Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

Hat jemand von Euch ebenfalls ne Amaryllis bzw. Ahnung davon oder beides?

Thema: Hat jemand von Euch ebenfalls ne Amaryllis bzw. Ahnung davon oder beides?

Hi, ich habe seit vier Jahren eine Amaryllis im Wohnzimmer zu stehen... und hätte da ein paar Fragen. Ich weiß, dass man die besonders pflegen muss, nur mein grüner Daumen ist eher schwarz und mit Pflanzen hatte ich es noch nie. Nur diese Amaryllis blüht und macht und tut jenseits aller Pflegetipps, die von mir natürlich noch nie beherzigt wurden... ich gieß, wie ich lustig bin, ich weiß, man muss ne Gießpause machen (ich mache mehrere hüstel) und umtopfen hätte ich schon viermal müssen, genauso wie Düngen. Ne Amaryllis blüht wohl einmal im Jahr, meine blüht immer im Februar statt Dezember, wie das Internet sagt - und jetzt kommen (nachdem sie vor zwei Wochen blühte) die nächsten Blüten allerdings wirklich kurz über der Zwiebel, das hatte ich so noch nie. Kann ich mit dem Teil in einen Blumenladen gehen, helfen die mir da mitm Umtopfen?? Oder hat sonst noch jemand Tipps oder Pflegehinweise??? Ich mag diese endsgeile Pflanze nicht kaputt machen. Vielen Dank LG Sue

Mitglied inaktiv - 14.02.2010, 20:55



Antwort auf diesen Beitrag

Also, bei unserer ist das eigentlich so, wenn sie verblüht, dann trochnen irgendwann auch die Blätter ab und es bleibt nur noch die Knolle über. Dünger ist bei uns auch ein Fremdwort. Wenn du eine kleine Gärtnerei in der Nähe hast, kannst du ja mal nachfragen, hier sind nur grössere Läden und die würden wahrscheinlich jeden dumm angucken, der zum Umtopfen vorbeikommt.

Mitglied inaktiv - 14.02.2010, 21:19



Antwort auf diesen Beitrag

danke für Deine Antwort. Ich hab halt Schiss, beim Umtopfen was kaputt zu machen, aber langsam wirds "eng" im Topf. Gekauft hatte mein Ex die Pflanze blühend, war natürlich ein super Spass, da wir davon drei Tage was hatten und danach stand monatelang nur die Zwiebel und sonst nichts... irgendwann fingen dann an, neue Blätter zu wachsen, aber das wars auch schon. Hatte meine Ma gefragt, weil ich den Topf eigentlich schon weghauen wollte, sie meinte UM GOTTES WILLEN die blüht wieder... Bei mir steht momentan eine Zwiebel, aus der wachsen neue Blüten, ca. 5 cm über der Zwiebel (sonst an die 20??) NEBEN der Zwiebel wachsen Blätter raus... sieht ziemlich wüst aus in dem Topf :o)

Mitglied inaktiv - 14.02.2010, 21:54



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn neben der Zwiebel Blätter kommen, hat sie vermutlich Nachwuchs bekommen ;). Umtopfen ist bei Amaryllis eigentlich kein Problem, aber am Besten in der Gießpause, wenn die Blätter eingetrocknet sind. Dann vorsichtig die trockene Erde abschütteln und ab in einen größeren Topf mit neuer Erde. Dabei wirst du dann vermutlich auch feststellen, dass die Zwiebel kleine Tochterzwiebelchen gebildet hat und dass sind dann die, wo nebendran die Blätter rauskommen (die sind doch sicherlich kleiner und dünner, als die normalen, oder?). Die kann man dann vorsichtig abtrennen und ebenfalls einpflanzen. Viel Erfolg ;).

Mitglied inaktiv - 14.02.2010, 22:15



Antwort auf diesen Beitrag

nein, die Blätter sind nicht dünner als die anderen - vor allem sind die in 4 Tagen so gewachsen, wie sie jetzt da stehen. Die Blüte, die jetzt da links kommt, hat genauso lange gebraucht, ich dachte erst, das werden auch Blätter. In der Mitte sieht man noch den abgesäbelten Stumpf von den letzten Blüten bzw. welken Blättern der letzten Jahre (von mir hier immer irrtümlich als Zwiebel bezeichnet, aber die ist ja unter der Erde), die waren in ca. 20 cm Höhe angesiedelt. Giiiießpause... hust... also mal gieße ich, mal gieße ich nicht :o))) Also ich meine, obwohl ich ja laut Internet wirklich ALLES falsch mache, ist es ein Wunder, dass diese Pflanze bei mir überhaupt noch lebt und so schön blüht, ich beschwere mich ja nicht :o))) scheint ihr ja gut zu gehen. LG Sue

Mitglied inaktiv - 14.02.2010, 22:37



Antwort auf diesen Beitrag

Das wird trotzdem eine zweite Zwiebel sein, da die Blätter nunmal nur oben raus wachsen. Aber scheinbar schon größer/kräftiger, als es bei meinen in dem Stadium der Fall war ;). Gabs an der Stelle vielleicht im letzten Jahr auch schonmal Blätter ohne Blüte? Naja, man muss gar nicht wirklich eine Gießpause machen, die Blätter verwelken trotzdem in der Regel und wenn keine Blätter mehr da sind, kann man umtopfen. Allerdings gibt es ohne Pause meist keine so schönen Blüten. Guck mal hier: http://zimmerpflanzen.ws/ritterstern-amaryllis-hippeastrum-cultivars/

Mitglied inaktiv - 15.02.2010, 08:35



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, das ist die pflegeleichteste Pflanze überhaupt! Dein Teil sieht völlig normal aus. Die Blüte wird schön wachsen, irgendwann aufgehen und dann ca. 1-2 Wochen lang blühen. Wenn sie unansehnlich ist, kannst Du sie ziemlich weit unten abschneiden. Das Blattwerk wird recht ausladend, wobei ich es nicht häßlich finde. Gelegentlich gießt man sie, alle heilige Zeit setzt man dem Wasser Dünger zu. Ein größerer Topf empfiehlt sich nicht, da sie Enge benötigt, d.h. der Topf sollte nur wenig größer sein als die Zwiebel selbst. Im Oktober stellst Du das Gießen ein und läßt die Pflanze so stark austrocknen, dass die Blätter vertrocknen (dauert ca. 6-8 Wochen). Diese werden entfernt und der klägliche Rest kommt in einen stockdunklen trockenen Raum. Nach wiederum etwa 6-8 Wochen treibt die Zwiebel erneut aus und der Kreislauf beginnt von Neuem. LG Fiammetta

Mitglied inaktiv - 15.02.2010, 10:29



Antwort auf diesen Beitrag

Wir hatten in der alten Wohnung mal 5-6 Stück und haben sie immer bis zur Knolle abgeschnitten, wenn die Blätter braun waren und über Winter in den dunklen Keller gestellt. Im Februar wieder hervor geholt und schon bald fingen sie wieder an zu treiben und haben jedes Jahr wieder von neuem ganz toll geblüht. LG

Mitglied inaktiv - 16.02.2010, 23:28



Antwort auf diesen Beitrag

.

Mitglied inaktiv - 18.02.2010, 15:43