Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

Trinkflaschen müffeln

Thema: Trinkflaschen müffeln

Hallo Leute, habe für meinen Sohn (knapp 2) mehrere verschiedene Trinkflaschen, darunter eine von Tu...ware, die fast täglich in Gebrauch ist. Ich wasche die Flasche täglich mit Wasser und Spülmittel und so 1x/Woche in der Spülmaschine. Mein Sohn trinkt gerne Saftschorlen (Traube, Apfel oder Multi). Jetzt hat die Flasche mittlerweile leider ein paar Verfärbungen angenommen (vom Mulitsaft), die ich nicht mehr rauskriege. Außerdem habe ich selbst nach dem Spülen noch immer das Gefühl, dass die Flasche irgendwie unangenehm müffelt. Ich habe noch so eine Flasche, die nur mit Wasser befüllt wurde und nicht riecht. Woran kann das liegen und wie entferne ich diesen muffigen Geruch? Liebe Grüße Niggi

von NiggiST am 01.05.2013, 13:23



Antwort auf Beitrag von NiggiST

Zitronensaft und zwei drei Tage stehen lassen?

von CoJaLi am 01.05.2013, 13:52



Antwort auf Beitrag von NiggiST

Flasche mit einer Zeitung mit viel Druckerschwärze (am besten die mit den großen Buchstaben ) ausstopfen und ab in die Tiefkühltruhe. Wenn das nicht hilft, hilft nichts mehr. Für die Zukunft: Flaschen mit anderem Inhalt als Wasser erst kalt ! ausspülen, danach erst richtig spülen... LG

von Erdbeerchen am 01.05.2013, 15:05



Antwort auf Beitrag von NiggiST

Wir benutzen die auch immer, allerdings überwiegend mit klarem Wasser gefüllt. Was ich bei einer Tupperparty gehört und auch schon ausprobiert habe, ist: die Tupperflasche mit in die Waschmaschine (!) mit reingeben, zusammen mit der Wäsche, allerdings ohne Weichspüler. Geht wunderbar! Mein Sohn neigt dazu, diese Flaschen auf dem weitläufigen Schulgelände draussen liegen zu lassen, da werden sie manchmal erst nach Wochen wieder gefunden. Die Wäsche entfernt sogar die Sandspuren. LG Christine

von Christine-HH am 01.05.2013, 16:58



Antwort auf Beitrag von NiggiST

Ich löse ab und zu eine halbe Tablette Gebissreiniger in der Flasche auf und lasse sie so einen Tag stehen. Funktioniert super. Flaschen mit Sportverschluss stelle ich dann auf den Kopf, oder ich lege nur den Deckel mit geöffnetem Trinkverschluss in einer Schüssel in die Lösung ein.

von Häsle am 02.05.2013, 08:22



Antwort auf Beitrag von NiggiST

ich hab das bis jetzt immer mit einer frischen Zitrone gemacht. Einfach gekochtes Wasser das einpaar Min. abkühlt in die Falsche füllen, eine frische Zitrone halbieren, pressen und reinfüllen, dann kräftig schütteln und für paar Std. stehen lassen. Die Verfärbungen sind bis jetzt immer beseitigt worden und das ohne Chemie. Allerdings mach ich das immer wenn die Flasche leer ist, bzw. wenn ich Abends den Rest ausschütte. Bei tagelang unbehandelten, anstehenden Flecken habe ich keine Ahnung wie man diese weggebkommt.

von Serpina am 02.05.2013, 22:11



Antwort auf Beitrag von NiggiST

Die Flecken sind nciht schlimm, Kunststoff nimmt eben die Farbe aus den gefärbten Getränken auf (darauf weist die gute Tupperware Beraterin auch auf der Party hin) und das sieht jetzt nicht unbedingt schön aus, schadet aber auch nicht. In die Sonne stellen hilft, die bleicht das dann wieder raus, wenn es dir so wichtig ist. Für Schorlen sind die Flaschen nicht geegnet, da sie bei Kohlensäure nicht dicht halten! (Jedenfalls nicht diese Sportfreund Flaschen, wenn du die meinst). Auch das sollte die Beraterin erzählt haben. Der muffige Geruch kann entstehen, wenn die Flaschen mit Inhalt zu lange herumsteht (=Schimmelgefahr!) oder wenn man sie nach dem Spülen zu macht. Sie muss natürlich ordentlich austrocknen können. Tipps hast du ja schon bekommen. Jule

von Jule9B am 05.05.2013, 11:07