Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

trampolin für garten - welches?

Thema: trampolin für garten - welches?

hallo, wir haben einen riesengarten und 2 kinder (7 + 5). jetzt muss ein trampolin her. wer kann mir helfen: welche größe mindestens/maximal? gibt es wieder bei hofer/aldi/lidl eines im angebot? wie viel kosten die günstigsten? lg und danke!

Mitglied inaktiv - 18.02.2010, 20:19



Antwort auf diesen Beitrag

oma und opa haben eins bei jawoll...www.jawoll.de... gekauft. günstig und gut. selbst ich bin da öfters drauf*g

Mitglied inaktiv - 18.02.2010, 22:07



Antwort auf diesen Beitrag

wir haben voriges jahr ein bei real gekauft für 150 euro es hat 3,60 durchmesser habe auch 2 kids klappt super kleiner würd ichs nicht nehmen dann wirds eng wenn beide gleichzeitig drauf sind

Mitglied inaktiv - 19.02.2010, 16:10



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn ich mich kurz einmischen darf, bin meistens nur stiller Leser hier... Es dürfen nicht zwei Kinder gleichzeitig auf ein Trampolin, denn das ist echt lebensgefährilch, steht auch in der Anleitung!!! Wir haben eins von HUDORA!!!!! Iris

Mitglied inaktiv - 19.02.2010, 16:41



Antwort auf diesen Beitrag

ja klar ist richtig, es darf immer nur ein kind drauf , soll ich deshalb 2 kaufen?? blödsinn ich habe meinen kindern das erklärt das ´sie aufpassen sollen und vorsichtig sein sollen ´sie sind 5 und 10 also das klappt super haben es seit 2 jahren und im sommer wird viel gehüpft ,ist noch nie was passiert

Mitglied inaktiv - 19.02.2010, 17:59



Antwort auf diesen Beitrag

--

Mitglied inaktiv - 19.02.2010, 18:01



Antwort auf diesen Beitrag

Immer mehr Trampolin-Unfälle bei Kindern Der Verein "Große schützen Kleine" warnt: Laut einer Studie nehmen Trampolinunfälle stark zu, es steigt auch die Komplexität der Verletzungen. Die Unfälle betreffen hauptsächlich Kinder im Volksschulalter. 1.500 Unfälle im Jahr "Trampolinunfälle nehmen nicht nur stark zu, es steigt auch die Komplexität der Verletzungen", erklärt Primarius Günter Fasching, Vorstand der Kinder- und Jugendchirurgie im LKH Klagenfurt. Allein vergangenes Wochenende mussten im LKH Klagenfurt neun Kinder nach Trampolinunfällen versorgt werden, zwei Patienten wurden stationär aufgenommen. Hauptursache waren missglückte Landungen und Zusammenstöße mit anderen Kindern. Kopfverletzungen immer häufiger Besonders betroffen sind Kinder im Volksschulalter. Aber auch Kleinkinder stürzen immer wieder von einem ungesicherten Trampolin. Die meisten Trampolin-Unfälle passieren im eigenen Garten. Mehr Achtsamkeit gefordert "Uns ist es ein Anliegen, Eltern darauf aufmerksam zu machen, dass dieser Trendsport als Unfallursache nicht zu unterschätzen ist", so Fasching. Eine Studie des Vereins "Große schützen Kleine" zeigt, dass diese meist unzureichend gesichert.

Mitglied inaktiv - 19.02.2010, 18:30



Antwort auf diesen Beitrag

Sorry aber solche Antworten machen mich wütend. Tja aber muß jeder selber wissen.................... Auch wenn ich meinen Kinder sage sie sollen aufpassen, können sie bei Springen auch "außer Kontrolle" raten.

Mitglied inaktiv - 19.02.2010, 18:32



Antwort auf diesen Beitrag

eigene meinung wie du schon geschrieben hast, muß jeder selber wissen :-))

Mitglied inaktiv - 19.02.2010, 21:00



Antwort auf diesen Beitrag

wir haben eins von hudora, mit netz drumrum (tolles deutsch ;)). seit letzten oktober, zum 5 geb. unserer tochter gekauft. ich weiß gar nicht genau welches maß, entw. 2,44m oder 3,05m. kann hudora nur empfehlen! aber...zu zweit waren die kids schon oft drauf, mit ihrer freundin zusammen zum bsp., denn genauso kann auch aufm spielplatz oder im kizi was passieren wenn die kinder toben... lg!

Mitglied inaktiv - 19.02.2010, 23:43



Antwort auf diesen Beitrag

dann sollte man seine Kinder ins Watte Packen und dann kann nix passieren. Beim Kletter , Radfahren , Schlittenfahren usw usw kann immer was passieren . Wenn man auf die Sicherheit achtet ist es doch ein Toller Spass , wir wollen uns im Sommer auch eins Zulegen aber mit Netz drumrum aufjedenfall.

Mitglied inaktiv - 20.02.2010, 01:11



Antwort auf diesen Beitrag

hat seine Richtigkeit, alles andere kann zu schwersten verletzungen führen. Nämlich dann, wenn die Kinder nicht absolut synchron springen, und dadurch dem Kind, welches sich in der Landung befindet, das Sprungtuch entgegenknallt anstatt nachzugeben. Da wirken wahnsinnige Kräfte, die die Knochen recht leich knacken lassen; ganz besonders wenn die Kids noch unterschiedlich schwer sind! Steht auch so in jeder Bedienunsganleitung! Aufs Netz haben wir übrigens nach intensiver Beratung beim Händler bewusst verzichtet, die Kinder sollen in der Mitte springen, am Rand ist tabu, und wenn nicht mehrere gleichzeitig hüpfen, besteht auch kein Risiko, dass eines vom anderen runterkatapultiert wird. Natürlich kauft man deshalb nicht mehrere - so ein Schwachsinn! - sondern erklärt den Kinder, dass sie sich abwechseln müssen und ansonsten nicht drauf dürfen bzw. sofort runter müssen. Klappt bei uns sehr gut - und wir haben sechs Kinder, die sich ein Trampolin teilen plus die ganzen Freunde. Wer die Regeln nicht akzeptiert ist sofort runter. Auch die Nachbarskinder haben das recht schnell verinnerlicht. Ach so, unseres hat einen Durchmesser von 4,30 m und ist von der Fa. Berg - im Gegensatz zu den Billigteilen aus dem Discounter praktisch unkaputtbar (wir haben die günstigen Varianten im Nachbargarten zum Vergleich), aber natürlich auch reichlich teurer. Das Tuch ist viel fester, die Randbadeckung stabiler, der Rahmen steht wie eine 1 und rostet nicht, die Federn sind kräftig genug. Kann ich nur empfehlen.

Mitglied inaktiv - 22.02.2010, 11:53



Antwort auf diesen Beitrag

Eigentlich ist doch einfach nur sehr nett von jemandem, diese Warnung ("Es sollte nur einer springen") weiterzugeben. Warum nicht einfach mal einen klugen Rat annehmen? Da kommen dann leider merkwürdige Kommentare, anstatt einfach mal anzunehmen, dass es sicherlich ein Risiko birgt. Ich versteh das gar nicht... Sicherlich kauft man deswegen nicht ein Trampolin pro Kind. Aber auch eine Schaukel o. ä. wird in der Regel doch nur von einem Kind benutzt - da wechseln sich die Kids ja auch ab. Ich finde es schade, dass gut gemeinte Ratschläge in den Wind geschlagen oder sogar "belächelt" werden - und das wollte ich mal zu bedenken geben. LG

Mitglied inaktiv - 23.02.2010, 20:49



Antwort auf diesen Beitrag

Tja und es ist so, dass ich weiß wovon ich spreche. Mein Mann arbeitet in einer Firma die Trampoline herstellen! Und wenn dann mal was passiter, wird die Firma o.ä. verklagt, weil die ja dann "Schuld "sind. Iris

Mitglied inaktiv - 24.02.2010, 13:32