Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

Trockner - Kleidung eingelaufen

Thema: Trockner - Kleidung eingelaufen

Hallo, ich kaufte mir neulich bei Aldi zwei Baumwollschlafanzüge. Normalerweise trockne ich fast nur Handtücher, aber zu dem Zeitpunkt war mein Wäscheständer schon voll und so habe ich die Schlafanzüge in den Trockner. Leider sind sie eingelaufen! Wenn ich mich beschwere geht wohl Aussage gegen Aussage. Im Etikett ist ein Punkt bei Trockner. Auf meinem Trockner gibt es zum wählen bei Baumwolle: Bügeltrocken Schranktrocken Extra-Trocken Ich stellte "Schranktrocken" ein, da ich ja die Pyamas nicht bügeln will. Jeden den ich bisher fragte, hätte das gleiche eingestellt. Aber wenn ich ins Geschäft gehe werden die sagen, ein Punkt bedeutet "pflegeleicht", das war dann wohl zu heiss. Was würdet ihr machen? LG bogart

von bogart am 05.11.2012, 19:37



Antwort auf Beitrag von bogart

Nix. Ist leider Pech, du hättest wohl auf niedrige Temperatur schalten sollen, aber ob dann nichts passiert wäre, kann man jetzt nicht mehr wissen. Ärgere dich (nicht) und lerne daraus und kaufe vielleicht demnächst etwas hochwertigere PJs, die halt in den Trockner dürfen. Reklamieren bringt da meiner Meinung nach nichts. Ich ahb mal aus Versehen ein Wolljäckchen (natürlich ganz neu) in den Trockner geschmissen (muss mit dem Rest der Wäsche irgendwie mit reingewandert sein), das konnte ich natürlich auch nie wieder tragen ... ;) Leider passiert sowas ab und zu. Wenigstens wird es kein großer finanzieller Verlust sein. Jule

von Jule9B am 05.11.2012, 20:02



Antwort auf Beitrag von bogart

Hast du den AEG Lavatherm???? Da kann man noch nen Zusatz-Knop drücken "schon" und dann wird es net so heiß!

von Magix am 05.11.2012, 20:13



Antwort auf Beitrag von bogart

Nur ein Punkt bedeutet, dass du im Schongang trocknen musst. Wenn du das machst, dann kannst du trotzdem schranktrocken auswählen, aber das Ganze dauert doppelt solange. Aber ehrlich gesagt, ich hatte auch schon Dinge in Trockner, die laut Etikett garnicht reindürfen und da ist nichts eingelaufen.

von platschi am 05.11.2012, 22:00



Antwort auf Beitrag von bogart

tja, mir wurde schon beim kauf des trockners gesagt, man solle in zukunft kleidung eine nummer größer kaufen, wenn man sie im trockner trocknen will es ist bekannt, daß die kleidung einlaufen kann.

Mitglied inaktiv - 06.11.2012, 06:50



Antwort auf Beitrag von bogart

ich trockne nur noch bügelfeucht - egal was es ist ... dann wird die wäsche feucht breitgehangen. die dünneren sachen sind so gut wie trocken, die dickeren noch feucht und da ich auch möglichst wenig bügeln will - und noch etwas kosten sparen, mach ich das inzwischen so, wenn ich die wäsche komplett im trockner trockne. seit sommer bin ich allg. dazu übergegangen, doch wieder "rauszuhängen" - aber da hau ich alles erst ca. 10 min in den trockner (damit die fasern aufbrechen und die wäsche weich wird) und hänge es dann auf. wenn ich sehr viel leicht feuchtes hab und der platz im waschhaus nicht reicht, dann häng ich auch schon mal abends die wohnstube voll - sofa, stühle ... für paar stunden. was ich auch nicht wirklich verstehe, baumwolle kann man an sich ja kochen, also alles aus bw muss 90 grad wäsche aushalten. trocknet ein trockner wirklich noch heißer? wenn ich buntwäsche schranktrocken gemacht hab früher, da fand ich es immer viel heißer als pflegeleicht (buntwäsche - da hab ich die 60 grad wäsche getrocknet) inzwischen mach ich immer schontrocknen, pflegeleicht, bügelfeucht wenn ich nicht raushänge(n kann) trockne ich nur kurz an, mach ich schranktrocken plus für einige minuten wirklich einlaufen tun bei mir nur socken mit der zeit (die wandern dann von einem kind zum anderen) und einmal ein unterwäsche-set von neckermann, das eig. gr. 164 ist - das hab ich mit reingeschmissen, so wie alles andere auch - die schlüppis waren dann grad mal noch ne 104, der bh vielleicht noch 140 ... frage 1: es war das gleiche material - wieso schrumpft es ungleichmäßig? frage 2: shirts usw. bestehen auch aus dem material und da passiert nie was, warum?

von sechsfachmama am 06.11.2012, 13:43



Antwort auf Beitrag von sechsfachmama

Hallo, Danke für Eure Antworten! Ich hatte mir vor 2 Jahren schon mal einen Pyama der gleichen Art bei Aldi gekauft und der ist obwohl ich ihn auch schon auf "schranktrocken" trocknete, nicht eingegangen. Deshalb bin ich sehr enttäuscht, es ist das gleiche Label "skin for skin" oder so ähnlich. Noch zudem habe ich echt finanzielle Probleme und dachte mir neulich, so jetzt hast du erst mal wieder ausgesorgt mit zwei schönen Pyamas........ Das nächste Mal gehe ich lieber nackig ins Bett! LG bogart

von bogart am 06.11.2012, 15:05



Antwort auf Beitrag von bogart

das problem kenne ich auch, mir sind ein ganzer schwung h&m klamotten im trockner eingelaufen, ich musste meinem sohn vieles neu kaufen. seitdem sortiere ich die wäsche ganz penibel nach dem waschen nach trocknerwäsche und aufhängwäsche. da ich jeden tag wasche kommt da einiges an sortierei zusammen, aber es lohnt sich ich vertraue auf die schildchen in den klamotten schon lange nicht mehr und sortiere nach gefühl, seitdem landet nur noch das im trockner was es auch verträgt

von PoisonLady am 07.11.2012, 07:36



Antwort auf Beitrag von bogart

Ein Punkt ist eindeutig für Schontrocknung. Baumwolle ist aber keine Schontrocknung - folglich - selber schuld. LG

von Littlecreek am 07.11.2012, 17:32