Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

Tipps für den Sieberservierer

Thema: Tipps für den Sieberservierer

Hallo, eine Bekannte hat mir so ein Teil vermacht und ich würde gerne wissen was man alles damit machen kann, außer Nudeln abschütten und warm halten. Das habe ich diese Woche übrigens gemacht und die Spaghetti waren unten ganz matschig und zusammengepappt. Was habe ich falsch gemach ? Und was habt ihr für Tipps was man alles mit dem Teil machen kann bzw. für was verwendet ihr ihn ? LG Sheri

von Sheri+Kids am 02.03.2012, 15:05



Antwort auf Beitrag von Sheri+Kids

ich selber hab das teil nicht, aber ich war auf mehreren abenden, wo dieses teil angeboten wurde. für mich aber rausgeschmissenes geld. also, die sagten: - milchreis kochen...... Milch aufkochen, reis dazugeben, alles zusammen in den siebservierer und unter die bettdecke !!! nach einer halben stunde soll der milchreis fertig sein. ich käm mir da echt blöd vor *g* - kartoffeln kochen... salzkartoffeln einmal aufkochen, in den siebservierer und genauso verfahren wie beim milchreis. nach 30 minuten sollten die kartoffeln gar sein. halt ich aber für ein gerücht ich hab das nie selber probiert, weil ich kene lust hab, auch noch im bett zu kochen *lach* und das mit den matschigen nudeln hab ich schon öfter gehört.

Mitglied inaktiv - 02.03.2012, 18:31



Antwort auf diesen Beitrag

>> milchreis kochen...... Milch aufkochen, reis dazugeben, alles zusammen in den siebservierer und unter die bettdecke !!! nach einer halben stunde soll der milchreis fertig sein. ich käm mir da echt blöd vor *g* Das haben wir früher so mit dem normalen Topf gemacht. Meine Mutter hat es vor der Arbeit vorbereitet und als mein Vater dann kam, war alles fertig. So konnte nichts überkochen. Einen Sieb-Servierer braucht man dazu nicht.

von shinead am 02.03.2012, 19:32



Antwort auf Beitrag von shinead

denk ich mir. ein topf ist wahrscheinlich eh gesünder als dieses plastikzeugs.

Mitglied inaktiv - 03.03.2012, 21:40



Antwort auf Beitrag von Sheri+Kids

wenn du nicht damit kochen willst kannst du damit all das machen wofür du normalerweise ein sieb nimmst und evtl. was drunter stellt zum abtropfen. Ich schütte meine nudeln immer im sieb ab und häng das in den topf, hat den selben effekt wie du es gemacht hast. zum auftauen Obst, Fleisch, alles wo das gefriergut nicht im sud liegen soll oder du ihn auffängst.

von Luni2701 am 02.03.2012, 20:42



Antwort auf Beitrag von Sheri+Kids

Also der Siebservierer ist eines der am meisten benutzten Tuppersachen. Ich nehme den immer, wenn es Nudeln gibt. Und ich finde schon, dass die in dem Teil länger warm bleiben, auch wenn der Esser eigentlich auf die Nudeln warten soll und nicht umgekehrt. Ich stelle das Lochteil in die Spüle, schütte die Nudeln rein, schüttele es meist noch, damit das Wasser besser abtropft und dann ab in die Schüssel und Deckel drauf. Würstchen sollen sich darin gut warm halten lassen und Joghurt kann man auch drin machen. Ich kannte mal jemand, die das gemacht hat. Hab aber keine Ahnung, wie das geht. Achso, meine Nudeln sind übrigens nie matschig und zusammengepappt.

von fracla am 02.03.2012, 23:26



Antwort auf Beitrag von Sheri+Kids

ich benutze ihn auch zum abgießen, nudeln usw. das sieb allg. eben auch als sieb zum waschen für alles was anfällt, die schüssel als rührschüssel, zum backen ... milchreis im bett mach ich im topf und blöd braucht man sich da gar nicht vorkommen, denn es ist das prinzip der kochkiste. und nix brennt an dafür braucht man den siebservierer nicht. und da der milchreis einmal aufgekocht wird (bei mir zumindest), muss er doch zuerst im topf landen und nicht nur mit milch überschüttet werden. matschige nudeln? dann hat man sie falsch/zu lange gekocht oder die nudelsorte ist mist (gibts bestimmt auch) habe von jemanden gehört, der sich in der kombi von der jungen welle (große schüssel, großes sieb) seinen salat vorbereitet - salat geschnippelt oben ins sieb, soße unten in die schüssel und abend schüttet er dann alles frisch zusammen. könnte man hier auch machen. ob man nu unbedingt den salat schon morgens schneiden muss, lass ich mal offen. jeder wie er mag. der spritzschutzdeckel ist auch ne gute hilfe, da sieht man nach einrühren von desserts usw. nicht ganz so besprenkelt aus ...

von sechsfachmama am 03.03.2012, 11:40



Antwort auf Beitrag von sechsfachmama

ich bin nicht generell gegen tuppersachen, hab selber welche die ich dauernd benutze, aber bei manchen dingen denk ich immer, das geht in einem topf auch. da spar ich mir das geld. was ich immer im gebrauch hab, ist der zuckerhut, das reibeisen, die junge welle schüssel in groß und die glasklaren becher für die kinder. sonst hab ich nix weiter. war schon oft enttäuscht und hab sachen verschenkt.

Mitglied inaktiv - 03.03.2012, 21:44



Antwort auf Beitrag von sechsfachmama

hab ich grad festgestellt. DEN nehm ich nicht zum backen, der hat auch keinen spritzschutzdeckel. ich hab dabei an diese combi-irgendwas .... gedacht, in blau - runde schüssel mit sieb, welches schlitze hat, dazu weißer deckel und spritzschutzdeckel

von sechsfachmama am 06.03.2012, 22:32



Antwort auf Beitrag von Sheri+Kids

Ich halte meine selbstgemachten Spätzle darin warm (während ich den Rest zubereite, z.B. mit der Spätzleria von Tupper!) Würstchen mach ich darin warm, indem ich nur heißes Wasser auf die Würstchen giesse, nach 10 Min. sind diese genau richtig. Kuvertüre lässt sich hervoragend schmelzen (Kuvertüre in einen extra Behälter mit Deckel, in den Siebservier, heißes Wasser darauf, 10 min. warten, fertig!) Auftauen geht auch hervorragend! Joghurt ist mir allerdings noch nicht gut gelungen!!

von B.Blümchen am 03.03.2012, 13:50