sich so viel, dass es komplett wurscht ist, worauf sie mal ein Viertelstündchen (und schon das ist illusorisch) sitzen. LG

von Lillimax am 02.09.2022, 11:51



Antwort auf Beitrag von Lillimax

Welchen Sessel von Ikea haben Sie? Poäng oder Strandmon? Und welchen Sitzsack haben Sie?

von MenschPapa am 02.09.2022, 11:53



Antwort auf Beitrag von MenschPapa

In Online-Foren sagt man Du, nur als kurzer Tipp. Wir haben den Poäng, der ist bequem für kleine Leute und passt ein paar Jahre sehr gut. Hersteller vom Sitzsatz weiß ich nicht mehr, ich finde auch kein Logo - aber die sind eh alle gleich. Man sitzt nicht allzu bequem darin, weil der Kopf nicht recht gestützt wird, und das Kind kommt kaum selbst wieder da heraus. Wenn's also orthopädisch korrekt sein soll, dann ist der Sessel besser. LG

von Lillimax am 02.09.2022, 13:23



Antwort auf Beitrag von MenschPapa

Unsere hat nen Sitzsack ( Haba) im Zimmer; er wird gerne genutzt zum reinkuscheln, vorlesen, drübertoben, Bett für die Kuscheltiere usw. Ich finde super, dass er so flexibel ist und sitze/ flätze auch gerne mal selber drin. Ein kleines Kissen am Kopf und schwupp ists bequem.

von Thea1511 am 02.09.2022, 21:18



Antwort auf Beitrag von Thea1511

Haba ist wg. giftiger Stoffe in Tests durchgefallen. Keine Ahnung ob die in der Zwischenzeit nachgebessert haben.

von MenschPapa am 03.09.2022, 10:38



Antwort auf Beitrag von MenschPapa

Ich denke bei einer 3 Jährigen brauchst du dir noch keine Gedanken um den Rücken zu machen. Sie wird ja nicht stundenlang auf dem Sitzsack sitzen und ihre Hausaufgaben machen...oder überhaupt irgendwo stundenlang still sitzen Es hat alles Vor-und Nachteile. So ein Sitzsack kann natürlich geknautscht und immer wieder anders hingestellt werden. Fanden meine Kinder ganz spannend. Wir hatten aber auch Kindermöbel, die in passender Große für Kinder ganz bequem sind, um am Tisch zu malen und zu spielen. Sessel und Schwingstuhl haben vor allem für Erwachsene den Vorteil bequem sitzen zu können beim Vorlesen. Daher hab ich da keine klare Empfehlung, das musst du selbst entscheiden.

von Monroe am 03.09.2022, 08:43



Antwort auf Beitrag von Monroe

Wir besitzen eine Couch und auch Kinderstühle auf denen sie zum Malen und Spielen sitzt. Es geht um etwas bequemes für das Kinderzimmer. Da passt keine Couch rein.

von MenschPapa am 03.09.2022, 10:36



Antwort auf Beitrag von Monroe

Na dann müssen wir mal schauen.

von MenschPapa am 03.09.2022, 10:39



Antwort auf Beitrag von MenschPapa

Meine Kinder waren und sind höchstens dann in ihren Zimmern, wenn sie Besuch haben. Bei uns war das Mobiliar in den Kinderzimmern hauptsächlich dafür da, damit die Zimmer nicht so leer aussehen Mach dir doch nicht so einen Kopf was da nun besser ist. Sie wird es entweder nutzen oder nicht, es gibt keine Garantie für irgendwas. Und den ganzen Tag soll dein Kind ja wohl nicht im Kinderzimmer verbringen. Von daher brauchst du dir meiner Meinung nach auch keinen riesen Kopf darüber machen, was nun besser ist.

von Monroe am 03.09.2022, 21:49



Antwort auf Beitrag von MenschPapa

Kinder sitzen bis sie ca. 8 Jahre alt sind meistens auf dem Boden. Danach lümmeln sie die meiste Zeit auf dem Bett. Das Geld für eine Sitzgelegenheit kannst du dir sparen. Sie wird darin nicht sitzen. Wenn Platz ist, kauf ein Sofa, auf dem Eltern und Kind gemütlich zum Vorlesen sitzen können - nicht für das Kind, sondern für deinen Rücken.

von Silvia3 am 03.09.2022, 09:26



Antwort auf Beitrag von Silvia3

Wir besitzen eine Couch und auch Kinderstühle auf denen sie zum Malen und Spielen sitzt. Es geht um etwas bequemes für das Kinderzimmer. Da passt keine Couch rein.

von MenschPapa am 03.09.2022, 10:43



Antwort auf Beitrag von MenschPapa

Ich hatte auch schon mal über Kindersessel oder so nachgedacht und es dann zum Glück gelassen. Das ist m. E. rausgeschmissenes Geld. Wir haben in beiden Kinderzimmern je einen Sessel in Erwachsenengröße stehen, ab und an benutzen sie die und kuscheln sich rein. Ober wir Eltern sitzen drin und lesen vor. Meistens sind beide Sessel als Ablage im Einsatz. Die Kinder sind 7 und 10 und die großen Sessel benutzten sie schon mit 2. Noch bequemer finden sie die Sessel im Wohnzimmer. Die sind auch groß. Grüße, Jomol

von Jomol am 07.09.2022, 13:35